Hi Ihr Lieben,
hier nochmal nen Nachtrag.
Nun ist mein Downi wieder runderneuert, hat endlich die neuen Reifen druff und ich habe ihn etwas ausgetestet.
Habe nun die Metzeler-Feelfree Wintec drauf und mein Downy ist nicht mehr wieder zu erkennen.

Sie haben einen M & S Kennzeichnung ( also keinen Stress midde Trachtengrubbe hihi), sind als elf Monatsreifen deklariert, haben mehrere Lamellen eingearbeitet die besonders bei Nässe und Temperaturen bis ca. minus 10 Grad für gute Haftung sorgen sollen. Außerdem ist das Profil nicht so grob wie bei den Heidenau K66. Sie sollen auch für die warmen Tage taugen, ohne ein übermäßiges Verschleißbild zu haben. Der Geschwindigkeits & Tragfähigkeitsindex ist auch einiges höher als bei meinen original verbauten Maxxis Reifen. Vorher vorne 36 M und hinten 57 M nun vorne 58 S und hinten 64 S.( sollte also nen fühlbaren Sicherheitsgewinn bringen denke ich mal und kann bei unseren
Jokeystaturen nich schaden hehe.

)
Mein Fazit nach nun gut 700 km Fahrt:
Die Metzeler harmonieren hervorragend mit dem Downi und er fühlt sich viel leichtfüßiger und präziser an. Sie laufen butterweich über den Asphalt und dämpfen auch die Unebenheiten der Straße viel besser weg als voher. Auch das leichte Aufstellmoment beim Bremsen, das Nachlaufen bei Spurrillen und das etwas zappelige Verhalten beim Überqueren von Fahrbahnmarkierungen ist völlig verschwunden. Das hier oft geschilderte sehr kritische Verhalten bei Nässe der Kenda Reifen hatten meine Maxxis zum Glück nicht. Aber ich merke auch in diesem Punkt, dass die Metzeler um Welten besser sind und viel Vertrauen erwecken. Habe mich schon selber gewundert, wie zügig man doch bei nasser Straße und den noch etwas schattigen Temperaturen knapp über null Grad unterwegs ist ohne jegliches Zittergefühl. Die Reifchen kleben fast wie der
sprichwörtliche Kaugummi aufer Bahn und man fühlt sich sehr sicher.

Kann sie uneingeschränkt emfehlen und es gibt sie auch als normalen Feelfree. Hier mal zwei Bildchen vom Profil:

Vorderrad

Hinterrad
Mal sehen, wie se halten.
Die Bremsbeläge wurden hinten auch gewechselt, da sie nur noch ca. 1000 km gehalten hätten. Da eh die Räder runter waren bot es sich an und verursachte keine unnötigen Mehrkosten. Nun habe ich hinten die Lucas Sintermetall Beläge drin und bin ebenfalls sehr zufrieden. Das Bremsgefühl ist noch etwas weicher und dosierbarer geworden. Hoffe mal, dass sie vielleicht etwas länger als gut 10000 km halten.

Wird aber wohl nen kleiner Tribut sein den ich zollen muß wegen häufigerem Soziusbetrieb.

Vielleicht viel meine Belagmischung auch etwas weicher als normal aus, denn der chronische Vielbremser bin ich eigentlich nich gerade.
Mein Downi läuft sonst wieder besser und zieht nun auch über 100kmh kräftig bis ca. 130 kmh durch. Vorher war er in dem Bereich sehr träge und ich schiebe es mal auf die Ventileinstellung.
Kann das damit zusammenhängen, da sich mein Downi nun auch völlig anders anhört( klingt irgendwie sonorer und heftiger) als vorher?
Aufgefallen ist mir, dass mein Fernlicht nicht so die Sichtweite brachte wie es sollte. Machte mich mit einem befreundeten Kymcofahrer an die Arbeit und wir stellen folgendes fest.

dat nenne ich mal optimal tzzz
In diese Werkstatt kann man ja sein vollstes Vertrauen stecken, oder?

Selten so gelacht hihi. Nun haben wir es richtig eingestellt und ich sehe
oh Wunder mal watt vonne Straße.
Zwei nervige Sachen sind leider geblieben und sie machen mir etwas Sorgen.
1) Der Verbrauch ist immer noch nen guten halben Liter höher als vorher, um die 4,2 -4,5 l bei normaler Fahrt zur Arbeit.

Das Ende vom Auspuff hat nach jeder Fahrt so ne Art Rußbelag den ich immer wegputze, als wenn die Verbrennung nicht ganz ok ist( zu Fett?)
Ist das so normal und was was kann man machen?
2) Meine Kupplung wurde ja bei der Inspektion gereinigt und angeschliffen wegen der Jaulgeräusche beim Anfahren. Leider sind diese Geräusche wieder da und man hört sie beim Ausrollen und wieder Anfahren anner Ampel oder beim Beschleunigen aus dem Stand und aus langsamer Fahrt. Wenn man zügiger beschleunigt dann gibt es diese Jaulgeräusche nicht, komisch.
Kann es sein, dass meine Kupplung doch nen Schaden hat und man das auf Garantie oder Gewährleistung neu bekommt? Finde es persöhnlich nicht in Ordnung und wollte mal Eure Meinung dazu hören, bevor ich mich eventuell vom Händler mit der Bemerkung " Ist normal" abspeisen lasse.
Freue mich auf Eure
ehrlichen und
fachlichen Antworten. Also meldet Euch mal bitte.
Wenn diese Punkte sich endlich abstellen lassen , dann kann ich meinen Downtown wieder richtig genießen.
Liebe Grüße
Micha
