Seite 1 von 1

30.000 KM Inspektion

Verfasst: 22.01.2011, 11:44
von Apfelkuchen
Moin,

gestern habe ich meinen Roller aus der 30.000 KM Inspektion abgeholt.

Folgende Sachen wurden erledigt:

- Motoröl mit Filter gewechselt
- Kraftstoffsystem überprüft
- Zündkerze erneuert
- Vario überprüft und gereinigt
- Getriebeöl gewechselt
- Bremse überprüft, hinten Bremsbeläge gewechselt
- Hebel und Drehpunkt geschmiert
- Ventilspiel eingestellt
- Kuppelung gereinigt
- Kühlsystem überprüft
- Elekrtische Anlage überprüft
- Schrauben, Muttern und Bolzen nachgezogen

Zusätzlich wurde hinten ein neuer Heidenau Reifen aufgezogen. Der alte hat knapp 15.000 KM gehalten.

Auf Garantie/Gewährleistung wurden folgende Arbeiten erledigt:
- neues Lenkkopflager eingebaut ( das Alte hakte in der Mittelstellung leicht)
- Bremssattel vorne erneuert. Die Bremse vorne saß fest
- Bremssattel hinten wurde zerlegt und gereinigt, der Kolben hinten saß auch etwas fest

Besonders gewundert hat mich der Antriebsriemen.
Der erste Riemen wurde bei der 10.000 KM Inspektion auf meinen Wunsch hin gewechselt. Der Riemen hat also jetzt eine Laufleistung von knapp 20.000 KM. Bei der Inspektion wurde der Riemen nicht gewechselt. Laut Werkstattmeister ist er noch nicht an der Verschleißgrenze. Er solle bei der nächsten Inspektion wieder überprüft werden.

Insgesamt hat mich diese Inspektion 452,68 € gekostet.
Ein stolzer Preis. Allerdings zeigt sich mal wieder, dass das Einhalten der Inspektionstermine sich lohnen kann. Für die Arbeiten an der Bremse und am Lenkkopflager habe ich keinen Cent zahlen müssen.


Bild

Jetzt muß ich nur noch knapp 300 KM fahren, dann habe ich auch die 30.000 KM komplett voll und schreibe meinen nächsten Bericht über die letzten 10.000 KM.


Apfelkuchen 8)

Re: 30.000 KM Inspektion

Verfasst: 22.01.2011, 13:27
von stefanfahren
--

Verfasst: 22.01.2011, 14:44
von Apfelkuchen
Hallo Stefan,

das Thema Lenkkopflager breitet sich aus.

Bei einem Treffen der HGF`ler im November kam Theo zu mir und wollte mein LKL testen. Das rastete. An seinem 125ziger DT war es auch defekt ( ca. 19.000 km). Bei Mr. Sakamoto ist auch ein neues reingekommen. Bei Bandit112 wird es auch in der Werkstatt überprüft. Aber KYMCO ist sehr kulant und übernimmt die Kosten. (Jedenfalls bei uns bisher)

Die Überprüfung des Kühlsystems stelle ich mir so vor, das der Mechaniker schaut ob es irgendwo undicht ist bzw. Kühlflüssigkeit fehlt.

Zu den Preisen kann ich auch nur sagen... :evil: :cry: :evil: ...ist halt mein Hobby, dafür rauche ich nicht :wink:

Apfelkuchen 8)

Verfasst: 22.01.2011, 16:01
von stefanfahren
--

Verfasst: 22.01.2011, 17:44
von Apfelkuchen
Hallo Stefan,

kannste ja bei dir mal testen.
Roller auf dem Hauptständer, Vorderrad frei, Lenker leicht von links nach rechts drehen.
Bei mir war in der Mittelstellung ein leichtes rasten zu merken.



Jörg

Verfasst: 22.01.2011, 18:10
von stefanfahren
--

Verfasst: 22.01.2011, 20:23
von mopedfreak
Hallo Jörg,

hoher Preis, aber das ist eben ein Hobby.
habe mal beim Ford-Händler zwecks Inspektion bei meinem 4-Rädrigen Klumpen gefragt.
So umfangreich ist der KVA ja nicht, die paar Posten, aber Großer Kristallpalast, 20 Hebebühnen, Gratis Kaffee, Ledercouch und Fernsehen treiben den Stundensatz auf 70 Euro Netto und den Ölpreis auf Netto 14 Euro/liter.
Macht über 300 Euro. für Material und 1,5h Arbeit. So viel teurer ist das Rollerfahren da auch nicht mehr.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 04.04.2011, 02:33
von Bandit112
Hallo,

bei meinem DT wurde das Lenkkopflager mittlerweile auch erneuert.
Bei km-Stand 32.500 -> ich habe nichts dafür bezahlt ... :wink:

Gruß

Harry