Hallo zusammen,
dies wird ein etwas längerer Text, weil ich die Vorgeschichte erzählen muss.
Ich bin im Besitz eines 2005er KB 50. Ursprünglich war es ein 45er-E1, der mittels Alphatech-Drossel auf 25 km/h gedrosselt wurde und auch Mofa-Papiere hat. Als Mofa lief er 2 Jahre. Dann ist der alte Herr verstorben und sein Sohn hat den Roller übernommen. Dieser hat die Alphatech-Drossel ausgebaut ,eine Hülse ohne Bund sowie eine 80er HD eingebaut und ist ca 1 Jahr damit gefahren. Dem Roller wurde von Anfang an keinerlei Wartung zu Gute kommen lassen. Der Sohn war so ein Patient, daß er nach dem Motto Öl ist Öl statt 2-Takt-Öl 4-Takt-Öl vom Auto eingefüllt hat. Vor 1 1/2 Jahren ist er in meinen Besitz übergegangen. Sämtliche Flüssigkeiten wurden ersetzt, neue Gewichte, neuer Keilriemen und ihm wurde ein entdrosselter sito-Plus gegönnt. Resultat: mit mir ( 2,03 m und 113 KG) 72 km/h nach Tacho auf gerader Strecke. Das Problem ist nur, daß er bei Gegenwind bzw am Berg knapp auf 48 km/h kommt. Ich habe vor im Frühjahr täglich damit zur Arbeit zu fahren. Eine Tour ist 38 km lang, also 76 km täglich. Aus diesem Grunde habe ich mir überlegt ihm einen 70er Polini zu spendieren. Dazu kommt ein 17,5er DelOrto sowie eine Ansaugstutzen von einem Peugeot 100 mit 18er Durchmesser.
Insgesamt hat der Roller jetzt 10.250 km runter. Nun ist meine Frage:
SOLLTE/MUSS ich die originalen KW-Lager wegen der Laufleistung und der zu erwartenden Mehrleistung gegen verstärkte KW-Lager tauschen?
Danke für Eure Information.
Enatz
70er auf KB 50
-
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 25.08.2009, 10:14
- Wohnort: Neustadt/Holst.
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste