Haltbarkeit Öle

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
downi_vie
Testfahrer de luxe
Beiträge: 163
Registriert: 19.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien Schwechat
Kontaktdaten:

Haltbarkeit Öle

Beitrag von downi_vie »

Verliert Motoröl bzw. Getriebeöl an Qualität wenn es länger herumsteht? Ich hab nämlich bemerkt, dass ich im Keller noch einige angebrochene SAE90 Getriebeöle habe (so etwa 4- 5 Jahre alt) sowie noch einiges an Motoröl.

Kann man es noch verwenden oder sollte ich es besser entsorgen?

So nebenbei: Getriebeöl wird mit 0.8l angegeben. Füllt ihr auf, bis es oben zur Einflussöffnung rauskommt oder wie geht ihr vor?

lg
/Me
--
Downtown 300i
rollernarr
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 30.05.2010, 23:36
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Haltbarkeit der Öle

Beitrag von rollernarr »

Ein Hallo ,

auf die Frage , wie lange halten angebrochene Ölrestbestände , kann die Antwort nur heißen :

ENTSORGEN !!!

Mit länger rumstehenden Öl , egal welcher Art , kann man eine Ölkanne füllen , die zum Schmieren von Schanieren , Auspuffrohren , Fahrradketten , Kunststofflager eines Kinderdreirades oder Ähnlichem benutzt wird ! Mehr nicht !

Steht oft in jeder Motorrad- u. Autozeitschrift !!!

Ausserdem beträgt die Füllmenge fürs Getriebe nach Ölwechsel bei meiner DT 300i laut Bedienungsanleitung 0,18 Liter . Empfohlenes Getriebeöl SAE 90 . Kein Hypoid-Öl verwenden !

MFG

Rollernarr
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit der Öle

Beitrag von xj6-andi »

rollernarr hat geschrieben:Ein Hallo ,

auf die Frage , wie lange halten angebrochene Ölrestbestände , kann die Antwort nur heißen :

ENTSORGEN !!!

Mit länger rumstehenden Öl , egal welcher Art , kann man eine Ölkanne füllen , die zum Schmieren von Schanieren , Auspuffrohren , Fahrradketten , Kunststofflager eines Kinderdreirades oder Ähnlichem benutzt wird ! Mehr nicht !

Steht oft in jeder Motorrad- u. Autozeitschrift !!!

Ausserdem beträgt die Füllmenge fürs Getriebe nach Ölwechsel bei meiner DT 300i laut Bedienungsanleitung 0,18 Liter . Empfohlenes Getriebeöl SAE 90 . Kein Hypoid-Öl verwenden !

MFG

Rollernarr
Bitte nicht böse sein aber die Aussage ist nicht ganz richtig .

Heutige Öle halten bei fachgerechter Lagerung (trocken,Zimmertemperatur)
schon locker 10 Jahre und Länger .
Habe sehr viel Erfahrung im Motorsport (Kart+Modellbau) . :wink:
Natürlich wenn man nicht weiß was drin ist in der Flasche/Kanister
weg damit !!! Aber heutige qualitativ hochwertige Öle a la Castrol usw.
halten locker einige Jährchen im Keller/Werkstatt durch ohne
Qualitätsverlust . :D
Immer darauf achten 2 oder 4 takt Öl , Motorrad (Kupplung) oder PKW ,
Viskosität , usw. ......

ZITAT :
Antwort von MOBIL ÖL Haltbarkeit von Öl

--------------------------------------------------------------------------------

üblicherweise wird eine Lagerdauer von 3 Jahren für Motorenöle garantiert,
was natürlich eine erhebliche "Sicherheitsreserve" beinhaltet. Bei
entsprechenden Lagerbedingungen kann Motorenöl auch bis zu Lagerzeiten von
10 Jahren noch voll funktionsfähig sein. Voraussetzung dafür ist jedoch,
daß es sich um ungeöffnete, also originalverschlossene Gebinde (Flaschen)
handelt und die Gebinde nicht ständig wechselnden klimatischen Bedingungen
ausgesetzt waren, wie Sonne/Regen. Die größte Gefahr ist das Eindringen von
Wasser bzw. anderen Fremdstoffen.
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
downi_vie
Testfahrer de luxe
Beiträge: 163
Registriert: 19.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von downi_vie »

Vielen Dank für die Infos!

ich hab das alte Motor und Getriebeöl sicherheitshalber aber dennoch fachgerecht entsorgt. Man(n) weiss ja nie wie alt es wirklich war ;)

Nun gings ran an den Wechsel des Getriebeöls. Es ist zwar nur alle 4.000km vorgeschrieben, aber ich bin dennoch skeptisch ob die heutigen Verschleissteile wirklich so gut sind um das ohne Schäden durchzuhalten. Zumal bei meinem alten Roller den ich vor ca 5 Jahren kaufte noch alle 1.500km vorgeschrieben war. Und um ehrlich zu sein, so ein Wechsel zwischendurch schadet ja auch nicht..

Ok, also lt. Handbuch SAE90, aber KEIN SAE90 Hypoidöl. Auf der Suche danach fand ich aber nur lauter SAE90 Produkte mit Hypoid *grr*

Ok, dann mal enmoto (Österreichs Generalimporteur) direkt befragen was die Werkstatt dazu meint. --> "Übersetzungsfehler" Aha..

Die verwenden seit Jahren das FormulaX 80W90. Aha. Aber das find ich aber auch nirgens im Handel *g

Was solls. Mal sehn was meine Werkstatt am Montag dazu sagt. Selbst wechseln ist schwer wenn man alles richtig machen möchte :mrgreen:
--
Downtown 300i
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

Das Beste das du einfüllen kannst lt. Werkstatt :

http://www.castrol.com/castrol/generica ... Id=7033921

http://www.castrol.com/castrol/generica ... Id=7033919

Das Erste ist etwas billiger weil nur Teilsynthetik .
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
Kaldalon
Testfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 31.05.2010, 11:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaldalon »

Andi,

du hast ja den netten Hinweis gebracht mit dem Text bezüglich der bis zu 10 Jahre Haltbarkeit von Ölen.

Downi_vie sagte ja er habe angebrochene und nicht geschlossene Flaschen Öl im Keller noch stehen.

Offene Öle sollte man nach einer längeren Standzeit nicht mehr für den ursprünglichen Einsatz nutzen. Die Schmiereigenschaften können, müssen sich aber nicht, geändert haben. Öle die schon 1 Jahr und länger offen sind sollte man daher nicht mehr nutzen. Wie gesagt SOLLTE man nicht mehr nutzen. Eine grundsätzliche Regel gibt es aber nicht. Wenn es richitg gelagert ist, so würde ich auch ein Öl nutzen was schon 18 Monate offen ist.

Aber zum Glück ist ja das Öl nicht mehr so teuer wie es früher war. Und wer seine DT liebt, der gönnt ihr auch mal ne neue Flasche Öl :lol:
seit 07/2010 DT 300i Steingrau
Bild

von 02/2009 bis 07/2010 Piaggio Xevo 125
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste