Kymco Wasserkühlung: Aufpassen !

Alles um die Sicherheit beim Rollerfahren
Antworten
Joe
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 03.03.2008, 16:41
Wohnort: ca. 10000 km SSE von Frankfurt
Kontaktdaten:

Kymco Wasserkühlung: Aufpassen !

Beitrag von Joe »

Moin,

ich fahre seit 2005 einen Grand Dink 250, den ich dann später auf 300ccm aufgerüstet habe (Ansaugoptimierung, Lambda-Düsenanpassung etc.) . Ich bin mit dem Fahrzeug und der Kymco Qualität im Grossen und Ganzen recht zufrieden. Aber dieser Tage ist mir erstmals ein grosses Problem im Kühlsystem aller mir bekannten Kymco Scooter und Quads aufgefallen: (Habe in den Handbüchern nachgesehn: es betrifft alle wasser-gekühlten Kymcos)

Der "Reserve-Tank" der eigentlich keiner ist ! Er ist im Grunde nur ein Expansionbehälter, der solange ausgezeichnet funktioniert, wie das Kühlsystem 100% dicht ist.

Und das ist der Knackpunkt: Ein kleines Leck im System führt dazu das das Kühlwasser "verdampft" und der Motor überhitzt, während der Reservebehälter absolut voll ist. Ein Nachfüllen des Reservebehälters bringt nichts und der Zugang zum Haupt-Nachfüllstuzten des Kühlsystems ist nur nach Abbau der Frontverkleidung möglich.

Es ist nicht, wie schon lange beim PKW üblich, ein 2. Schlauch mit dem Kühlsystem verbunden, sonder nur einer und dieser steckt oben im Gehäuse der Wassernachfüllstutzens (Front-Verkleidung abbauen) Da der Behälter tiefer hängt als dieser Punkt und der Behälter so nur Wasser ins Kühlsystem gibt, wenn dort ein Unterdruck herrscht, ist beim kleinsten Leck der Reservebehälter (Kymco nennt ihn manchmal Expansionsbehälter, manchmal Reservebehälter) ab dann nichts mehr wert. Also ein Blick auf den von aussen sichtbaren Wasserstand in diesem Behälter ist dann vollkommen sinnlos.

Dann muss man sich unbedingt auf die Thermostat-Aanzeige verlassen und sofort ausschalten wenn es zu heiss wird. Und dann hat man ein Problem... Wasser nach füllen in den von ausssen zugänglichen Reservebehälter bringt absolut nichts !!! Dann mit der Maschine doch nach Hause kommen zu wollen, führt zu Überhitzung und kann zum Motorschaden führen.

Kymco sollte diese Konstruktion ändern. Der Reservebehälter sollte mit einem 2. Schlauch tiefer unten mit den Kühlsystem verbunden sein und so auch bei Leckagen noch als Reserve dienen in die man gegebenfalls Wasser mühelos von aussen nachfüllen kann.

Meinen Motor hat wahrscheinlich das gute Öl (Voll-Synthetisch Shell Helix 15-W50) gerettet. Ich hoffe dennoch das sich nichts verzogen hat ... das findet man oft erst später raus.

Bei mir war übrigens der O-Ring vom Thermostatgehäuse der Verursacher (Vor ca. 3 Jahren beim Umbau auf 300cm erneuert, ja auch mit Fett wieder eingesetzt, Meister Zipp) . Das Leck war so klein, das das ausgetretene heisse Wasser fast sofort verdunstet ist und nie von aussen sichtbar war (ohne was am Scooter abzubauen). Im Stand (Abkühlphase) hats dann dort Luft angesaugt und ... so habe ich, ohne es zu wissen, langsam mein Kühlwasser verheitzt. Bis auf einmal bergauf die Kühlwasseranzeige mich zu einem sofortigen Stop nötigte ... Wasser nachfüllen brachte aus oben erwähnten Gründen nix (Revervebehälter). Musste von einem Freund mit Pick-Up abgeholt werden und habe dann ziemlich lange gesucht. Die weissliche-graue Verschmutzung um den Stutzen des Thermostaggehäuses im Zylinder machte mich dann aufmerksam ... und so habe ich es dann entdeckt. Entweder ein minimaler Materialfehler oder aber ein Staub- oder Sandkorn das ich beim Einbau damals nicht gesehn habe ... Habe den neuen O-Ring nun zusätzlich oberhalb mit einer Dichtung aus rotem flüssigem Silicondichtungsmaterial verstärkt.

Also passt auf bei Überhitzung, nicht Wasser in die Reserve nachfüllen und weiterfahren, das geht schief !!!

Ich werde bei mir Versuche machen über ein T-Stück den Schlauch vom Expansionsbehälter an einer tieferen Stelle über eine weiteres T-Stück in den Entlüftungszweig einzuspeisen und dann sollte man sehn können, ob auch das Wasser vom Reservetank rauskommt, wenn ich das Kühlwasser an der Wasserpumpe unten ablasse. Denn genau das sollte eigentlich passieren ... bei einem funktionierenden Reservebehälter ...

So würde dann Wasser vom Reservebehälter durch den Entlüftungschlauch des Thermostat-Gehäuses ins Kühlsystem zu geführt. Nicht ideal, ich weiss, aber deutlich(!) besser als gar nichts.
Gruss, Joe
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17244
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 1802 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, stimmt schon , der Behälter ist nur als druckloser Volumenausgleich gedacht .
Wird der Druck durch heißes und sich ausdehnendes Kühlwasser zu groß , öffnet der Kühlerdeckel ( die Feder wird hoch gehoben ) und Kühlmittel kan in den Ausgleichsbehälter abfließen .
Allerdings sehe ich das dann so , dass bei einem Unterdruck im erkalteten Motor die Flüssigkeit durch den Anschluss am Behälter wieder in das Kühlsystem gelangt , was aber halt einen kalten Motor voraussetzt .

Kühlwasser bei warmen Motor in das unter Druck stehende System einzuspeisen geht nicht .

Insofern arbeitet das System genau so wie bei anderen Fahrzeugen und ist nicht zu beanstanden ...
Bei dem alten '8er Mercedes meiner Mutter war am Kühler einfach ein Schlauch dran , der nach unten führte und unten offen war . Kühlwasser raus , Feierabend . Da sind die heutigen Systeme deutlich besser ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
birdie

Beitrag von birdie »

Bei dem alten '8er Mercedes meiner Mutter war am Kühler einfach ein Schlauch dran , der nach unten führte und unten offen war . Kühlwasser raus , Feierabend
So kenne ich das auch noch von alten Opel-Modellen. Allerdings kommt nur dann Wasser aus dem Schlauch, wenn man zuviel in den Kühler eingefüllt hat und sich das Wasser dann durch Erwärmung ausdehnt.

Der Wasserstand bei kaltem Motor sollte etwa 1 cm unter der Öffnung liegen, der Rest war Ausdehnungsvolumen, so habe ich es in Erinnerung. Hatte man bis zum Überlaufen aufgefüllt, kam irgendwann notgedrungen das überschüssige Wasser heraus.

Mir gefällt diese Lösung ehrlich gesagt besser als das System mit Ausgleichsbehälter, weil das vorhandene Wasser dabei in jedem Fall zwecks Kühlung zur Verfügung steht. Ausserdem ist es weniger kompliziert.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17244
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 1802 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Naja, da denkst du aber in die falsche Richtung ...

Geh einfach mal von einem defekten Kühlerdeckel aus , der zu früh öffnet . Bei dem System mit Volumenausgleich saugt sich das System seine Flüssigkeit wieder zurück , wenn es abkühlt , bei dem anderen System muss man nachfüllen ... Besonders bei Fahrzeugen , wo man schlecht an den Kühlerdeckel kommt , ist die Version mit Ausgleichsbehälter wesentlich angenehmer ...
Andererseits halte ich es persönlich immer für groben Schwachsinn , den Kühlerdeckel selber so zu verstecken , dass man das halbe Fahrzeug zerlegen muss , leider immer öfters so ( auch bei Motorrädern .. ) :cry:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
birdie

Beitrag von birdie »

Naja, bei defektem oder unzugänglichem Kühlerdeckel ist der Ausgleichsbehälter sicher von Vorteil.

Einen unzugänglichen Kühlerdeckel halte ich ebenso für eine Fehlkonstruktion wie Hauptscheinwerferbirnen, die erst nach dem Entfernen von zig Schrauben zu erreichen sind.

Aber wie viele Kühlerdeckel sind tatsächlich defekt gewesen zu der Zeit, als das Ausgleichsvolumen üblicherweise noch im oberen Wasserkasten war?

Viele Leute haben ja schon immer ungern oder gar nicht die Bedienungsanleitungen gelesen, deshalb die Kühler bis zum Rand gefüllt und sich dann über die Flecken unterm Auto gewundert und einen neuen Kühlerdeckel gekauft.

Ich für meine Person bin ja der Meinung, das Feuer und Wasser nicht zusammen gehören und deshalb Anhänger der Luftkühlung, da hat man das ganze Problem nicht.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17244
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 1802 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ach , defekte Kühlerdeckel habe ich schon öfters gehabt ....

Aber guter Spruch mit Feuer und Wasser :lol:


MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Joe
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 03.03.2008, 16:41
Wohnort: ca. 10000 km SSE von Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Hallo Meister Zip,

ja die Funktion des Augleichsbehälters ist so wie Sie es beschrieben, aber (!) wie schon gesagt, ein einziges winziges Loch irgendwo im Kühlkreislauf und diese Logik funktioniert nicht mehr ! Das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter wird wertlos ! Da hat Kymco wohl die Produktionskosten gesenkt auf Kosten eines druckfähigen und besseren Reservetanks ...

Meister Zip, im Ausgleichsbehälter ist genug Paltz für die 0,4l Kühlflüssigkeit und rund 0,5l Luft. Also wenn man das System drucklos betreiben würde, was den Wirkungsgrad der Kühlung leider mindert, dann wäre da genug Platz im Behälter um im warmen Zustand den Volumenzuwachs des heissen Wasser aufzunehmen ohne überzulaufen. Also wenn die Kühlung des Systems im drucklosen Zustand ausreicht, wäre das eine Lösung.

Ja, füher war es bei Autos ähnlich. Aber schon seit Mitte der 90'er Jahre ist das eigentlich nicht mehr üblich. Macht ja auch irgendwo Sinn, oder ?

Ok wie auch immer. Werde es herausfinden, wenn ich die T-Stücke installiert habe und den Behälter direkt mit dem Kreislauf verbunden habe. Der Gummipfropfen oben hält etwas Druck aus, wenn er trocken eingesetzt wurde. Na, ich werde berichten. Notfalls muss ich mir so einen Druckbehälter von einem Kleinwagen organisieren ...

Kymco sollte sich mal überlegen das zu ändern oder aber den Zugang um Kühlwasser nachfüllen zu können, deutlich zugänglicher machen.
Zuletzt geändert von Joe am 22.06.2010, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Joe
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17244
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 1802 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, du kennst den DT nicht , oder ? Da ist es einfacher gemacht ...

Aber nicht immer auf Kymco rumhacken ... :lol: ... 99% aller Roller haben so ein System ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Joe
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 03.03.2008, 16:41
Wohnort: ca. 10000 km SSE von Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Hallo Meister Zip,

ja ich weiss das es bei allen Zweirädern leichter und auch günstiger gemacht ist. Aber nicht wirklich sicher.

Nein, ich will nicht auf Kymco rumhacken. Ich will nur auf diesen Schwachpunkt aufmerksam machen und biete sogar 2 mögliche Lösungen an.

Da wir hier untern keinen Frost haben, fahre ich seit Jahren destilliertes Wasser mit einem Anti-Rost Zusatz und einem Zusatz der die Oberflächenspannung des Wassers senkt (kaum Blasenbildung an Hot-Spots) daher könnte ich Glück haben das die Kühlung drucklos reicht. weil kein Wirkungsgrad minderndes Anti-Frost Mittel drin ist.

Nein. bisher hat kein DT den Weg nach Mauritius gefunden .... Wenn, dann werde ich wohl der erste sein. Aber er ist mir eigentlich zu schwer. Der GD ist fast 35 kg leichter und der Radstand kürzer (gut im Stau; der deutschen Polizei würde es hier grausen wenn sie all die Zweiräder rechts und links an den Autos vorbeifahren sehen würden ;-) )
Zuletzt geändert von Joe am 22.06.2010, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Joe
Joe
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 03.03.2008, 16:41
Wohnort: ca. 10000 km SSE von Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

@Birdie,

mir käme kein Fahzeug mehr ins Haus ohne Wasserkühlung ! Ich wohne auf einer recht hügeligen Insel; teilweise bis zu 700m hoch. Wenn du dort mit einem luftgekühlten Fahrezug im Sommer bergauf fahren müsstest und noch einen 2. Mann (Frau) hinter dir ... da wirds deinem Motor schon ganz schön warm. Auch im Stau oder der Stadt ... entweder Gebläse oder Wasserkühlung oder dein Motor leidet.
Gruss, Joe
birdie

Beitrag von birdie »

Naja, jeder hat da so seine individuelle Erfahrung, ich kann mich noch an die Zeit erinnern, das bei Gebirgsfahrten die Wassergekühlten mit kochendem Kühler am Straßenrand standen, während Papas Käfer lustig weiter gekrabbelt ist. Möglicherweise hat es sich zu dieser Zeit noch nicht herumgesprochen, das man auch im Sommer Frostschutz im System haben sollte, um den Siedepunkt des Wassers heraufzusetzen...

Ich habe es auch auf einer Autobahn im Flachland mal erlebt, das eine wassergekühlte Kawasaki abgestellt wurde und kurz danach die grüne Gülle aus den Stutzen spritzte, das bringt es ja nicht wirklich.

Wenn ich das nächste Zweirad kaufe, wird es sicherlich wassergekühlt sein, meine Meinung darüber ist nicht so militant, das ich das Fahrzeug deshalb ablehnen würde, ich werde das dann zähneknirschend hinnehmen.

Ich bleibe aber misstrauisch. Wie war das mit Murphys Gesetz?

Gruß, birdie
Joe
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 03.03.2008, 16:41
Wohnort: ca. 10000 km SSE von Frankfurt
Kontaktdaten:

Nachtrag ....

Beitrag von Joe »

Hallo zusammen,

der Scooter laeuft wieder. Es war leider doch die Zylinderkopfdichtung. Auf der Ansaugseite hatte sich ein kleiner Pfad durch die Beschichtung der Dichtung gefressen und in einen Kanal der Wasserkuehlung gedrueckt.

Nun laeuft er schon seit Mitte August anstandslos.Leider ... vorgestern ist das Zuendschloss beim Versuch den Tankdeckel zu oeffnen haengengeblieben und seit dem geht nix mehr. Aber das ist ein anderes Thema ...
Gruss, Joe
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachtrag ....

Beitrag von tomS »

Joe hat geschrieben:vorgestern ist das Zuendschloss beim Versuch den Tankdeckel zu oeffnen haengengeblieben und seit dem geht nix mehr.
Habe ich mit dem Xciting gehabt. Schau mal (mit einer Taschenlampe) von vorne-unten tief unter die Frontverkleidung in Richtung Tankdeckel. Da ist bestimmt ein Seilzug, den kann man notfalls manuell betätigen.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Joe
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 03.03.2008, 16:41
Wohnort: ca. 10000 km SSE von Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Hi Toms,

danke fuer die Antwort. Habe ich schon gemacht gehabt. Der Tank geht wieder auf, aber nicht via Zuendschloss, das ist immer noch blockiert. Aber wie schon gesagt, das Schloss ist ein anderes Thema und wird hier abgehandelt.
Gruss, Joe
Antworten

Zurück zu „Sicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste