Hallo zusammen,
nach 5 Jahren und rund 44000 km scheint das Zuendschloss den Geist aufgegeben zu haben. Wollte an der Tanke den Tankdeckel oeffnen und waehrend der Drehbewegung des Schluessels war da auf einmal ein Widerstand und seit dem laesst sich das Schloss nimmer drehen. Also kann ich auch nimmer fahren. Das ¨Lenkrad¨-Schloss ist nicht arretiert.
Alle Versuche mit Oel bzw. Fett das Schloss wieder zur Mitarbeit zu bewegen, haben nicht zum Erfolg gefuehrt. Hab dei front abgebaut und der Bowdenzug fuers Tankschloss laesst sich manuell betaetrigen. Aber das Sitschloss habe ich noch nicht aufbekommen. Muss wohl leider das ganz Schloss ausbauen ... hoffentlich ist das keine Bastelsarbeit fuer kleine schlanke Finger ...
Wer von euch hat so oder aehnliche ¨Ladehemmungen¨bei seinem Zuendschloss schonmal gehabt ? Wer hat das Teil schonmal ausgebaut ?
Zuendschluss blockiert ...
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 03.03.2008, 16:41
- Wohnort: ca. 10000 km SSE von Frankfurt
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Ich schätze mal , es ist Dreck im Mechanismus , der die Züge betätigt . Da reibt dann Alu auf Alu und verkantet . Da ist ein kleiner gebogener Hebel drin , der blockiert dann auch den Zündschlossmechanismus ...
Also Front und vorderer Fusstritt weg , dann kommt man an die Abreißschrauben , die das Schloß halten . Anmeißeln , die entstandene Kante nutzen , um mittels Schraubendreher und Hammer die Schrauben zu lösen , danach kann man sie mit den Fingern rausschrauben oder mit einer Zange packen .
Im eingebauten Zustand den hinteren Teil des Schlosses zerlegen geht auch , ist aber Fingerbrecherei ...
MeisterZIP
Also Front und vorderer Fusstritt weg , dann kommt man an die Abreißschrauben , die das Schloß halten . Anmeißeln , die entstandene Kante nutzen , um mittels Schraubendreher und Hammer die Schrauben zu lösen , danach kann man sie mit den Fingern rausschrauben oder mit einer Zange packen .
Im eingebauten Zustand den hinteren Teil des Schlosses zerlegen geht auch , ist aber Fingerbrecherei ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 03.03.2008, 16:41
- Wohnort: ca. 10000 km SSE von Frankfurt
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 03.03.2008, 16:41
- Wohnort: ca. 10000 km SSE von Frankfurt
- Kontaktdaten:
Hallo Meister Zip,
habe wegen einer Geschäftsreise erst jetzt das Schloss endlich ausgebaut und dann auch einen Blick ins Innere geschmissen: keiner der kleine Hebel für die Züge war der Übeltäter. Leider ist die Achse, die wie ein Mini-Kurbelwelle für ein 5ccm Motor aussieht gebrochen ...
Sieht aus wie eine Sollbruchstelle und der Mechnismus für die Blockierung der Lenkung hat defintiv über die Jahre Metall abgeschabt. Es war auch erstaunlich wenig Fett dort drin ...
Gibts das Teil als Ersatzteil oder muss nun ein neues Schloss her ?
Gruss, Joe
habe wegen einer Geschäftsreise erst jetzt das Schloss endlich ausgebaut und dann auch einen Blick ins Innere geschmissen: keiner der kleine Hebel für die Züge war der Übeltäter. Leider ist die Achse, die wie ein Mini-Kurbelwelle für ein 5ccm Motor aussieht gebrochen ...
Sieht aus wie eine Sollbruchstelle und der Mechnismus für die Blockierung der Lenkung hat defintiv über die Jahre Metall abgeschabt. Es war auch erstaunlich wenig Fett dort drin ...
Gibts das Teil als Ersatzteil oder muss nun ein neues Schloss her ?
Gruss, Joe
Gruss, Joe
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast