Winterpause....

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
DirkDD
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 04.08.2010, 21:12
Wohnort: Oberhausen Nord , NRW
Kontaktdaten:

Winterpause....

Beitrag von DirkDD »

Viele Roller machen ja zwischen Now. und März eine Winterpause.

Sollte die Batterie da ausgebaut werden und von Zeit zu Zeit geladen werden oder reicht es die Batterie am ende der Winterpause einmalig zu laden?

Wie handhabt ihr das ?

Mfg
Dirk "der der seine graue Maus im Winterschlaf hat :-("
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo DirkDD,

am besten ist es, die Batterie an ein Ladegerät anzuschließen, z.B.->
http://www.louis.de/_203d556bd1efa956a5 ... r=10004601 oder https://www.polo-motorrad.de/de/lademaus-800-ma.html daß automatisch lädt/entlädt.
Wenn Du erst zum Saisonstart die Batterie laden willst, kann das, je nach dem wo Du sie lagerst, schon zu spät sein.

Gruß von Gevatter Obelix
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Nicht böse sein, aber dass Thema "Winterruhe, Einmotten, Batterie usw, wurde hier schon mehrmals ausführlich beschrieben.. :wink:

Schau mal nach, fast in jeden Forum auch im Yager Forum, wird man fündig.

Nichts für ungut und Gruß, Grandma
Benutzeravatar
DirkDD
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 04.08.2010, 21:12
Wohnort: Oberhausen Nord , NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von DirkDD »

Das Louis-Ladegerät von oben ist nicht für diesen Einsatz geeignet. Die Pflegestufe (das regelmäßige (auch) entladen fehlt) Da muss man dann schon 34,95€ investieren.
*Aussage eine Louis-Filialmitarbeiterin aus der Filiale in Wesel

Hatte mir jetzt das für 34,95€ mitgebracht. Mal schauen was die Batterie im März sagt.

Mfg
Dirk
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Hi,

Da ich nicht die Möglichkeit habe meinen Gti über Winter in die Garage
zu stellen habe ich mich heute erkundigt und habe eine Zweiradwerkstatt
gefunden mit Halle zum unterstellen.

Es würde mich im Monat 15.-EUs` kosten. :?:
Denke mal es ist in Ordnung.Rechne noch mit 2-3Wochen
Roller fahren. :cry:

Gruß der Enno.
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi ennno,

bin letzten winter bis heiligabend gefahren wenn es trocken ist fahre ich auch bei minusgraden.
@dirk
für die winterruhe kann ich nur empfehlen die batterie aus zubauen und im
keller zwischen zulagern,und schließ dort dein erhaltungslädegerät an.längere zeit im freien bei unter 0 grad macht die batterie kaputt.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Nabend yager200,

Würde ja gerne noch etwas länger Rollern :lol: ,Aber mein Honda
wirft dauernd wenn ich vorbei laufe einen bösen Blick. :shock:
Spaß bei seite.

Ich habe noch die Orginal Reifen drauf und die sollen ja bei kälte nicht
so dolle sein. Werde ihn Ende Okt, Einmotten mit allem drum und dran.
Auch wenn es schwer fällt.

Gruß der Enno.
Holger74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 209
Registriert: 26.09.2010, 18:11
Wohnort: Elsdorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger74 »

Hallo Leute,

bin den Winter meistens auch mit dem Roller durch gefahren. :D

Aber seit letztes Jahr das Gesetz mit den Winterreifen für 2 Räder :twisted: .

Werde Ich den Winter mit Bus usw.(Auto vorhanden Frauen Auto 8) )zur Arbeit fahren die Winder Reifen für Mein Roller finde Ich zu Teuer und zu aufwendig. :idea:


Habe Ich zeit nochmal alles zu kontrollieren :idea: :D

Gruß

Holger74
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste