Nu sind die 10000 km voll!

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
grancan
Testfahrer de luxe
Beiträge: 200
Registriert: 28.01.2010, 20:49
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Nu sind die 10000 km voll!

Beitrag von grancan »

Hallo Ihr Lieben,

heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit war es endlich soweit. :lol:
Bild
[/b]
Heute Abend geht es zum Händler und morgen kann ich mein Prachtstück wieder abholen. Habe gestern mit Hilfe zweier Kymcoianer (vielen Dank nochmal ) ne Sichtkontrolle des Keilriemens gemacht und er schaut sehr gut aus und bleibt noch drin. Da mein Hinterradreifen zum halben Slick mutiert ist, werde ich erstmal in zwei neue Reifen investieren müssen. :roll: Bin mal gespannt wie teuer es wird und ob sonst alles ok ist.

Gruß Micha 8)
Auch Roller haben eine Seele!
Downtown 300i Abs in steingrau metallic seit 20.8.10
Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Micha,

das muß ich ja jetzt aufpassen, dass du mich nicht überholst. Jetzt schon 10.000 Km ist schon eine Leistung.

Dein Keilriemen ist übrigens ein Antriebsriemen. :lol:

Viel Spaß noch mit deinem Prachtstück :lol: :lol:


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Re: Nu sind die 10000 km voll!

Beitrag von tekumse »

grancan hat geschrieben:[:roll: Bin mal gespannt wie teuer es wird und ob sonst alles ok ist.

Gruß Micha 8)
und ich erst, die hab ich nämlich auch bald vor mir!
...timeo danaos et dona ferentes!
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Micha

Na das ging ja fix, die 10.000er :lol:

Wünsche Dir und Hermann weiterhin noch viel Spaß mit deinem Downi :wink:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
grancan
Testfahrer de luxe
Beiträge: 200
Registriert: 28.01.2010, 20:49
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von grancan »

Danke Euch für die Antworten!

Naja, besser drei als keine. Bild

Bekam heute nen Anruf von meinem Händler, dass mein Roller heute leider nicht fertig wird. :( :(
Ich kann mir morgen früh nen Leihroller ( nen Fuffi-welch Abstieg )Bild abholen und soll meinen Roller am Donnerstag abholen können.

Nu bin ich echt geknickt und denke dass dies kein gutes Ohmen ist. :cry:
Dann muß an meinem Downi wohl doch watt üm sein, oder? :roll:

Noch zwei Tage ohne Downi und ich hab mächtig Entzug, stöhn. Bild

ät Apfelkuchen: Danke für den Tipp. Tzzz !Bild

Gruß Micha 8)
Auch Roller haben eine Seele!
Downtown 300i Abs in steingrau metallic seit 20.8.10
Bild
Benutzeravatar
zettb
Testfahrer de luxe
Beiträge: 195
Registriert: 03.11.2010, 14:32
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von zettb »

Danke Euch für die Antworten!

Naja, besser drei als keine.
Versuch´s mal mit der Suchfunktion,vielleicht findest du noch ein paar Antworten. :lol:
Scherz.:wink:
Ich kann seid Sonntag schon net mehr fahren weil hier Schnee liegt,heul. :cry:
Also wenn dein Downie wieder da ist,dann viel Spass die nächsten 10.000 Km und das unfallfrei&ohne grösseren Probleme.
HONDA CBF 600 SA
Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin Micha,

das muß ja noch nichts bedeuten.Vielleicht fehlt deinem Händler nur ein Ersatzteil... wird schon nicht schlimm werden....

Also Kopf hoch :lol:


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Ulrich 1956
Testfahrer de luxe
Beiträge: 207
Registriert: 15.04.2010, 17:04
Wohnort: 46047 Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich 1956 »

Hallo Micha!

Mache Dir mal keine Sorgen,warum sollst Du
gerade die A....Karte und was dran haben.

Vielleicht will dein Händler Dich auch nur ein wenig
ärgern,da Du den Beschleunigungsriemen nicht wechseln läßt,
und er 170.00 Euronen weniger hat.
Allzeit Gute Fahrt!

Gruß Ulrich
--------------
DT 300i mit 13 Gramm Dr.Pulley Rollen
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin,

ich habe mich gerade eben noch einmal bei "Oberförster Pudlich" im Nachbarbüro sicherheitshalber rückversichert:

Keilriemen ist das Geschlechtsteil des männlichen Wildschweins! :mrgreen:
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
grancan
Testfahrer de luxe
Beiträge: 200
Registriert: 28.01.2010, 20:49
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von grancan »

Danke Euch für den netten Trost, baur mich echt ein wenig auf hihi. :D :D :D

Habe heute nen Aprilia Sr Ditech als Leihroller bekommen und er ist zum Glüch etwas schneller als 45. :oops: Hat aber schon gute 16000 km runter und ist ne ziemliche Gurke. Naja, bin jedenfalls ganz gut zur Arbeit gekommen und werde es überleben. :lol:

Habe meinen Downi halb zerlegt gesehen. :( Die Vario, der Antriebsriemen und die Kupplung waren ausgebaut. Konnte leider nicht viel erfahren, da der eine Schrauber nix genaues wusste. Mir wurde nur gesagt, dass der Antriebsriemen doch neu müsste und es ne Vorschrift von Kymco gäbe. Er müsse demnach ne Breite vonn 22,5 haben und meiner hätte nur 21. :shock: Da bin ich erstmal ein wenig geschockt gewesen und dachte nur, oh oh dat wird teuer. :oops: :oops:

Stimmt das mit dieser Regelung oder will mich vielleicht jemand über den Tisch ziehen? Fände es nämlich echt übel, wenn der Antriebsriemen alle 10000 km platt wäre. Wäre dann ja ne kleine Schwachstelle vom sonst guten Downtown und der Downi wäre so in der Kostenrechnung nicht mehr so günstig. Was meint Ihr oder wer weiß was genaues?

Gruß vom geschockten
Micha :cry:
Auch Roller haben eine Seele!
Downtown 300i Abs in steingrau metallic seit 20.8.10
Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Micha,

alle 10.000 KM prüfen ggf. wechseln... so heißt es in der Anleitung. Mein erster Riemen wurde auch bei 10.000 km gewechselt. Jetzt ist der aktuelle Riemen schon über 20.000 KM drin und hat die Verschleißgrenze noch nicht erreicht.

Also Kopf hoch...alles wird gut.

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 02.11.2011, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Andre13349
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 09.11.2010, 19:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre13349 »

guten abend micha.

der ist bestimmt neidisch, weil er keinen downi hat.

gruß andre
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Heimbringer

Beitrag von Radicator »

moin Micha

Lass Dir bitte den Antriebsriemen mitgeben -der ist immer zu gebrauchen als ´´Heimbringer´´ falls unterwegs einer ´´flöten´´ geht .
Gleich vorbeugende Antwort-> Notfalls kanns sogar der ADAC o.ä. machen , die haben Werkzeug immer dabei
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
grancan
Testfahrer de luxe
Beiträge: 200
Registriert: 28.01.2010, 20:49
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von grancan »

Hallo,

danke Euch herzlichlich für die Antworten. :)

zu Jörg:

Danke Dir aber es hilft mir nur bedingt. :( Wollte nämlich eigentlich wissen, ob das mit dem Verschleißmaß von 25mm so stimmt oder welches es genau ist. Wäre auch mal gut zu wissen, wie das Orimaß von nem neuen Antriebsriemen ist. :roll:

zu Holger:

Ups, gut zu wissen. :oops: Dann sollte ich bei diesem familienfreundlichem Forum besser drauf achten hihi. :lol: :lol:

zu Stefan:

Werde mir den Antriebsriemen auf jedenfall mitgeben lassen und kann gerne Bilder davon reinstellen. Bin von den 10000km wetterbedingt nur 2000 km mit Sozius Hermann gefahren. Normalerweise ist es auf unseren Touren bei gutem Wetter das vier bis fünffache. Der kronische Dauervolldampfheizer u. Beschleuniger bin ich ebenfalls nicht. Klar habe ich mal kurz Stoff gegeben wenn ich zügig überholen wollte oder den kurzzeitigen Spaß suchte aber alles im Rahmen(dafür habe ich ja den A-Schein nachgemacht, um nich immer bangen zu müssen und Leistung zu haben hehe). :wink: Bin eher der Tourertyp der länger was von seinem lieben Maschinchen haben möchte fahre aber auch gerne mal etwas sportlicher. Und viel Stadtverkehr fahre ich ebenfalls nicht, da würde ja locker nen 100 ter oder 125 er reichen. Habe jeden Tag meine 44 km Gesamtstrecke zur Arbeit und davon sind locker 40 km auf Landstraßen und nen kurzes Stück Stadtautobahn verteilt, heißt Tempi zwischen 70-100 sind alltäglich.

zu allen:

Hoffe echt, dass mein Händler ne Ursache für den in meinen Augen zu frühen Verschleiß findet. Meine bißherigen 125 er Roller wurden dagegen richtig gequält mit uns beiden nicht Jockeystaturenund haben die steilsten Berge, zwangsläufiges Dauervollgas,heftige Steigungen und nen Italientour locker überstanden( die hätte ich ja Antriebsriemen und Bremsbeläge im 3er Pack verschleißen müssen, war aber nicht der Fall), dagegen langweilt sich mein Downimotor bißher eher. Wenn es schon so ein teures Verschleißteil ist, dann sollte es locker länger halten. ( geht doch auch bei Jörg und der dreht mit seinem Fliegengewicht garantiert öfter und heftiger am Gas als me hihi) :lol: :lol: :lol: Und wenn es normal sein sollte, dass nen Antriebsriemen beim Downi 300 alle 10000km platt ist, dann sollte er auch jedenfall für nen Verschleißteil einiges günstiger sein. Werde morgen mal mit meinem Händler tachelis reden, ob er nun ne Ursache gefunden hat, denn normal kann das in meinem Fall nicht sein. Vielleicht habe ich Glück und es geht auf Kulanz. Wenn alle Stricke reißen und dies normal sein soll, dann muß ich mich auf Dauer wohl als einziger vom hochgelobten Downtown schweren Herzens trennen. :evil:

Naja, mal sehen was der morgige Tag so bringt. Bin aber schon sehr enttäuscht und ein wenig sauer. Bild

Gruß Micha :(
Auch Roller haben eine Seele!
Downtown 300i Abs in steingrau metallic seit 20.8.10
Bild
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Micha

Nu warte doch erstmal ab, was die Werkstatt sagt, bevor Du den Gedanken über einen Wechsel hast.

Du bist doch so zufrieden mit Deinem Downi, da wird doch ein Riemen nicht gleich die Stimmung zunichte machen ?

Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen :wink:

Lieben Gruß, Erika
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 02.11.2011, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
grancan
Testfahrer de luxe
Beiträge: 200
Registriert: 28.01.2010, 20:49
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von grancan »

Hallo Ihr Lieben,

habe meinen Downi heute Nachmittag von der Inspektion geholt und mein sehr angekratztes Nervenkostüm hat sich wieder etwas beruhigt. :)

Meine Rechnung sah so aus:

Arbeitsleistung: 3 Stunden = 154,80

1,3 Liter Motoröl 10W40 4T = 16,48
( Multilight Fuchs)

Getriebeöl 80W-90 HYP = 4,90

0,5 Liter Gabelöl = 7,48
(Silkolene-Pro RSF 10)

Kleinteilepauschale = 5,00
(Reiniger, Schmierstoffe etc.)

Ölfilter = 4,95
--------------------------------------------
= 193,97 Euro (inkl. MWST)

Die Ventile wurden eingestellt, der Pickup wurde geprüft und war korrekt. Mein Roller hatte 20 km mehr auf der Uhr, also wurde wohl auch nen ausgiebige Probefahrt gemacht. :wink: Der Typ welcher mich mit seiner Aussage, dass der Antriebsriemen nur 21 mm hätte und gewechselt werden muß geschockt hat und zur Frechheit mich noch als gnadenlosen Heizer abgefertigt hatte, war komischerweise heute ganz kleinlaut und hat mich nicht groß beachtet. :lol: :lol: Muß wohl vom großen Cheffe nen Einlauf bekommen haben, da er Mist erzählt hatte.Bild Es stellte sich nämlich heraus, dass er nur nen normaler Angestellter ist. Also muß der Typ wohl null Plan haben und gerne mal einen erzählen tzzz.
Werde den bestimmt nix mehr fragen und er steht auf meiner Dummiliste hihi.Bild

Mein Händler war jedenfalls sehr freundlich und hat sich richtig Zeit genommen für Fragen und ehrliche Antworten. Laut Werkstattmeister hatte mein Antriebsriemen ne unbedenkliche Breite von 21,9 mm und war noch topp soweit. Das mit den 22,5 mm ist nur nen Richtmaß und muß nicht unbedingt heißen dass er gewechselt werden müsse wenn er noch gut ist. Mein Händler sagte mir ehrlich, dass er die Sache so angegangen ist als wenn es ihn betreffen würde. Und da der neue Antriebsriemen ne Menge Holz kostet hätte er ihn auch nicht ohne weiteres gewechselt. Er hat sogar mit nem Techniker von MSA Rücksprache gehalten und dort sagte man ihm, dass die Antriebsriemen so ihre 15-20000 km schon halten würden und man bei 10000, dann bei 15000 usw. diesen kontrollieren sollte und er gegebenenfalls bei stärkerem Verschleiß z.B. kleinen Rissen, stärkerem Breiteverlust so ca. 18-19 mm oder so gewechselt werden sollte, um Folgeschäden zu vermeiden.
Also kann man zusammenfassend sagen, dass er eben nich alle 10000 km neu muß sondern ab dann halt kontrolliert wird und der jeweilige Schrauber bei starkem Verschleiß sich zu nem Wechsel entscheidet.Bild

An meiner Kupplung wurden zwei verglaste Stellen entfernt welche wohl zu zeitweisem leichtem Klemmen und den von mir bemerken Heulgeräuschen führte. Auch mein in den letzen gut 1000km auf bis zu 4,6 l gestiegene Verbrauch trotz normaler Fahrweise und die Trägheit beim Beschleunigen ab gut 100kmh könnte damit zusammen gehangen haben. Mein Händler sagte mir, dass mein Downi laut Werkstadt sehr gut laufen würde und die Vario wäre leichtgängig und wurde auch überprüft.
Mein Vorderradreifen hat leider Lieferschwierigkeiten soll aber bald endlich kommen. Der Händler ruft mich sofort an, wenn er endlich auch da ist und dann ist mein Downi wieder topfit.Bild Auf der Heimfahrt kam mein Downi mir etwas verändert vor, er sprang besser an, ging beim kleinsten Dreh am Quirl los und der Sound war auch etwas anders als sonst, irgendwie sonorer und in anderer Tonlage.Bild Ist das normal und ok? :roll:
Muß es morgen mal in Ruhe testen hehe.Bild

Schlußfolgerung:

Am Ende wurde anscheinend doch allet jut, ick behalt meinen Downi und habe ihn wieder gaaaaanz doll lieb.Bild

Werde mir zur Beruhigung noch nen Absacker gönnen hihi.Bild

Gruß MichaBild
Auch Roller haben eine Seele!
Downtown 300i Abs in steingrau metallic seit 20.8.10
Bild
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Süßer,

na siehste, die ganze Aufregung zum Glück, umsonst. :wink:

Ich wünsch Dir weiterhin viel Spaß mit deinem Downi, Du Heizer :lol:

Lieben Gruß, Erika
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Moin Micha,

na dann auf die nächsten 10.000 km ... :wink:

Gruß und bis bald

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
grancan
Testfahrer de luxe
Beiträge: 200
Registriert: 28.01.2010, 20:49
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von grancan »

Hi Ihr Lieben, :D

hier nochmal nen Nachtrag.

Nun ist mein Downi wieder runderneuert, hat endlich die neuen Reifen druff und ich habe ihn etwas ausgetestet. Bild
Habe nun die Metzeler-Feelfree Wintec drauf und mein Downy ist nicht mehr wieder zu erkennen.Bild
Sie haben einen M & S Kennzeichnung ( also keinen Stress midde Trachtengrubbe hihi), sind als elf Monatsreifen deklariert, haben mehrere Lamellen eingearbeitet die besonders bei Nässe und Temperaturen bis ca. minus 10 Grad für gute Haftung sorgen sollen. Außerdem ist das Profil nicht so grob wie bei den Heidenau K66. Sie sollen auch für die warmen Tage taugen, ohne ein übermäßiges Verschleißbild zu haben. Der Geschwindigkeits & Tragfähigkeitsindex ist auch einiges höher als bei meinen original verbauten Maxxis Reifen. Vorher vorne 36 M und hinten 57 M nun vorne 58 S und hinten 64 S.( sollte also nen fühlbaren Sicherheitsgewinn bringen denke ich mal und kann bei unseren Jokeystaturen nich schaden hehe. :lol:)

Mein Fazit nach nun gut 700 km Fahrt:

Die Metzeler harmonieren hervorragend mit dem Downi und er fühlt sich viel leichtfüßiger und präziser an. Sie laufen butterweich über den Asphalt und dämpfen auch die Unebenheiten der Straße viel besser weg als voher. Auch das leichte Aufstellmoment beim Bremsen, das Nachlaufen bei Spurrillen und das etwas zappelige Verhalten beim Überqueren von Fahrbahnmarkierungen ist völlig verschwunden. Das hier oft geschilderte sehr kritische Verhalten bei Nässe der Kenda Reifen hatten meine Maxxis zum Glück nicht. Aber ich merke auch in diesem Punkt, dass die Metzeler um Welten besser sind und viel Vertrauen erwecken. Habe mich schon selber gewundert, wie zügig man doch bei nasser Straße und den noch etwas schattigen Temperaturen knapp über null Grad unterwegs ist ohne jegliches Zittergefühl. Die Reifchen kleben fast wie der sprichwörtliche Kaugummi aufer Bahn und man fühlt sich sehr sicher. :D :D Kann sie uneingeschränkt emfehlen und es gibt sie auch als normalen Feelfree. Hier mal zwei Bildchen vom Profil:

Bild Vorderrad
Bild Hinterrad

Mal sehen, wie se halten. :roll:

Die Bremsbeläge wurden hinten auch gewechselt, da sie nur noch ca. 1000 km gehalten hätten. Da eh die Räder runter waren bot es sich an und verursachte keine unnötigen Mehrkosten. Nun habe ich hinten die Lucas Sintermetall Beläge drin und bin ebenfalls sehr zufrieden. Das Bremsgefühl ist noch etwas weicher und dosierbarer geworden. Hoffe mal, dass sie vielleicht etwas länger als gut 10000 km halten. :roll: Wird aber wohl nen kleiner Tribut sein den ich zollen muß wegen häufigerem Soziusbetrieb. :( Vielleicht viel meine Belagmischung auch etwas weicher als normal aus, denn der chronische Vielbremser bin ich eigentlich nich gerade. :roll:

Mein Downi läuft sonst wieder besser und zieht nun auch über 100kmh kräftig bis ca. 130 kmh durch. Vorher war er in dem Bereich sehr träge und ich schiebe es mal auf die Ventileinstellung.
Kann das damit zusammenhängen, da sich mein Downi nun auch völlig anders anhört( klingt irgendwie sonorer und heftiger) als vorher?


Aufgefallen ist mir, dass mein Fernlicht nicht so die Sichtweite brachte wie es sollte. Machte mich mit einem befreundeten Kymcofahrer an die Arbeit und wir stellen folgendes fest. :twisted:
Bild dat nenne ich mal optimal tzzz :lol: :lol:

In diese Werkstatt kann man ja sein vollstes Vertrauen stecken, oder? :oops: Selten so gelacht hihi. Nun haben wir es richtig eingestellt und ich sehe oh Wunder mal watt vonne Straße. :D :D

Zwei nervige Sachen sind leider geblieben und sie machen mir etwas Sorgen. :cry:
1) Der Verbrauch ist immer noch nen guten halben Liter höher als vorher, um die 4,2 -4,5 l bei normaler Fahrt zur Arbeit. :oops: :oops: Das Ende vom Auspuff hat nach jeder Fahrt so ne Art Rußbelag den ich immer wegputze, als wenn die Verbrennung nicht ganz ok ist( zu Fett?) Ist das so normal und was was kann man machen?

2) Meine Kupplung wurde ja bei der Inspektion gereinigt und angeschliffen wegen der Jaulgeräusche beim Anfahren. Leider sind diese Geräusche wieder da und man hört sie beim Ausrollen und wieder Anfahren anner Ampel oder beim Beschleunigen aus dem Stand und aus langsamer Fahrt. Wenn man zügiger beschleunigt dann gibt es diese Jaulgeräusche nicht, komisch. :roll: Kann es sein, dass meine Kupplung doch nen Schaden hat und man das auf Garantie oder Gewährleistung neu bekommt? Finde es persöhnlich nicht in Ordnung und wollte mal Eure Meinung dazu hören, bevor ich mich eventuell vom Händler mit der Bemerkung " Ist normal" abspeisen lasse. :oops:

Freue mich auf Eure ehrlichen und fachlichen Antworten. Also meldet Euch mal bitte. :wink:

Wenn diese Punkte sich endlich abstellen lassen , dann kann ich meinen Downtown wieder richtig genießen. :P

Liebe Grüße

Micha 8)
Auch Roller haben eine Seele!
Downtown 300i Abs in steingrau metallic seit 20.8.10
Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Das Ende vom Auspuff hat nach jeder Fahrt so ne Art Rußbelag den ich immer wegputze, als wenn die Verbrennung nicht ganz ok ist( zu Fett?) Ist das so normal und was was kann man machen?
Hallo Micha,

das hat mein DT auch. Scheint normal zu sein.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste