HÄNGERKUPPLUNG WO ANBAUEN ??

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
chris
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2011, 14:50
Kontaktdaten:

HÄNGERKUPPLUNG WO ANBAUEN ??

Beitrag von chris »

Hallo,hier meldet sich mal wieder ein NEUER , bin schon ein altes Eisen 59 aus Rathenow bei Brandenburg also Praußen.
Bei meinem Gewicht 107 kg und 178 cm Groß, fahre ich natürlich auch eine GT.(2 J)So lange lese ich auch eure Beiträge.
Habe natürlich auch gleich eine Frage ,die hier schon behandelt wurde aber für mich nicht ausreichend!
Will mir eine HÄNGERKUPPLUNG anbauen.Möchte nun wissen wo genau sie angebaut werden müsste??
Das ich mir da was basteln müsste ist mir klar,aber vielleicht hat das schon einer von euch hinter sich und kann mich beraten.
Vielleicht mit Bild .
Vielen Dank Christian
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Erst mal herzlich willkommen im Forum,

Die Sache könnte man an einer selbst einzusetzenden Zwischenstrebe an einen stabilen Stahlgepäckträger (z.B. von Fehling für Kymco 125 (passt am 50er)) realiseren.

Verschrauben oder schweißen oblieg t der künstlerischen Freiheit, bei schweißen geht allerdings der schöne Chrom kaputt..

Der Träger ist mittels einer stabilen Flacheisenquerung von unten Rahmenfest verschraubt und oben an den stabilen Stützen des kleinen ori Gepäckträgers befestigt.

Die Kugel des Kupplung sollte halt nicht direkt das Rücklicht verdecken.

Kupplungen gibt es ja z.b. im Akf-shop oder zur Inspiration freewheel.de (oder mal nahc Anhängerkupplung Moped googlen)
chris
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2011, 14:50
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

Hallo,Masterjack!
Vielen Dank für deine schnelle Antwort und willkommens Gruß.Dein Vorschlag gefällt mir.Da ja die HK mit dem Rahmen fest verbunden sein muß.
Also danke
86teufel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 465
Registriert: 13.05.2008, 20:25
Wohnort: 59073 hamm
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 86teufel »

es darf nur geschraubt werden,egal was du am roller machst! und dann zum tüv!! denn es ist eine veränderung am fahrzeug. was du nachher dran hängst, ist zweitrangig . hauptsache eine kopie vom nummernschild( aber Ohne stadt buchstaben) denn das ist leider verboten ! lampen und die dreiecke.mfg
nicht schneller wie ich fliegen kann
TomBone
Testfahrer de luxe
Beiträge: 169
Registriert: 12.08.2009, 06:51
Wohnort: Westküste
Kontaktdaten:

Beitrag von TomBone »

Ich habe die Hängerkupplung auf eine Trägerplatte 1,5 mm Stahl geschweißt. Die Trägerplatte hat die Größe des Gepäckträgers. Mittels 4 Schrauben und 2 Flacheisen wird die Trägerplatte mit dem Gepäckträger verschraubt. Kein Problem mit dem TÜV. Bei Bedarf kann ich die Trägerplatte abschrauben und mein Topcase montieren.
Grüße von der Küste

Thomas

*Kymco KB 50 mit Fever ZX2 Front*
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Moin Moin!

Hättet ihr eventuell mal ein paar Bilder zur Ansicht?

grüßlix
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste