gestern habe ich meinen Roller aus der 30.000 KM Inspektion abgeholt.
Folgende Sachen wurden erledigt:
- Motoröl mit Filter gewechselt
- Kraftstoffsystem überprüft
- Zündkerze erneuert
- Vario überprüft und gereinigt
- Getriebeöl gewechselt
- Bremse überprüft, hinten Bremsbeläge gewechselt
- Hebel und Drehpunkt geschmiert
- Ventilspiel eingestellt
- Kuppelung gereinigt
- Kühlsystem überprüft
- Elekrtische Anlage überprüft
- Schrauben, Muttern und Bolzen nachgezogen
Zusätzlich wurde hinten ein neuer Heidenau Reifen aufgezogen. Der alte hat knapp 15.000 KM gehalten.
Auf Garantie/Gewährleistung wurden folgende Arbeiten erledigt:
- neues Lenkkopflager eingebaut ( das Alte hakte in der Mittelstellung leicht)
- Bremssattel vorne erneuert. Die Bremse vorne saß fest
- Bremssattel hinten wurde zerlegt und gereinigt, der Kolben hinten saß auch etwas fest
Besonders gewundert hat mich der Antriebsriemen.
Der erste Riemen wurde bei der 10.000 KM Inspektion auf meinen Wunsch hin gewechselt. Der Riemen hat also jetzt eine Laufleistung von knapp 20.000 KM. Bei der Inspektion wurde der Riemen nicht gewechselt. Laut Werkstattmeister ist er noch nicht an der Verschleißgrenze. Er solle bei der nächsten Inspektion wieder überprüft werden.
Insgesamt hat mich diese Inspektion 452,68 € gekostet.
Ein stolzer Preis. Allerdings zeigt sich mal wieder, dass das Einhalten der Inspektionstermine sich lohnen kann. Für die Arbeiten an der Bremse und am Lenkkopflager habe ich keinen Cent zahlen müssen.

Jetzt muß ich nur noch knapp 300 KM fahren, dann habe ich auch die 30.000 KM komplett voll und schreibe meinen nächsten Bericht über die letzten 10.000 KM.
Apfelkuchen
