Brauche nocheinmal Eure Hilfe! Dringend!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 25.04.2008, 04:43
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Brauche nocheinmal Eure Hilfe! Dringend!
Hallo allen und schöne Sommer (Roller) Tage erstmal!
Sicher haben alle schon von meinen Problemen mit der werkstatt und meinem Grand Dink in vorhergehenden Themen gelesen.
Habe Ihn nun aus der werkstatt geholt, hatte auf deutsch gesagt die Schnauze voll. (Wie gesagt es war keine Kymco, sondern eine offene Werkstatt)
So nun zu meinem Grandy, verbaut ist nun:
Sito Silent Ohne Drossel
6,5 gr Gewichte
offene Variohülse
18er Ass mit Düse (hier aus dem Shop)
Angeblich alles optimal eingestellt????
Nun das Problem:
Beim Anfahren komme ich kaum von der Stelle. (falle bald um!!!)
Sobald ich nur eine kleine Steigung habe (wirklich winzig) quält er sich auf 35 km/H nach langer Zeit.
Das ganze unter HÖLLENLÄRM!!!
Auf gerader strecke gehts dann unter Höllenlärm bis ca 50 -55km/H.
Kommt er dann über 55 km/H wird er sehr sehr Leise (man hört dem Motor kaum) und dann zieht er ab bis ich bei weit über 80km/H das Gas wegnehme.
Bergab geht natürlich alles schneller, aber der Lärm Bleibt bis 55km/H unerträglich.
Mir liegt nichts an einer Geschwindigkeit jenseits von 70 - 75km/H nur Anfahren und die Bergauffahrt sollte doch besser sein, oder?
Und wo kommt bis 55km/H der wirklich unerträgliche Höllenlärm her??
Was kann ich tun? Bitte helft mir!
Muß mit dem Roller jeden Tag 20km zur Arbeit und wieder zurück, bin darauf angewiesen.
Liebe freunliche Grüße und Danke im vorraus
Herbert
Sicher haben alle schon von meinen Problemen mit der werkstatt und meinem Grand Dink in vorhergehenden Themen gelesen.
Habe Ihn nun aus der werkstatt geholt, hatte auf deutsch gesagt die Schnauze voll. (Wie gesagt es war keine Kymco, sondern eine offene Werkstatt)
So nun zu meinem Grandy, verbaut ist nun:
Sito Silent Ohne Drossel
6,5 gr Gewichte
offene Variohülse
18er Ass mit Düse (hier aus dem Shop)
Angeblich alles optimal eingestellt????
Nun das Problem:
Beim Anfahren komme ich kaum von der Stelle. (falle bald um!!!)
Sobald ich nur eine kleine Steigung habe (wirklich winzig) quält er sich auf 35 km/H nach langer Zeit.
Das ganze unter HÖLLENLÄRM!!!
Auf gerader strecke gehts dann unter Höllenlärm bis ca 50 -55km/H.
Kommt er dann über 55 km/H wird er sehr sehr Leise (man hört dem Motor kaum) und dann zieht er ab bis ich bei weit über 80km/H das Gas wegnehme.
Bergab geht natürlich alles schneller, aber der Lärm Bleibt bis 55km/H unerträglich.
Mir liegt nichts an einer Geschwindigkeit jenseits von 70 - 75km/H nur Anfahren und die Bergauffahrt sollte doch besser sein, oder?
Und wo kommt bis 55km/H der wirklich unerträgliche Höllenlärm her??
Was kann ich tun? Bitte helft mir!
Muß mit dem Roller jeden Tag 20km zur Arbeit und wieder zurück, bin darauf angewiesen.
Liebe freunliche Grüße und Danke im vorraus
Herbert
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 25.04.2008, 04:43
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17711
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1402 Mal
- Danksagung erhalten: 2012 Mal
- Kontaktdaten:
Geräusche kann man schlecht ferndiagnostisch untersuchen .
Wenn der Anzug miserabel ist , würde ich da den Grund in der Abstimmung von Kupplung und Vario suchen ( Zündkerze neu , vorausgesetzt ) .
Der Sito Plus wird mit 5,7g geliefert , warum sind jetzt schwerere Rollen drin , die verschlechtern die Beschleunigung ?
MeisterZIP
Wenn der Anzug miserabel ist , würde ich da den Grund in der Abstimmung von Kupplung und Vario suchen ( Zündkerze neu , vorausgesetzt ) .
Der Sito Plus wird mit 5,7g geliefert , warum sind jetzt schwerere Rollen drin , die verschlechtern die Beschleunigung ?
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 40
- Registriert: 01.03.2008, 14:09
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
moin herbert
möchte nicht klugsch... aber,es wird in Dortmund und Umgebung doch ne Kymco -Werkstatt geben??
Begebe er sich dort hin!!
Meiner hat offne Hülse ,Auspuff und fährt seit 1 Jahr bei Wind und Wetter ohne technische Probleme!! ca 16 km zu Arbeit.
Warum ne "offne" Werkstatt??
Kaufst deine Brötchen ja auch nicht beim Schreiner ,oder??
Meine Werkstatt liegt übrigens 30 km vom Wohnort entfernt,Qualität macht die Fahrerei aber hundert mal wieder weg!!
Bring das Teil wider in Ordnung,auch wenn es im Geldbeutel weh tut,
FACHWEKSTATT!!
Gruss,Krauti
möchte nicht klugsch... aber,es wird in Dortmund und Umgebung doch ne Kymco -Werkstatt geben??
Begebe er sich dort hin!!
Meiner hat offne Hülse ,Auspuff und fährt seit 1 Jahr bei Wind und Wetter ohne technische Probleme!! ca 16 km zu Arbeit.
Warum ne "offne" Werkstatt??
Kaufst deine Brötchen ja auch nicht beim Schreiner ,oder??
Meine Werkstatt liegt übrigens 30 km vom Wohnort entfernt,Qualität macht die Fahrerei aber hundert mal wieder weg!!
Bring das Teil wider in Ordnung,auch wenn es im Geldbeutel weh tut,
FACHWEKSTATT!!
Gruss,Krauti
Kene Rollerfahrt ohne Rödeldraht!
Moin
Dem schliess ich mich an, ´ne Kymco Werkstatt hat auf jeden Fall mehr Plan von einem Kymco Roller, als ´ne offene. Das behaupte ich in Deinem Fall, weil Du schon sooooviel versuchen lassen hast und nichts brachte was.
Schade um die vergeudete Zeit und vorallen das Geld
Bring den GD zur Vertragswerkstatt und lass da mal "Profis" ran, wirst sehen, er läuft dann wie ein Wiesel.
Alles Gute, Grandma
Dem schliess ich mich an, ´ne Kymco Werkstatt hat auf jeden Fall mehr Plan von einem Kymco Roller, als ´ne offene. Das behaupte ich in Deinem Fall, weil Du schon sooooviel versuchen lassen hast und nichts brachte was.
Schade um die vergeudete Zeit und vorallen das Geld

Bring den GD zur Vertragswerkstatt und lass da mal "Profis" ran, wirst sehen, er läuft dann wie ein Wiesel.
Alles Gute, Grandma
- MAGIc2504
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.03.2008, 16:58
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 25.04.2008, 04:43
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Antwort
Profis, die sich so nennen, wollen manchmal nur abkassieren!
Der Profihändler von Kymco sagte mir als erstes, die Analyse dauert ca 5 Stunden und die Stunde kostet 45 €.
Wäre das nicht wäre ich sofort dahin gegangen!
Aber trotzdem vielen Dank euch ALLEN.
MEIN GRANDY LÄUFT DANK SPORT KUPPLUNG UND ANDEREN GEWICHTEN (VON EUCH EMPFOLEN) JETZT SUPER!!!
Nochmal vielen Dank euch Allen!!!!!
Viele liebe Grüße
Euer Herbert
Der Profihändler von Kymco sagte mir als erstes, die Analyse dauert ca 5 Stunden und die Stunde kostet 45 €.
Wäre das nicht wäre ich sofort dahin gegangen!
Aber trotzdem vielen Dank euch ALLEN.
MEIN GRANDY LÄUFT DANK SPORT KUPPLUNG UND ANDEREN GEWICHTEN (VON EUCH EMPFOLEN) JETZT SUPER!!!
Nochmal vielen Dank euch Allen!!!!!
Viele liebe Grüße
Euer Herbert
Moin Humkatze
Und was kam das jetzt wenn ich mal fragen darf ?? Wenn Du meinst das ein "Kymco- Profi" mit einem Stundensatz von 45 € ( der überings normal ist ) zu teuer ist...warum bist Du dann schon in der "günstigeren" offenen Werkstatt schon vorher (in dem anderen Thread von Dir) , 750 € losgeworden ??
Was war da günstiger ?
Egal...er fährt, Du bist glücklich...das ist die Hauptsache
Wünsch Dir immer gute und unfallfreie Fahrt
Lieben Gruß, Grandma
Und was kam das jetzt wenn ich mal fragen darf ?? Wenn Du meinst das ein "Kymco- Profi" mit einem Stundensatz von 45 € ( der überings normal ist ) zu teuer ist...warum bist Du dann schon in der "günstigeren" offenen Werkstatt schon vorher (in dem anderen Thread von Dir) , 750 € losgeworden ??
Was war da günstiger ?
Egal...er fährt, Du bist glücklich...das ist die Hauptsache

Wünsch Dir immer gute und unfallfreie Fahrt
Lieben Gruß, Grandma
- Joc5400
- Testfahrer
- Beiträge: 78
- Registriert: 07.03.2008, 23:42
- Wohnort: An der Mosel
- Kontaktdaten:
Sprichwörter
Hi Joc,
solche Sprichwörter haben sicher hier und da ihre Berechtigung, aber allgemeingültig sind sie nicht. Die jetzige (Yamaha-) Werkstatt, mit € 54,00 Stundensatz existiert seit 1954. Das kann also nicht "nix" sein, sonst wären dem Betrieb längst die Kunden weggelaufen.
Der genannte Inspektionspreis von nicht über € 100,00 errechnet sich aus der Multiplikation der vorgegebenen Richtzeiten mit dem Stundensatz, zzgl. des Materials und ist schon eher hoch gegriffen.
Umgekehrt gibt es noch ein anderes Sprichwort: "Schlechtes muss nicht billig sein." Dies musste ich leider schon mehrmals erleben.
Einen Stundensatz von € 54,00 finde ich nicht billig, sondern angemessen, es ist o.k.
Am wichtigstens ist, das sorgfältig gearbeitet wird, und das ist wohl am ehesten in der jeweiligen Markenwerkstatt gegeben, die kennen die Fahrzeuge wohl besser als freie Betriebe.
Gruß, birdie
solche Sprichwörter haben sicher hier und da ihre Berechtigung, aber allgemeingültig sind sie nicht. Die jetzige (Yamaha-) Werkstatt, mit € 54,00 Stundensatz existiert seit 1954. Das kann also nicht "nix" sein, sonst wären dem Betrieb längst die Kunden weggelaufen.
Der genannte Inspektionspreis von nicht über € 100,00 errechnet sich aus der Multiplikation der vorgegebenen Richtzeiten mit dem Stundensatz, zzgl. des Materials und ist schon eher hoch gegriffen.
Umgekehrt gibt es noch ein anderes Sprichwort: "Schlechtes muss nicht billig sein." Dies musste ich leider schon mehrmals erleben.
Einen Stundensatz von € 54,00 finde ich nicht billig, sondern angemessen, es ist o.k.
Am wichtigstens ist, das sorgfältig gearbeitet wird, und das ist wohl am ehesten in der jeweiligen Markenwerkstatt gegeben, die kennen die Fahrzeuge wohl besser als freie Betriebe.
Gruß, birdie
- Joc5400
- Testfahrer
- Beiträge: 78
- Registriert: 07.03.2008, 23:42
- Wohnort: An der Mosel
- Kontaktdaten:
Ja klar,
ich wollte auch eher dazu anregen, mal die hier in diesem Forum oftmals
geäusserten schlechten Erfahrungen mit nicht- Vertragswerkstätten zu überdenken.
Mein Schwager ist Kymco-Händler, hat einen Stundensatz den er auch verdient hat und macht seit 30 Jahren gute Arbeit. Das er nach der letzten Inspektion vergessen hat, die Sitzbank runterzuklappen und dann die Batterie leer war verzeihe ich ihm einfach mal so
Nun wünsche ich allen lesenden gutes Rollerwetter weiterhin.
ich wollte auch eher dazu anregen, mal die hier in diesem Forum oftmals
geäusserten schlechten Erfahrungen mit nicht- Vertragswerkstätten zu überdenken.
Mein Schwager ist Kymco-Händler, hat einen Stundensatz den er auch verdient hat und macht seit 30 Jahren gute Arbeit. Das er nach der letzten Inspektion vergessen hat, die Sitzbank runterzuklappen und dann die Batterie leer war verzeihe ich ihm einfach mal so

Nun wünsche ich allen lesenden gutes Rollerwetter weiterhin.
Gruss...Joc und sein dicker Roller
Hi Joc,
Sitzbank offen und dadurch Batterie leer ist sicherlich verzeihlich, mich hats schon viel viel schlimmer getroffen, und das in Markenwerkstätten.
Ich bin, was die freien Werkstätten angeht, völlig Deiner Meinung, das ist oftmals am falschen Ende gespart.
Wie auch immer, allzeit gute Fahrt!
Gruß birdie
Sitzbank offen und dadurch Batterie leer ist sicherlich verzeihlich, mich hats schon viel viel schlimmer getroffen, und das in Markenwerkstätten.
Ich bin, was die freien Werkstätten angeht, völlig Deiner Meinung, das ist oftmals am falschen Ende gespart.
Wie auch immer, allzeit gute Fahrt!
Gruß birdie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast