Velojogi hat geschrieben:Hi Leute,
mit technischen Details hält sich Kymco leider sehr bedeckt. Deshalb meine Frage: Mal abgesehen von ein wenig mehr Motorleistung des 200 er Yager GT, und dem fehlenden Kickstarter gegenüber dem 125 GT, will mir nicht recht einleuchten, weshalb das 200er Model mit weniger Drehzahl schneller ist. Sofern ein anderes Übersetzungsverhältnis die Ursache ist, was müsste ich wie ändern damit mein 125 GT ähnliche Fahrleistungen bringt.
12,5 g Rollen ermöglichen gewiss einen besseren Anzug, aber geht das nicht zu Lasten der Motorlebensdauer (Stichwort: Überdrehen)?
Lieben Gruß, Velojogi
Hallo Velojogi,
zum Vergleich mal kurz die, für die Fahrleistungen, wichtigsten Daten:
Yager GT 125 ccm / Yager GT 200 ccm
Maximale Leistung: 8,7 kw/9000 Umim / 11,4 kw/8000 Umin
Maximales Drehmoment: 10,9 Nm/7000 Umin / 15,1 Nm/6500 Umin
Maximales Gesamtgewicht 318 kg / 321 kg
Der 200er ist natürlich länger übersetzt, als der 125er, wobei die Rollengewichte mit 17,5 g identisch sind. Die Umrüstung auf das Endgetriebe des 200er wird nicht billig und handwerklich betrachtet doch etwas anspruchsvoller, als ein Zündkerzenwechsel sein. Praktisch ist dieser Umbau machbar, mit der Leistung des 125er sind nun aber mal die Fahrleistungen des 200er nicht machbar, auch nicht, wenn Du die ultraleichten 12,5 g-Rollen einbauen würdest. Auch die Verwendung des Zylinders des 200er-Motors mit Bohrung von 62,0 mm (125er 52,4mm) wird nicht klappen, weil der 200er eine etwas langhubigere Kurbelwelle als der 125er hat (58,2 mm zu 57,8 mm), zumal Du dann auch den Zylinderkopf tauschen müsstest. Die Höchstgeschwindigkeit Deines 125er wirst Du also mit einfachen Mitteln nicht steigern können, wohl aber die Beschleunigung mit leichteren Rollen. Allgemein geht man von einem erleichterten Rollengewicht zwischen 10-20 % aus. Daraus ergibt sich, dass die hier hoch gelobten 12,5g-Variogewichte außerhalb dieser Faustregel liegen und zu einem, nach meinem Geschmack, zu hohem Drehzahlniveau führen. Dauerhaft gesteigertes Drehzahlniveau führt selbstverständlich zu erhöhtem Verschleiß. Ich hatte am Freitag übrigens die Gelegenheit des direkten Vergleiches zwischen meinem 200er und dem 125er von Mopedfreak: Die serienmäßige Abstimmung der Variomatik des 125er halte ich für ebenso gelungen, wie die des 200er. Die Fahrleistungen unterscheiden sich natürlich. Das liegt aber, wie oben schon geschrieben, am Hubraum- und Leistungsunterschied.
Gruß von Gevatter Obelix