"Neuer" Xciting mit Pulley HiT Kupplung
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
"Neuer" Xciting mit Pulley HiT Kupplung
Gestern habe ich eine Infotour zum Werk von Dr. Pulley hier in Taiwan gemacht. Ich habe in letzter Zeit so viele Fragen bekommen, die ich nicht beantworten konnte und wollte mich mal aus erster Hand kundig machen. Über die Dr.Pulley Variorollen braucht man ja nicht mehr zu sprechen, die bekannten Ergebnisse sprechen für sich.
Aber über die Slider und die HiT Kupplung, die auch angeboten werden, wollte ich mehr wissen. Mein hiesiger Händler hatte nur ein Achselzucken auf meine Fragen.
Die Slider sind aus ähnlichem Material wie die Rollen gefertigt. Dieses Material verträgt sich ausgesprochen gut mit dem Aluminium des Variatorgehäuses, rutscht dort drauf fühlbar besser als Material anderer Hersteller (ich durfte testen) und hat demnach logischerweise einen deutlich geringeren Verschleiß. Natürlich habe ich gleich welche rein machen lassen. Meine Originale hatten übrigens nach über 20.000 km Laufleistung ein enormes Spiel bekommen. Das hatten weder ich noch meine Werkstatt hier jemals überprüft. Ich wusste allerdings bisher auch nicht, wie wichtig die kleinen Dinger sind.
http://www.unionmaterial.com/slidelist.htm
Nachdem ich vor einigen Wochen bereits zum zweiten Mal die Kupplungsglocke nach Überhitzungsschäden auswechseln musste (wenn die Glocke bläulich angelaufen ist, ist das ein Zeichen dafür), habe ich mich entschieden, die HiT Kupplung von Dr. Pulley einbauen zu lassen. Der Chef von Dr. Pulley, Mr.Wu (einen Dr. Pulley gibt es übrigens nicht, das ist ein reiner Kunstname. Klingt zugegeben besser als Wu-Rollen...) erklärte mir die Funktion und Vorteile seiner Kupplung genau:
Eine normale Kupplung schleift eine Weile in der Glocke, bis die Drehzahl hoch genug ist und die Backen fest ansitzen. Dieses Schleifen erzeugt große Hitze und kostet Energie. Das bei vielen Scootern bekannte Anfahrpfeifen-quietschen kommt daher. Die HiT Kupplung hat drei zusätzliche Federn, die beim Anfahren einen Mechanismus steuern, der die Kupplungsbacken sehr schnell und fest gegen die Glocke drückt. Unmittelbare Kraftübertragung, deutlich bessere Beschleunigung und wesentlich geringere Hitzeentwicklung (=weniger Energieverluste) ist die Folge.
Man kann die erwünschte Wirkung der Kupplung steuern, indem man die zwei Federsätze wechselt. Man bekommt mit der Kupplung insgesamt 6 Sätze Federn in verschiedenen Farben mit. Mein erster Versuch auf einer 3 Kilometer langen Teststrecke dort zeigte ein ungemein weiches beschleunigen, aber ich hatte mir mehr vorgestellt. Also hat der Ingenieur dort die Federn gewechselt. Ich erneut auf die Teststrecke - mein Gott! Mein Xciting ist zur Rakete mutiert. Bei welcher Drehzahl ich etwas bemerkt habe, will Mr.Wu wissen. Ich habe keine Ahnung, ich war voll damit beschäftigt gewesen, die Runde zu geniessen. Also Mr. Wu hinten drauf, mit einer Kamera filmt er den Drehzahlmesser. Bei etwa 3500rpm startet der Xciting voll durch.
Auf dem 100 Kilometer Rückweg nach Hause habe ich es - soweit erlaubt - richtig rennen lassen. Nach dem Einschleifen der neuen Kupplungsbacken schien es noch besser zu laufen. Leider hatte ich keine Chance, eine mögliche Veränderung (Erhöhung) der Höchstgeschwindigkeit zu testen, da in Taiwan Zweiräder nicht auf die Autobahn dürfen und selbst wenn, die max. Geschwindigkeit dort 130 ist. Aber Gefühlsmäßig hatte ich einige PS mehr.
Der einzige Wermutstropfen ist der Preis dieser Wunderkupplung, deutlich höher als das Original oder von entsprechend nachgebauten Ersatzteilen anderer Hersteller. Aber wenn man die Mechanik der Kupplung sieht, ist der Preis nachvollziehbar. (Mehr dazu bitte per PN oder email)
Und ich werde wohl kaum nochmals die nicht billige Glocke austauschen müssen. Während man normalerweise lange warten muss, bis man die Glocke anfassen kann ohne sich zu verbrennen, war sie nach den schnellen Runden mit der HiT Kupplung deutlich weniger heiß. Das mit der reduzierten Reibung scheint also zu stimmen.
http://www.unionmaterial.com/Hitclutch-19.htm
Jetzt hätte ich das fast vergessen: Dr.Pulley-Mr.Wu ist bereit, eine HiT Kupplung 100€ billiger an denjenigen abzugeben (über mich), der bereit ist, diese ausfühlich zu testen und hier im Forum darüber zu berichten. Der Tester sollte die unterschiedlichen Federkombinationen testen und die veränderten Fahrleistungen dokumentieren. Es solte ein begeisterter "Schrauber" sein, denn das Wechseln der Kupplung ist nicht für Jedermann ganz einfach zu machen. Wer interessiert ist, schreibe mir eine email.
Aber über die Slider und die HiT Kupplung, die auch angeboten werden, wollte ich mehr wissen. Mein hiesiger Händler hatte nur ein Achselzucken auf meine Fragen.
Die Slider sind aus ähnlichem Material wie die Rollen gefertigt. Dieses Material verträgt sich ausgesprochen gut mit dem Aluminium des Variatorgehäuses, rutscht dort drauf fühlbar besser als Material anderer Hersteller (ich durfte testen) und hat demnach logischerweise einen deutlich geringeren Verschleiß. Natürlich habe ich gleich welche rein machen lassen. Meine Originale hatten übrigens nach über 20.000 km Laufleistung ein enormes Spiel bekommen. Das hatten weder ich noch meine Werkstatt hier jemals überprüft. Ich wusste allerdings bisher auch nicht, wie wichtig die kleinen Dinger sind.
http://www.unionmaterial.com/slidelist.htm
Nachdem ich vor einigen Wochen bereits zum zweiten Mal die Kupplungsglocke nach Überhitzungsschäden auswechseln musste (wenn die Glocke bläulich angelaufen ist, ist das ein Zeichen dafür), habe ich mich entschieden, die HiT Kupplung von Dr. Pulley einbauen zu lassen. Der Chef von Dr. Pulley, Mr.Wu (einen Dr. Pulley gibt es übrigens nicht, das ist ein reiner Kunstname. Klingt zugegeben besser als Wu-Rollen...) erklärte mir die Funktion und Vorteile seiner Kupplung genau:
Eine normale Kupplung schleift eine Weile in der Glocke, bis die Drehzahl hoch genug ist und die Backen fest ansitzen. Dieses Schleifen erzeugt große Hitze und kostet Energie. Das bei vielen Scootern bekannte Anfahrpfeifen-quietschen kommt daher. Die HiT Kupplung hat drei zusätzliche Federn, die beim Anfahren einen Mechanismus steuern, der die Kupplungsbacken sehr schnell und fest gegen die Glocke drückt. Unmittelbare Kraftübertragung, deutlich bessere Beschleunigung und wesentlich geringere Hitzeentwicklung (=weniger Energieverluste) ist die Folge.
Man kann die erwünschte Wirkung der Kupplung steuern, indem man die zwei Federsätze wechselt. Man bekommt mit der Kupplung insgesamt 6 Sätze Federn in verschiedenen Farben mit. Mein erster Versuch auf einer 3 Kilometer langen Teststrecke dort zeigte ein ungemein weiches beschleunigen, aber ich hatte mir mehr vorgestellt. Also hat der Ingenieur dort die Federn gewechselt. Ich erneut auf die Teststrecke - mein Gott! Mein Xciting ist zur Rakete mutiert. Bei welcher Drehzahl ich etwas bemerkt habe, will Mr.Wu wissen. Ich habe keine Ahnung, ich war voll damit beschäftigt gewesen, die Runde zu geniessen. Also Mr. Wu hinten drauf, mit einer Kamera filmt er den Drehzahlmesser. Bei etwa 3500rpm startet der Xciting voll durch.
Auf dem 100 Kilometer Rückweg nach Hause habe ich es - soweit erlaubt - richtig rennen lassen. Nach dem Einschleifen der neuen Kupplungsbacken schien es noch besser zu laufen. Leider hatte ich keine Chance, eine mögliche Veränderung (Erhöhung) der Höchstgeschwindigkeit zu testen, da in Taiwan Zweiräder nicht auf die Autobahn dürfen und selbst wenn, die max. Geschwindigkeit dort 130 ist. Aber Gefühlsmäßig hatte ich einige PS mehr.
Der einzige Wermutstropfen ist der Preis dieser Wunderkupplung, deutlich höher als das Original oder von entsprechend nachgebauten Ersatzteilen anderer Hersteller. Aber wenn man die Mechanik der Kupplung sieht, ist der Preis nachvollziehbar. (Mehr dazu bitte per PN oder email)
Und ich werde wohl kaum nochmals die nicht billige Glocke austauschen müssen. Während man normalerweise lange warten muss, bis man die Glocke anfassen kann ohne sich zu verbrennen, war sie nach den schnellen Runden mit der HiT Kupplung deutlich weniger heiß. Das mit der reduzierten Reibung scheint also zu stimmen.
http://www.unionmaterial.com/Hitclutch-19.htm
Jetzt hätte ich das fast vergessen: Dr.Pulley-Mr.Wu ist bereit, eine HiT Kupplung 100€ billiger an denjenigen abzugeben (über mich), der bereit ist, diese ausfühlich zu testen und hier im Forum darüber zu berichten. Der Tester sollte die unterschiedlichen Federkombinationen testen und die veränderten Fahrleistungen dokumentieren. Es solte ein begeisterter "Schrauber" sein, denn das Wechseln der Kupplung ist nicht für Jedermann ganz einfach zu machen. Wer interessiert ist, schreibe mir eine email.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- xj6-andi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 323
- Registriert: 05.05.2010, 06:43
- Wohnort: Wien/Nö
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk
Ein super Bericht .
Ich hatte dich ja schon bei den Rollen auf die Gleiter angesprochen .
Ist aber wieder Eingeschlafen das Ganze .
Weil die Rollen so super sind hab ich das mit den Gleitern
nicht mehr weiter verfolgt .
PN ist unterwegs .
Ein super Bericht .

Ich hatte dich ja schon bei den Rollen auf die Gleiter angesprochen .

Ist aber wieder Eingeschlafen das Ganze .

Weil die Rollen so super sind hab ich das mit den Gleitern
nicht mehr weiter verfolgt .
PN ist unterwegs .

Gruß
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17044
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1079 Mal
- Danksagung erhalten: 1740 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe mir das mal angesehen und bin mir nicht ganz sicher : Bei normalen Kupplungen wird ja jeder Belag einseitig drehbar gelagert , während die andere Seite mit einer Feder gehalten wird . So wird also auch nur immer ein Teil des Belags durch die Wippbewegung auf die Glocke kommen , oder ?
So , wie das bei der Pulley-Kupplung aussieht , wird der Belag irgendwie durch eine zweite Feder angehoben , sodaß mehr Belagfläche die Glocke erreicht ? Hierdurch würde natürlich die Flächenpressung und damit die Reibungskräfte besser verteilt . Liege ich da richtig ?
Dirk , ist Mr.Wu auch auf der Intermot im Oktober in Germanien
?
MeisterZIP
So , wie das bei der Pulley-Kupplung aussieht , wird der Belag irgendwie durch eine zweite Feder angehoben , sodaß mehr Belagfläche die Glocke erreicht ? Hierdurch würde natürlich die Flächenpressung und damit die Reibungskräfte besser verteilt . Liege ich da richtig ?
Dirk , ist Mr.Wu auch auf der Intermot im Oktober in Germanien

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Genau so sieht es aus, Meister. Die Beläge bekommen schneller kompletten Kontakt, weniger rutschen ist die Folge. Dass dies sich auf die Beschleunigung positiv auswirkt, ist unvermeidbar. Diesen zweiten Satz Federn gibt es mit unterschiedlichen Kräften, so dass individuell angepasste Ergebnisse erzielt werden können. Die Hauptfeder kann auch gewechselt werden, wie man es ja auch von herkömmlichen Kupplungen kennt. Das ergibt zusammen eine Menge Kombinationsmöglichkeiten.MeisterZIP hat geschrieben:Ich habe mir das mal angesehen und bin mir nicht ganz sicher : Bei normalen Kupplungen wird ja jeder Belag einseitig drehbar gelagert , während die andere Seite mit einer Feder gehalten wird . So wird also auch nur immer ein Teil des Belags durch die Wippbewegung auf die Glocke kommen , oder ?
So , wie das bei der Pulley-Kupplung aussieht , wird der Belag irgendwie durch eine zweite Feder angehoben , sodaß mehr Belagfläche die Glocke erreicht ? Hierdurch würde natürlich die Flächenpressung und damit die Reibungskräfte besser verteilt . Liege ich da richtig ?
Dirk , ist Mr.Wu auch auf der Intermot im Oktober in Germanien?
MeisterZIP
Was die Messe betrifft: Er hat mir erzählt, auf der Mailänder Messe zu sein.
Zuletzt geändert von Dirk am 14.09.2010, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17044
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1079 Mal
- Danksagung erhalten: 1740 Mal
- Kontaktdaten:
- hape33
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 341
- Registriert: 11.12.2009, 20:33
- Wohnort: 45279 Essen Die Hauptstadt des Ruhrgebiets und Europas
- Kontaktdaten:
Sagt mal,xj6-andi hat geschrieben:Hallo Dirk
Ein super Bericht .![]()
Ich hatte dich ja schon bei den Rollen auf die Gleiter angesprochen .![]()
Ist aber wieder Eingeschlafen das Ganze .![]()
Weil die Rollen so super sind hab ich das mit den Gleitern
nicht mehr weiter verfolgt .
PN ist unterwegs .
diese Gleiter sollen doch im Downtown nicht hereinpassen...
So schrieb man hier doch..... nicht mitbestellen!!!!
Was ist darann???
Peter aus Essen
__ Gruß Peter____________
Habt immer Fun
------------------------------
KYMCO DOWNTOWN 300i
__ Gruß Peter____________
Habt immer Fun
------------------------------
KYMCO DOWNTOWN 300i
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Die Passenden passen auch. Für Downtown heißen die SP2012 und passen bestens.hape33 hat geschrieben:Sagt mal,xj6-andi hat geschrieben:Hallo Dirk
diese Gleiter sollen doch im Downtown nicht hereinpassen...
So schrieb man hier doch..... nicht mitbestellen!!!!
Was ist darann???
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- hape33
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 341
- Registriert: 11.12.2009, 20:33
- Wohnort: 45279 Essen Die Hauptstadt des Ruhrgebiets und Europas
- Kontaktdaten:
- hape33
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 341
- Registriert: 11.12.2009, 20:33
- Wohnort: 45279 Essen Die Hauptstadt des Ruhrgebiets und Europas
- Kontaktdaten:
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, bitte nur so. Derartige Infos sind normalerweise in einem Forum öffentlich unerwünscht.hape33 hat geschrieben:Au....ich habe es zu spät gelesen...
alles per E-Mail![]()
![]()
![]()
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- xj6-andi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 323
- Registriert: 05.05.2010, 06:43
- Wohnort: Wien/Nö
- Kontaktdaten:
Nun ist es soweit :
Heute noch eine Testrunde mit der alten Kupplung gefahren .
Eine Hausrunde rund um den Steinberg im Weinviertel .
Mit einigen Steigungen , schönen Geraden , super viele Kurven ,
eine echte Teststrecke für die neue Hit - Kupplung .
Einige Zeitmesswerte notiert zum vergleichen .
Wenn alles klappt sollte die neue Kupplung ende nächster Woche
in Österreich sein . Beginnen möchte ich mit der Standarteinstellung ,
danach die softe Version , und die Racer Version mit den starken Federn .
Heute noch eine Testrunde mit der alten Kupplung gefahren .

Eine Hausrunde rund um den Steinberg im Weinviertel .

Mit einigen Steigungen , schönen Geraden , super viele Kurven ,
eine echte Teststrecke für die neue Hit - Kupplung .

Einige Zeitmesswerte notiert zum vergleichen .

Wenn alles klappt sollte die neue Kupplung ende nächster Woche
in Österreich sein . Beginnen möchte ich mit der Standarteinstellung ,
danach die softe Version , und die Racer Version mit den starken Federn .
Gruß
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
- xj6-andi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 323
- Registriert: 05.05.2010, 06:43
- Wohnort: Wien/Nö
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk
DANKE noch mal , die Kupplung ist heute gekommen und wird
nächsten Fr. eingebaut .
Soll ich mit der Standarteinstellung beginnen , oder gleich die
stärkeren Kupplungsfedern einbauen ?
Einkuppeldrehzahl der Federn : (Clutch spring)
Schwarz 10kg 960 upm
Blau 12kg 1220 upm
Schwarz 14,5kg 1270 upm
Gelb 16,5kg 1350 upm
Rosa 22kg 1450 upm
Rosa 25kg 1650 upm
Die Drehzahlangaben beziehen sich auf die Drehzahl der Kupplung
und nicht auf die Motordrehzahl !
Und ist die Weichere oder die Härtere Pillow Spring besser ?
Die Weichere läßt die Kupplung schneller greifen als die Härtere .
Derzeit ist die 12kg Feder Clutch und die 12,5 kg Feder Pillow
standartmäßig eingebaut . Würde gerne mit der 14,5 kg Feder beginnen ,
da ich selten bis gar nicht in der Stadt fahre und mehr Spaß beim
Fahren haben will . Da kann sie schon ein wenig später Einkuppeln !
Die stärkere Pillowfeder mit 20kg ist für die Stadt (more comfortable)
weil sie nicht so agressiv " einkuppelt" wie die weiche Feder .
DANKE noch mal , die Kupplung ist heute gekommen und wird
nächsten Fr. eingebaut .

Soll ich mit der Standarteinstellung beginnen , oder gleich die
stärkeren Kupplungsfedern einbauen ?

Einkuppeldrehzahl der Federn : (Clutch spring)
Schwarz 10kg 960 upm
Blau 12kg 1220 upm
Schwarz 14,5kg 1270 upm
Gelb 16,5kg 1350 upm
Rosa 22kg 1450 upm
Rosa 25kg 1650 upm
Die Drehzahlangaben beziehen sich auf die Drehzahl der Kupplung
und nicht auf die Motordrehzahl !
Und ist die Weichere oder die Härtere Pillow Spring besser ?
Die Weichere läßt die Kupplung schneller greifen als die Härtere .
Derzeit ist die 12kg Feder Clutch und die 12,5 kg Feder Pillow
standartmäßig eingebaut . Würde gerne mit der 14,5 kg Feder beginnen ,
da ich selten bis gar nicht in der Stadt fahre und mehr Spaß beim
Fahren haben will . Da kann sie schon ein wenig später Einkuppeln !

Die stärkere Pillowfeder mit 20kg ist für die Stadt (more comfortable)
weil sie nicht so agressiv " einkuppelt" wie die weiche Feder .
Gruß
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Andi,
ich würde einfach mal mit der vorhandenen Bestückung anfangen. Die Pulley Leute setzen diese ein, weil sie sich als ein guter KOmpromiss zeigten. Dann evtl. mit der gleichen clutch spring andere pillow springs testen.
Ich würde auch mit jeder Einstellung mehr als nur wenige Minuten fahren, lass sie ruhig länger drin, dass du ein Gefühl bekommst. Alles notieten! Dann der nächste Versuch.
Viel Spaß!
ich würde einfach mal mit der vorhandenen Bestückung anfangen. Die Pulley Leute setzen diese ein, weil sie sich als ein guter KOmpromiss zeigten. Dann evtl. mit der gleichen clutch spring andere pillow springs testen.
Ich würde auch mit jeder Einstellung mehr als nur wenige Minuten fahren, lass sie ruhig länger drin, dass du ein Gefühl bekommst. Alles notieten! Dann der nächste Versuch.
Viel Spaß!
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- xj6-andi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 323
- Registriert: 05.05.2010, 06:43
- Wohnort: Wien/Nö
- Kontaktdaten:
Danke Dirk für den raschen Versand
Die Kupplung ist super verarbeitet , alles CNC gefräst ,
und ihr Geld sicher wert !
Habe vor mit den verschiedenen Einstellungen immer 3-4 Wochen
zu fahren , dann in die Werkstatt Federn wechseln (ca. 30-40 min) .
Werde nach jedem Tausch immer einen kleinen Bericht schreiben
was sich verändert hat .

Die Kupplung ist super verarbeitet , alles CNC gefräst ,
und ihr Geld sicher wert !

Habe vor mit den verschiedenen Einstellungen immer 3-4 Wochen
zu fahren , dann in die Werkstatt Federn wechseln (ca. 30-40 min) .
Werde nach jedem Tausch immer einen kleinen Bericht schreiben
was sich verändert hat .

Gruß
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
3-4 Wochen-da brauchst du vielleicht ein wenig zu lange, bis du alle Kombinationen durch hast. Ich denke, dass du mit 3-4 Tagen auch schon eine gute Erfahrung "erfährst". So wie deine Teststrecke beschrieben ist!xj6-andi hat geschrieben:
Habe vor mit den verschiedenen Einstellungen immer 3-4 Wochen
zu fahren , dann in die Werkstatt Federn wechseln.
Lediglich beim ersten Mal solltest du wirklich etwas länger fahren, damit sich die neuen Beläge gut einschleifen. Sonst gaukeln sie dir evtl. falsche Ergebnisse vor.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- xj6-andi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 323
- Registriert: 05.05.2010, 06:43
- Wohnort: Wien/Nö
- Kontaktdaten:
Es sollte sich dennoch bis April ausgehen .Dirk hat geschrieben:3-4 Wochen-da brauchst du vielleicht ein wenig zu lange, bis du alle Kombinationen durch hast. Ich denke, dass du mit 3-4 Tagen auch schon eine gute Erfahrung "erfährst". So wie deine Teststrecke beschrieben ist!xj6-andi hat geschrieben:
Habe vor mit den verschiedenen Einstellungen immer 3-4 Wochen
zu fahren , dann in die Werkstatt Federn wechseln.
Lediglich beim ersten Mal solltest du wirklich etwas länger fahren, damit sich die neuen Beläge gut einschleifen. Sonst gaukeln sie dir evtl. falsche Ergebnisse vor.

Bin halt nur Wochenend + Schönwetterfahrer .

Aber es werden sicher die meisten Einstellungen " ERFAHREN" .

Mit schwacher , mittlerer , starker Clutch - Feder
und schwache , starke Pillow - Feder .

Mein Gefühl sagt mir das es sicher die stärkeren (Clutch) Federn sein werden
die den meisten Spaß bringen werden .

Gruß
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
- Don Miguel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 16.01.2009, 07:54
- Wohnort: 74336 Brackenheim
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
nachdem ich bei Racing Pla..t eine Gegendruckfeder Spannvorrichtung gekauft hatte, wollte ich mich an den Einbau der Dr. Pulley Kupplung machen.
Also org. Kupplungseinheit raus und......
das darf doch nicht wahr sein dachte ich.
Bei dem Teil war die Xciting 500iRals passend angegeben, doch das Teil war um einiges zu klein.
Das war vor 4 Tagen.
Heute machte ich mich daran, nachdem ich U-Stahl und Vierkantstahl zusammen gesucht habe selbst eine Spannvorrichtung zusammen zu bauen.
Also wieder die org. Kupplung raus zum die Maße nehmen.
Nachdem alles auf Länge gesägt war schweißte ich die Teile zusammen und konnte noch heute vormittag die Kupplung wechseln.
Bei der org. Kupplung war noch eine Kupplungshülse drin bei der ich mir nicht sicher war, ob sie auch unter die Pulley Kupplung muß.
Also baute ich sie aus und unter der Pulley Kupplung wieder ein.
Doch dadurch lies sich die Kupplungsmutter nicht weit genug anziehen.
Wieder zurückbauen Hülse raus und mitgelieferte Scheibe oben zwischen Feder und Kupplung rein, anziehen und es war perfekt.
Nachdem ich alles wieder zusammen hatte gings auf eine kurze Probefahrt.
Ich war überrascht wie gut er losging als gäbe man einem Pferd die Sporen. Habe es übrigens bei der gelieferten Abstimmung belassen: Aussere Federn Rot, Innere Blau.
Bin mal gespannt wie es sich nach einer längeren Fahrt anfühlt,
wenn sie sich mal eingeschliffen hat.
Gruß Don Miguel
Xciting 500iR, Dr. Pulley- Rollen- Sliders- Hit Kupplung, LED- Tagfahrlicht
nachdem ich bei Racing Pla..t eine Gegendruckfeder Spannvorrichtung gekauft hatte, wollte ich mich an den Einbau der Dr. Pulley Kupplung machen.
Also org. Kupplungseinheit raus und......
das darf doch nicht wahr sein dachte ich.
Bei dem Teil war die Xciting 500iRals passend angegeben, doch das Teil war um einiges zu klein.
Das war vor 4 Tagen.
Heute machte ich mich daran, nachdem ich U-Stahl und Vierkantstahl zusammen gesucht habe selbst eine Spannvorrichtung zusammen zu bauen.
Also wieder die org. Kupplung raus zum die Maße nehmen.
Nachdem alles auf Länge gesägt war schweißte ich die Teile zusammen und konnte noch heute vormittag die Kupplung wechseln.
Bei der org. Kupplung war noch eine Kupplungshülse drin bei der ich mir nicht sicher war, ob sie auch unter die Pulley Kupplung muß.
Also baute ich sie aus und unter der Pulley Kupplung wieder ein.
Doch dadurch lies sich die Kupplungsmutter nicht weit genug anziehen.
Wieder zurückbauen Hülse raus und mitgelieferte Scheibe oben zwischen Feder und Kupplung rein, anziehen und es war perfekt.
Nachdem ich alles wieder zusammen hatte gings auf eine kurze Probefahrt.
Ich war überrascht wie gut er losging als gäbe man einem Pferd die Sporen. Habe es übrigens bei der gelieferten Abstimmung belassen: Aussere Federn Rot, Innere Blau.
Bin mal gespannt wie es sich nach einer längeren Fahrt anfühlt,
wenn sie sich mal eingeschliffen hat.
Gruß Don Miguel

Xciting 500iR, Dr. Pulley- Rollen- Sliders- Hit Kupplung, LED- Tagfahrlicht
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Na, das klingt ja schon mal sehr erfreulich. Ich selbst kenne das ja schon, das mit den Sporen und dem immer breiter werdenden Grinsen...Don Miguel hat geschrieben: Nachdem ich alles wieder zusammen hatte gings auf eine kurze Probefahrt.
Ich war überrascht wie gut er losging als gäbe man einem Pferd die Sporen. Habe es übrigens bei der gelieferten Abstimmung belassen: Aussere Federn Rot, Innere Blau.
Bin mal gespannt wie es sich nach einer längeren Fahrt anfühlt,
wenn sie sich mal eingeschliffen hat.

Nach dem Einschleifen der Beläge solltest du aber ruhig ein paar Versuche mit anderen Federkombinationen machen und jeweils ein paar Tage so fahren. Das ist spannend, die unterschiedlichen Wirkungen zu testen!
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- xj6-andi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 323
- Registriert: 05.05.2010, 06:43
- Wohnort: Wien/Nö
- Kontaktdaten:
Tag 1 mit Hitkupplung
Heute um 13.00 Uhr wurde sie eingebaut .
Wie von Don Miguel beschrieben nur mit den mitgelieferten Scheiben .
Mein (Chef) Mechaniker Max von Motorbike hat das mit Aus
und Einbau (incl. Gleiter) in 38 min geschafft .
Kosten 40€ kompl.
Jetzt ist alles von Dr.Pully eingebaut : Silders , Gleiter , Hitkupplung .
http://pulley-scooter-tuning.blogspot.c ... plung.html
Fazit einer 20 km Heimreise : mit originaler Federbestückung
Die Kupplung ist ihr Geld wert ! Der Anzug beim Beschleunigen ist phänomenal .
Ich kann mir nicht vorstellen das daß nach dem Einfahren noch besser geht .
Kuppelt bei einer Drehzahl von ca. 3700 upm (lt. Drehzahlmesser)
sehr rasch ein , und beschleunigt wie von der Tarantel gestochen hoch .
Beim Ausrollen hat man dann ab ca 40 km/h nur mehr den Leerlauf drinnen .
Das liegt an den stärkeren Kupplungsfedern im vergleich zur original Kupplung .
Die originale Kupplung beginnt bei ca. 2500 upm zu greifen aber mit viel
Schlupf . Die Hitkupplung greift später und schneller fast ohne Schlupf .
Und verschiebt die Kupplungsbeläge fast parallel zur Glocke .
Dadurch "greift" mehr Belag und es gibt nur eine kurze bis gar keine
Rutschphase . Weniger Reibung , weniger Wärme , weniger Leistungsverlust !!!
Die originale Kupplung hat bis zur Höchstgeschwindigkeit noch
immer geringen Schlupf . Das gibt es mit der Hitkupplung nicht !
Darum ergibt sich auch eine leicht höhere Endgeschwindigkeit .
Jetzt kann man auch an der Ampel im Stand mal Gas geben wie ein echtes Motorrad .
Werde dieses Wochenende noch die Standarteinstellung austesten um
dann im Frühjahr die restlichen Federn ausprobieren .

Heute um 13.00 Uhr wurde sie eingebaut .
Wie von Don Miguel beschrieben nur mit den mitgelieferten Scheiben .

Mein (Chef) Mechaniker Max von Motorbike hat das mit Aus
und Einbau (incl. Gleiter) in 38 min geschafft .
Kosten 40€ kompl.

Jetzt ist alles von Dr.Pully eingebaut : Silders , Gleiter , Hitkupplung .
http://pulley-scooter-tuning.blogspot.c ... plung.html
Fazit einer 20 km Heimreise : mit originaler Federbestückung
Die Kupplung ist ihr Geld wert ! Der Anzug beim Beschleunigen ist phänomenal .

Ich kann mir nicht vorstellen das daß nach dem Einfahren noch besser geht .

Kuppelt bei einer Drehzahl von ca. 3700 upm (lt. Drehzahlmesser)
sehr rasch ein , und beschleunigt wie von der Tarantel gestochen hoch .
Beim Ausrollen hat man dann ab ca 40 km/h nur mehr den Leerlauf drinnen .
Das liegt an den stärkeren Kupplungsfedern im vergleich zur original Kupplung .
Die originale Kupplung beginnt bei ca. 2500 upm zu greifen aber mit viel
Schlupf . Die Hitkupplung greift später und schneller fast ohne Schlupf .
Und verschiebt die Kupplungsbeläge fast parallel zur Glocke .
Dadurch "greift" mehr Belag und es gibt nur eine kurze bis gar keine
Rutschphase . Weniger Reibung , weniger Wärme , weniger Leistungsverlust !!!
Die originale Kupplung hat bis zur Höchstgeschwindigkeit noch
immer geringen Schlupf . Das gibt es mit der Hitkupplung nicht !
Darum ergibt sich auch eine leicht höhere Endgeschwindigkeit .

Jetzt kann man auch an der Ampel im Stand mal Gas geben wie ein echtes Motorrad .

Werde dieses Wochenende noch die Standarteinstellung austesten um
dann im Frühjahr die restlichen Federn ausprobieren .

Gruß
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Andi, freut mich, dass es dich freut!
Achte mal darauf, ob du beim Anfahren beim Einkuppeln oder im Moment des Auskuppelns das Gefühl hast, dass der Riemen rutscht. Das spürt man durch ein leichtes ruppeln. Bei mir war das noch so. Als ich gestern mal wieder bei Dr.Pulley im Werk war, habe ich den Juniorchef kennen gelernt. Er ist der geistige Vater der HiT Kupplung. Er sagte mir, dass bei starken Maxiscootern ein leichtes Durchrutschen den Riemens passieren kann, wenn die KUpplung schon kräftig zupackt, der Riemen an der Variomatic aber noch nicht weit genug oben ist-Folge: Der Riemen hat nicht die optimale Spannung und kann (muss nicht!) leicht rutschen. dann sollte man das Rollengewicht erhöhen, bei Maxiscootern in den Bereich der Originalgewichte. Beim Xciting 500 also 31g. Alleine durch das bessere Gleitverhalten der Dr.Pulley Gleitrollen bleibt das ruckelfreie Anfahren erhalten.
Ich habe das bei mir heute so gemacht, 31g. rein statt der 28g.. Kaum Verlust an Beschleunigung, dafür habe ich kein Gefühl mehr, dass der Riemen rutschen könnte. Das Ganze ist stark abhängig von den individuellen Fahrbedingungen: Ich fahre viele Stadt, oft zu zweit. (zu zweit gewichtsmäßig, tatsächlich mit meinen zwei Jungs zusammen 55kg. zu dritt...
)
Zwei Fragen noch:
Hast du zufällig geschaut, welche Farben die Federn der Originalbestückung hatten?
Hast du den Ring eingebaut, der bei Bedarf die Spannung der großen Gegendruckfeder verstärken kann?

Achte mal darauf, ob du beim Anfahren beim Einkuppeln oder im Moment des Auskuppelns das Gefühl hast, dass der Riemen rutscht. Das spürt man durch ein leichtes ruppeln. Bei mir war das noch so. Als ich gestern mal wieder bei Dr.Pulley im Werk war, habe ich den Juniorchef kennen gelernt. Er ist der geistige Vater der HiT Kupplung. Er sagte mir, dass bei starken Maxiscootern ein leichtes Durchrutschen den Riemens passieren kann, wenn die KUpplung schon kräftig zupackt, der Riemen an der Variomatic aber noch nicht weit genug oben ist-Folge: Der Riemen hat nicht die optimale Spannung und kann (muss nicht!) leicht rutschen. dann sollte man das Rollengewicht erhöhen, bei Maxiscootern in den Bereich der Originalgewichte. Beim Xciting 500 also 31g. Alleine durch das bessere Gleitverhalten der Dr.Pulley Gleitrollen bleibt das ruckelfreie Anfahren erhalten.
Ich habe das bei mir heute so gemacht, 31g. rein statt der 28g.. Kaum Verlust an Beschleunigung, dafür habe ich kein Gefühl mehr, dass der Riemen rutschen könnte. Das Ganze ist stark abhängig von den individuellen Fahrbedingungen: Ich fahre viele Stadt, oft zu zweit. (zu zweit gewichtsmäßig, tatsächlich mit meinen zwei Jungs zusammen 55kg. zu dritt...

)
Zwei Fragen noch:
Hast du zufällig geschaut, welche Farben die Federn der Originalbestückung hatten?
Hast du den Ring eingebaut, der bei Bedarf die Spannung der großen Gegendruckfeder verstärken kann?
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- xj6-andi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 323
- Registriert: 05.05.2010, 06:43
- Wohnort: Wien/Nö
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk
Danke noch mal für alles .
Das mit dem Riemen habe ich noch nicht bemerkt , weil mich auf den
ersten Kilometern das "A HA" Gefühl nicht mehr losgelassen hat .
Werde es aber beobachten . Das mit den schwereren Gleitern ist ja kein
Beinbruch , ich weiß ja schon wo ich sie herbekomme .
(da gibt es einen sehr sehr netten Deutschen am anderen Ende der Welt
)
Zur Federbestückung : (serienmäßig eingebaut)
Clutch Spring Blau 12 kg , Pillow Spring Rot 12,5 kg .
Ich habe 2 Distanzringe (ein dünner + ein dicker) dabei gehabt .
Mein Mechaniker (ein Rollerexperte) meinte die dünnere Scheibe kann
nicht Schaden mit ein wenig mehr Vorspannung auf der "Torque Spring" .
Übrigens meine Kupplungsglocke sah noch sehr "NEU" aus , schönes
metallisches helles Glänzen (keine Spur von Blau
) .
Du kannst meine Erfahrungen mit den Pullyteilen gerne den Leuten von
Unionmaterial weiterleiten , mein Englisch aus der Oberstufe - Gymnasium
ist leider nicht mehr so gut .
Eine Frage zum Abschluß : Welche Federkombi fährst du derzeit für den Stadtverkehr ? Eine weichere Kupplunsfeder + eine starke Pillowfeder für
ein nicht so affenartiges Einkuppeln ?
Schluß und Aus !!!
Ich muß mich jetzt auf die Formel 1 vorbereiten .
Nur mehr eine 3/4 Stunde bis zur Entscheidung , Sebastian VIEL GLÜCK .
Danke noch mal für alles .

Das mit dem Riemen habe ich noch nicht bemerkt , weil mich auf den
ersten Kilometern das "A HA" Gefühl nicht mehr losgelassen hat .

Werde es aber beobachten . Das mit den schwereren Gleitern ist ja kein
Beinbruch , ich weiß ja schon wo ich sie herbekomme .



(da gibt es einen sehr sehr netten Deutschen am anderen Ende der Welt

Zur Federbestückung : (serienmäßig eingebaut)
Clutch Spring Blau 12 kg , Pillow Spring Rot 12,5 kg .
Ich habe 2 Distanzringe (ein dünner + ein dicker) dabei gehabt .
Mein Mechaniker (ein Rollerexperte) meinte die dünnere Scheibe kann
nicht Schaden mit ein wenig mehr Vorspannung auf der "Torque Spring" .
Übrigens meine Kupplungsglocke sah noch sehr "NEU" aus , schönes
metallisches helles Glänzen (keine Spur von Blau

Du kannst meine Erfahrungen mit den Pullyteilen gerne den Leuten von
Unionmaterial weiterleiten , mein Englisch aus der Oberstufe - Gymnasium
ist leider nicht mehr so gut .

Eine Frage zum Abschluß : Welche Federkombi fährst du derzeit für den Stadtverkehr ? Eine weichere Kupplunsfeder + eine starke Pillowfeder für
ein nicht so affenartiges Einkuppeln ?
Schluß und Aus !!!


Nur mehr eine 3/4 Stunde bis zur Entscheidung , Sebastian VIEL GLÜCK .
Gruß
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Andi,
ich habe die Federkombination Blau-Pink im Moment, probiere aber noch. Dieser elende Stop and Go verkehr hat schon seine Eigenarten... .
das mit dem Distanzring war eine gute Entscheidung, denke ich. Dein Mechanikus scheint Ahnung zu haben.
ich habe die Federkombination Blau-Pink im Moment, probiere aber noch. Dieser elende Stop and Go verkehr hat schon seine Eigenarten... .
das mit dem Distanzring war eine gute Entscheidung, denke ich. Dein Mechanikus scheint Ahnung zu haben.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- xj6-andi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 323
- Registriert: 05.05.2010, 06:43
- Wohnort: Wien/Nö
- Kontaktdaten:
Hat ja meine Vermutung bestätigt .Dirk hat geschrieben:Hallo Andi,
ich habe die Federkombination Blau-Pink im Moment, probiere aber noch. Dieser elende Stop and Go verkehr hat schon seine Eigenarten... .
das mit dem Distanzring war eine gute Entscheidung, denke ich. Dein Mechanikus scheint Ahnung zu haben.

Die stärkere Pillow Feder (pink - 25 kg) lässt die Beläge nicht so schnell greifen .

In der Stadt besser und etwas sanfter beim Anfahren .
Nun wieder zu meiner Einstellung :
Durch die stärkere Federvorspannung der Torque Spring ruscht vermutlich
auch der Riemen nicht .

Gruß
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Du wirst zum Profi! Genau so ist es.xj6-andi hat geschrieben: Nun wieder zu meiner Einstellung :
Durch die stärkere Federvorspannung der Torque Spring ruscht vermutlich
auch der Riemen nicht .
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 19.09.2010, 12:44
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Habe seit vorgestern auch eine Dr.Pulley Hit Kupplung in meinem Evo 500i verbaut,hat mich 66,-Euros gekostet.Die Testberichte der einzelnen Federkombis sind etwas eingeschlafen,deswegen melde ich mich mal zu Wort.
Habe bei mir die Kombination Pillow Feder mit 25kg plus Clutch Spring in 12,5kg verbaut.Wollte ein weiches Einkuppeln bei relativ geringer Drehzahl der Kupplung damit bewirken,was auch gelungen ist,fahre auch viel im Stadtverkehr.Ist in dem Datenblatt der Kupplung auch als ,,more comforttable,, aufgeführt.Kuppelt fast wie das Orginal ein,ist dann aber ab ca.45 kmh komplett geschlossen.Hatte sonst,das beim Gas geben die Drehzahlmessernadel nach oben schießt und die Tachonadel langsam hinterher kommt,nun wird jeder Dreh am Gasgriff ohne Verzögerung in Vortrieb umgesetzt,da kaum oder kein Schlupf mehr entsteht.Beim wechseln der Federn hatte ich erst leichte Probleme,da meine Werkstatt dieses nicht machen wollte oder konnte,sie hätten kein Werkzeug für sowas meinten sie?
Habe dann unseren Dirk nochmal gefragt und es dann doch selber hinbekommen,obwohl es doch schwieriger war,als wie es im Internet bei ,,You Tube,,ausah.
Lese immer wieder,das sich die Kupplung oder Beläge einschleifen müssen,wisst ihr wie lange sowas dauert oder wieviele Kilometer man da so fahren muß und wie sich das dann bemerkbar macht,wenn sich diese dann eingeschliefen haben?Muß sich die die große Feder auch setzen,die das Rutschen des Riemens verhinder soll,wenn diese ausgebaut war.Wurde bei mir mit beiden mitgelieferten Unterlegscheiben vorgespannt,eine dicke und eine dünne.Werde dann auch mit verschiedenen Federkombis experimentieren.
Viele Grüße,Jenser.
Habe bei mir die Kombination Pillow Feder mit 25kg plus Clutch Spring in 12,5kg verbaut.Wollte ein weiches Einkuppeln bei relativ geringer Drehzahl der Kupplung damit bewirken,was auch gelungen ist,fahre auch viel im Stadtverkehr.Ist in dem Datenblatt der Kupplung auch als ,,more comforttable,, aufgeführt.Kuppelt fast wie das Orginal ein,ist dann aber ab ca.45 kmh komplett geschlossen.Hatte sonst,das beim Gas geben die Drehzahlmessernadel nach oben schießt und die Tachonadel langsam hinterher kommt,nun wird jeder Dreh am Gasgriff ohne Verzögerung in Vortrieb umgesetzt,da kaum oder kein Schlupf mehr entsteht.Beim wechseln der Federn hatte ich erst leichte Probleme,da meine Werkstatt dieses nicht machen wollte oder konnte,sie hätten kein Werkzeug für sowas meinten sie?
Habe dann unseren Dirk nochmal gefragt und es dann doch selber hinbekommen,obwohl es doch schwieriger war,als wie es im Internet bei ,,You Tube,,ausah.
Lese immer wieder,das sich die Kupplung oder Beläge einschleifen müssen,wisst ihr wie lange sowas dauert oder wieviele Kilometer man da so fahren muß und wie sich das dann bemerkbar macht,wenn sich diese dann eingeschliefen haben?Muß sich die die große Feder auch setzen,die das Rutschen des Riemens verhinder soll,wenn diese ausgebaut war.Wurde bei mir mit beiden mitgelieferten Unterlegscheiben vorgespannt,eine dicke und eine dünne.Werde dann auch mit verschiedenen Federkombis experimentieren.
Viele Grüße,Jenser.
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Jenser,
ich habe jetzt die gleiche Federkombi drin wie du. Jetzt auch wieder 28g statt 30g Dr.Pulley Rollen.Bei Fahrten mit häufigen Lastwechseln (Stadt, Berge , Kurven...) ist das angenehmer. Was das Einschleifen betrifft: Wie du festgestellt hast, schleift es bei der HIT viel weniger! Fahre ruhig mal 100-200 Kilometer, aber nicht Autobahn, sondern Stadt und Kurven.
Die zwei washer sind ok, sie geben mehr Druck auf den Riemen.
Ich vermute mal, dass du gar nicht mehr viel ändern musst, es sei denn, du willst doch eine deutlich aggressivere Abstimmung.
Deine Werkstatt : Naja, was soll man dazu sagen? An jeder Kupplung - also auch an den ganz normalen - sind Federn dran, die man gelegentlich wechselt. Falls die schon mal etwas davon gehört haben. Es gibt so schöne Spitzzangen, die genau umgekehrt arbeiten: Sie spreizen, wenn man die Griffe zudrückt. Gibts garantiert irgendwo im Internet als Federzange. das größere Problem ist eher das Rausmachen, einsetzen geht ganz gut mit einem Schraubenzieher: Einhaken und über den Stift schnappen lassen.
Aber ist das nicht ein g--les Fahren mit der HIT? Überholen, aus Kurven raus beschleunigen-das ist doch begeisternd.
@ Andi und Don Miguel: wie sieht es denn bei euch inzwischen aus? Habt ihr noch neue Erfahrungen gemacht, Federn gewechselt? Denkt mal bitte - wenn euch das breite Grinsen Zeit lässt - an ein kleine Update hier und im Dr.Pulley Forum.
ich habe jetzt die gleiche Federkombi drin wie du. Jetzt auch wieder 28g statt 30g Dr.Pulley Rollen.Bei Fahrten mit häufigen Lastwechseln (Stadt, Berge , Kurven...) ist das angenehmer. Was das Einschleifen betrifft: Wie du festgestellt hast, schleift es bei der HIT viel weniger! Fahre ruhig mal 100-200 Kilometer, aber nicht Autobahn, sondern Stadt und Kurven.
Die zwei washer sind ok, sie geben mehr Druck auf den Riemen.
Ich vermute mal, dass du gar nicht mehr viel ändern musst, es sei denn, du willst doch eine deutlich aggressivere Abstimmung.
Deine Werkstatt : Naja, was soll man dazu sagen? An jeder Kupplung - also auch an den ganz normalen - sind Federn dran, die man gelegentlich wechselt. Falls die schon mal etwas davon gehört haben. Es gibt so schöne Spitzzangen, die genau umgekehrt arbeiten: Sie spreizen, wenn man die Griffe zudrückt. Gibts garantiert irgendwo im Internet als Federzange. das größere Problem ist eher das Rausmachen, einsetzen geht ganz gut mit einem Schraubenzieher: Einhaken und über den Stift schnappen lassen.
Aber ist das nicht ein g--les Fahren mit der HIT? Überholen, aus Kurven raus beschleunigen-das ist doch begeisternd.
@ Andi und Don Miguel: wie sieht es denn bei euch inzwischen aus? Habt ihr noch neue Erfahrungen gemacht, Federn gewechselt? Denkt mal bitte - wenn euch das breite Grinsen Zeit lässt - an ein kleine Update hier und im Dr.Pulley Forum.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- xj6-andi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 323
- Registriert: 05.05.2010, 06:43
- Wohnort: Wien/Nö
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk
Ich hätte mich schon gemeldet , mein Roller ( Container )
schwimmt leider noch .
Ist drei Wochen im Rückstand lt. EnMoto .
Sehr geehrter Herr Zeillinger!
Wie ich heute von der Geschäftsleitung erfahren habe hat der Container mit den Fahrzeugen eine Verspätung von ca. 3-4 Wochen.
Ich bekomme nächste Woche erst den genauen Termin wenn die Fahrzeug bei uns ankommen.
Es tut uns sehr leid das ich Ihnen das Mitteilen muss das die Fahrzeug noch solange dauern.
Ich gebe Ihnen Anfang der nächsten Woche bescheid wann die Fahrzeug genau ankommen.
Ich hätte mich schon gemeldet , mein Roller ( Container )
schwimmt leider noch .

Ist drei Wochen im Rückstand lt. EnMoto .

Sehr geehrter Herr Zeillinger!
Wie ich heute von der Geschäftsleitung erfahren habe hat der Container mit den Fahrzeugen eine Verspätung von ca. 3-4 Wochen.
Ich bekomme nächste Woche erst den genauen Termin wenn die Fahrzeug bei uns ankommen.
Es tut uns sehr leid das ich Ihnen das Mitteilen muss das die Fahrzeug noch solange dauern.
Ich gebe Ihnen Anfang der nächsten Woche bescheid wann die Fahrzeug genau ankommen.
Gruß
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Oje! Naja, solange der Roller samt Container noch auf dem Schiff steht beim Schwimmen...xj6-andi hat geschrieben: mein Roller ( Container )
schwimmt leider noch .![]()

Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- Megakird
- Testfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 27.02.2011, 12:35
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk
Habe gerade bei mir die Dr.Pulley Rollen und Slider eingebaut .
Gibt ne echt geile Anleitung auf You Tube für den 500 ter.
Nach kurzer Probefahrt (2 Km) muß ich sagen :doch ja kommt schon recht gut und ich glaube demnächst wirds wohl auch noch die Kupplung sein.....grins).
Ich warte nur noch bis die richtigen Einstellungen (sobalt die Kombinationen der Farben der Federn bekannt sind für die verschiedenen Fahrstiele).
Vielen Dank nochmal und allzeit gute Fahrt
Mit freundlichem Gruß Megakird

Habe gerade bei mir die Dr.Pulley Rollen und Slider eingebaut .
Gibt ne echt geile Anleitung auf You Tube für den 500 ter.
Nach kurzer Probefahrt (2 Km) muß ich sagen :doch ja kommt schon recht gut und ich glaube demnächst wirds wohl auch noch die Kupplung sein.....grins).
Ich warte nur noch bis die richtigen Einstellungen (sobalt die Kombinationen der Farben der Federn bekannt sind für die verschiedenen Fahrstiele).
Vielen Dank nochmal und allzeit gute Fahrt



Mit freundlichem Gruß Megakird
Dank Dirk jetzt auch mit Dr.Pulley Rollen und Slidern.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 19.09.2010, 12:44
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk,habe noch eine Frage wegen der Hit Kupplung.Habe beim stärkeren Beschleunigen aus dem Stand und auch nur dann auch dieses Rubbeln bemerkt,was Du evtl.als rutschenden Antriebsriemen erläutert hattest.Du bist dann glaube ich von den 28g Rollen auf die 30g umgestiegen,damit war das Problem dann gelöst.Jetzt hast Du ja auch wieder die 28g drinn,ist das rubbeln trotzdem weg?Bei dem Einbau wurden alle zugehörigen Teile der Hit Kupplung verbaut,sogar beide Unterlegscheiben wurden benuzt,bei anderen Forenmitgliedern ja nur eine,die dünne,trotzdem kein rubbeln.Oder hätten noch Teile der Orginalkupplung mit verwendet werden müssen?Habe bei der ausgebauten orginalen Kupplung auch eine dickere Unterlegscheibe dabeigehabt und in der Kupplung selber auch eine bewegliche sich drehbare Distanzscheibe.Kupplung wurde wie bei der beiligenden Beschreibung verbaut,das Rubbeln kann dann doch eigentlich nicht an einer zu schwach vorgespannten Feder liegen,oder?Habe ja die 30g Rollen auch noch liegen für alle Fälle.Vieleicht hast Du ja einen Tip für mich,Gruß Jenser.
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe mittlerweile auch wieder die 28er drin, habe allerdings auf die Pillowfeder 25kg umgestellt. Beide washer Ringe sind drin. Von der Originalkupplung brauchst du nichts.Jenser hat geschrieben:Hallo Dirk,habe noch eine Frage wegen der Hit Kupplung.Habe beim stärkeren Beschleunigen aus dem Stand und auch nur dann auch dieses Rubbeln bemerkt,was Du evtl.als rutschenden Antriebsriemen erläutert hattest.Du bist dann glaube ich von den 28g Rollen auf die 30g umgestiegen,damit war das Problem dann gelöst.Jetzt hast Du ja auch wieder die 28g drinn,ist das rubbeln trotzdem weg?Bei dem Einbau wurden alle zugehörigen Teile der Hit Kupplung verbaut,sogar beide Unterlegscheiben wurden benuzt,bei anderen Forenmitgliedern ja nur eine,die dünne,trotzdem kein rubbeln.Oder hätten noch Teile der Orginalkupplung mit verwendet werden müssen?Habe bei der ausgebauten orginalen Kupplung auch eine dickere Unterlegscheibe dabeigehabt und in der Kupplung selber auch eine bewegliche sich drehbare Distanzscheibe.Kupplung wurde wie bei der beiligenden Beschreibung verbaut,das Rubbeln kann dann doch eigentlich nicht an einer zu schwach vorgespannten Feder liegen,oder?Habe ja die 30g Rollen auch noch liegen für alle Fälle.Vieleicht hast Du ja einen Tip für mich,Gruß Jenser.
Das Hauptproblem war allerdings meine Kupplungsglocke gewesen. Im Blog habe ich ein Foto eingestellt . Sie war wegen Überhitzung sehr verblaut und dadurch etwas verzogen. Das kam noch von der früheren Originalkupplung.
Verzogene Glocken aber verträgt die HIT gar nicht.http://pulley-scooter-tuning.blogspot.c ... locke.html Schau dir deine mal daraufhin an.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 19.09.2010, 12:44
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk,ist es doll zu merken,die Pillow Spring von 20kg auf 25kg zu wechseln?,habe nämlich evtl. das selbe vor,nur anders rum.Zu meiner Kupplungsglocke kann ich leider nicht viel sagen,war bei dem Einbau nicht dabei,hoffe jedoch,das meine Fachwerkstatt dies festgestellt hätte,wenn es so wäre.Ist diese immer blau angelaufen,wenn sie verzogen ist?,mein Evo hat ja auch erst 2800km gelaufen.Also,wenn ich mit den 30g Pulleys immer noch dieses leichte Rubbeln hätte,müßte es theoretisch doch die Kupplungsglocke sein.Du hattest auch geschrieben das Du dieses Phänomen auch beim Auskuppeln hattest,dies habe ich nicht.Mich wundert nur,da ich ja eh ein recht langsames und sanftes einkuppeln durch meine Federkombi erreicht habe,trotzdem der Riemen rutscht,wenn es denn so ist.So dramatisch ist dieses Rubbeln auch nicht,hättest Du dieses Phänomen nicht dargestellt und erklärt,wäre ich garnicht so besorgt.Bei der Orginal Kupplung trat dieses Verhalten jedoch nicht auf.Aber auch dafür wird es eine Lösung geben,bin gerade wieder 120km gefahren,einfach geil.Viele Grüße,Jenser.
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Von 20 auf 25 kg wird ein deutlich weicheres Einkuppeln bringen. Andersrum wird es deutlich härter, mit den Risiken, dass dann der Riemen wirklich rutscht. Die Glocke: Nicht jede blaue ist auch verzogen. Aber die wahrscheinlichkeit ist schon groß. Bei mir waren es nur 0,3-0,5mm, aber bei einer starken Maschine langt das schon.Jenser hat geschrieben:Hallo Dirk,ist es doll zu merken,die Pillow Spring von 20kg auf 25kg zu wechseln?,habe nämlich evtl. das selbe vor,nur anders rum.Zu meiner Kupplungsglocke kann ich leider nicht viel sagen,war bei dem Einbau nicht dabei,hoffe jedoch,das meine Fachwerkstatt dies festgestellt hätte,wenn es so wäre.Ist diese immer blau angelaufen,wenn sie verzogen ist?,mein Evo hat ja auch erst 2800km gelaufen.Also,wenn ich mit den 30g Pulleys immer noch dieses leichte Rubbeln hätte,müßte es theoretisch doch die Kupplungsglocke sein.Du hattest auch geschrieben das Du dieses Phänomen auch beim Auskuppeln hattest,dies habe ich nicht.Mich wundert nur,da ich ja eh ein recht langsames und sanftes einkuppeln durch meine Federkombi erreicht habe,trotzdem der Riemen rutscht,wenn es denn so ist.So dramatisch ist dieses Rubbeln auch nicht,hättest Du dieses Phänomen nicht dargestellt und erklärt,wäre ich garnicht so besorgt.Bei der Orginal Kupplung trat dieses Verhalten jedoch nicht auf.Aber auch dafür wird es eine Lösung geben,bin gerade wieder 120km gefahren,einfach geil.Viele Grüße,Jenser.
Ich würde sagen, fahre erst mal eine Weile so, wie es jetzt ist. Und alles "beobachten". Wenn die Beläge eingefahren sind, kann es sich noch ändern.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 19.09.2010, 12:44
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
So hatte ich mir das auch gedacht.War der Unterschied groß die 28g Pulleys anstatt der 30g zu fahren in der Verbindung mit der Hit Kupplung?Werde es wohl bei der 25kg Pillowfeder belassen wenn ich Dein Beitrag so lese,schwanke aber zwischen 28g und 30g Pulleys.Was haben eigentlich die orginalen,auch 30g?
Noch mal zur Kupplungsglocke,wäre ja echt schwach wenn mit der Kilometerleistung und nur Solofahrten,wohne im Flachland die Glocke jetzt schon ein ,,Schlag,,hat.Spricht ja auch nicht für die orginale Kupplung,wenn diese so viel Schlupf hat und damit so hohe Temparaturen verursachen würde.Aber möglich ist alles,dieser immense Schlupf war ja schließlich der Kaufgrund für die Hit Kupplung,viele Grüße Jenser.
Noch mal zur Kupplungsglocke,wäre ja echt schwach wenn mit der Kilometerleistung und nur Solofahrten,wohne im Flachland die Glocke jetzt schon ein ,,Schlag,,hat.Spricht ja auch nicht für die orginale Kupplung,wenn diese so viel Schlupf hat und damit so hohe Temparaturen verursachen würde.Aber möglich ist alles,dieser immense Schlupf war ja schließlich der Kaufgrund für die Hit Kupplung,viele Grüße Jenser.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste