Hallo,
ich habe heute hier im Forum mal nachgelesen, welche
Reifen für meinen Yager-Roller empfehelnswert sind.
Wenn es nach der Anzahl der positiven Bewertungen geht
ist hier Heidenau eindeutig Favorit!
Warum werden die Heidenau-Reifen K 58 und K 62 für den
Ganzjahresbetrieb gemischt ? Kann man doch gleich nur
K 58 oder K 62 nehmen oder ..?
Ich möchte den Roller ganzjährig fahren - nur bei gutem Wetter -
kann ich da auch K 61 Racer nehmen oder ist dieser Reifen für
den Winter nicht geeignet? (Natürlich nicht bei Eis und Schnee!)
Noch was, welches Bordwerkzeug sollte man für größere Touren
mitführen? (Auch Leuchtmittel, 1/2 l. Öl ?)
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Günter
Reifenwahl für Yager GT 200i
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 152
- Registriert: 24.01.2011, 09:26
- Wohnort: Schöneck/Hessen
- Kontaktdaten:
Reifenwahl für Yager GT 200i
Zuletzt geändert von weifi53 am 30.01.2011, 11:02, insgesamt 2-mal geändert.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
die Heidenau K58/K62 werden gemischt weil immer nur ein Reifen passt. den K58 gibt es für vorne nicht in der richtigen Dimension, das gleiche mit dem K62 hinten, deswegen K62 vorn, K58 hinten. Aber beide passen Super zusammen.
Für Deine bedürfnisse ist der K61 sehr gut geeignet. Der Reifen hat auch auf nässe 1A Grip, aber die Alwettereifen eben noch ein bisschen mehr.
Für trockne Straßen im Winter gehen die K61 auch Super.
Was sind Größere Touren?
Ab 1000 km aufwärts ne Flasche Öl (Die Flaschen von Motul haben eine tülle, super praktisch). Um vorne Lampen zu tauschen brauchst Du:
- Kreuzschlitzschraubendreher, 2 versch. Größen
- Inbus/Imbus ?!
- 10er Schlüssel
- geübte 15 Minuten zeit
Also lieber eine Werkstatt. Hinten habe ich keine erfahrung.
Eigentlich bis auf Öl die Mitgliedskarte eines Automobilclub, ist immer praktisch.
Wenn der Roller aber regelmäßig gewartet wird und ansonsten TipTop läuft brauchst Du Dir keine sorgen machen.
Viele grüße, Alex
die Heidenau K58/K62 werden gemischt weil immer nur ein Reifen passt. den K58 gibt es für vorne nicht in der richtigen Dimension, das gleiche mit dem K62 hinten, deswegen K62 vorn, K58 hinten. Aber beide passen Super zusammen.
Für Deine bedürfnisse ist der K61 sehr gut geeignet. Der Reifen hat auch auf nässe 1A Grip, aber die Alwettereifen eben noch ein bisschen mehr.
Für trockne Straßen im Winter gehen die K61 auch Super.
Was sind Größere Touren?
Ab 1000 km aufwärts ne Flasche Öl (Die Flaschen von Motul haben eine tülle, super praktisch). Um vorne Lampen zu tauschen brauchst Du:
- Kreuzschlitzschraubendreher, 2 versch. Größen
- Inbus/Imbus ?!
- 10er Schlüssel
- geübte 15 Minuten zeit
Also lieber eine Werkstatt. Hinten habe ich keine erfahrung.
Eigentlich bis auf Öl die Mitgliedskarte eines Automobilclub, ist immer praktisch.
Wenn der Roller aber regelmäßig gewartet wird und ansonsten TipTop läuft brauchst Du Dir keine sorgen machen.
Viele grüße, Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste