Hi, Gemeinde...
Mein Bremsgriff links geht seinen "elektrischen Aufgaben" nicht mehr nach:
Die Bremse packt einwandfrei, doch das Bremslicht reagiert nicht. Auch ein Starten des Motors ist mit links gezogener Bremse nicht mehr möglich...daher vermute ich ein elektrisches Problemchen...
Bevor ich nun den ganzen Roller zerlege, um die "kleine Ursache mit großer Wirkung" zu erforschen:
Hier weiß doch bestimmt jemand eine schnellere Diagnose....(und eine zügige Lösung)...,
fragt
der Ulrich
E-Kontakt Bremsgriff?
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ulrich,
eine weitere Möglichkeit ist, dass Wasser in den Bremslichtschalter eingedrungen und dort gefroren ist. Hatte ich mal bei meinem Agility, wo dann auch die gleichen Symptome, wie bei Deinem Roller aufgetreten sind. Habe damals den Schalter kurz mittels Fön behandelt, danach ist die Sache nicht wieder aufgetreten.
Gruß von Gevatter Obelix
eine weitere Möglichkeit ist, dass Wasser in den Bremslichtschalter eingedrungen und dort gefroren ist. Hatte ich mal bei meinem Agility, wo dann auch die gleichen Symptome, wie bei Deinem Roller aufgetreten sind. Habe damals den Schalter kurz mittels Fön behandelt, danach ist die Sache nicht wieder aufgetreten.
Gruß von Gevatter Obelix
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, sollte der BLS sein . Man kommt von außen dran , soweit ich weiß . Man kann ihn mit einem kleinen spitzen Stift zerlegen , aber Vorsicht , da sind kleine Bauteile drin , die es nicht einzeln gibt ... Also was für die Feinmechaniker
...
Schließ mal andere Defekte aus : Kabel am BLS abziehen und zusammenstecken , Zündung an und das Bremslicht sollte leuchten . Wenn ja , ist der BLS die Ursache ...
MeisterZIP

Schließ mal andere Defekte aus : Kabel am BLS abziehen und zusammenstecken , Zündung an und das Bremslicht sollte leuchten . Wenn ja , ist der BLS die Ursache ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Hi, Gemeinde....
Zunächst mal danke für die Antworten - werde mich morgen nachmittag mal daran versuchen...
Heute ist übrigens noch etwas Merkwürdiges aufgefallen:
Wie gesagt, hat der linke Bremsgriff das "Problem", rechts ist alles kocher...
Nun ist mir heute an ´ner Ampel der Motor aus gegangen (passiert schon mal bei solcher "Unterwasser-Fahrt").
Beim "Re-start" habe ich dann beide Bremsen gezogen:
Bremslicht an, Starter jodelt...
Dann habe ich den rechten Griff los gelassen:
Bremslicht ging aus (klar...), doch der Starter jodelte weiter...
"Häää....?"
Ein erneuter Versuch mit nur links entlockte dem Starter keinen Mucks...
Mit rechts sprang der Motor dann an.
Für mich klingt das verdächtig nach "Wackelkontakt"/korrodierte Steckverbindungen...
Nun ja, morgen weiß ich (hoffentlich) mehr - und berichte dann,
wundert sich
der Ulrich
Zunächst mal danke für die Antworten - werde mich morgen nachmittag mal daran versuchen...
Heute ist übrigens noch etwas Merkwürdiges aufgefallen:
Wie gesagt, hat der linke Bremsgriff das "Problem", rechts ist alles kocher...
Nun ist mir heute an ´ner Ampel der Motor aus gegangen (passiert schon mal bei solcher "Unterwasser-Fahrt").
Beim "Re-start" habe ich dann beide Bremsen gezogen:
Bremslicht an, Starter jodelt...
Dann habe ich den rechten Griff los gelassen:
Bremslicht ging aus (klar...), doch der Starter jodelte weiter...
"Häää....?"
Ein erneuter Versuch mit nur links entlockte dem Starter keinen Mucks...
Mit rechts sprang der Motor dann an.
Für mich klingt das verdächtig nach "Wackelkontakt"/korrodierte Steckverbindungen...
Nun ja, morgen weiß ich (hoffentlich) mehr - und berichte dann,
wundert sich
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Hi, Gemeinde...,
yep, alles wieder geschmeidig:
Offensichtlich handelte es sich wirklich um einen "Wackel-Kontakt".
Stecker abgezogen (die Pins am Schalter waren blank), und in Kontakt-Spray gebadet... - und schon war wieder alles kocher...
Das war ja einfach...
Zur "Belohnung" für meinen GD gab´s dann heute die erste Rollertour 2011:
Mit Raymond und Michi zum Dümmer, wo wir bei ´nem Volksfest Hartmut und "Starfox" trafen...
Zum Abschluß (und zum Aufwärmen) war wieder "Boxenstop" bei mir...
Der Roller kühlt knisternd in der Bude ab, ich habe kalte Füße....
...und das Leben ist schön,
freut sich
der Ulrich
yep, alles wieder geschmeidig:
Offensichtlich handelte es sich wirklich um einen "Wackel-Kontakt".
Stecker abgezogen (die Pins am Schalter waren blank), und in Kontakt-Spray gebadet... - und schon war wieder alles kocher...
Das war ja einfach...
Zur "Belohnung" für meinen GD gab´s dann heute die erste Rollertour 2011:
Mit Raymond und Michi zum Dümmer, wo wir bei ´nem Volksfest Hartmut und "Starfox" trafen...
Zum Abschluß (und zum Aufwärmen) war wieder "Boxenstop" bei mir...
Der Roller kühlt knisternd in der Bude ab, ich habe kalte Füße....
...und das Leben ist schön,
freut sich
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste