Seite 1 von 2

Leovince 4Road ...

Verfasst: 13.09.2010, 14:27
von MeisterZIP
Habe letzte Woche einen 4Road auf einem People S 250i montiert , da kamen wieder diese schönen , kernigen Geräusche raus wie weiland bei meinem GD250 ...

Also direkt mal einen 4Road für meinen DT300i bestellt ....

Anbau problemlos , Passgenauigkeit traumhaft , Verarbeitung auch .
Und der Sound erst :shock: : GEIL !!!
Kernig , erwachsen , nicht zu laut , dennoch unüberhörbar ...

Die aktuelle Variante hat noch ein edles Carboninlay auf dem ESD , sieht wirklich gediegen aus ...

Naja , und dann mal warm laufen gelassen und einmal Pin gegeben . Also , ich kenne meinen DT ja ... Er ist bei weitem nicht so flott wie der von pvdf , aber was da auf einmal rauskam , wie der abzog , unglaublich !
Ich hatte das Gefühl , vorher war ein Korken drin ...

Werde heute abend mal damit nach Hause fahren ( und mich freuen , denn bei warmem Motor wird der 4Road noch a bisserl kerniger 8) )und berichten , wie er denn so gelaufen ist ...

MeisterZIP

Verfasst: 13.09.2010, 17:16
von Guck
Bist Du so nett und stellst noch ein paar Bilder dazu hier rein. Du weißt doch, wir sind süchtig danach :lol:

Verfasst: 13.09.2010, 17:24
von Bandit112
Hi Meister,

da bist du mir zuvor gekommen, zumindest mit deinem Bericht. :roll:

Ich habe "meinen" Leovince 4Road seit Samstag dran und
teile deine Meinung bzw. Feststellungen uneingeschränkt ... :wink:
Dem ist nichts hinzuzufügen.

Die Investition hat sich echt gelohnt.

Gruß

Harry

Verfasst: 13.09.2010, 18:06
von Bandit112
Hallo,

hier nun ein Foto direkt nach der Montage und Probelauf:

Bild

Gruß

Harry

Verfasst: 13.09.2010, 19:08
von Bandit112
Hi,

und hier die "Tröte" in Fahrt:

Bild

DANKE Jörg ... :wink:

Gruß

vom stolzen Harry

Verfasst: 13.09.2010, 19:28
von Apfelkuchen
Bild

Verfasst: 13.09.2010, 19:30
von mopedfreak
Hi,

der passt sehr gut zum Downtown. Sehr Edel. Der Sound ist schon ganz gut, bestimmt noch kerniger als bei meiner 125ccm Nähmaschine :D
Schade das Ihr jetzt nicht mher so dolle putzen müsst 8)

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 13.09.2010, 19:33
von Bandit112
Hi Alex,
Schade das Ihr jetzt nicht mehr so dolle putzen müsst
Doch, jetzt erst recht !!! :wink:

Gruß

Harry

Verfasst: 13.09.2010, 21:04
von TopGun
Ich hab an meinem Burgi und dem GD auch einen Leo4Road dran. So schön der ja am Anfang ist, leider färbt der Krümmer recht schnell ins verbrannte Blau.
Der wird ja doch ziemlich heiss. Am Burgi hab ich ein Plastik Kennzeichenhalter, der ist an der Ecke direkt bei der ersten Tour verbrannt :)

Aber er macht einen guten dezenten Sound, nicht zu laut und aufdringlich.
Mein originaler hatte ein Loch am Übergang Krümmer/Endtopf. Die ersten paar Kilometer war der Klang noch gut, aber danach hörte es sich an wie eine Harley mit Husten.

Verfasst: 13.09.2010, 21:43
von Bandit112
Hallo Thomas,

die verfärbten Krümmer mag ich schon, das ist absolut nicht schlimm.

Und eine "Harley mit Husten" ist ja auch nicht verkehrt ... :wink:

Gruß

Harry

Verfasst: 13.09.2010, 22:05
von Apfelkuchen
Drück mal hierund es gibt eine Hörprobe der Tröte.


Apfelkuchen 8) 8) 8)

Verfasst: 13.09.2010, 22:49
von exicuter2000
Hallo

Ich hätte da gleich mal 2 Fragen zu dem Auspuff.

Was würde der kosten?

Und wie sieht es mit dem Kat aus?

Ist der mit dabei oder fällt der Kat bei dem 4Road weg?

Danke

Gruß Mario

Verfasst: 14.09.2010, 07:02
von pvdf
Hallo Meister,

aus welchem Material ist er denn der 4Road, Edelstahl?

Mein originaler fängt langsam am hinteren Teil an zu rosten und das schon nach einem Jahr.

Verfasst: 14.09.2010, 07:11
von xj6-andi
Hallo zusammen

Der 4road ist aus Edelstahl (rostfrei) . :wink:
Hab ihn schon seit Mai am Xciting 500i drauf . :twisted:

Hier die Bilder : http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=5515

SUPER SOUND auch mit Killer !!!

Verfasst: 14.09.2010, 07:34
von MeisterZIP
Ich weiß nicht , ob er einen Kat hat , aber einen Anschluß für die Lambda-Sonde , die hat er ...

Ich habe auch mal die Abgaswerte gemessen , die sind wie mit Kat , sollte also auch für den TÜV passen .

Kostenpunkt 359.-

MeisterZIP

Verfasst: 14.09.2010, 12:50
von mopedfreak
Hi,

lt. der Dt. Website von Leovince hat der 4Road für 125er und 300er DownTown noch keine zulassung (das (e) fehlt hinter der Artikelnummer).
Stimmt das? Eigentlich sind die Anlagen von Leovince doch alle zugelassen. Oder die liefern die die Anlagen noch vor der Homologierung aus?

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 14.09.2010, 13:05
von MeisterZIP
Also , ich habe einen Aufkleber dabei gehabt , der die Prüfnummer beinhaltet . Insofern erlaubt . Die deutsche hp von Leovince ist nett gemacht , aber sie hinkt teilweise etwas bei den Aktualisierungen hinterher ...

Zum Thema Fahren :lol: :

Bei mir zumindest ist es so : Der Motor dreht spürbar schneller hoch . Ich habe relativ schnell 8000 U/min erreicht , mehr macht er nicht mit der Riesenwindschutzscheibe :lol: , das sind Tacho 140 . Mit original Scheibe ist er ca 15km/h Tacho schneller gewesen , das bei ca 8500 U/min .

Dies habe ich auf meiner Hausstrecke ermittelt , gleiche Temperatur , gleicher Wind , trocken , gleiche Beladung und gleiche Fahrtrichtung , insofern eine durchaus realistischer Vergleich .

Der Sound , wie gesagt , wird kerniger , wenn der Auspuff heiß ist , ich möchte mal behaupten , dass er empfindlichen Naturen vielleicht schon zu laut ist .
Beim Gaswegnehmen gibt es manchmal ein Patschen , also eine kleine Fehlzündung durch unverbrannte Rerstkraftstoffe , verursacht durch die magere Abstimmung der Einspritzung
( magerer : Langsamere Verbrennung , Nachverbennung im Auspuff möglich ) .
Das hört man deutlicher als beim Originalauspuff , der ja deutlich gedämpfter ist , aber empfindliche Zuhörer merken das auch beim Original , es ist also normal .

Ohne "Flöte" ist der Sound eher derb , was für die Jugend , ich lasse sie drin .
Das Anzugsverhalten ändert sich nicht , genausowenig wie die Vmax , wenn man die Flöte ausbaut , man darf sich hier durch die geänderte Geräuschkulisse nicht in die Irre führen lassen .

Blaue Verfärbungen sind übrigens normal , weil der Krümmer nicht doppelwandig ist , wie das bei Motorrädern oft der Fall ist .
Man sollte auch aufpassen , der Auspuff wird wesentlich heisser als das schwarze original und hinterlässt übrigens genauso eklige wie langsam heilende Verbrennungen wie verchromte Auspuffanlagen , das kann ich aus leidvoller Erfahrung sagen ...

Fazit : 4Road ist natürlich genauso überflüssig wie Schutzbügel , Koffer , Windschild , andere Variorollen . Aber er macht Spaß ! Was für die Emotionen ...

MeisterZIP

Verfasst: 14.09.2010, 13:18
von Bandit112
Hallo,
4Road ist natürlich genauso überflüssig wie ...
Aber "nice to have" !!!

Den Aufkleber habe ich auch - sogar schon angebracht.
Und noch ein Handbuch mit den notwendigen Erklärungen.

Also alles kein Problem.

Gruß

Harry

Verfasst: 14.09.2010, 14:29
von mopedfreak
Hi,

achso, alles klar. Da hinken die also Internetmäßig bisschen hinterher.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 14.09.2010, 15:29
von Guck
Wenn man mal genau hinschaut, sieht man bei den MP3 LT Fahrzeugen auch schon etliche leicht bläuliche Krümmer. Also von da her: Nirosta hat schon Vorteile. :wink:

Verfasst: 15.09.2010, 06:25
von Jörg65
Ich denke mal die 4Road bietet sich dann an wenn mal ein neuer Topf fällig wird wegen Durchrostung. Die 4Road dürfte günstiger in der Anschaffung sein als ein original Schalldämpfer.

Verfasst: 15.09.2010, 06:41
von xj6-andi
Er hat aber auch die E-Nummer eingraviert !

Aber auf der Unterseite des Endtopf`s . :wink:

Ganz dezent , man muß genau schauen . :D

Verfasst: 15.09.2010, 13:03
von Guck
xj6-andi hat geschrieben:Er hat aber auch die E-Nummer eingraviert !

Aber auf der Unterseite des Endtopf`s . :wink:

Ganz dezent , man muß genau schauen . :D
Steht so als Beispiel auch in der "Scooter & Sport", als dort der Auspuff für die Vespa GTS eingesetzt wurde :wink:

Verfasst: 15.09.2010, 15:34
von SuzukifreakR
Hätte ich einen Roller mit 125ccm oder mehr, wäre er für mich auch das Erste was ich am Roller verändern würde :) Hatte die "50er" Version, war aber schon dort derbe laut. In der Scooter & Sport steht, das die Lautstärke vom 4Road jenseits von Gut und Böse ist, könnt ihr das bestätigen? Oder sind die Testfahrer einfach nur verwöhnt? :D

Das mit dem Leistungsplus ist auch sehr interessant. Der Preis ist zwar nicht ohne, dafür hält der aber fast ewig.

Verfasst: 15.09.2010, 20:59
von Bandit112
Hi,

der Klang ist tief, satt und kernig, einfach nur gut.
Hört sich nach mehr (Hubraum) an ... :wink:

Und nicht übertrieben laut.

Gruß

Harry

Verfasst: 17.09.2010, 21:33
von KCM
Hallo zusammen,

das war mein People 250i, dem der Meister neues Leben eingehaucht hat (im wahrsten Sinne des Wortes ;)).

Also ich bin sehr zufrieden mit dem Auspuff, die Verarbeitung scheint sehr gut zu sein, und der Klang erst.
Hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, das aus so nem kleinen Zylinder soetwas rauskommen kann.

Also ich kann das Teil jedem empfehlen, der es etwas rustikaler mag :).

Grüße

KCM

Verfasst: 19.10.2010, 10:41
von Frogger
Nur weil wir grade im Satelis-Forum diesen Auspuff auch zwischen hatten; der LeoVince 4Road hat laut Hersteller keinen eingebauten Kat. Um diesen Schalldämpfer auf einem Euro 3 homologierten Fahrzeug im öffentlich Straßenverkehr legal zu nutzen, ist es notwendig, einen separaten Kat-Einsatz zu verwenden. Diesen zusätzlichen Kat-Einsatz von Leovince findet man für ungefähr 115,00 € im Fachhandel.

Also, trotz eingestanzter (e)Nummer und EG-BE muss bei einem Euro 3 Fahrzeug ein zusätzlicher Kat verwendet werden - ...wenn man die Kiste denn wirklich ganz legal betreiben möchte.

... passend dazu ein Zitat aus der "Motorrad" 5/2009: Müssen Nachrüstdämpfer mit EG-BE einen Kat besitzen, wenn auch der Serientopf einen aufweist?

Alle ab 2006 nach Euro 3 homologierten Motorräder, die serienmäßig einen Kat besitzen, dürfen nur auf einen Nachrüstdämpfer mit Kat umgerüstet werden. Anders sieht es mit älteren, beispielsweise nach Euro 2 zugelassenen Motorrädern aus. Selbst wenn sie serienmäßig mit Kat ausgestattet sind, dürfen Nachrüstdämpfer ohne Kat angebaut werden. Allerdings nur, wenn diese vor dem 18. Mai 2006 eine EG-Betriebserlaubnis erhalten haben. Wenn dann bei der AUK der für das Motorrad (vom Hersteller) vorgegebene Wert überschritten werden sollte, gibt’s lediglich einen entsprechenden Vermerk im Prüfbericht. Zumindest sollten zwischenzeitlich alle Überwachungsvereine entsprechend instruiert worden sein.

Leovince 4 Road

Verfasst: 04.02.2011, 16:16
von OpaDidi
Hallo an alle die sich auch den Leovince 4 Road angebaut haben.
An welcher Stelle soll der Aufkleber mit der E-Nr. angebracht werden.
Auspuff habe ich schon montiert,kurze Probefahrt durchgeführt,einfach geil,
super Sound.
Es grüßt euch
Opadidi ( Dieter )

Dr.Pulleys

Verfasst: 05.02.2011, 19:40
von OpaDidi
Hallo rev5olver !

Habe die Rollen noch nicht lange genug drin,bin aber positiv überrascht,wie der Roller jetzt durchzieht,hatte kurz darüber berichtet.Frag mal Bandit 112,er hat sie schon länger drin,wird das gleiche bestätigen.Falls du auch welche haben willst muß du dich mit Dirk, er wohnt in Taiwan in Verbindung setzen,über ihn haben wir sie alle bestellt,hat mitlerweile ein Dr. Pulley-Forum eingerichtet.
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )

Re: Leovince 4Road ...

Verfasst: 08.02.2011, 08:40
von pvdf
MeisterZIP hat geschrieben:Habe letzte Woche einen 4Road auf einem People S 250i montiert , da kamen wieder diese schönen , kernigen Geräusche raus wie weiland bei meinem GD250 ...

Also direkt mal einen 4Road für meinen DT300i bestellt ....

Anbau problemlos , Passgenauigkeit traumhaft , Verarbeitung auch .
Und der Sound erst :shock: : GEIL !!!
Kernig , erwachsen , nicht zu laut , dennoch unüberhörbar ...

Die aktuelle Variante hat noch ein edles Carboninlay auf dem ESD , sieht wirklich gediegen aus ...

Naja , und dann mal warm laufen gelassen und einmal Pin gegeben . Also , ich kenne meinen DT ja ... Er ist bei weitem nicht so flott wie der von pvdf , aber was da auf einmal rauskam , wie der abzog , unglaublich !
Ich hatte das Gefühl , vorher war ein Korken drin ...

Werde heute abend mal damit nach Hause fahren ( und mich freuen , denn bei warmem Motor wird der 4Road noch a bisserl kerniger 8) )und berichten , wie er denn so gelaufen ist ...

MeisterZIP
Moin Meister,

ich bin etwas verunsichert, da ich dieses Jahr zum TÜV muss, ist es richtig, das der 4Road für unseren Downi mit KAT ausgerüstet werden muss, oder ist es egal.
Da ich mit dem Gedanken spiele, eventuell auch einen 4Road anbauen zu lassen, möchte ich beim TÜV keine Überraschung erleben.

Wolfgang

Verfasst: 08.02.2011, 08:44
von MeisterZIP
Mach doch einfach mal einen Besuch beim TÜV und erkundige dich , wie die Lage aussieht .

MeisterZIP

Re: Leovince 4Road ...

Verfasst: 08.02.2011, 08:48
von Frogger
pvdf hat geschrieben:ich bin etwas verunsichert, da ich dieses Jahr zum TÜV muss, ist es richtig, das der 4Road für unseren Downi mit KAT ausgerüstet werden muss, oder ist es egal.
Ich zitiere mich normalerweise nur ungerne selber:
Alle ab 2006 nach Euro 3 homologierten Motorräder, die serienmäßig einen Kat besitzen, dürfen nur auf einen Nachrüstdämpfer mit Kat umgerüstet werden.
....
Um diesen Schalldämpfer auf einem Euro 3 homologierten Fahrzeug im öffentlich Straßenverkehr legal zu nutzen, ist es notwendig, einen separaten Kat-Einsatz zu verwenden. Diesen zusätzlichen Kat-Einsatz von Leovince findet man für ungefähr 115,00 € im Fachhandel.
....
Also, trotz eingestanzter (e)Nummer und EG-BE muss bei einem Euro 3 Fahrzeug ein zusätzlicher Kat verwendet werden - ...wenn man die Kiste denn wirklich ganz legal betreiben möchte.
... somit dürfte eigtl. alles klar sein, Nachrüstdämpfer ohne Kat am Downtown (Euro3) gibt eindeutig ein "no go!" - ...zumindest wenn der TüVler weiss was abgeht. Die Aussage mit dem zusätzlichen Kat-Einsatz kommt übrigens u.a. von LeoVince/Deutschland, die sollten es eigtl. wissen. ;)

Verfasst: 08.02.2011, 09:23
von MeisterZIP
Punkt ist : Wenn die Abgaswerte stimmen , ist es zwar illegal , ohne Kat zu fahren , aber wo kein Kläger , da kein Richter ... Verstanden ? :lol:

MeisterZIP

Verfasst: 08.02.2011, 11:47
von Frogger
... es ist nicht nur "zwar illegal", sondern kann u.U. knallhart zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen - gerade als "MeisterZIP" sollte man diesen Punkt hier nicht unbedingt "verniedlichen", sondern lieber klipp und klar auf diesen Umstand hinweisen. Weiss man doch was da (nicht nur Versicherungstechnisch) dran hängen kann.

Für das Erlöschen der Betriebserlaubnis nach § 19 Abs. 2 StVZO muß mindestens einer der aufgeführten Punkte greifen.
- Die Fahrzeugart, für die die Betriebserlaubnis ausgestellt wurde, ändert sich.
- Es ist durch die Veränderung eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmer zu erwarten.
- Das Abgas- oder/und das Geräuschverhalten verändern sich zum Nachteil

Verfasst: 08.02.2011, 13:02
von pvdf
Vielen Dank,
da bleibe ich lieber bei Elektro Puzzi und V4A Schrauben, mein Downi wird nicht verbastelt.....

Verfasst: 08.02.2011, 13:24
von Frogger
... wer spricht denn von verbastelt? Schieb den separat erhältlichen Kat von LeoVince in das Rohr und du bist auf der sicheren Seite - ohne wenn und aber. Der Spaß kostet dann wohl runde 115€ mehr...

... dafür haste dann aber nie mehr die schwarze Puzzipampe an den Fingern. :D

Verfasst: 08.02.2011, 20:53
von RunnerMax
Habe bei meinem Werkstattmeister auch mal gefragt:

Seine Aussage: Der TÜV misst nur den CO Wert wie anno dazumal. Ein spezielles Prüfprozedere für den Kat wie beim PKW gibt es nicht.

Verfasst: 08.02.2011, 20:55
von mopedfreak
Hi,

ich muss noch mal auf den Versicherungschutz rumtrampeln. Demnächst steht in der zeitung:

"In Heimhausendorf ist ein Rollerfahrer mit einem PKW kollidiert. Der PKW-Fahrer (99) hat dem Rollerfahrer (101) die vorfahrt genommen. Laut Polizeiangaben war an dem Roller ein Schalldämpfer ohne erforderlichen Katalysator montiert. Es wird vermutet das der Unfall verhindert wurden wäre, wenn an dem Fahrzeug eine zugelasse Abgasanlage vorhanden gewesen wäre. Somit trägt der rüstige Rollerfahrer eine Teilschuld."

Viele sehr nachdenkliche Grüße, Alex

@Thomas: Das ist doch mal wieder ein Thema für Tabarz, freu mich schon drauf.

Verfasst: 08.02.2011, 21:16
von Frogger
... ich nehms mal mit auf die Liste für Tabarz Alex - hast 'ne PN. :wink:

Wobei...

"...dürfen nur mit einen Nachrüstdämpfer mit Kat umgerüstet werden" und "§ 19 Abs. 2 StVZO" sind nun mal Fakt - alles andere ist nettes Stammtischgeblubbere und mir ehrlich gesagt auch recht schnuppe. Wenn aber jemand verunsichert ist, dann sollte man ihm auch erklären wie die Sache laut Gesetzgeber aussieht. Nicht das irgendwann doch plötzlich die Kinnlade bis zu den Kniekehlen hängt. "Ja, aber die da in dem Forum haben gesagt ..." bringts dann nämlich nicht wirklich. :wink:

Verfasst: 29.01.2016, 17:44
von Flo der Cruiser
Hallo,
ich habe auch einen 4Road für meinen DT aber ich habe bis jetzt noch keine ABE gefunden.
SGI 4018 E13 0969

Vielleicht kann da mal jemand schauen ob er was findet ich hab es zumindest nicht. Und wenn mich die Polizei aufhalten würde däte es zur erlöschen der Betriebserlaubnis führen also weiß nicht. Habe bei dem Verkäufer mal nachgefragt und der meinte nur ............man braucht keine Papiere bla bla bla................

MFG

Verfasst: 29.01.2016, 21:33
von roomba
Braucht man meines Wissens auch nicht, der hat doch ne E-Nummer?

Verfasst: 30.01.2016, 16:57
von Flo der Cruiser
Ja das denkt jeder aber der Auspuff muss auch für dein Modell zugelassen sein. Nennt man Homoligation. Und es steht bei Leovince auf der Webseite dass der 4road noch nicht für den kymco Downtown zugelassen ist also erlöschen der Be

Verfasst: 31.01.2016, 10:59
von smoki 57
Ich habe vor geraumer Zeit auch vor der Frage gestanden ob ich mir den 4 Road anbauen soll.
Aber eben wegen dem fehlenden Kat entspricht er nicht den Anforderungen nach Euro 3,womit die BE erloschen ist.
Wer dann in eine solche Situation gerät wie ich, bei dem spielt der Dämpfer wohl eher eine untergeordnete Rolle, sondern dass der Roller hätte überhaupt nicht mehr in Betrieb genommen werden dürfen.
Und damit wäre die berühmte Ar...-Karte wohl komplett.

Gruß
Hartmut

Verfasst: 31.01.2016, 16:50
von Flo der Cruiser
Warum werden die dann überhaupt für den angeboten? ist es jetzt legal oder nicht ich hab mal nen link rausgesucht.

Ich habe einen davon mal angeschrieben und er meinte wenn der Auspuff nur auf das Rollermodell passt ist es legal und Papiere braucht man ja keine. BLA BLA BLA also die kennen sich auch nicht aus. Vorallem kann man den Krümmer biegen sodass er an jedes Fahrzeug anzupassen ist und der auspuff ebenfalls


http://www.amazon.de/auspuff-leovince-4 ... 204%20road

Verfasst: 03.02.2016, 10:52
von Leidgeprüfter
Was währe das Leben ohne selbstgemacht Probleme :D ?

Anstatt ständig an der Kiste zu basteln und nem 300er Muschiföhn nen "Hammer Sound" LOL zu verleihen, fahrt doch einfach damit.

Dann müßte sich meine Freundin bei der Kontrolle nicht immer so ein Bla anhören.

Echt? Nicht erlaubt? Wußte ich gar nicht! Seit wann..... Ach Blinker braucht der auch? Aupuff? Schon mal gehört davon, aber...........

Immer wieder ein Fest in die traurigen Augen derer zu schauen, dessen Fahrzeug stillgelegt wird und auf den Abschlepper verladen wird.

Ja ja ich weiß: Das dürfen die nicht! (Machens aber erstmal trotzdem)

Natürlich völlig zu Unrecht. Diese scheiß Po*****

Einfach so ohne Grund das Fahrzeug aus dem Rennen zu nehmen. Schweinerei!

Auf der Rennstrecke (Salzburgring z.B) sind Sportauspuffe verboten. Warum nur?

Lärm ist nicht gleich Leistung! Immer noch nicht und auch morgen nicht!

Aber was immer noch so ist, die Dinger egal welche Kubikklasse gehen dem der an einem Paß oder ner Einflugschneise wohnt irgendwann tierisch auf den Keks!

Meinen Sound (Krach) finden ja alle SUPER ( mir ists zu laut drum habe ich Ohropax drin) aber alle andern könnten das Stundenlang hören.


Grrrrrr!!!!!!!!!


Habe schonmal aufgrund von völliger Beratungsresistenz zur Dose Bauschaum gegriffen und Nachbars Mofa schön leise gemacht :D


Aber wozu schimpfen? Das Gejammer kommt früh genug wenn wieder Strecken gesperrt werden usw.......

Verfasst: 03.02.2016, 11:36
von MeisterZIP
Der Auspuff ist erlaubt und hat auch ein E-Prüfzeichen , auch wenn er keinen Kat hat ( aber einen Anschluss für die Lambda-Sonde ) .

Er passt auch nur auf den DT300i .

MeisterZIP

Verfasst: 03.02.2016, 19:18
von Flo der Cruiser
nur auf den 300er oder auch 125er. Kann dann mal bitte jemnd die Abe für den 4Road und kymco downtown 125 raussuchen? Weil wenn es keine gibt ist er auch nicht für den Downtown zugelassen

Verfasst: 03.02.2016, 19:53
von roomba
Also ich habe den 4 Road auf meinem 300er drauf und er hat eine E-Nummer , also gehe ich davon aus dass er auch dafür zugelassen ist.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann lass ihn doch ganz einfach ab, komisch nur dass du dir erst jetzt- nach dem Kauf, darum Gedanken machst?

Verfasst: 08.02.2016, 17:58
von Flo der Cruiser
Also ich habe die ABE gefunden weiß nur noch nicht wie man ein Bild bei dem Forum einfügen kann

Verfasst: 09.02.2016, 06:44
von seeigel
Direkt unter dem Eingabefeld zum Scheiben/Texteditor auf die Schrift " Bild einfügen " klicken und in dem sich dann aufpoppenden kleinen Fenster auf Suchen gehen.
Da das Bild auswählen .
Es dauert etwas bis das Bild hochgeladen ist und erscheint.