Startprobleme / Roller geht aus
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 30.10.2009, 11:00
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Startprobleme / Roller geht aus
Hallo Leute,
mein "toller (siehe meine unzähligen Probleme, hier im forum)" Roller (200i) macht wieder einmal Späßchen...
Zuerst: da ich die Threads hier kenne weiß ich, daß es a) ein Thema zum "startet nicht" gibt und eines zum "Roller geht aus" - beide treffen auf mich nicht 100% zu deswegen der neue Thread.
also:
Ein paar Tage lang merkte ich beim Ttarten manchmal, daß der Roller nur "unwillig" ansprang.
das wurde dann schlimmer bis zu einem Tag, wo er nach dem Start nach 1-2 sekunden einfach ausging (sich aber problemlos neu Starten ließ)
1-2 tage später ging der Roller trotz "Orgelei" garnicht mehr an (Batterie war i.o.) -> am gleichen Nachmittag gings wieder (bin an dem Tag mit meiner dicken in die Firma gefahren)
2 tage später nurmehr Orgelei und ich habe das ding einige Kilometer in die Fachwerkstatt geschoben. Dort wurde der roller frisch serviert (waren ca 5000km, Termin war sogar ausgemacht) und es wurde mir gesagt: ein Massekabel war locker (k.a. ob das stimmt) und das sei nun fest und es passiert nichts mehr.
-> Roller ging ein paar Tage problemlos
-> gleiches Spiel wieder, springt nicht an trotz Orgelei, das ganze über 20 Minuten oder so -> dann läuft er auf einmal problemlos.
Ein paar Tage später (in dieser zeit NULL probleme, sprang sofort an) geht er kurz nach dem Start aus, sonst kein Problem
heute morgen: normal gestartet, bisschen warmlaufen lassen, bin bis zur ersten kreuzung gekommen und beim Wegfahren, habe ich erst beschleunigt und dann ging er aus (gottseidank war ich über die kreuzung drüber und konnte in einen freien parkplatz rein).
-> Neustart problemlos
will losfahren -> beschleunigung für 1-2 sekunden -> geht aus.
wieder rechts ran
-> neu gestartet problemlos 10km gefahren.
jetzt meine frage: kann das wieder das kabel sein? habe ich was anderes? wo könnte ich das kabel suchen?
Irgendwas mit den treibstoffleitungen?´
Wer hat eine Idee?
mein "toller (siehe meine unzähligen Probleme, hier im forum)" Roller (200i) macht wieder einmal Späßchen...
Zuerst: da ich die Threads hier kenne weiß ich, daß es a) ein Thema zum "startet nicht" gibt und eines zum "Roller geht aus" - beide treffen auf mich nicht 100% zu deswegen der neue Thread.
also:
Ein paar Tage lang merkte ich beim Ttarten manchmal, daß der Roller nur "unwillig" ansprang.
das wurde dann schlimmer bis zu einem Tag, wo er nach dem Start nach 1-2 sekunden einfach ausging (sich aber problemlos neu Starten ließ)
1-2 tage später ging der Roller trotz "Orgelei" garnicht mehr an (Batterie war i.o.) -> am gleichen Nachmittag gings wieder (bin an dem Tag mit meiner dicken in die Firma gefahren)
2 tage später nurmehr Orgelei und ich habe das ding einige Kilometer in die Fachwerkstatt geschoben. Dort wurde der roller frisch serviert (waren ca 5000km, Termin war sogar ausgemacht) und es wurde mir gesagt: ein Massekabel war locker (k.a. ob das stimmt) und das sei nun fest und es passiert nichts mehr.
-> Roller ging ein paar Tage problemlos
-> gleiches Spiel wieder, springt nicht an trotz Orgelei, das ganze über 20 Minuten oder so -> dann läuft er auf einmal problemlos.
Ein paar Tage später (in dieser zeit NULL probleme, sprang sofort an) geht er kurz nach dem Start aus, sonst kein Problem
heute morgen: normal gestartet, bisschen warmlaufen lassen, bin bis zur ersten kreuzung gekommen und beim Wegfahren, habe ich erst beschleunigt und dann ging er aus (gottseidank war ich über die kreuzung drüber und konnte in einen freien parkplatz rein).
-> Neustart problemlos
will losfahren -> beschleunigung für 1-2 sekunden -> geht aus.
wieder rechts ran
-> neu gestartet problemlos 10km gefahren.
jetzt meine frage: kann das wieder das kabel sein? habe ich was anderes? wo könnte ich das kabel suchen?
Irgendwas mit den treibstoffleitungen?´
Wer hat eine Idee?
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
Deiner Fehlerbeschreibung nach tippe ich auch eher zu nem Wackler in der Elektrik. Eine Ferndiagnose ist da aber schwierig. Fehler in der Elektrik sind immer ne elende Sucherei. Das kann z.B. am Zündschloss, am Zündkabel, Zündkerzenstecker, den Batterieklemmen usw. liegen.
Da du ja nach deinem letzten Werkstattbesuch ne Weile Ruhe hattest, waren die ja wahrscheinlich schon auf der richtigen Fährte.
Ich gehe mal davon aus, das du für den Werkstattbesuch Geld bezahlt hast.
Daher würde ich da noch mal hin fahren und sagen, das der Mangel nicht behoben ist und um Nachbesserung bitten.
Zumindest sollten sie dir sagen, welches "Massekabel" oder "Bauteil" gemeint ist.
Darauf könnte man dann evtl. schon mal aufbauen!
Hat der 200er eigentlich ne elektronische Einspritzung??
Gruß Lempi
Deiner Fehlerbeschreibung nach tippe ich auch eher zu nem Wackler in der Elektrik. Eine Ferndiagnose ist da aber schwierig. Fehler in der Elektrik sind immer ne elende Sucherei. Das kann z.B. am Zündschloss, am Zündkabel, Zündkerzenstecker, den Batterieklemmen usw. liegen.
Da du ja nach deinem letzten Werkstattbesuch ne Weile Ruhe hattest, waren die ja wahrscheinlich schon auf der richtigen Fährte.
Ich gehe mal davon aus, das du für den Werkstattbesuch Geld bezahlt hast.
Daher würde ich da noch mal hin fahren und sagen, das der Mangel nicht behoben ist und um Nachbesserung bitten.
Zumindest sollten sie dir sagen, welches "Massekabel" oder "Bauteil" gemeint ist.
Darauf könnte man dann evtl. schon mal aufbauen!
Hat der 200er eigentlich ne elektronische Einspritzung??
Gruß Lempi
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 30.10.2009, 11:00
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
sooo, habe mal vorne die verkleidung runtergenommen....
könnte mir wer sagen (anhand des bildes evtl) welches das "massekabel" sein könnte das locker ist?`Ich habe hier nichts gefunden.
http://img690.imageshack.us/img690/8290/img7935g.jpg
im "offenen zustand" jetzt eben, hat der roller natürlich wieder brav gearbeitet...
weiters:
ich habe aus einem loch folgendes herausgezogen (loch sieht man am bild - befindet sich hinten unten links)
was bitte soll denn das sein? ist das was, was wichtig ist? wie kann das kaputtgehen? das scheint so eine art spirale zu sein?
http://img525.imageshack.us/img525/1271/img7931f.jpg
könnte mir wer sagen (anhand des bildes evtl) welches das "massekabel" sein könnte das locker ist?`Ich habe hier nichts gefunden.
http://img690.imageshack.us/img690/8290/img7935g.jpg
im "offenen zustand" jetzt eben, hat der roller natürlich wieder brav gearbeitet...
weiters:
ich habe aus einem loch folgendes herausgezogen (loch sieht man am bild - befindet sich hinten unten links)
was bitte soll denn das sein? ist das was, was wichtig ist? wie kann das kaputtgehen? das scheint so eine art spirale zu sein?
http://img525.imageshack.us/img525/1271/img7931f.jpg
Zuletzt geändert von negoc am 27.09.2010, 18:02, insgesamt 6-mal geändert.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 30.10.2009, 11:00
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
hallo lempi,
ja der hat einspritzung ...
wegen hinfahren:
es war nicht genau aufgedröselt, wo denn nun die arbeitszeit gelegen hat - von daher weiss ich nicht, ob das mit dem massekabel "mitgegangen" ist oder nicht - mir wird hinfahren (und wie ich mich kenne) wieder einmal zahlen, wohl nicht erspart bleiben. grmpf.
ja der hat einspritzung ...
wegen hinfahren:
es war nicht genau aufgedröselt, wo denn nun die arbeitszeit gelegen hat - von daher weiss ich nicht, ob das mit dem massekabel "mitgegangen" ist oder nicht - mir wird hinfahren (und wie ich mich kenne) wieder einmal zahlen, wohl nicht erspart bleiben. grmpf.
- Barbking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 273
- Registriert: 24.03.2010, 10:10
- Wohnort: Mittelrhein
- Kontaktdaten:
Sieht fast aus wie der Abscheiderschlauch (brauner leicht durchsichtiger PVC Schlauch) des Luftfilters, oder?
Was die Spirale darin soll ist mir ein Rätsel.
Höchstens als Kondensationshilfe, kann mir aber nicht vorstellen das das zu deinen Problemen führt.
Was die Spirale darin soll ist mir ein Rätsel.
Höchstens als Kondensationshilfe, kann mir aber nicht vorstellen das das zu deinen Problemen führt.
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
- Laser14
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 296
- Registriert: 01.03.2008, 17:46
- Wohnort: Allgäu, Bayern
- Kontaktdaten:
...ich finde, daß die Spirale wie ein schöner, langer Bohrspan aussieht. Habe gerade bei meinem 200er nachgeschaut: In dem Loch (oder eher Rohr), welches man auf dem Bild sieht, ist bei mir nix drin. Das Loch ist irgendein Rahmenteil oder irgendein Teil von irgendeiner Aufhängung - man merkt vielleicht, daß ich mich da nicht besonders gut auskenne!!!
Barbking hat recht: In dem bräunlich-durchsichtigen Schlauch sammelt sich diese eklige Öl-Wasser-Pampe, die man von Zeit zu Zeit rauslaufen lassen sollte.
Laser14
Barbking hat recht: In dem bräunlich-durchsichtigen Schlauch sammelt sich diese eklige Öl-Wasser-Pampe, die man von Zeit zu Zeit rauslaufen lassen sollte.
Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Sieht wirklich aus wie ein Bohrspan. Ist wohl noch von der Montage übrig geblieben. Ich denke, das ist nix was gebraucht wird. Das Loch ist von ner Rahmenstrebe. Da steckt normal nix drin.
Die Frage nach dem Massekabel: Auf dem Bild wird man da nix erkennen.
Ich versuche mal das System eines Massekabels zu erklären.
Der Minuspol der Batterie wird mit einem "Massekabel" am Rahmen befestigt.
Somit ist der Rahmen und alle damit verbundenen Metallteile die "Masse" (minuspol). Vereinfacht erklärt, werden nun elektrischen Bauteile mit dem Pluskabel am Pluspol der Batterie - und dem Minuskabel am Rahmen (Masse) verbunden. Das Minuskabel vom Verbraucher zum Rahmen (oft ein schwarzes Kabel) wird ebenfals als Massekabel bezeichnet.
Somit hat eigentlich jeder Verbraucher ein "Massekabel".
Und genau deshalb solltest du noch mal nachfragen, welches Massekabel von welchem Bauteil!!
Oder du mußt halt jedes Massekabel von jedem relevanten Bauteil selbst nachsehen. Wie gesagt, das ist halt die Stecknadel im Heuhaufen suchen.
Hast du schon mal den Schalter am Seitenständer überprüft?? Den würde ich mal abziehen und mit etwas Kontaktspray wieder aufstecken. Oder der Killschalter am Lenker. Wenn er nicht starten will, paar mal hin und her schalten. Muß nicht, kann aber!! Man hat ja schon Pferde kotzen sehen!
Gruß Lempi
Die Frage nach dem Massekabel: Auf dem Bild wird man da nix erkennen.
Ich versuche mal das System eines Massekabels zu erklären.
Der Minuspol der Batterie wird mit einem "Massekabel" am Rahmen befestigt.
Somit ist der Rahmen und alle damit verbundenen Metallteile die "Masse" (minuspol). Vereinfacht erklärt, werden nun elektrischen Bauteile mit dem Pluskabel am Pluspol der Batterie - und dem Minuskabel am Rahmen (Masse) verbunden. Das Minuskabel vom Verbraucher zum Rahmen (oft ein schwarzes Kabel) wird ebenfals als Massekabel bezeichnet.
Somit hat eigentlich jeder Verbraucher ein "Massekabel".
Und genau deshalb solltest du noch mal nachfragen, welches Massekabel von welchem Bauteil!!
Oder du mußt halt jedes Massekabel von jedem relevanten Bauteil selbst nachsehen. Wie gesagt, das ist halt die Stecknadel im Heuhaufen suchen.
Hast du schon mal den Schalter am Seitenständer überprüft?? Den würde ich mal abziehen und mit etwas Kontaktspray wieder aufstecken. Oder der Killschalter am Lenker. Wenn er nicht starten will, paar mal hin und her schalten. Muß nicht, kann aber!! Man hat ja schon Pferde kotzen sehen!
Gruß Lempi
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 30.10.2009, 11:00
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Das mit dem Seitenständer ist eine prima idee! - jetzt kommt eh wochenede, dan kann ich das probieren. kommt mir insofern auch logisch vor, weil ich den roller zu 50% (also wenn ich heimkomme) mittels seitenständer ausschalte (dann zum garagentor gehe, das öffne, und die Kiste reinschiebe).
Wegen Massekabel: ich war in der werkstatt (ohne roller, weil der war ja offen) und er meinte, daß das kabel,d as locker war, hinten links war -> also umsonst vorne aufgeschraubt ;)
p.s. der roller läuft seit dem auf und zumachen wieder problemlos (bis aufs gepfeiffe beim anfahren halt...) * kopfkratz*
Wegen Massekabel: ich war in der werkstatt (ohne roller, weil der war ja offen) und er meinte, daß das kabel,d as locker war, hinten links war -> also umsonst vorne aufgeschraubt ;)
p.s. der roller läuft seit dem auf und zumachen wieder problemlos (bis aufs gepfeiffe beim anfahren halt...) * kopfkratz*
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Der Schalter vom Seitenständer ist ja eigentlich nur als Sicherheit gedacht. Wenn man den öfters zum Ausschalten benutzt, könnte der schon leicht verschleißen.
Die Aussage hinten links ist ja wieder sehr definiert!? Ich glaube, der weis selber nicht genau, was er gemacht hat.
Hinten links sitzt als in Frage kommendes Kabel eigentlich nur das Hauptbatteriekabel. Wenn das allerdings lose ist, liegt der ganze Roller lahm.
Dann würde z.B. auch der Anlasser nicht mehr funktionieren, das Licht wäre aus und die Digitalanzeige wäre dunkel. Ausserdem sollte das, wenn es richtig fest gemacht ist, auch fest bleiben. Ich glaube, dieses Kabel ist eher unwahrscheinlich.
Lempi
Die Aussage hinten links ist ja wieder sehr definiert!? Ich glaube, der weis selber nicht genau, was er gemacht hat.
Hinten links sitzt als in Frage kommendes Kabel eigentlich nur das Hauptbatteriekabel. Wenn das allerdings lose ist, liegt der ganze Roller lahm.
Dann würde z.B. auch der Anlasser nicht mehr funktionieren, das Licht wäre aus und die Digitalanzeige wäre dunkel. Ausserdem sollte das, wenn es richtig fest gemacht ist, auch fest bleiben. Ich glaube, dieses Kabel ist eher unwahrscheinlich.
Lempi
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 30.10.2009, 11:00
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
-> der rest des Rollers geht -> ich habe hier auch nichts am Kabelwerk gefunden was locker war.
wegen des ständers: da scheint alles ok zu sein :(
Nachdem es jedtzt ein paar Tage ging ohne Probleme (der tpyische auf/zuschraub und dann gehts wieder effekt),
ist mir gestern die Mühle auf der AUTOBAHN einfach ausgegangen. Ich hatte glück, ich kam auf einem 50m langen Pannenstreifen zwischen auf/abfahrt zum stehen und nicht mitten in der abfahrt...
nach 2-3 startversuchen, wo der roller zwar ansprang, dann aber recht schnell wieder von alleine ausging, hats dann geklappt und ich konnte heimfahren.
Vorm linkissabbiegen habe ich inzwischen angst, weiss ja nicht ob die (sorry) schei*smühle einfach ausgeht und mich der gegenverkehr verräumt.
ein absoluter sicherheitsmangel das teil. keine 6000km 1 1/2 jahre alt gepflegt und frisch serviert. passt aber zum gesamtbild, das ich inzwischen von der marke habe, von der ich in meinem Umfeld eigentlich nurmehr abrate.
heute in der früh wieder problemlos... -> ratlos.
Die werkstatt ist jetzt so ne sache, wenn die fehler SUCHEN müssen,d ann dauert das und ich habe keiune Lust da "die hunderter" zu verbraten.
-> wie läuft sowas normal? ich mein ein "super duper" mechaniker, hat eventuell gleich die richtige idee und ist gleich fertig, ein eiermechaniker sucht mal 2 stunden bis er was hat und stellt mir das in rechnung? wie funktioniert sowas im allgemeinen?
LG
wegen des ständers: da scheint alles ok zu sein :(
Nachdem es jedtzt ein paar Tage ging ohne Probleme (der tpyische auf/zuschraub und dann gehts wieder effekt),
ist mir gestern die Mühle auf der AUTOBAHN einfach ausgegangen. Ich hatte glück, ich kam auf einem 50m langen Pannenstreifen zwischen auf/abfahrt zum stehen und nicht mitten in der abfahrt...
nach 2-3 startversuchen, wo der roller zwar ansprang, dann aber recht schnell wieder von alleine ausging, hats dann geklappt und ich konnte heimfahren.
Vorm linkissabbiegen habe ich inzwischen angst, weiss ja nicht ob die (sorry) schei*smühle einfach ausgeht und mich der gegenverkehr verräumt.
ein absoluter sicherheitsmangel das teil. keine 6000km 1 1/2 jahre alt gepflegt und frisch serviert. passt aber zum gesamtbild, das ich inzwischen von der marke habe, von der ich in meinem Umfeld eigentlich nurmehr abrate.
heute in der früh wieder problemlos... -> ratlos.
Die werkstatt ist jetzt so ne sache, wenn die fehler SUCHEN müssen,d ann dauert das und ich habe keiune Lust da "die hunderter" zu verbraten.
-> wie läuft sowas normal? ich mein ein "super duper" mechaniker, hat eventuell gleich die richtige idee und ist gleich fertig, ein eiermechaniker sucht mal 2 stunden bis er was hat und stellt mir das in rechnung? wie funktioniert sowas im allgemeinen?
LG
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo negoc,
das mit Deinem Roller ist natürlich sehr ärgerlich. Da kann ich gut nachvollziehen, dass Dein Vertrauen in die Marke schwindet. Allerdings kann ich nicht verstehen, wie die Werkstatt bei der Fehlersuche Dein Geld verbrennt, der Roller ist doch erst 1 1/2 Jahre alt und damit noch innerhalb der 2 jährigen GW! Also ist es wahrscheinlich Deine Werkstatt, der Du das Vertrauen entziehen solltes.
Ich drücke Dir jedenfalls beide Daumen, dass das Problem endgültig gelöst wird.
Gruß von Gevatter Obelix
das mit Deinem Roller ist natürlich sehr ärgerlich. Da kann ich gut nachvollziehen, dass Dein Vertrauen in die Marke schwindet. Allerdings kann ich nicht verstehen, wie die Werkstatt bei der Fehlersuche Dein Geld verbrennt, der Roller ist doch erst 1 1/2 Jahre alt und damit noch innerhalb der 2 jährigen GW! Also ist es wahrscheinlich Deine Werkstatt, der Du das Vertrauen entziehen solltes.
Ich drücke Dir jedenfalls beide Daumen, dass das Problem endgültig gelöst wird.
Gruß von Gevatter Obelix
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Wo kommt denn dein Pfeifer her? Kann man das hören? Bei 6000 Kilometer könnten die Variorollen schon abgeflacht sein, dadurch unsauber rollen und komische Geräusche produzieren. Das ist übrigens keine GW. Gegebenenfalls gleich Dr.Pulley slider reinmachen, das hilft zwar nicht gegen dein anderes Problem, aber zumindest wenn er rennt, dann richtig gutnegoc hat geschrieben:Dachte ich hätte nur ein jahr - werde dann wohl zum Händler damit... der mir ja sagt daß mein "pfeifen beim gas geben" normal ist...

Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 82
- Registriert: 21.11.2009, 16:24
- Wohnort: Uelzen
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo miteinander
mein Startproblem (s. Zündung geht einfach mal aus vom 26.06.11) besteht nach wie vor. Mit voller Batterie gelingt der Yagerstart auf Anhieb. Licht und sonstige "Verbraucher" entladen den Stromspeicher wärend der Fahrt jedoch soweit, das weitere Starts nach rund 100 km zunehmend Schwierigkeiten machen. "Zwecks Reglerfunktionsprüfung ziehe man den Stecker vom Regler ab und messe die einzelnen Adern" (wie im Handbuch des Meisters beschrieben).
Frage: Wie bekommt man den Stecker vom Regler, ohne letzteren gleich ausbauen zu müssen? Hieße das doch den gesamten hinteren Rolleraufbau demontieren zu müssen. Nicht grade wartungsfreundlich. Vielleicht könnte mir der Meister einen Tip geben?
mein Startproblem (s. Zündung geht einfach mal aus vom 26.06.11) besteht nach wie vor. Mit voller Batterie gelingt der Yagerstart auf Anhieb. Licht und sonstige "Verbraucher" entladen den Stromspeicher wärend der Fahrt jedoch soweit, das weitere Starts nach rund 100 km zunehmend Schwierigkeiten machen. "Zwecks Reglerfunktionsprüfung ziehe man den Stecker vom Regler ab und messe die einzelnen Adern" (wie im Handbuch des Meisters beschrieben).
Frage: Wie bekommt man den Stecker vom Regler, ohne letzteren gleich ausbauen zu müssen? Hieße das doch den gesamten hinteren Rolleraufbau demontieren zu müssen. Nicht grade wartungsfreundlich. Vielleicht könnte mir der Meister einen Tip geben?
Gruss Velojogi
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 82
- Registriert: 21.11.2009, 16:24
- Wohnort: Uelzen
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Stimmt. Der Regler ist nach Ausbau des Sitzes hinten rechts zwischen Rahmen und Außenhaut zu sehen. Soweit war ich dank Handbuch des Meisters auch schon. Da der Regler durch 2 halbversenkte 13 mm Maschinenschrauben mit dem Rahmen verbunden, und mittels schwarzem Lack gegen Demontage gesichert ist, gilt es die auf der Reglerrückseite zu ertastenden Kontermuttern zu entfernen. Zwischen Regler und "Karosserie" ist leider zu wenig Platz für Nuß und Ratsche. Bevor es also ans große Schrauben geht, hätte ich zuvor gerne die Leitungsprüfung ohne Reglerdemontage durchgeführt. Bekomme nur den dämlichen Stecker nicht aus dem Reglergehäuse. Gibt es einen Trick den Stecker dennoch unbeschädigt zu lösen? Trotzem Danke, Mopedfreak.
Gruss Velojogi
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste