Bei ebay: Sitzheizung für Roller für 20 Euro (neu!)

Alter PC , Sofa , Wohnzimmerlampe , egal . Hier kannst du den anderen Usern kostenlos alles anbieten , was du nicht mehr brauchst .
Viel Spaß !
Antworten
Benutzeravatar
Symianer
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 08.08.2010, 22:34
Kontaktdaten:

Bei ebay: Sitzheizung für Roller für 20 Euro (neu!)

Beitrag von Symianer »

@ all

Unter http://cgi.ebay.de/Malaguti-SPIDERMAX-5 ... ftradteile wird eine Sitzheizung angeboten, die man natürlich auch für andere Roller verwenden kann. Abmessungen: 21 x 40 cm.

Die Einbauzeit gibt man - sehr optimistisch - mit 45 Minuten an.

Hat schon mal jemand nachträglich eine Sitzheizung in seinen Roller eingebaut? Reichen die dort angegebenen 35 Watt tatsächlich aus? Ein Zweistufen-Schalter gehört zum Lieferumfang, das Angebot selbst ist reich bebildert.

Lennart
SYM GTS 300i evo, 23 PS, mit LED-Feuerwerk vorn und hinten :-)
scatman
Testfahrer de luxe
Beiträge: 295
Registriert: 29.04.2008, 12:04
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von scatman »

Ich weiß ja nicht wie euch das geht, aber bevor mein Hintern kalt ist sind Knie, Füße und Hände schon hartgefroren.

Interessieren würde es mich allerdings auch wer so etwas schon einmal eingebaut hat.
Benutzeravatar
TopGun
Testfahrer de luxe
Beiträge: 492
Registriert: 30.09.2008, 18:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von TopGun »

Ich hatte mal eine ähnliche in meinem alten Silberburgi ( der Rollergott habe ihn selig ) eingebaut.
........nette Spielerei....
Wie Scatman schon schrieb : wann bekommt man mal nen kalten Ar...ähh, Hintern ?
Das schlimmste war den Bezug wieder faltenfrei mit dem Tacker festzumachen.
Gut das ich einen Elektrotacker habe, denn 90% musste ich immer iweder rausziehen und neu befestigen.
Benutzt habe ich die 3 mal ( glaub ich ), gebraucht habe ich die nie.
Vieleicht ist das eine Wohltat für Leute mit Hämorhoiden.
Interessante wäre vieleicht der Einbau in die Rückenlehne.

Ich wünsche mir lieber einen Einbausatz um die warme Luft vom Kühler auf die Oberschenkel umzuleiten :)
Dink´n´Roll
Thomas

->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-

-=Grand Dink=- 250 ccm
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

TopGun hat geschrieben:... Interessante wäre vieleicht der Einbau in die Rückenlehne. ...
Wie wäre es, das Heizelement mit seine 21 x 40 qcm in einen Nierengurt einzunähen und mit einem Steckverbinder schnellverschlüssig mit dem Roller zu verbinden?
Schwups ist der Rücken warm und die Nieren bzw. die Wirbel sagen "Danke!".

Ist so ein spontaner Gedanke. Technisch sicherlich ein Leichtes, wenn es auch in der Sitzbank geht. Und zu heiß wird es wohl auch nicht, denn die Distanz zum Pöscher durch den Sitzbankbezug dürfte auch nicht weiter weg sein...

Denkt mal drauf rum. Ich brauche es nicht, aber vielleicht ist es machbar - und ein warmer Rücken wäre wirklich gesund.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

da ist es eine Überlegung, das Einbauen von dem Verkäufer machen zu lassen.

Für 30,- € Aufpreis hat man keine Stress mit dem korrekten Beziehen ... :wink:

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Bandit112 hat geschrieben:... Für 30,- € Aufpreis hat man keine Stress mit dem korrekten Beziehen ... :wink: ...
Aber immer noch den Stress mit dem Einbau des Schalters und dem Verlegen der Kabel quer durch den Roller und dem damit verbundenen Ab- und Anbau diverser Verkleidungsteile.

Oder man baut den Schalter im oder vorne vor dem Helmfach an. Das bedeutet aber entweder Anhalten oder zwischen den Beinen fummeln, wenn man umschalten möchte.

Ich hätte übrigens zu dem Schaltereinbau vorne weniger Lust als zu dem Beziehen der Bank - das habe ich vor Jahren auch schon mal gemacht, um die Polsterung zu ändern und fand es nicht so schlimm.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
brumm-brumm Bär
Testfahrer de luxe
Beiträge: 384
Registriert: 23.02.2010, 16:31
Wohnort: bad laer
Kontaktdaten:

Beitrag von brumm-brumm Bär »

Ich würde den Schalter ins Helmfach legen :lol: .Und die Sitzheizung mit der Zündung koppeln.Dann kann mann es nicht vergessen.
Da fällt mir ein,macht das überhaupt die Lichtmaschine mit.So eine Heizung braucht doch viel Stromm?.
Dann vielleicht eine Griffheizung dazu,und ein paar Lämpchen und dann macht es ......? :oops:

grübelt michael :wink:
Träume nicht dein Leben,sondern lebe deinen Traum :) Downtown 300i und Honda CBF 1000 A
Benutzeravatar
Symianer
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 08.08.2010, 22:34
Kontaktdaten:

Sitzheizung für Roller

Beitrag von Symianer »

@ all

Der Suzuki Burgman 650 hat ja serienmäßig eine Sitzheizung, für Fahrer und Sozius separat schaltbar, aber ich finde keine Werte über den Strombedarf. :cry:

Lennart
SYM GTS 300i evo, 23 PS, mit LED-Feuerwerk vorn und hinten :-)
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Der Strombedarf steht in der Anzeige: 35 W

Damit liegt die Heizung in einem vertretbaren Bereich, falls die LiMa etwas Luft lässt. Beim Nexxon wird das nichts und der Akku bleibt leer - das wird nominell schon eng, wenn die Blinker arbeiten. Bei anderen Rollern könnte das durchaus reichen. Rechnet die Birnchen zusammen, die so vor sich hin brennen (Tacho nicht vergessen) und lest nach, was die LiMa leistet.

Wer basteln mag, kann mit LED-Ersatz-Birnchen auch noch ein wenig Leistung frei schaufeln. Allerdings wird die Sache dann recht teuer. Und ein Teil der tollen ebay-LEDs sind recht finster für ihr Geld...

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Symianer
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 08.08.2010, 22:34
Kontaktdaten:

Strombedarf Sitzheizung

Beitrag von Symianer »

@punkerente

Ich meinte den Strombedarf der Sitzheizung des 650 Burgman - wie hoch der wohl ausfällt?

Leider sagt die Betriebsanleitung meines Rollers nichts über die Leistung der Lichtmaschine aus. Allerdings fehlen auch Angaben darüber, was das Tagfahrlicht verbraucht (16 LED's vorn, 20 hinten), außerdem fahre ich permanent mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern - das kostet wohl 110 Watt?

Meine Batterie hat noch nie geschwächelt, aber der SYM ist ja noch fast neu, mit 10 Ah Kapazität allerdings sicher nicht überdimensioniert.

Lennart
SYM GTS 300i evo, 23 PS, mit LED-Feuerwerk vorn und hinten :-)
Antworten

Zurück zu „Trödelmarkt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste