50er Tour www.50ccmtours.over-blog.de

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Antworten
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

50er Tour www.50ccmtours.over-blog.de

Beitrag von SuperK »

Wie schon in einen Thread angedeutet plane ich eine Tour. Alles ist unter www.50ccmtours.over-blog.de zu verfolgen. Fragen beantworte ich gerne ;)
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

sehr schöner Blog, liest sich sehr gut, mach weiter so.
Gepäckrollen gibt es bei Polo oder Louis für unter zehn Euro. Da passt eine ganze menge rein. Die besten erfahrungen habe ich mir diagonal gekreuzten Spanngurten an den Soziusgriffen gemacht. Das Gepäck hält bombenfest und wird durch die gekreuzten Gurte zentriert.

Auf den Bildern (enden der Spanngurte fliegen noch rum) habe ich die Gepäckstücke (Rolle ca. 5 Kg, Zelt ca 7 Kg und Isomatte) erstmal mit zwei Spanngurten zusammengebunden und dann mit zwei Spanngurten diagonal gekreuzt am Roller festgezurrt. Wärend der ersten Km und dann bei den Pausen immer mal nachspannen, weil das weiche zeug immer wieder nachgibt und sich setzt.


Bild

Bild
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Scarabeo
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 16.03.2010, 10:46
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Scarabeo »

Moin,
den Blog habe ich noch nicht gelesen aber zu den Spanngurten kann ich etwas schreiben. Ich nehme zum Befestigen von Zelt, Penntüte und Isomatte immer Gummistrapse. Mit zweien binde ich die Sachen zusammen dann kommt das ganze auf den Sozius und wird mit zwei Strapsen diagonal, und zwei Strapsen parallel verspannt. Hält bombenfest und man erspart sich das nachspannen.
Viele Grüße!
Scarabeo,
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
Scarabeo
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 16.03.2010, 10:46
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Scarabeo »

moin,
jetzt habe ich den Blog mal quer gelesen. Leider muß ich Dir schreiben das Deine Planug einige große Fehler aufweißt.

1. 150 km sind in drei Stunden mit einem 50er nicht zu schaffen.
Plane besser 4,5 Stunden ein. Meine Erfahrung ist das man ca alle Stunde einePause machen muß, einfach weil einem der Hintern brennt.

2. Für eine z. B. 10 tägige Tour solztest Du so planen das Du das am weitesten entfernte Ziel in 3-4 Tagen erreichst um dann für die Rückfahrt mehr Zeit zu haben.

Schau doch einfach mal auf meine Home-Page unter Reiseberichte da habe ich meine Erfahrungen aufgeschrieben die ich auf nunmehr 7 Touren gesammelt habe.
Wenn Du Fragen hast schick mir einfach eine Mail.
Viele Grüße!
Scarabeo,
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

1. Ich denke dennoch, dass es machbar ist. Muss dazu sagen, dass die Roller keine 45km/h fahren werden. Dies wäre natürlich in 3 Stunden dann nicht zu packen, da 45*3 nur 135 macht ;) ...

2. Wir haben uns generell für die Tour, einen Tag mehr genommen für unbedachte Zwischenfälle.

Deine Homepage habe ich zufälligerweise schon mal gefunden. Dachte nicht das man sich hier wiederfindet ;)


So ein Maxi-Roller ist natürlich auch ein bisschen eher dafür ausgelegt. Ich denke ich werde meine Erfahrung irgendwie machen, wie man das Gepäck gut verstaut.
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

SuperK hat geschrieben:Muss dazu sagen, dass die Roller keine 45km/h fahren werden.
Lasst Euch mal nicht erwischen.
16km/h zu schnell bedeutet in der Schweiz schon das Gericht, Massenabfertigung per Bussgeld reicht nicht mehr. In Deutschland der gleiche Verstoß nur 35 Euro Verwarnungsgeld (also noch unter der Stufe Bußgeld).
Eine veritable Straftat (wie Fahren ohne Fahrerlaubnis) in der Schweiz und Du verbringst Deinen Urlaub im amtlichem Gewahrsam. In Deutschland nur "Du Schlingel, aber bitte nicht wieder machen".
Dies wäre natürlich in 3 Stunden dann nicht zu packen, da 45*3 nur 135 macht ;) ...
Aber auf der Landstrasse schafft ein max. 45km/h Fahrzeug auch nur rund 35km/h als Durchschnitt. Dann habt Ihr noch mehr Gepäck als sonst dabei und diverse Orientierungsprobleme (Wegweiser führen zu gerne auf die Autobahn).
Nun sind es von Mörfelden nach Landau aber nur rund 113km, da kommt das von 8 bis etwa 11 Uhr gut hin.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Probleme in der Wegführung wird es keine geben, da wir mit Navi fahren und nein das Navigationsgerät führt auf keine Autobahn, da ich die Route selbst erstellt habe und ins Navi importiert habe.

Ich werde im Frühjahr mal einen Probelauf machen mit meinen Jungs, da werden wir es ja sehen.

Die Rechtslage in der Schweiz ist uns bewusst, aber dort wird nicht so fanatisch auf Roller jagt gemacht wie hier in Deutschland, da in der Schweiz 50er Roller verschiedene Zulassungen haben, was uns hoffentlich ein wenig unattraktiver macht. Außerdem sehen wir ziemlich aus wie aus der Fabrik - kein Sportauspuff oder sonstiger Kiddy-Kram.

In Deutschland wirst du vielleicht nicht ins Gewahrsam gesteckt, dennoch Hageln auch sämtliche Anzeigen, nicht zu vergessen!
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Superk,


so eine Tour kannst Du nicht bis zum letzten Meter planen.
Was machst Du wenn es an einem Tag nur regnet und du keine Lust zum fahren hast?

Wir hatten im letztem Jahr mal eine nette Tour (http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=5735 ) gemacht. Mal sind wir knapp 900 KM am Tag gefahren ( allerdings mit dem DT 300 ), an anderen Tagen nur 150 KM.

Also nur die grobe Richtung planen und einfach losrollern. Wo es schön ist, geniesse es ,wo es dir nicht gefällt roller weiter :lol:


Viel Spaß...

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi SuperK,

neht Euch für die generalprobe ruhig mal einen oder zwei Tage zeit und fahrt mal eine strecke die in etwas der geplanten Tagesetapen entspricht. Fahrt zuerst so lange bis der Hintern brennt, macht dann eine Pause und fahrt wieder weiter bis der Hintern wieder leuchtet. Packt die Roller ordentlich voll, damit Ihr seht ob und wieviel ihr bequem mitnehmen könnt, geht ruhig mal an Eure Grenzen. Nur so könnt Ihr erfahrungen sammeln ob das geplante auch im machbaren rahmen liegt.
Noch was: Wird vieleicht kommen, oder auch nicht. Lasst Euch nicht entmutigen. Es gibt sicherlich zeitgenossen die meinen das sie eher sterben wollen als mit 25 km/h den Berg hochzukrabbeln oder die ganze zeit mit 50 km/h dahin schleichen. Es ist Eurer vorhaben, Eure zeit und Eurer Spaß. So ein Abenteuer bekommst Du vieleicht nie wieder.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Scarabeo
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 16.03.2010, 10:46
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Scarabeo »

Moin,
ja fahren solltet Ihr Eure Tour auf alle Fälle. Bloß nicht abbringen lassen. ich hab auf meinen Touren die nettesten Leute kennen gelernt.
Das Eure Roller offen sind ist positiv. Bei meinem offenen 50er Sanyan habe ich die Erfahrung gemacht das ich wenn ich 50 km/H gefahren bin locker 30 km weiter fahren konnte bis der Lebenssaft alle war. Also mit Drossel mit einer Tankfüllung 150 km, ohne Drossel hab ich 180 km geschafft.
Die Tour mit Google Maps planen und dann aufs Navi übertragen mache ish auch. Aber wie Apfekuchen schreibt solltet Ihr keine Tagesleistungen festlegen. Natürlich kann man vorher schauen wie lang die gesamte Strecke ist und mal durch die Tage teilen. Dann weiß man was man schaffen sollte und hat einen Anhaltspunkt wann man abrechen muß.

Für mich steht dieses Jahr eine Tour zur Wallhalla oder wieder durch Schweden auf dem Programm.
Viele Grüße!
Scarabeo,
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Mit Zelt sind sie ja flexibler als bei einem vorgebuchten Hotel.
Und in den schweizer Bergen kann man auch legal kurzfristig biwakieren (kein Dauercampen, nur für die eine Nacht. Privatgrund vermeiden usw. ist natürlich klar).
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Leider ist es im Alpengebiet verboten. Besonders in dem Bereich wo wir unser Ende der zweiten Etappe finden. Haben aber schon einen Camping Platz fest gemacht, den wir ansteuern werden.

@Apfelkuchen: Regen hat keinen Platz in unserem Zeitplan ;) da werden wir weiter Fahren. Aufgrund der Zeit bleibt uns nichts übrig.
Brila
Testfahrer de luxe
Beiträge: 259
Registriert: 26.10.2009, 12:21
Wohnort: Nalbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brila »

Mal ein paar Tips von mir:

Vertraut nicht zu sehr auf euer Navi. Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Karten gerne mal total veraltet sind.
Als Navi habe ich das Navü von Garmin, was sich sehr gut für Mopedtouren eignet. Autobahnen und Kraftfahrtstraßen werden sehr gut ausgeblendet. Gegen veraltete Karteninformationen ist auch das nicht gefeit gewesen (Potsdam) Die Googlekarten sind teilweise auch noch von 2008! Also aufpassen!
Zeit ist beim fahren relativ. Mit stündiger Pause von ca. 10-15 Minuten sind durchaus bis zu 800km pro Tag drin. Rechnet aber mal mit machbaren 600km pro Tag.
Lieber zuviel als zuwenig Pausen machen, irgendwann brennt euch trotz Pausen noch am nächsten Tag der Arsch und ich versichere euch, das ist nicht lustig wenn man noch fahren will. :D
Überlegt euch nochmal in Ruhe, ob ihr alles was ihr mitnehmen wollt auch wirklich "braucht". Ihr werdet jedes Kilo zuviel an jedem Gott verdammten Berg merken. Gerade mit dem 4Takter in der runde. Selbst mit dickem Zylinder ist er eben immer noch kein 2 Takter.
5Liter Kanister Sprit ist ein guter Luxus. :)

Habt Spaß und genießt die Tour. ADAC Mitgliedskarte sorgt für unbeschwerten Genuss.
Viele Bilder machen nicht vergessen. :P
Kymco Agility City 50 -

*Coming soon*
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

SuperK hat geschrieben:Leider ist es im Alpengebiet verboten.
Lol, wie sollen dann große Bergtouren durchgeführt werden!? :roll:
http://www.alternatives-wandern.ch/biwa ... erbote.htm
Verbote also v.a. in Jagd- und Moorgebieten und dort, wo sowieso eine Hütte mit Massenlagern bereit steht. Nur der Nationalpark Engadin (betrifft Euch nicht) ist noch eine bekannte Ausnahme.

Edit:
@Brila
Das meinst Du aber nicht ernst mit 600-800km am Tag!? Damit käme man ungefähr zum Nordkap und zurück in 1 Woche.
@xxl hat mal mit seinem Yager 50 für 750km dem Rhein entlang und in der Eifel 20 Stunden reine Fahrzeit gebraucht und war 24 Stunden auf den Beinen. Das macht man aber ganz bestimmt nicht täglich.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Brila
Testfahrer de luxe
Beiträge: 259
Registriert: 26.10.2009, 12:21
Wohnort: Nalbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brila »

Wieso? Hat doch bei mir wunderbar geklappt. :)

E: Ergänzend dazu. Es ist nur das Theoretisch mögliche, nur weil ich das gemacht habe, gehe ich nicht davon aus, das jeder andere das auch so machen kann.
21 Stunden hatte ich für 800km gebraucht. Mit gescheiter Pause dazwischen zum Schlafen kann man dann auch wieder so fahren, ist aber, gebe ich zu, nicht jedermann Sache. Irgendwann tut es richtig weh.
Möglich ist es allerdings schon, nur Nacht scheu darf man nicht sein.
Kymco Agility City 50 -

*Coming soon*
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Brila hat geschrieben:Möglich ist es allerdings schon, nur Nacht scheu darf man nicht sein.
B: "Wir sind durch Strasbourg, Basel, Luzern, über Gotthard mit Schöllenen und Tremola, weiter über Lugano, Milano, Pisa ..."
T: "Und was hat Euch besonders gefallen?"
B: "Nix, dunkel war's". :wink:
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Brila
Testfahrer de luxe
Beiträge: 259
Registriert: 26.10.2009, 12:21
Wohnort: Nalbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brila »

Details.... *abwink*

:P
Kymco Agility City 50 -

*Coming soon*
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Also ich bin ganz zuversichtlich, dass die Franzosen nicht einmal eine ganze Bundesstraße umbauen und verschwinden lassen.
Meine Europakarte ist von 2010 und da wir ja keine Abgelegenen Orte anfahren werden, denke ich kaum das wir hierbei Probleme haben.

Ich fahre mit einem Nokia Ovi sowie Navigon Mobile 7 sowie mit einen TomTom.

@ Toms: Vielen Dank für die Tabelle, danach habe ich schon länger gesucht bin da nur auf ein Forum gestoßen, das meinte, dass Biwakieren nicht erlaubt sei.

Sagt mir mal bitte ob das klappt:

8.00 : Start
9.00: 50km
10.00:100km + 10min Pause
11.10: 150km + 10min Pause
12.20 : 200km + 10min Pause (Straßbourg)
13.30: 250km + 10min Pause
14.40: 300km + 10min Pause
15.50: 322km Ziel + Zeltaufschlagen

1 Stunde = 50km .. ist das realistisch der doch eher 45km?


Die Nacht wollten wir nicht fahren, da wir schon was von der Umgebung aufheben wollten und uns auch ein bisschen Schlaf gönnen wollen. Das uns der Arsch, Rücken, Arme brennt ... die ganze Tour über ist uns schon bewusst, aber wir sind jung ;)
Brila
Testfahrer de luxe
Beiträge: 259
Registriert: 26.10.2009, 12:21
Wohnort: Nalbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brila »

Rechnet mal mit 30-40km die Stunde.
Außer ihr bekommt es irgendwie hin, die ganze Zeit das Gas voll aufgedreht zu lassen...
Dürfte an Kreuzungen allerdings lustig werden. :D
Im ernst, das klappt nur wenn ihr 50km ohne vom Gas zu gehen fahren könnt, ansonsten eher weniger.

Irgendwo hier im Forum geistert noch meine Mopedtour mit Bildern, unter anderem von meinem Navi nach einer Tagesstrecke herum. Dürfte für euch interessant sein...
Kymco Agility City 50 -

*Coming soon*
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

50 km in einer Stunde ist sehr unwahrscheinlich.
Du wirst eher auf 35-40 Km kommen.
1. Kannst Du Deinen Freunden wohl kaum im Militärischen Ton befehlen können, das diese punkt 1110 Marschbereitschaft hergestellt haben.
2. Geht es auf den Straßen auch mal langsamer voran, Ihr müsst anfahren, das dauert eine gewisse zeit bis Ihr die Roller auf Vmax habt, es gibt Ampeln und Kreuzungen
3. Tanken und dann Pause

Probiere das mal aus. Fahre 2 Stunden eine gemischte Strecke die Eurer geplanten Route am nächsten kommt und rechne zeit durch gefahrene Strecke, Du wirst verblüfft sein wie sehr sich der Durchschnitt von der Vmax abhebt.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Wenn ich mit 40 Kilometer die Stunde rechne, werden wir einen strammen "Marsch" haben ;) 9 Stunden fahren.

Ich denke das wir am ersten Tag besonders schnell vorankommen. Hier stehen weniger Städte an und lange Abschnitte, wie die D52 die Kilometer lang ohne Ampel oder größere Vorfahrt gespickt ist.

Einglück wohne ich nahe dem Odenwald, somit lässt sich auch eine 10% Steigungen testen, sowie die Berg & Talfahrten, aber auch längere Überlandfahrten.
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

40er Schnitt die Stunde ist schon ganz schön flott.
Geht nur bei guten Verhältnissen (wenig Stadtverkehr, wenig Berge). Und je größer die Gruppe, desto langsamer wird es.

Aber Ihr werdet wohl eh erst mal eine Tagestour zum testen machen. Die ganze Gruppe, evtl. sogar mit dem Gepäck!
Dann seht Ihr, wieviel 300km sind. Hat jetzt vielleicht wenig Sinn das erklären zu wollen, das muß man erfahren haben.
Auch mal bei 15°C im Dauer-Nieselregen.

Wenn ihr natürlich begeisterte Radsportler seit, dann habt Ihr schon Ausdauer bei Sitzfleisch und Konzentration und die nötige Härte gegen Euch selbst.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich bin schon selber bei 10°C und Regen den ganzen Tag gefahren. Solange die Regenklamotten dicht halten und man warm verpackt ist, ist das alles kein ding, aber wenn man friert und der Regen durchweicht hört der Spaß auf. Aufpassen bei Wasserdichten Handschuhen: In manche Handschuhe kommt man mit feuchten Händen (Regen, Schweiß) nicht mher rein.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Scarabeo
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 16.03.2010, 10:46
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Scarabeo »

Moin,
rechnet als Durchschnittsgeschwindigkeit V-Max (50 km/H) minus 1/3. Selbst dann müßt Ihr Euch ran halten. Die Tankpausen nicht vergessen, mit Pipi und was trinken/essen sind da schnell mal 30 Min. vorbei.
Frage: Wieviel Kilometer schafft der Roller mit dem kleinsten Tank bzw. geringsten Reichweite?
Ein 2,5 ltr. Reservekanister sollten für drei Roller reichen.
Das Wissen wie weit man wirklich fahren kann könnte Gold wert sein.
Viele Grüße!
Scarabeo,
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Eine nette Idee, doch mit dem China 4-Takter köntn ihr bei Steigungen nur mit etwa 20km rechnen. Bei uns im Dorf fährt jemand so ein Teil und den verzieht sogar mein Kymco 4-Takter um Längen. Dem müsst ihr also wirklich dringend n neues Herz spendieren und/oder alle Leistungsdrosseln (Vergaser, evtl. Auspuff) raus.
Agility City 50- einfach fahren ;)
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

@ Scarabeo: VMax bei uns wird bei 60km/h liegen. Tank reicht bei mir knappe 145km Kilometer. Bei den anderen müssen wir das noch rausfinden, dennoch denke ich das ich wohl den kleinsten habe *räusper*.

@CityUser: Natürlich wird der 4T aus China auf gepeppelt, neue Variomatik und andere Sachen. Auspuff wird keine Rolle spielen, nicht bei einem 4T 50er.



Meine Bedenken sind halt einfach, dass wir einfach zu sehr dem Zeitplan hinterher fahren und zu sehr im Zeitstress sind. Ich kann das auf eine so weite Strecke nicht wirklich einschätzen. Sind halt eher ... Schätzungen.
Oliver&Sandy

Beitrag von Oliver&Sandy »

Moin,

ich finde die Idee Eurer Tour prima, möchte aber zum Schnitt auch noch einen zum Besten geben :D

Ich fahre mit Kumpels jedes Jahr einmal in die Alpen. Allerdings nicht mit dem Roller sondern mit einer 1200 Buell mit 95 PS. Unser Schnitt liegt mit tanken, PiPi-Pausen, Essen/Trinken und Schauen zwischen 38 und 45 km/h. Und verlass Dich drauf, wir lassen es richtig "Fliegen" auf den Pässen. Wenn ihr ein bleibendes Erlebnis wollt, gönnt euch den Komfort und macht viele kurze Pausen zum Fotografieren, Schauen und Genießen.

Ich denke, wenn Du einen Schnitt von ca. 30 km/h einplanst ist das schon eher realistisch, sofern Eure Roller am Berg nicht deutlich langsamer werden (... was ich mir bei 4-Taktern aber nicht vorstellen kann).

Ich werde den Blog gern weiter verfolgen. Von so einer Tour habe ich "früher" auch geträumt. Es scheiterte am Kleingeld :oops:

Gruß aus dem Harz
Oliver
Zuletzt geändert von Oliver&Sandy am 06.01.2011, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Ich finde Eure Idee auch echt klasse, aber auch ich sage, es kann immer anders kommen als man denkt.
Dazu gehört auch Regen, auch mal eine Panne vielleicht. Manchmal sind es auch kleine banale Dinge, die einen vom gesteckten Ziel abhalten können, bzw den Zeitplan über den Haufen werfen.

Ich werde auch den Blog verfolgen und Euch alles Gute schonmal wünschen.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

So genau kannst du doch gar nicht planen... stell dir vor am 4 Tag brennt dir der A*** wie Teufel und du willst keinen Meter mehr fahren ??

Fahr einfach los und geniesse jeden Meter!!


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Scarabeo
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 16.03.2010, 10:46
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Scarabeo »

Moin,
genau, da Ihr so gerne Roller fahrt macht doch einfach den Weg zum Ziel.
Deshalb mein Vorschlag. Nehmt einen Zirkel und schlagt einen Kreis um Eure Heimat mit Radius ca 100 km. An diesem Kreis entlang sucht Ihr Euch eine schöne Strecke. Besonders wenn es die erste Tour ist habt Ihr die Sicherheit nie weiter als 100 km von Zuhause weg zu sein. Für eine weitere Tour habt Ihr dann schon Erfahrungen. So habt Ihr auch keinen Zeitstress. Wenn Eure Zeit um ist einfach abbiegen und Heim fahren.
Viele Grüße!
Scarabeo,
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Neue Artikel veröffentlich ;) ...
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Mal wieder was neues

Beitrag von SuperK »

Hey,

Die Tour mit allen drum un dran steht noch. Ich habe sogar jemanden finden können der eine ähnliche Tour nach Monaco gefahren ist, ebenfalls mit einem 50er und mit eine maximalen Geschwindigkeit von 43km/h! Er hat täglich im durchschnitt 300 Kilometer zurückgelegt und dafür 9 Tage gebraucht. Ich sehe dem ganzen jetzt ziemlich zuversichtlich entgegen, da unsere VMax bei echten 60km/h liegen wird.

Ansonst gibt es nichts großes neues zu Berichten über die Tour. Wird werden wohl Anfang Juni direkt losfahren. Zwei große Rollen von Polo werden wohl mitkommen, sowie ein 3Mann Zelt und Schlafsack. In die zwei Rollen sollte alles reinpassen was wir mitnehmen müssen.

Als "Packliste" werden wir diese Homepage nehmen ;)

http://www.lacettenquintett.de/reisen/C ... kliste.htm
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste