Unterbrechungen bei Regen
- peterschobel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.03.2008, 21:34
- Wohnort: 64390 Erzhausen
- Kontaktdaten:
Unterbrechungen bei Regen
Hallo zusammen.
Als ich heute nach der Arbeit nach Hause gefahren bin hat es geregnet. Auf der Arbeit stand der Roller unter einem Dach. Nach ca. 5 km merkte ich das der Motor teilweise aussetzer hatte und nicht sauber am Gas hing. Bin schon öffters im Regen ohne Probleme gefahren. Was könnte das Problem sein? Hat das jemand von Euch auch schon einmal gehabt?
Vielen Dank und Gruß,
Peter
Als ich heute nach der Arbeit nach Hause gefahren bin hat es geregnet. Auf der Arbeit stand der Roller unter einem Dach. Nach ca. 5 km merkte ich das der Motor teilweise aussetzer hatte und nicht sauber am Gas hing. Bin schon öffters im Regen ohne Probleme gefahren. Was könnte das Problem sein? Hat das jemand von Euch auch schon einmal gehabt?
Vielen Dank und Gruß,
Peter
leben und leben lassen
Kymco Yager GT200i

Kymco Yager GT200i

-
- Testfahrer
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.03.2008, 08:54
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 18.03.2008, 20:46
- Wohnort: Flensburg / Neumünster
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 18.03.2008, 20:46
- Wohnort: Flensburg / Neumünster
- Kontaktdaten:
Kauf dir nen SatelisGrandma hat geschrieben:Moin
Ich bin ganz verunsichert, ganz ehrlich ... Ich spare ja nun für den Yager GT 200i...die Hälfte liegt schon auf dem Sparbuch. Ich finde den Roller so toll, aber wenn ich jetzt lese, was Ihr so erlebt...![]()
Nun auch Peter der Probleme hat..
Lieben Gruß, Grandma




@ grandma:
Moin Grandma,
alle die Roller, die hier Probleme gemacht haben, stammen noch einer relativ frühen Produktion, das könnten möglicherweise "Kinderkrankheiten" sein, die bei neueren Fahrzeugen nicht mehr auftreten.
Ich schlage vor, diese Dinge beim Händler Deines Vertrauens anzusprechen und dann eine Entscheidung zu treffen, vielleicht empfiehlt er Dir auch eine Alternative, darüber wäre dann nachzudenken.
Ein späterer Wechsel ist in jedem Fall teuer, ich erleide das ja auch gerade.
Aber ich sage mir "lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ennde"
Ich werde das Geld, das ich jetzt zuschieße, nach zwei Inspektionen wieder drin haben, denn die Kymco-Inspektion ist -zumindest bei meinem Händler- absurd lang und dementsprechend teuer.
Ich weiss, besonders erhellende Erkenntnisse sind das alles nicht, aber es gilt der ebenso abgedroschene wie wahre Spruch "man steckt halt nicht drin".
Gruß birdie
Moin Grandma,
alle die Roller, die hier Probleme gemacht haben, stammen noch einer relativ frühen Produktion, das könnten möglicherweise "Kinderkrankheiten" sein, die bei neueren Fahrzeugen nicht mehr auftreten.
Ich schlage vor, diese Dinge beim Händler Deines Vertrauens anzusprechen und dann eine Entscheidung zu treffen, vielleicht empfiehlt er Dir auch eine Alternative, darüber wäre dann nachzudenken.
Ein späterer Wechsel ist in jedem Fall teuer, ich erleide das ja auch gerade.
Aber ich sage mir "lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ennde"
Ich werde das Geld, das ich jetzt zuschieße, nach zwei Inspektionen wieder drin haben, denn die Kymco-Inspektion ist -zumindest bei meinem Händler- absurd lang und dementsprechend teuer.
Ich weiss, besonders erhellende Erkenntnisse sind das alles nicht, aber es gilt der ebenso abgedroschene wie wahre Spruch "man steckt halt nicht drin".
Gruß birdie
- andiz
- Profi
- Beiträge: 547
- Registriert: 01.03.2008, 15:23
- Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
- Kontaktdaten:
Genau, man weiß nie, was einen erwartet. Auch bei Autos gibt es bei einer neuen Serie immer mal wieder Kinderkrankheiten, die noch zu beseitigen sind. Bei den immer kürzeren Produktzyklen auch kein Wunder.
@Grandma:
Wenn Du ein ausgereiftes Fahrzeug willst, dann ist vermutlich eher der Grand Dink 125 oder ein gepflegter, gebrauchter 250er eine Option.
Ansonsten, schau doch einfach mal bei einem Honda-Händler vorbei und mach' eine Probefahrt auf der Innova 125. Das Fahrzeug ist in Asien millionenfach bewährt, da kann man nicht viel falsch machen, wenn einem das Design und das handling gefällt und einen eine 4-Gang Halbautomatik nicht stört.
Der praxisgerechte Verbrauch liegt bei sage und schreibe 1,7-2,0 L auf 100 km. Und mit nur 104 kg Leergewicht reichen auch die knapp 9 PS aus und machen das Teil zum Stadtflitzer schlechthin.
@Grandma:
Wenn Du ein ausgereiftes Fahrzeug willst, dann ist vermutlich eher der Grand Dink 125 oder ein gepflegter, gebrauchter 250er eine Option.
Ansonsten, schau doch einfach mal bei einem Honda-Händler vorbei und mach' eine Probefahrt auf der Innova 125. Das Fahrzeug ist in Asien millionenfach bewährt, da kann man nicht viel falsch machen, wenn einem das Design und das handling gefällt und einen eine 4-Gang Halbautomatik nicht stört.
Der praxisgerechte Verbrauch liegt bei sage und schreibe 1,7-2,0 L auf 100 km. Und mit nur 104 kg Leergewicht reichen auch die knapp 9 PS aus und machen das Teil zum Stadtflitzer schlechthin.

Genau, man weiss es nicht. Kinderkrankheiten oder nicht?
Deshalb habe ich jetzt ein Fahrzeug gewählt, das schon einige Jahre läuft.
Zum Innova fällt mir alternativ auch noch der Suzuki Address ein. Auch mit Halbautomatik, auch mit geschlossenem Kettenkasten und freiem Durchstieg, äußerlich könnte man den glatt mit dem Innova verwechseln, der Motor ist eine Winzigkeit stärker. Ähneln beide von der Erscheinung her stark dem Nexxon.
Vielleicht sind die Elektrikprobleme des Yager, die hier aufgetreten sind, eben leider auch bei mir, im Zuge der Modellpflege auch inzwischen behoben und längst Geschichte. Alles Andere hat bei mir jedenfalls einwandfrei funktioniert, abgesehen von der rupfenden Kupplung.
Der Werkstattmeister sagte mir, das diejenigen Kunden, die dieses Problem beim GD 125 hatten, nach Austausch Ruhe gehabt hätten.
Gruß, birdie
Deshalb habe ich jetzt ein Fahrzeug gewählt, das schon einige Jahre läuft.
Zum Innova fällt mir alternativ auch noch der Suzuki Address ein. Auch mit Halbautomatik, auch mit geschlossenem Kettenkasten und freiem Durchstieg, äußerlich könnte man den glatt mit dem Innova verwechseln, der Motor ist eine Winzigkeit stärker. Ähneln beide von der Erscheinung her stark dem Nexxon.
Vielleicht sind die Elektrikprobleme des Yager, die hier aufgetreten sind, eben leider auch bei mir, im Zuge der Modellpflege auch inzwischen behoben und längst Geschichte. Alles Andere hat bei mir jedenfalls einwandfrei funktioniert, abgesehen von der rupfenden Kupplung.
Der Werkstattmeister sagte mir, das diejenigen Kunden, die dieses Problem beim GD 125 hatten, nach Austausch Ruhe gehabt hätten.
Gruß, birdie
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 215
- Registriert: 01.03.2008, 09:47
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
- Gerde
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 13.03.2008, 20:13
- Wohnort: Stetten a.k.M.
- Kontaktdaten:
Hallo Alle,
also ich habe mit meinem Yager gt 125 keine Probleme, weder bei Regen, noch bei einer hoher Luftfeuchtigkeit! Springt immer an und an den Ampeln ist auch alles i.o. Hoffe es bleibt so, an sonsten werde ich halt selber mal nach den Kabeln sehen und mir was einfallen lassen! Es gibt für alles eine Lösung. Würde ich das nicht können, würde ich weiter Fahrrad fahren!
Gruß Gerd
also ich habe mit meinem Yager gt 125 keine Probleme, weder bei Regen, noch bei einer hoher Luftfeuchtigkeit! Springt immer an und an den Ampeln ist auch alles i.o. Hoffe es bleibt so, an sonsten werde ich halt selber mal nach den Kabeln sehen und mir was einfallen lassen! Es gibt für alles eine Lösung. Würde ich das nicht können, würde ich weiter Fahrrad fahren!
Gruß Gerd
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 07.03.2008, 15:06
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Hallo an Alle
Ich fahre seit Mai 07 einen Yager GT 125.Hier in Hildesheim der Erste.Bis auf einen Riß in der Sitzbank unten und eine abgefallene Rückspiegelverkleidung keine Probleme.Der Roller steht immer vor der Tür.Im Winter habe ich eine gute Abdeckplane benutzt.Nach 8 Wochen Winterschlaf ist er nach einigem Orgeln mit dem E-Starter angesprungen.
Jetzt hat er ca 2000 Km gelaufen. Ich hoff es bleibt so.
Falls nicht ihr werdet es erfahren.
Pannenfreie Fahrt wünscht Driver125
Ich fahre seit Mai 07 einen Yager GT 125.Hier in Hildesheim der Erste.Bis auf einen Riß in der Sitzbank unten und eine abgefallene Rückspiegelverkleidung keine Probleme.Der Roller steht immer vor der Tür.Im Winter habe ich eine gute Abdeckplane benutzt.Nach 8 Wochen Winterschlaf ist er nach einigem Orgeln mit dem E-Starter angesprungen.
Jetzt hat er ca 2000 Km gelaufen. Ich hoff es bleibt so.

Pannenfreie Fahrt wünscht Driver125
Wie schön, das es auch Problemlose gibt.
@ gerde:
Lass um Gottes Willen die Finger von dem Fahrzeug, solange Garantie drauf ist, auch wenn Du schrauben kannst, sonst könntest Du den Garantieanspruch verlieren.
Sollten Probleme auftreten, wende Dich lieber an Deine Werkstatt. Deren Aufgabe ist es ggfs., das Fahrzeug in einen einwandfreien Zustand zu versetzen und eine Lösung herbeizuführen, nicht Deine.
Hoffentlich ist das erst gar nicht nötig.
Gruß, birdie
@ gerde:
Lass um Gottes Willen die Finger von dem Fahrzeug, solange Garantie drauf ist, auch wenn Du schrauben kannst, sonst könntest Du den Garantieanspruch verlieren.
Sollten Probleme auftreten, wende Dich lieber an Deine Werkstatt. Deren Aufgabe ist es ggfs., das Fahrzeug in einen einwandfreien Zustand zu versetzen und eine Lösung herbeizuführen, nicht Deine.
Hoffentlich ist das erst gar nicht nötig.
Gruß, birdie
- peterschobel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.03.2008, 21:34
- Wohnort: 64390 Erzhausen
- Kontaktdaten:
Hallo Grandma,Grandma hat geschrieben:Moin
Ich bin ganz verunsichert, ganz ehrlich ... Ich spare ja nun für den Yager GT 200i...die Hälfte liegt schon auf dem Sparbuch. Ich finde den Roller so toll, aber wenn ich jetzt lese, was Ihr so erlebt...![]()
Nun auch Peter der Probleme hat..
Lieben Gruß, Grandma
lasse Dich bitte nicht verunsichern. Der Yager ist für mich nach wie vor ein toller Roller mit einem enmaligen Preis-Leistungsverhältnis.
Bin heute im Trockenen gefahren und alles war wieder in Ordnung. Werde sehen ob es beim nächsten Regen wieder zu Problemen kommt und wenn ja dann gehe ich in die Werkstatt.
Liebe Grüße,
Peter
leben und leben lassen
Kymco Yager GT200i

Kymco Yager GT200i

-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
Hallo Grandma,
dein Mann hat doch den Yager GT200i. Er hat doch auch noch keine größeren Probleme (außer Auspuffrappeln) gehabt oder?
Ich finde den Yager GT200i sehr gelungen, besonders die Motorleistung, wenn man so die Messwerte in der Scooter&Sport liest kann man sich gut vorstellen wie der abzieht
Ich persönlich finde aber auch diverse andere Fahrzeuge sehr interessant, nur haben die nicht so ein gutes Preis- Leistungsverhältnis, bis auf den People 200, der gefällt mir sehr gut und scheint recht wartungsfreundlich zu sein (bis auf den Hinterreifenwechsel, dafür hat Meister Zip aber eine geniale Lösung parat), ist aber deutlich langsamer als der Yager.
Gruß Rollerklaus
dein Mann hat doch den Yager GT200i. Er hat doch auch noch keine größeren Probleme (außer Auspuffrappeln) gehabt oder?
Ich finde den Yager GT200i sehr gelungen, besonders die Motorleistung, wenn man so die Messwerte in der Scooter&Sport liest kann man sich gut vorstellen wie der abzieht

Ich persönlich finde aber auch diverse andere Fahrzeuge sehr interessant, nur haben die nicht so ein gutes Preis- Leistungsverhältnis, bis auf den People 200, der gefällt mir sehr gut und scheint recht wartungsfreundlich zu sein (bis auf den Hinterreifenwechsel, dafür hat Meister Zip aber eine geniale Lösung parat), ist aber deutlich langsamer als der Yager.
Gruß Rollerklaus
SYM HD
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
Hallo,
der People hat (soweit mir bekannt) fast den gleichen GY6 Motor mit 2 Ventilen und Luftölkühlung wie mein Heroism. Die wesentlichen Unterschiede liegen in der Einspritzanlage und dem vergrößerten Hubraum.
Ich finde den Motor wartungsfreundlich, denn es muss nie nach dem Kühlwasser geschaut und es müssen nur 2 Ventile eingestellt werden. Einfüll- und Ablassöffnungen für Motor- und Getriebeöl sind sehr gut zugänglich. Vorher hatte ich eine Vespa ET4 Leader, da waren die Wartungsarbeiten viel zeitaufwändiger.
Gruß Rollerklaus
der People hat (soweit mir bekannt) fast den gleichen GY6 Motor mit 2 Ventilen und Luftölkühlung wie mein Heroism. Die wesentlichen Unterschiede liegen in der Einspritzanlage und dem vergrößerten Hubraum.
Ich finde den Motor wartungsfreundlich, denn es muss nie nach dem Kühlwasser geschaut und es müssen nur 2 Ventile eingestellt werden. Einfüll- und Ablassöffnungen für Motor- und Getriebeöl sind sehr gut zugänglich. Vorher hatte ich eine Vespa ET4 Leader, da waren die Wartungsarbeiten viel zeitaufwändiger.
Gruß Rollerklaus
SYM HD
- peterschobel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.03.2008, 21:34
- Wohnort: 64390 Erzhausen
- Kontaktdaten:
Also ich habe mit meinem Yager 200 inzwischen 6200 km drauf. Die bisherige Bilanz, kleiner Fehler an der Uhr "AM" und "PM" stimmen nicht egal wie ich es einstelle, die Motorkontrolleuchte ging ab und zu mal an aber das muss wohl an der Betterie gelegen haben. Seit ich mir die 12V Buchse montiert habe und bei längerer Standzeit die Batterie ständig darüber angechlossen habe ist sie nicht mehr angegangen. Und einmal die Probleme mit dem schlechten Motorlauf bei Regen.birdie hat geschrieben:Bis km-Stand 3800 hatte ich auch keine Defekte, noch nicht einmal Auspuffrappeln, abgesehen von Kupplung und nassen Lampen.
Das ein Kymco (der People) sonderlich wartungsfreundlich sein soll, kann ich nicht so recht glauben, wie sind denn da die Inspektionsrichtzeiten?
Gurß, birdie
Ansonsten noch gar keine Probleme damit. Bin super zufrieden und liebe das Teil!

Gruß,
Peter
leben und leben lassen
Kymco Yager GT200i

Kymco Yager GT200i

GY6-Motor
Guten Morgen,
ist der GY6 nicht ein China-Standardmotor, der in vielen Rollern verbaut wird? Da gibt es doch sogar einen online-Händler, der mit Teilen und mehr oder weniger kompletten Motoren handelt.
Kann es sein, das Honda für diesen Motor Baulizenzen an verschiedene Hersteller vergeben hat? Unterscheiden sie sich in der Qualität? Sind das evtl. Plagiate ohne Lizenz? Fertigt Kymco diesen Motor für den People selbst oder wird er zugekauft?
Da tun sich ja viele Fragen auf.
Ich kenne die Inspektionszeiten für die luftgekühlten Modelle nicht, aber ich gebe Dir Recht, was nicht dran ist, muss auch nicht gewartet werden.
Neben verschiedenen mehr oder weniger schwerwiegenden Fehlern, die mein Yager hat/hatte, waren die hohen Wartungskosten der Grund für die Trennung. Die bevorstehende 5000-er Insp. hätte rund € 230,00 gekostet.
Bei dem neuen Maschinchen wird keine Insp. über € 100,00 kosten. Die höchste Inspektionsrichtzeit, die es bei Yamaha überhaupt gibt, sind 2,2 Std., und das für ein 180-PS-Motorrad, und selbst damit kommt man bei weitem nicht auf € 230,00. Ich sehe hier bei einem 125- oder 200 ccm-Roller die Verhältnismäßigkeit nicht mehr als gewahrt an.
Um so erstaunlicher ist es, das einem anderen User, ich glaube es war rollermac, für die 5000-er nur 1Std. 36 Min. berechnet wurden, Gesamtkosten der Insp. waren wohl ca. € 120,00 Euro. Das liegt dann schon eher im Rahmen, und dann hätte ich auch nicht gewechselt.
Mit der Uhr hatte ich keine Schwierigkeiten. Als der Roller neu war, ist es mir sogar gelungen, diese auf 24-Std.-Anzeige (Beisp. 14:15 statt PM 2:15) zu stellen. Bei der Umstellung auf Sommerzeit habe ich mich dann verhaspelt und das nicht wieder hinbekommen, es steht auch nicht in der Bedienungsanleitung.
Die Uhr muss übrigens nach jedem Abklemmen der Batterie oder Wechsel der entsprechenden Sicherungen neu gestellt werden, da sie bei AM 0:00 zu laufen beginnt, wenn der Strom wieder da ist.
Sollte es dann immer noch nicht klappen, würde ich den Tacho beanstanden, wozu hat man denn Garantie.
Ich wünsche weiterhin gute Fahrt, und möge die Ursache für das Stottern bei Regen schnell gefunden werden, leider ist so etwas nicht immer unkompliziert.
Viele Grüße, birdie
ist der GY6 nicht ein China-Standardmotor, der in vielen Rollern verbaut wird? Da gibt es doch sogar einen online-Händler, der mit Teilen und mehr oder weniger kompletten Motoren handelt.
Kann es sein, das Honda für diesen Motor Baulizenzen an verschiedene Hersteller vergeben hat? Unterscheiden sie sich in der Qualität? Sind das evtl. Plagiate ohne Lizenz? Fertigt Kymco diesen Motor für den People selbst oder wird er zugekauft?
Da tun sich ja viele Fragen auf.
Ich kenne die Inspektionszeiten für die luftgekühlten Modelle nicht, aber ich gebe Dir Recht, was nicht dran ist, muss auch nicht gewartet werden.
Neben verschiedenen mehr oder weniger schwerwiegenden Fehlern, die mein Yager hat/hatte, waren die hohen Wartungskosten der Grund für die Trennung. Die bevorstehende 5000-er Insp. hätte rund € 230,00 gekostet.
Bei dem neuen Maschinchen wird keine Insp. über € 100,00 kosten. Die höchste Inspektionsrichtzeit, die es bei Yamaha überhaupt gibt, sind 2,2 Std., und das für ein 180-PS-Motorrad, und selbst damit kommt man bei weitem nicht auf € 230,00. Ich sehe hier bei einem 125- oder 200 ccm-Roller die Verhältnismäßigkeit nicht mehr als gewahrt an.
Um so erstaunlicher ist es, das einem anderen User, ich glaube es war rollermac, für die 5000-er nur 1Std. 36 Min. berechnet wurden, Gesamtkosten der Insp. waren wohl ca. € 120,00 Euro. Das liegt dann schon eher im Rahmen, und dann hätte ich auch nicht gewechselt.
Mit der Uhr hatte ich keine Schwierigkeiten. Als der Roller neu war, ist es mir sogar gelungen, diese auf 24-Std.-Anzeige (Beisp. 14:15 statt PM 2:15) zu stellen. Bei der Umstellung auf Sommerzeit habe ich mich dann verhaspelt und das nicht wieder hinbekommen, es steht auch nicht in der Bedienungsanleitung.
Die Uhr muss übrigens nach jedem Abklemmen der Batterie oder Wechsel der entsprechenden Sicherungen neu gestellt werden, da sie bei AM 0:00 zu laufen beginnt, wenn der Strom wieder da ist.
Sollte es dann immer noch nicht klappen, würde ich den Tacho beanstanden, wozu hat man denn Garantie.
Ich wünsche weiterhin gute Fahrt, und möge die Ursache für das Stottern bei Regen schnell gefunden werden, leider ist so etwas nicht immer unkompliziert.
Viele Grüße, birdie

Moin erstmal....
Entschuldigt, ich war da vielleicht etwas "übereifrig"... Klar das man (frau) sich Gedanken macht.. Ich werde mir den 200er kaufen und unsere Werkstatt /Kymcohändler sagte mir am Fon, er hat nicht einen einzigen Yager bisher gehabt, der "gammelte" oder "Ausfälle" hatte. O.k. mal `ne Kleinigkeit, mal ´ne quietschende Bremmse.. Unser "Schepperpuff" ist auch nicht so eklatant, dass wir nun sagen..."Um Gottes Willen, was´n Schrott" Das kann denken wir immer mal vorkommen..
Also Entwarnung, es wird wieder ein Kymco


Lieben Gruß, Grandma
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
Hallo birdie,
der GY6-Motor ist (soweit mir bekannt) ein Honda Lizensbau. Ich habe aber keine Informationen ob Kymco den selbst baut. Wie auch immer, wird der Motor im Kymco sicher unter einer wesentlich strengeren Endkontrolle und geringeren Fertigungstoleranzen sowie höherer Materialgüte als die Motoren der Chinaroller gefertigt sein.
GY6 ist doch nur soetwas wie ein "Bauplan für einen Motor", wie der Bauplan dann umgesetzt wird ist doch eine ganz andere Sache.
Gruß Rollerklaus
der GY6-Motor ist (soweit mir bekannt) ein Honda Lizensbau. Ich habe aber keine Informationen ob Kymco den selbst baut. Wie auch immer, wird der Motor im Kymco sicher unter einer wesentlich strengeren Endkontrolle und geringeren Fertigungstoleranzen sowie höherer Materialgüte als die Motoren der Chinaroller gefertigt sein.
GY6 ist doch nur soetwas wie ein "Bauplan für einen Motor", wie der Bauplan dann umgesetzt wird ist doch eine ganz andere Sache.
Gruß Rollerklaus
SYM HD
- andiz
- Profi
- Beiträge: 547
- Registriert: 01.03.2008, 15:23
- Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
- Kontaktdaten:
@ andiz:
Genau das denke ich auch, und ich will es nicht mehr haben. Auch deshalb habe ich ja nun solch ein naked-Teil gekauft.
Innova oder Address habe ich auch in Erwägung gezogen, mich aber dann wegen des Knieschlusses, den ich auf dem Roller immer vermisst habe und den diese Modelle auch nicht bieten, für die Yamaha entschieden.
Angekommen ist sie am Montag, die Papiere sind noch nicht da, mit etwas Glück klappt das noch vor dem Wochenende mit der Anmeldung, und dann bin ich wieder flott.
Gruß birdie
Genau das denke ich auch, und ich will es nicht mehr haben. Auch deshalb habe ich ja nun solch ein naked-Teil gekauft.
Innova oder Address habe ich auch in Erwägung gezogen, mich aber dann wegen des Knieschlusses, den ich auf dem Roller immer vermisst habe und den diese Modelle auch nicht bieten, für die Yamaha entschieden.
Angekommen ist sie am Montag, die Papiere sind noch nicht da, mit etwas Glück klappt das noch vor dem Wochenende mit der Anmeldung, und dann bin ich wieder flott.
Gruß birdie
-
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.04.2009, 18:17
- Wohnort: Hagen/NRW
- Kontaktdaten:
Zu peterschobels Problem
Hallo peterschobel und wers liest.
Habs gestern auch gehabt,nach 45 km Autobahn bei massivem Regen .
Das Gas bleibt weg, die Dschunke sackt ab.
Ich nehm Gas weg, so bei 85 lässt er sich wieder beschleunigen, bis zum nächsten Mal.
Hat auch fastn Liter mehr verbraucht als sonst.
Vermute, dass der Luftfilter nass wurde. Dann kriegt er bei Vollgas nicht mehr genug Luft, heizt zu fett und bleiert ab.
Bei Lowspeed braucht er weniger Luft, und läuft wieder rund, macht weniger Spritzwasser und bläst sich so den Filter etwas trocken - bis zum nächsten Mal. Oder weiß es jemand besser?
Ich finde es gut, dass der überhaupt weitergefahren ist, nicht so wie der Manta am Straßenrand.
Bei der nächsten Inspektion kommt der Spritzschutz aufs Hinterrad.
Vielleicht weiß auch jemand, wie man verhindert, dass der Luftfilter Wasser schluckt.
Scheint mir auch mehr als ein Schönheitsfehler zu sein:
Mein letzter Roller (4T) hat sich bei 400km Vollgas im Regen den Auspuff verölt, musste dann auf dem Randstreifen heimfahren.
Bist du (peterschobel) bei deinem Problem schon weitergekommen?
Nebenbei - Kann man den Yager-Auspuff eigentlich bei Bedarf reinigen lassen, oder muss man ihn teuer austauschen, so wie bei Honda?
Habs gestern auch gehabt,nach 45 km Autobahn bei massivem Regen .
Das Gas bleibt weg, die Dschunke sackt ab.
Ich nehm Gas weg, so bei 85 lässt er sich wieder beschleunigen, bis zum nächsten Mal.
Hat auch fastn Liter mehr verbraucht als sonst.

Vermute, dass der Luftfilter nass wurde. Dann kriegt er bei Vollgas nicht mehr genug Luft, heizt zu fett und bleiert ab.
Bei Lowspeed braucht er weniger Luft, und läuft wieder rund, macht weniger Spritzwasser und bläst sich so den Filter etwas trocken - bis zum nächsten Mal. Oder weiß es jemand besser?
Ich finde es gut, dass der überhaupt weitergefahren ist, nicht so wie der Manta am Straßenrand.
Bei der nächsten Inspektion kommt der Spritzschutz aufs Hinterrad.
Vielleicht weiß auch jemand, wie man verhindert, dass der Luftfilter Wasser schluckt.
Scheint mir auch mehr als ein Schönheitsfehler zu sein:
Mein letzter Roller (4T) hat sich bei 400km Vollgas im Regen den Auspuff verölt, musste dann auf dem Randstreifen heimfahren.
Bist du (peterschobel) bei deinem Problem schon weitergekommen?
Nebenbei - Kann man den Yager-Auspuff eigentlich bei Bedarf reinigen lassen, oder muss man ihn teuer austauschen, so wie bei Honda?
100 kg
Yager GT 125
Yager GT 125
- peterschobel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.03.2008, 21:34
- Wohnort: 64390 Erzhausen
- Kontaktdaten:
Hallo zoc,
ich hatte auch massive Probleme damit. Bei der 10000er Inspektion wurden beim Meister zip alle Stecker und verbindungen mit Bootsfett abgeschmiert.
Danach war es zwar etwas besser aber noch nicht weg. Bei starkem Regen hatte ich wieder die Probleme.
Vor ein paar Wochen wurde der Spritzschutz angebaut und nun warte ich auf den nächsten Regen dann kann ich mehr dazu sagen.
Viele Grüße,
Peter
ich hatte auch massive Probleme damit. Bei der 10000er Inspektion wurden beim Meister zip alle Stecker und verbindungen mit Bootsfett abgeschmiert.
Danach war es zwar etwas besser aber noch nicht weg. Bei starkem Regen hatte ich wieder die Probleme.
Vor ein paar Wochen wurde der Spritzschutz angebaut und nun warte ich auf den nächsten Regen dann kann ich mehr dazu sagen.
Viele Grüße,
Peter
leben und leben lassen
Kymco Yager GT200i

Kymco Yager GT200i

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast