Seite 1 von 1
Dem Yager GT200i Beine gemacht ...
Verfasst: 19.06.2010, 08:50
von MeisterZIP
Also vorgestern hatte ich ein Erlebnis der besonderen Art . Habe der lieben Gabi

mal den Roller etwas modifiziert und 12einhalber Rollen eingebaut .
Als ich dann aus der Wst raus bin , ging der Roller dermaßen ab , dass ich damit fast in meine Neufahrzeuge gefahren wäre

. Junge Junge !!!
Also gemächlich auf die Straße und dann mal richtig Pinn : Wow !
Hat mal wieder so richtig Spass gemacht , der leichte Yager GT 200 mit einem Anzug , dass es einen fast hinten runter gerissen hätte ...
Gabi war auch begeistert , so begeistert , dass das Thema DT300i leider kein Thema mehr für sie ist
Also : Immer wieder empfehlenswert , diese kleine Kraftkur !
MeisterZIP
Verfasst: 19.06.2010, 18:36
von mopedfreak
Hallo Meister,
mit welcher Drehzahl dreht der Motor bei Volleeerrrrrr.... Pulle Beschleunigen? Kann man damit den Motor noch vernünftig Warmfahren ohne zum Verkehrhindernis zu werden?
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 19.06.2010, 20:50
von Skilled-Worker
@Alex: du warst schneller. Genau meine Frage.
@Meister Zip: Was passiert mit dem Drehzahl-Niveau? Ist das auch bei teilweisen Kurzstrecken-Betrieb empfehlenswert?
(Habe ja die Hoffnung noch nicht aufgegeben das mein Yager mal in Ordnung kommt)
So bei der 5000er Durchsicht noch mal etwas mehr Bums - das wäre schon was.
B.G.
Reiner
Verfasst: 20.06.2010, 05:38
von Grandma
Moin
Als ich damals den Yager nach der Inspektion und dem Röllchentausch (Röllchen kaufte ich bei Meister Zip) abholte, hab ich mich auch so richtig erschrocken, wie die abging...
Was uns Anfangs irretierte, dass der Yager schnell in den roten Bereich kam..aber das dem nichts tat, bestätigte auch der Meister.
Warmfahren sollte man jedes Fahrzeug bevor es zur Sache geht, dann steht der Attacke nichts mehr im Wege.
Wer also mehr Power haben möchte, sollte sich dei 12,5 gr. Röllchen einbauen/einbauen lassen.
Macht einfach nur Spaß
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 21.06.2010, 07:52
von MeisterZIP
Klar kann man noch vernünftig warm fahren , man muss halt nicht Vollgas geben ...
MeisterZIP
Verfasst: 21.06.2010, 09:38
von gevatterobelix
Hallo MeisterZIP,
ist ja schade, daß Du nun einen 300 DT weniger verkaufen konntest, aber da findet sich bestimmt bald ein neuer Kunde. Die 12,5 g Rollen müssen ja eine "verheerende" Wirkung haben! Allerdings würde auch mich interessieren, welches Drehzahlniveau sich einstellt. Fast noch wichtiger für mich ist der Kraftstoffverbrauch, aber da wirst Du wohl keine Zahlen nennen können. Aber 12,5 g gegenüber den originalen Rollen mit 17,5 g halte ich schon für radikal. Wenn ich dann die 10000er-Inspektion machen lasse (bin jetzt bei 6500 km), könnte ich es mir vorstellen, etwas leichtere Rollen einbauen zu lassen. Aber weniger, als 15 g kann ich mir einfach nicht vorstellen. Bin mit der Varioabstimmung des 200er nämlich zufrieden. Läuft recht dezent und beschleunigt trotzdem sehr gut. Und der Verbrauch liegt derzeit bei mir zwischen 2,7-2,8 l/100 km.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 21.06.2010, 09:56
von MeisterZIP
Wer Leistung haben möchte , muss dafür auch etwas Mehrverbrauch hin nehmen ...
Also : Wie Grandma schon sagte , beim Beschleunigen mit Vollgas geht der Roller in der roten Bereich , kann aber nicht überdrehen , weil die AFI das begrenzt ...
Spritmehrverbrauch ? Frag Grandma , die hat das ja ausprobiert . Ich baue nur um ...
15g habe ich auch mal ausprobiert , aber der Effekt hat mir nicht gereicht ...
MeisterZIP
Verfasst: 22.06.2010, 10:53
von Grandma
MeisterZIP hat geschrieben:
Spritmehrverbrauch ? Frag Grandma , die hat das ja ausprobiert . Ich baue nur um ...
MeisterZIP
Moin
Der Verbrauch mit den 12,5 gr Röllchen lag dann zwischen 3,2 und 3,6 Li.
Also jenachdem man "aufdrehte"
Ich finde, dass liegt noch im Rahmen.
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 22.06.2010, 14:13
von BMWBen
Hallo,
ich habe im winterlichen Stadtverkehr mit den leichten Röllchen weit über 4 Liter gebraucht.
Jetzt wo es wärmer ist so ca 3,7-3,8 Liter (Stadtverkehr)
Gruß,
Ben
Verfasst: 23.06.2010, 08:37
von gevatterobelix
Danke Grandma und BMWBen für Eure Antworten. Absolut und im Vergleich mit gedrosselten 50ccm Zweitaktern sind die von Euch genannten Werte nicht schlecht. Prozentual auf den serienmäßigen 200er bezogen, ich verbrauche derzeit zwischen 2,7-2,8 l/100 km und im Winter waren es maximal 3,35 l/100 km, sind die von Euch genannten Werte aber doch ein ganz schöner Aufschlag. Klar, den altbekannten Spruch, Kraft von Kraftstoff, kennt jeder. Und jeder wird für sich entscheiden. Wer den Roller mehr als Freizeitbeschäftigung zum Spaß nutzt, kann mit dem erhöhten Kraftstoffverbrauch leben und wird sich wegen des gesteigerten Beschleunigungsvermögens auch nicht daran stören, daß der Motor oft knapp am Drehzahlbegrenzer läuft. Mir paßt die serienmäßige Varioabstimmung als Solofahrer auf den überwiegend von mir befahrenen Strecken ganz gut und sehe daher keine zwingende Notwendigkeit zur Veränderung.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 23.06.2010, 11:12
von BMWBen
Hallo,
mein Roller läuft mit den leichteren Röllchen nicht in den Begrenzer.
Bei Vollgas beschleunigt er bei knapp über 8000 U/min.
Gruß,
Ben
Verfasst: 23.06.2010, 23:43
von gabipeli
Hallo erst mal,
ich bin also die besagte Gabi mit den leichteren Rollen und wie Meister Zip schon beschrieben hat, geht mein Yager jetzt ab wie Schmitzkatz......
Wirklich eine Veränderung wie ich sie mir gewünscht habe, das hat Meister Zip mir auch angesehen.............
Was den Mehrverbrauch angeht so ist mir das komplett egal, weil ich einfach nur Spass haben will mit und auf meinem Roller.
Mir hat beim Yager Gt 200 immer etwas gefehlt.............
Jetzt ist er für mich perfekt und ich kann nur jedem Raten:
Wer seinem Yager etwas mehr wums verpassen will, der soll zu Meister Zip fahren ( die coole Socke

) und sich die Rollen einbauen lassen.
Lieben Gruss an Alle
Gabi
Verfasst: 24.06.2010, 07:04
von Grandma
Hallo Gabi
Juchu auch eine Frau die mit Freude Gas gibt
Damit mein ich nicht rasen...aber ich denke, Du verstehst.
Herzlich Willkommen im Forum, viel Spaß mit der Yagerette.
Wünsche Dir allzeit gute und unfallfreie Fahrt.
Linke Hand zum Gruß aus Hamburg, Grandma

Verfasst: 25.06.2010, 12:25
von gevatterobelix
Hallo gabipeli,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
gabipeli hat geschrieben:
Wer seinem Yager etwas mehr wums verpassen will, der soll zu Meister Zip fahren ( die coole Socke

) und sich die Rollen einbauen lassen.
Das allerdings wäre mir, nur wegen eines Rollentauschs, doch etwas zu weit.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 25.06.2010, 22:34
von gabipeli
Hallo

,
ich danke Euch für den netten Empfang.
Lieben Gruß vom Rhein
Gabipeli
Dumme Frage!
Verfasst: 29.06.2010, 16:27
von YAGER-MICHL
Tach Leute,
mal ne doofe Frage von mir!
Da das wechseln der Rollen ja nur den Abzug der GT erhöht und sonst an Vmax und so nix verändert wird, dürfte dieser Umbau doch legal sein oder!
Ich besitz den A-Schein!
Trotz der Frage danke für eure Antwort!
Gruß an alle!
YAGER-MICHL
Verfasst: 29.06.2010, 22:50
von gevatterobelix
Hallo YAGER-MICHL,
nein, dass ist´s natürlich nicht: durch das generell erhöhte Drehzahlniveau verändert sich die Geräusch- und Abgasemission negativ. Ist aber auf der Straße bei den dort stattfindenden Kontrollen nicht überprüf- und nachweisbar. Könnte maximal zum Termin der Hauptuntersuchung problematisch werden.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 30.06.2010, 09:48
von Grandma
gevatterobelix hat geschrieben: Könnte maximal zum Termin der Hauptuntersuchung problematisch werden.
Gruß von Gevatter Obelix
Moin
Unser kam mit leichten Röllchen anstandslos durch, auch die Abgaswerte waren gut.
Also keine Sorge darum.
Lieben Gruß, Grandma
Beim 5000er dann...
Verfasst: 30.06.2010, 13:50
von YAGER-MICHL
Gut zu hören, dass das nicht gleich auffliegt wenn leichtere Rollen drinnen sind!
Mit dem 500er KD schaff ichs nicht mehr die einbauen zu lassen, ist nämlich schon in der Werkstatt!.
Die werd ich mir dann beim 5000er KD mit gönnen!
Danke für die Auskunft @grandma & @gevatterobelix !
Gruß aus der nördl. Oberpfalz!
YAGER-MICHL

Verfasst: 05.07.2010, 17:47
von Velojogi
Hi Leute,
mit technischen Details hält sich Kymco leider sehr bedeckt. Deshalb meine Frage: Mal abgesehen von ein wenig mehr Motorleistung des 200 er Yager GT, und dem fehlenden Kickstarter gegenüber dem 125 GT, will mir nicht recht einleuchten, weshalb das 200er Model mit weniger Drehzahl schneller ist. Sofern ein anderes Übersetzungsverhältnis die Ursache ist, was müsste ich wie ändern damit mein 125 GT ähnliche Fahrleistungen bringt.
12,5 g Rollen ermöglichen gewiss einen besseren Anzug, aber geht das nicht zu Lasten der Motorlebensdauer (Stichwort: Überdrehen)?
Lieben Gruß, Velojogi
Verfasst: 05.07.2010, 18:40
von birdie
Der 200er- ist bei gleicher Drehzahl schneller als der 125-er, weil er längere Endübersetzung (Getriebe) hat.
Gruß, birdie
Verfasst: 05.07.2010, 19:01
von Bandit112
Hallo,
ich hatte in meinem 200er Yager auch
die leichteren Rollen drin -> war wie ein neuer Roller !!!
Der ging wirklich echt gut ab und der Mehrverbrauch war kaum spürbar ...
Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Gruß
Bandit112
Verfasst: 05.07.2010, 22:22
von gevatterobelix
Velojogi hat geschrieben:Hi Leute,
mit technischen Details hält sich Kymco leider sehr bedeckt. Deshalb meine Frage: Mal abgesehen von ein wenig mehr Motorleistung des 200 er Yager GT, und dem fehlenden Kickstarter gegenüber dem 125 GT, will mir nicht recht einleuchten, weshalb das 200er Model mit weniger Drehzahl schneller ist. Sofern ein anderes Übersetzungsverhältnis die Ursache ist, was müsste ich wie ändern damit mein 125 GT ähnliche Fahrleistungen bringt.
12,5 g Rollen ermöglichen gewiss einen besseren Anzug, aber geht das nicht zu Lasten der Motorlebensdauer (Stichwort: Überdrehen)?
Lieben Gruß, Velojogi
Hallo Velojogi,
zum Vergleich mal kurz die, für die Fahrleistungen, wichtigsten Daten:
Yager GT 125 ccm / Yager GT 200 ccm
Maximale Leistung: 8,7 kw/9000 Umim / 11,4 kw/8000 Umin
Maximales Drehmoment: 10,9 Nm/7000 Umin / 15,1 Nm/6500 Umin
Maximales Gesamtgewicht 318 kg / 321 kg
Der 200er ist natürlich länger übersetzt, als der 125er, wobei die Rollengewichte mit 17,5 g identisch sind. Die Umrüstung auf das Endgetriebe des 200er wird nicht billig und handwerklich betrachtet doch etwas anspruchsvoller, als ein Zündkerzenwechsel sein. Praktisch ist dieser Umbau machbar, mit der Leistung des 125er sind nun aber mal die Fahrleistungen des 200er nicht machbar, auch nicht, wenn Du die ultraleichten 12,5 g-Rollen einbauen würdest. Auch die Verwendung des Zylinders des 200er-Motors mit Bohrung von 62,0 mm (125er 52,4mm) wird nicht klappen, weil der 200er eine etwas langhubigere Kurbelwelle als der 125er hat (58,2 mm zu 57,8 mm), zumal Du dann auch den Zylinderkopf tauschen müsstest. Die Höchstgeschwindigkeit Deines 125er wirst Du also mit einfachen Mitteln nicht steigern können, wohl aber die Beschleunigung mit leichteren Rollen. Allgemein geht man von einem erleichterten Rollengewicht zwischen 10-20 % aus. Daraus ergibt sich, dass die hier hoch gelobten 12,5g-Variogewichte außerhalb dieser Faustregel liegen und zu einem, nach meinem Geschmack, zu hohem Drehzahlniveau führen. Dauerhaft gesteigertes Drehzahlniveau führt selbstverständlich zu erhöhtem Verschleiß. Ich hatte am Freitag übrigens die Gelegenheit des direkten Vergleiches zwischen meinem 200er und dem 125er von Mopedfreak: Die serienmäßige Abstimmung der Variomatik des 125er halte ich für ebenso gelungen, wie die des 200er. Die Fahrleistungen unterscheiden sich natürlich. Das liegt aber, wie oben schon geschrieben, am Hubraum- und Leistungsunterschied.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 06.07.2010, 07:13
von fuerte
Hallo Veloyogi, da muß ich gevatterobelix recht geben .Ich hatte die 13,5 Gr.Gewichte von Malossi drin ! eine gute Beschleunigung ,aber auf der BAB bei guten Windbedingungen Drehzahlen von 10000 bis zum Drehzahlbegrenzer

ist natürlich nicht gut für den Motor.Habe jetzt 15,5 Gr. Gewichte drin bei letzter ausfahrt laut Tacho 120 km/h bei 9800 U/min. Verbrauch 3,2 -3,4 Liter . Gruß Fuerte.

längere Getriebeübersetzung beim Yager 200i
Verfasst: 06.07.2010, 22:41
von Velojogi
Hi Leute,
herzlichen Dank für die prompten Rückmeldungen von Gevatterobelix, und allen anderen zu obigem Thema. Dachte mir schon das sich der Unterschied zwischen dem 125er GT u. dem 200er Yager nicht nur auf wenige Ps mehr und den fehlenden Kickstarter beschränkt. Wäre ja auch zu schön gewesen.
Als Berufspendler ist mir mein 125er GT als zuverlässiger "Zweitwagen" allemal wichtiger ist als einige Minuten Zeitgewinn auf 100 km. Werde alles so lassen wie es ist. Das Ding läuft mit der großen Scheibe vom Meister immerhin 108 km lt. Tacho. Mit Rückenwind auch 115km/h. Bin zumeist mit 8000 u/Min. also um die 95 km/h unterwegs. Schade nur das die 15 PS Grenze nicht ausgereitzt wurde. Mit 8500 km in 4 Monaten bei durchschnittlich 3,3 l/100 km und sehr moderaten Wartungskosten brauche ich mich gewiß nicht zu verstecken. Im punkto Zuverlässigkeit ist das Teil aller erste Sahne. Euch allen einen schönen Abend.
Verfasst: 21.07.2010, 21:07
von gabipeli
Hallo Leute
kleine Bilanz zu meinen leichteren Rollen ..............
Einfach nur geil, genau das was mir gefehlt hat
Benzinverbrauch: minimal erhöht, er hat vorher so um die 3 Liter benötigt und jetzt zieht er 3,2 Liter...........
Also ein Spass der finanziell super zu verkraften ist
Er ist etwas lauter, würde sagen kerniger, aber nicht schlimm dann hört man mich auch
Es gibt aber noch eine Kleinigkeit die mich stört und zwar meine Sitbank, bei längeren Fahrten tut mir echt das Hinterteil weh
Bleibt mir nur der Gang zum Sattler oder gibt es eine andere Sitzbank die ich komplett kaufen kann ?
Ganz liebe Grüße
Gabi
Verfasst: 22.07.2010, 01:25
von Bandit112
Hi Gabi,
eine andere Sitzbank gibt es leider (noch) nicht.
Da mußt du schon
zum Sattler!
Gruß und viel Erfolg
Bandit112
Verfasst: 22.07.2010, 06:16
von Grandma
Moin Gabi
Ja das mit der Bank kannten wir auch, der
drückende Huckel wenn man / frau länger unterwegs war.
Wir haben seinerzeit die Bank bei einer Sattlerin den Huckel entfernen lassen, danach war gut. Kostenfaktor so um die 80€ herum.
Schön das Dir der Yager nun nochmehr Spaß macht
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 23.07.2010, 18:42
von gevatterobelix
Hallo gabipeli,
melde mich bezüglich der Sitzbank erst heute, da ich ein paar Tage in der Lübecker Gegend Urlaub gemacht habe. Das Thema Sitzbank haben wir hier schon mal etwas angerissen:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=4881
Kann Dir also den Gang zum Sattler nur empfehlen.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 23.07.2010, 21:26
von Bandit112
Ja,
stimmt genau - ich bin damals bei längeren Touren mit der Originalsitzbank auch nicht so richtig gut klargekommen ...
Gruß
Bandit112
Verfasst: 24.07.2010, 18:19
von yager200
hi gabi,
ich wünsch dir ebenfalls viel spaß mit dem yager und den leichten rollen.
vielleicht kann dir die coole socke ein tip für einen sattler geben und bis
da hin, hilft er dir mit hand auflegen nach den längeren fahrten aus.
gruss yager200
Verfasst: 24.07.2010, 18:56
von schneeschaufler
Frage an den Meister:
Hätten denn diese Rollen bei meinem Like 200i den gleichen Effekt?
Gruß
Schneeschaufler