HILFE!! Downtown springt nicht mehr an
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
HILFE!! Downtown springt nicht mehr an
Hallo,
ich werde noch irre, mein Downi macht zicken, ich bekomme ihn nicht mehr gestartet.
Früher war beim Selbstest immer auch kurz ein Summen der Benzinpumpe zu hören, das Summgeräusch fehlt jetzt.
Ich habe mal die Sitzbank runtergenommen und alle Steckverbindungen einzeln ab- und aufgesteckt, weiterhin habe ich die Sicherungen kontrolliert (alle OK).
was mir aufgefallen ist, ist ein einzelner Kabelstecker mit zei grünen Kabeln (Mamastecker) der lose rumbaumelt, er gehört zur Y-Brücke vom Seitenstenderkontakt (der noch dran ist) zum Benzintank, nur habe ich nirgentwo ein gegenstück gefunden, Markiert ist er mit einem "grünen" Punkt.
Wenn es tatsächlich mit der Benzinzufuhr zu tun haben sollte, kann ich mir jetzt auch erklären, warum er so unrund gelaufen ist und er mir letztens nach dem Start einfach ausgegangen ist.
Meister, oder jemand der sich auskennt, ich brauche dringend Hilfe, da ich im August mit dem Downi in Urlaub wollte.
ich werde noch irre, mein Downi macht zicken, ich bekomme ihn nicht mehr gestartet.
Früher war beim Selbstest immer auch kurz ein Summen der Benzinpumpe zu hören, das Summgeräusch fehlt jetzt.
Ich habe mal die Sitzbank runtergenommen und alle Steckverbindungen einzeln ab- und aufgesteckt, weiterhin habe ich die Sicherungen kontrolliert (alle OK).
was mir aufgefallen ist, ist ein einzelner Kabelstecker mit zei grünen Kabeln (Mamastecker) der lose rumbaumelt, er gehört zur Y-Brücke vom Seitenstenderkontakt (der noch dran ist) zum Benzintank, nur habe ich nirgentwo ein gegenstück gefunden, Markiert ist er mit einem "grünen" Punkt.
Wenn es tatsächlich mit der Benzinzufuhr zu tun haben sollte, kann ich mir jetzt auch erklären, warum er so unrund gelaufen ist und er mir letztens nach dem Start einfach ausgegangen ist.
Meister, oder jemand der sich auskennt, ich brauche dringend Hilfe, da ich im August mit dem Downi in Urlaub wollte.
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
In meinem Thread " Wie komme ich an die Batterie" ist ein Bild vom Motor. Vielleicht hilft es dir bei der Suche nach dem Stecker. Ich meine (weiß nicht mehr genau), das ich auch ein loses Kabel im Motorraum gesehen habe.
Vielleicht ist die Benzinpumpe defekt?
Apfelkuchen
Vielleicht ist die Benzinpumpe defekt?
Apfelkuchen

__________________________________________
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Hallo stefanfahren,
nein es wurde nicht beim Kundendienst, der letzte der den Roller von innen gesehen hat, war der Meister bei der 5000er persönlich, er ist auch der einzige, da ich meinen Downi lieber original lasse.
An meinem Downi kommt nur "W&MZ (Wasser und Meister Zip.
Hallo Apfelkuchen,
ich habe mal ein Bild von Dir "geklaut", in der oberen rechten Ecke ist das kleine Kabel zu sehen, etwas unterhalb des roten Kabels, rechts neben Kurbelgehäuseentlüftung.
Nur wo sitzt die Benzinpumpe, ist sie im Tank verbaut, oder liegt sie ausserhalb.

nein es wurde nicht beim Kundendienst, der letzte der den Roller von innen gesehen hat, war der Meister bei der 5000er persönlich, er ist auch der einzige, da ich meinen Downi lieber original lasse.
An meinem Downi kommt nur "W&MZ (Wasser und Meister Zip.
Hallo Apfelkuchen,
ich habe mal ein Bild von Dir "geklaut", in der oberen rechten Ecke ist das kleine Kabel zu sehen, etwas unterhalb des roten Kabels, rechts neben Kurbelgehäuseentlüftung.
Nur wo sitzt die Benzinpumpe, ist sie im Tank verbaut, oder liegt sie ausserhalb.

Seltsam, dasselbe Problem hatte ich am vorigen Samstag mit meiner Yam auch, nachdem sie einige Zeit in der prallen Sonne abgestellt war.das Summgeräusch fehlt jetzt
Die Nacht hat sie dann im Freien verbracht, ein nächtliches Gewitter brachte starke Abkühlung, und am Sonntag sprang sie blitzartig wieder an.
Montags war ich damit zur Überprüfung in der Werkstatt, Ergebnis: Benzinpumpe defekt.
Inzwischen habe ich mit der "defekten" Benzinpumpe 185 km problemlos zurückgelegt.
Bei meiner Yam wie auch beim Downtown ist das eine "im Tank-Benzinpumpe mit Benzinstandgeber", sie wird beim Downtown von oben in den Tank eingesetzt, dieser befindet sich unter dem Trittbrett/Mitteltunnel, die Pumpe kostet ca. € 300,00 ohne Einbau.
Vielleicht arbeitet sie aber auch nach Abkühlung wieder normal, wer weiss.
Gruß, birdie
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das ist wirklich ein Glück, meine Garantie ist seit zwei Monaten abgelaufen.ein Glück habe ich ja Garantie.
Es kann aber auch sein, das etwas Anderes die Pumpe am Laufen hindert. Bei der Yam gibt es z. B. einen Thermoschalter, der auch verdächtig sein könnte...
Wenn du noch Garantie hast, dann nix wie hin zur Werkstatt!
Viel Glück, birdie
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- downi_vie
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 163
- Registriert: 19.06.2010, 10:55
- Wohnort: Wien Schwechat
- Kontaktdaten:
Richtig.. da ich heute die Sitzbank herunten hatte, erinnnere ich mich genaustefanfahren hat geschrieben:zu den Kabeln.
Ich meine mich zu erinnern, daß der markierte Stecker für die Leuchte der geöffneten Sitzbank dient.

Allerdings glaube ich er meint ein anderes. Das baumelt bei mir auch frei herum und befindet sich links unter dem vorderen Teil der Sitzbank.
lg
/me
--
Downtown 300i
Downtown 300i
- downi_vie
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 163
- Registriert: 19.06.2010, 10:55
- Wohnort: Wien Schwechat
- Kontaktdaten:
Nein, der ist am ende der SitzbankGrandma hat geschrieben:Diagnose Stecker vielleicht ??downi_vie hat geschrieben: Allerdings glaube ich er meint ein anderes. Das baumelt bei mir auch frei herum und befindet sich links unter dem vorderen Teil der Sitzbank.
lg
/me

Meister Zip wird da sicher mehr wissen.
lg
/me
--
Downtown 300i
Downtown 300i
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Allgemein gilt bei allen Kymcos mit AFI : Die Pumpe baut einen Vordruck auf , wenn die Zündung eingeschaltet wird . Wenn es also nicht summt , ist die Pumpe nicht aktiv . Das kann an einer defekten Ansteuerung , an einer defekten Pumpe oder eben an den Sicherheitseinrichtungen liegen .
Dies sollte man aber nicht auf alle Fahrzeugtypen aller Hersteller verallgemeinern . Es gibt auch Fahrzeuge mit einem Kraftstoffdruckspeicher , da springt die Pumpe erst an , wenn man das Fahrzeug startet ...
@pvdf :
Ab in den Urlaub !
MeisterZIP
Dies sollte man aber nicht auf alle Fahrzeugtypen aller Hersteller verallgemeinern . Es gibt auch Fahrzeuge mit einem Kraftstoffdruckspeicher , da springt die Pumpe erst an , wenn man das Fahrzeug startet ...
@pvdf :

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Dank an alle für die Unterstützung.
Jetzt habe ich wenigstens den Downi auch mal von innen gesehen, gleichzeitig habe ich mal den Luftfiler geöffnet, also der muss auf jeden Fall neu, da hilft auch kein Ausklopfen oder Ausblasen, so "schwarz" wie der ist.
Der kommt auf jeden Fall noch vor der Urlaubsfahr neu, auch wenn ich 900 Km vor der Inspektion bin, das kann ich ihm nicht antun.
Meister, kann ein stark verschmutzter Luftfilter zu unrundem Motorlauf führen?
Gruß
Wolfgang
Jetzt habe ich wenigstens den Downi auch mal von innen gesehen, gleichzeitig habe ich mal den Luftfiler geöffnet, also der muss auf jeden Fall neu, da hilft auch kein Ausklopfen oder Ausblasen, so "schwarz" wie der ist.
Der kommt auf jeden Fall noch vor der Urlaubsfahr neu, auch wenn ich 900 Km vor der Inspektion bin, das kann ich ihm nicht antun.
Meister, kann ein stark verschmutzter Luftfilter zu unrundem Motorlauf führen?
Gruß
Wolfgang
- Kaldalon
- Testfahrer
- Beiträge: 49
- Registriert: 31.05.2010, 11:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo pvdf,
erstmal Glückwunsch das es eine einfache Fehlerbeseitigung war.
Ja das mit dem Seitenständer oder dem Notschalter ist schon so eine Sache.
Habe ja am Freitag meinen DT erhalten und der Verkäufer hat mit mir eine Besichtigung vorgenommen.
Nur gestartet bekam er ihn nicht.
Sein Gesicht werde ich nciht vergessen.
Tja dumm wenn er ihn auf den Seitenständer abgestellt hat und vergisst, dass er ihn erst einklappen muss um starten zu können.
Er wollte grade nen Techniker rufen da fragte ich nur ob der Ständer evtl rein muss.
Und siehe da, seine Antwort war: "Ach du sch... klar muss der rein ansonsten startet der nicht"
Also auch Händler sind nicht unfehlbar.
erstmal Glückwunsch das es eine einfache Fehlerbeseitigung war.
Ja das mit dem Seitenständer oder dem Notschalter ist schon so eine Sache.
Habe ja am Freitag meinen DT erhalten und der Verkäufer hat mit mir eine Besichtigung vorgenommen.
Nur gestartet bekam er ihn nicht.
Sein Gesicht werde ich nciht vergessen.
Tja dumm wenn er ihn auf den Seitenständer abgestellt hat und vergisst, dass er ihn erst einklappen muss um starten zu können.
Er wollte grade nen Techniker rufen da fragte ich nur ob der Ständer evtl rein muss.
Und siehe da, seine Antwort war: "Ach du sch... klar muss der rein ansonsten startet der nicht"
Also auch Händler sind nicht unfehlbar.

seit 07/2010 DT 300i Steingrau

von 02/2009 bis 07/2010 Piaggio Xevo 125

von 02/2009 bis 07/2010 Piaggio Xevo 125
- downi_vie
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 163
- Registriert: 19.06.2010, 10:55
- Wohnort: Wien Schwechat
- Kontaktdaten:
Dass die Konstrukteure ein wenig mitgedacht haben, ist schon heftig 
Ich war es bislang gewohnt dass, wenn der Seitenständer unten, bzw. der Notschalter umgelegt war, der starter rödelte und rödelte.. solange bis die Batterie leer ist
)
Bei der DT haben die endlich mitgedacht! Es tut sich nämlich gar nichts mehr.. stille, kein Klacken, kein Rödeln bis zum Batterietod, nichts.
Das hat mich beim ersten mal auch etwas irritiert und ich dachte.. Mist, Display da, Licht brennt, startet aber nicht. Ich sah mich daher schon in der Werkstatt bis mir einfiel... huch, Notschalter/Seitenständer!
lg
/me

Ich war es bislang gewohnt dass, wenn der Seitenständer unten, bzw. der Notschalter umgelegt war, der starter rödelte und rödelte.. solange bis die Batterie leer ist

Bei der DT haben die endlich mitgedacht! Es tut sich nämlich gar nichts mehr.. stille, kein Klacken, kein Rödeln bis zum Batterietod, nichts.
Das hat mich beim ersten mal auch etwas irritiert und ich dachte.. Mist, Display da, Licht brennt, startet aber nicht. Ich sah mich daher schon in der Werkstatt bis mir einfiel... huch, Notschalter/Seitenständer!

lg
/me
--
Downtown 300i
Downtown 300i
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste