Hallo,
ich habe den Roller gebraucht, montiert waren Sava MC 16. Laut Rechnung hatten die Reifen ca 2500 km runter als ich den Roller übernommen habe.
Nach ca 1000 km mit den Sava habe ich mich bei Regen hingelegt. Es war eine Kurve die ich in und auswendig kenne! Und die ich gerade bei Regen sehr langsam fuhr. Sie es drum
Mein Fazit zu den Sava:
Vorteile
- komfortabel auch bei hohen Geschwindigkeiten
- guter Geradeauslauf
- gute Haftung im Trockenen
- sind im Gegenastz zu den Heidenau K 58 mod kurvenwilliger
- Preis (Vorder- und Hinterreifen zusammen ca 75,00 Euro)
Nachteile
- geringe Laufleistung (Hinterreifen nach 3.500 km noch 2 mm Profil
- schlechtes Nässeverhalten, sowohl Bremsverhalten als auch Spurstabilität
nach Beratung durch Heidenau zum K 58 mod gewechselt! Den kannte mein Händler nicht und wollte den K 58 verkaufen. Beim K 58 mod wird beim Backen des Reifens ein anderes Trennmittel verwendet, damit der Reifen nicht in der Form anbackt. Dieses Trennmittel ist sehr schnell abgefahren
Mein Fazit zu den K 58 mod
Vorteil:
- stabiler Geradeauslauf bei Trockenheit und Nässe
- problemloses Bremsverhalten bei Nässe und Trockenheit
- absolut sicheres Gefühl bei Kurvenfahrten.
Nachteil:
- lässt sich nicht so einfach in die Kurven legen (ich habe das Gefühl, dass ich etwas mehr "Kraft" brauche um ihn n die Kurve zu legen.
- Fahrbahnunebenheiten und Stösse kommen etwas härter beim Fahrer an, ist etwas unkomfortabler
- höherer Preis Vorder- und Hinterreifen zusammen ca 110 Euro
Mein Gesamturteil:
Ich werde immer wieder zum Heidenau greifen, da er mich vom Fahrverhalten und der Sicherheit überzeugt hat.
Den Preisunterschied von ca. 30 € ist mir mein Leben auf jeden Fall wert!
VG Ulf
Reifen Sava MC 16 - Heidenau K 58 mod
-
- Testfahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: 15.07.2010, 13:33
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Reifen Sava MC 16 - Heidenau K 58 mod
nach 25 Jahren ohne motorgetriebenes Zweirad günstig an eine Grand Dynk gekommen und glücklich!
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- Guck
- Profi
- Beiträge: 2233
- Registriert: 01.03.2008, 07:13
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe beim Downtown (glaube ich war sogar der Erste mit den Reifen hier) den K66 von Anfang an drauf. Und jetzt nach den SAVA-Reifen bei meinem kleinen YAGER 125 auch den K66 (nach 500 km aufziehen lassen den SAVA->hielt bis jetzt km-Stand 8900; damit zum TÜV war mir dann doch nichts)
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: 15.07.2010, 13:33
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Heidenau K 58
Hallo,
wenn ihr Heidenau Reifen kauft, achtet GENAU auf die Bezeichnung!
Bei meinem Händler musste ich explizit den K 58 MOD bestellen! Er hatte nur den K 58 im Angebot! MOD hat eien modifizierte Reifenmischnung, die nicht mehr "eingefahren" werden muss.
Das gleiche gilt für die Winterreifen! MOD nehmen.
VG Ulf
wenn ihr Heidenau Reifen kauft, achtet GENAU auf die Bezeichnung!
Bei meinem Händler musste ich explizit den K 58 MOD bestellen! Er hatte nur den K 58 im Angebot! MOD hat eien modifizierte Reifenmischnung, die nicht mehr "eingefahren" werden muss.
Das gleiche gilt für die Winterreifen! MOD nehmen.
VG Ulf
nach 25 Jahren ohne motorgetriebenes Zweirad günstig an eine Grand Dynk gekommen und glücklich!
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- Radicator
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 475
- Registriert: 24.09.2009, 23:14
- Wohnort: Starnberger See
- Kontaktdaten:
Sommer
moin moin
Wer nur im Sommer oder anderen schönen Tagen fährt , dem kann ich den K61 empfehlen .
Der K66 ist grober und man merkt es beim fahren -vor allem weil der GD auch kleine Räder hat .
Ich werde mir auf den GD vorne einen K61 raufziehen lassen -so läuft er schön ruhig (hinten ist der schon drauf )
Wer nur im Sommer oder anderen schönen Tagen fährt , dem kann ich den K61 empfehlen .
Der K66 ist grober und man merkt es beim fahren -vor allem weil der GD auch kleine Räder hat .
Ich werde mir auf den GD vorne einen K61 raufziehen lassen -so läuft er schön ruhig (hinten ist der schon drauf )
Ralf , Heike und Sven
Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See
Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb
www.radicator.de
Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See
Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb
www.radicator.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste