Neu hier auf ner gebrauchten 500 vergaser

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
tempomat
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 11.10.2010, 21:49
Kontaktdaten:

Neu hier auf ner gebrauchten 500 vergaser

Beitrag von tempomat »

Hallo Forum und Kymco-Gemeinde,

ich bin neu hier und will mich kurz vorstellen: ich bin 52 Jahre alt, fahre seit meinem 15. Lebensjahr motorisierte Zweiräder (mit Unterbrechungen). Nach meiner letzten Pause von drei Jahren habe ich mich entschieden, vom Motorrad zum Roller zu wechseln.

Ein Kymco wurde es, weil mir das Ding gut gefällt :) , eine Sitz- und Fahrprobe sehr zufriedenstellend war :D - und weil beim gebrauchten letztendlich auch der Preis gepasst hat.

Ist Baujahr 2005, Vergaserausführung und hat knapp 7.000 km gelaufen.

Nach den zwei ersten Ausfahrten haben mich folgende Beobachtungen verunsichert :?: :

1. Die Leistung des Rollers hat merklich nachgelassen (nach insgesamt 500 von mir gefahrenen km): die Beschleunigung ist echt mies geworden, und auch die Höchstgeschwindigkeit beträgt nur noch ca. 100 - 120 km/h

2. Nach jeder Fahrt steht im Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung ein nach Sprit stinkender Schaum (5 - 10mm hoch); es fehlen allerdings weder Kühlwasser noch Motoröl.

3.Seit der letzten Fahrt über ca. 180 km ist das Hinterrad stark schwarz verstaubt - das ist bestimmt Abrieb vom Riemen , aber ist das normal? (mir fehlt da noch die Erfahrung)

Kann mir jemand Tipps bzw. Nachhilfe geben?

Vielen Dank und noch einen schönen Abend. :) :)
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

0. Willkommen!

1. Kontrollier mal die Gasschiebermembran (gegen das Licht halten, dabei das hochziehen des Gasschiebers simulieren). War bei mir mal die Ursache.
Luftfilter ok, Nebenluft? Zündkerzenbild?
Könnte auch Ventilspiel sein, aber da dran zu kommen...
2. Schaum hat nicht viel Masse, da müsste schon viel Schaum sein, damit man an den Flüssigkeitsständen was sieht. Doch mein Xciting hat da immer nur kleine Reste.
Meister Zip!?
3. Auf der Felge nehme ich an, nicht auf dem Reifen!? Der lose Riemenabrieb sollte eigentlich seitlich am Hinterrad vorbei gepustet werden. Oder ist es Bremsstaub?
Wie schwer dreht sich das Hinterrad? (Es dreht sich sowieso verdammt schwer, das scheint beim Xciting normal zu sein.)
Aber man kann ja mal den Variodeckel abmachen. Vielleicht ist was faul und hat mit 1) zu tun.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo Tempomat (haste auch nen richtigen Namen?)

herzlich willkommen! Mein Xciting ist gleich alt wie deiner - nur ich habe 3 Jahre mehr als du auf dem Buckel. Mein (Xciting-) tacho zeigt mittlerweile 23.000 km an, aber solche Probleme wie deine sind mir unbekannt.
Der Dreck an der Felge wird vom Bremsbelag sein, wenn es der Riemen wäre, würde der kaum 20.000 km halten.

Hast du deinen Xciting von einem Händler oder privat gekauft? Hat der schon die geänderte Vergaserfeder drin (ZIP fragen und bestellen!). Und wie Toms schon andeutete, prüfe mal den Luftfilter.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
TopGun
Testfahrer de luxe
Beiträge: 492
Registriert: 30.09.2008, 18:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von TopGun »

Aber Staub auf der Felge, fehlkende Endgeschwindigkeit und mieser werdender Anzug deuten verdammt auf den Riemen hin.
Es geht ja nicht nur um die gelaufenen Km die der hinter sich hat, auch die Zeit spielt eine Rolle.
Dink´n´Roll
Thomas

->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-

-=Grand Dink=- 250 ccm
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

TopGun hat geschrieben:Aber Staub auf der Felge, fehlkende Endgeschwindigkeit und mieser werdender Anzug deuten verdammt auf den Riemen hin.
Es geht ja nicht nur um die gelaufenen Km die der hinter sich hat, auch die Zeit spielt eine Rolle.
Ich weiß nicht recht-der Riemen nach erst 7000 km? Und wieso tritt das Problem nur innerhalb der letzten 500 km auf-zerlegt sich ein angeschlagener Riemen so schnell? Und produziert dabei so viel schwarzen Dreck, dass der sich auf der Felge niederschlägt?
@tempomat: Ist es beim Anfahren ruppelig? Evtl. bei warmen Motor (und damit auch warmen Riemen) stärker als bei kaltem?
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Es könnte sein, daß er eine Gurke gekauft hat, eine schief laufende Vario den Riemen regelrecht "frisst" (ist evtl. schon der 3. drin). Dann geht das auch mal so schnell. Kenne ich zwar bisher nur von billigen Chinesen, aber wer weiß.
Jedenfalls sieht man das nach Variodeckel abmachen, dann ist es innen drin schon schwarz wie die Hölle von Abrieb und Fetzen.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
TopGun
Testfahrer de luxe
Beiträge: 492
Registriert: 30.09.2008, 18:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von TopGun »

Ein angeschlagener Riemen zerlegt sich sehr schnell.
In seinem Fall scheint es eher Abnutzung zu sein, die Ursache kann das Alter sein, oder aber ( wie von Tom beschrieben ) "schief laufende" Vario.
Ruckelnder Anzug deutet auf Rillen in den Riemenscheiben hin.
Dink´n´Roll
Thomas

->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-

-=Grand Dink=- 250 ccm
Benutzeravatar
cop11
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 23.09.2010, 10:12
Wohnort: Linz /Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von cop11 »

hi tempomat



willkommen im kymco forum

also bei mir war der schwarze staub von dem neuen riemen nach dem 10000 km service das war alles hinten dermaßen schwarz vom staub sogar auf der verkleidung habe ich das gehabt also in deinem fall würd ich sagen kommt es vom riemen her

grüsse andi
Schöne Grüsse aus Österreich/Enns

Kymco Xciting 2007 10000 km
tempomat
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 11.10.2010, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von tempomat »

Hallo liebe Kymco-Fahrer,

vielen Dank für die Rückmeldungen.

Luftfilter habe ich inzwischen geschaut - ist zwar laut Werkstattbeleg erst vor ca. 2000 km erneuert worden, sieht für meinen Geschmack aber ziemlich alt aus; wird auf alle Fälle erneuert.

Das Hinterrad geht ziemlich schwer - mir fällt es schwer, das richtig einzuschätzen. Gemessen an meinem bisherigen Verbrauch (rund 4,7 ltr auf 100 km bei "hügeliger" Landstrassenfahrt und ca. 80 km Autobahnstrecke (zügig, aber nicht gerast, allerdings zwangsweise oft Vollgas) glaube ich nicht an ein Lagerproblem mit dem Hinterrad oder der Variomatik.

Riemen und Vario werde ich die nächsten Tage anschauen, ebenso die Vergasermembran.

Bezüglich der Vergaserfeder habe ich im Forum gestöbert - werde ich verfolgen und bestellen.
Allerdings habe ich nur wenig Rückmeldung gefunden, dass diese Feder auch geholfen hat - weiß dazu jemand mehr?

Die Hinterradbremse habe ich wegen der Menge des Abriebes bisher nicht ins Kalkül gezogen - werde aber auf alle Fälle die Beläge checken.

Liebe Grüße

tempomat (der im richtigen Leben Martin heißt)
RunnerMax

Beitrag von RunnerMax »

@ tempomat,

die Ablagerungen, die sich auf der Felge absetzen, sind völlig unbedenklich. Das ist bei Scheibenbremsen ja allen schon vom PKW her bekannt.
Auch bei meinem neuen Evo ist der Belagabrieb nach wenigen hundert Kilometern vorhanden und ganz normal.
Alles ander ist nach meiner Einschätzung eher eine Frage der Werkstatt. Wenn da schon der vergammelte und angeblich vor kurzem gewechselte Filter drin ist, dann kannst Du diese Art von Wartung ja vergessen.
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Der Dreck im Filter könnte die gleiche Ursache wie der Dreck am Hinterrrad haben.Vielleicht wirklich der Riemen.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
tempomat
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 11.10.2010, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von tempomat »

Hallo, liebe Rückmelder,

der Belag am Hinterrad ist anders als der Bremsstaub an der Autofelge: die "Teilchen" sind größer, und der Staub läßt sich zumindest teilweise wegblasen.
Trotzdem werde ich die Hinterradbremse prüfen.

Mir scheint inzwischen auch, dass die Wartung beim Vorbesitzer trotz Werkstattbelegen nicht so ganz toll war - na ja, schrauben verbindet mit dem Gerät.

Die nächsten Tage muss ich mich noch um andere Dinge kümmern - ich melde mich wieder, wenn ich neue Erkenntnisse habe.

Schönen Abend noch und libe Grüße

tempomat (Martin)
tempomat
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 11.10.2010, 21:49
Kontaktdaten:

Zwischenmeldung

Beitrag von tempomat »

Hallo Forum,

nach rasend schneller Lieferung der Vergaserfeder durch Meister Zip (--> noch mal herzlichen Dank dafür) und Besorgen von Luftfilter und anderen Teilen habe ich gestern den Lufi gewechselt und die Vergaserfeder getauscht.
Die erste kurze Proberunde war positiv: die Beschleunigung fühlt sich besser an, und an einem Test-Steigungsstück war die erreichte Geschwindigkeit ca. 15 km/h höher als bisher.
Jetzt ist das Wetter schlecht geworden, so dass ich weitere Arbeiten (Ölwechsel, Kerzenwechsel, Bremse und Antriebsriemen prüfen) und weitere Ausfahrten erst mal schiebe - ich melde mich dann wieder.

Viele Grüße

Martin
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste