Seite 1 von 1

Keine Kompression

Verfasst: 26.05.2010, 00:00
von mopedfreak
Hi,

nachdem ich heute wieder meine Sitzbank montiert habe, wollte ich ne runde drehen.
Beim versuch den Roller zu straten bemerkte ich das der Anlasser sehr leicht dreht. Er hat kaum oder har keien Widerstand. Auch der Kickstarter lässt sich ganz leicht mit der Hand durchdrücken. Was soll das?
Ich habe den Roller abgestellt, die Sitzbank demontiert und nun nach Drei wochen die Sitzbank wieder montiert. Vorher lief der Roller problemlos.

Werde wohl morgen die Karre per ADAC zum Händler bringen lassen.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 26.05.2010, 06:31
von Skilled-Worker
Hallo,
mysteriös! :? Von ganz alleine? Vielleicht hängt ein Ventil. So was ist aber selten - müsste ja richtig fest gegammelt sein. Aber nach 3 Wochen?

Junge Junge, was ist mit den Jagern los.

Bist du im ADAC? Musst du bezahlen? Kann dir den Roller auch fahren.

B.G.
Reiner

Verfasst: 26.05.2010, 07:31
von MeisterZIP
Kenne ich . Da sitzt ein Stückchen Ölkohle oder ein Aluspan aus dem Kerzengewinde an einem Ventilsitz und der schließt nicht richtig . Versuchs mal mit Orgeln über den E-Starter , dazu kräftig am Gasgriff drehen , ggf. mal etwas Startpilotspray . Irgendwann kommt er dann wieder und alles ist gut . Ich hatte das auch schon an meinem Wst-Filly , von heute auf morgen , war so , also ob jemand die Kerze raus gedreht hatte ...

MeisterZIP

Verfasst: 26.05.2010, 07:45
von Apfelkuchen
Moin Alex,

hört sich nicht gut an. Ich hoffe es ist nichts Größeres.


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 26.05.2010, 09:09
von mopedfreak
Hi,

ich habe soeben den ADAC gerufen. Der holt einen vor der Haustüre ab.
Ich hänge ja förmlich am Tip des Meisters und hoffe das es das nur ist.
An ein festgegammeltes Ventil habe ich auch schon gedacht. Vieleicht wenn ein Ventil die Drei wochen lang auf steht, dann kommt luftfeuchtigkeit rein und das Ventil setzt Flugrost an.
Ich werde sehen was die Werkstatt sagt. Habe ja Gottseidank noch nen zweiten Roller.
Macht sich schon doof wenn man auf Arbeit will und dann sowas.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 26.05.2010, 09:27
von birdie
Ölkohle oder ein Aluspan
Kann es nicht schaden, wenn das dann beim Orgeln in den Zylinder gerät?

Gruß, birdie

Verfasst: 26.05.2010, 09:38
von MeisterZIP
Nein .

MeisterZIP

Verfasst: 26.05.2010, 09:52
von Grandma
Moin Alex

Ich drück Dir gaaaaanz fest die Daumen, dass deine Yagerette nichts ernstes hat und bald wieder flott ist :wink:

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 26.05.2010, 10:53
von mopedfreak
Hi,

wie war das sprichwort: "Wer nicht auf den Meister hört der ist im ADAC"?

Ich komme soeben aus der Werkstatt wieder. Vom Schlepper abgeladen, Chef setzt sich drauf, orgelt etwas (Ich habe wärenddessen den Papierkram mit dem Fahrer gemacht) und der Roller springt an.

Sachen gibts die muss man nicht verstehen. Jetzt bin ich auch noch damit gestraft das ich dann mit dem Bus zur Werkstatt fahren kann, samt Helm und Klamotten.


Viele Grüße, Alex

Verfasst: 26.05.2010, 12:26
von MeisterZIP
:lol:

MeisterZIP

Verfasst: 26.05.2010, 13:27
von yager200
sachen gibts ????? :?

Verfasst: 26.05.2010, 15:16
von Apfelkuchen
Wer den Meister nicht ehrt, ist den Yager nicht wert


Schön das alles wieder in Ordnung ist.


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 26.05.2010, 23:09
von mopedfreak
Hi,

zu der etwas peinlichen vorstellung heute kommt noch ein dicker Posten dazu. Ich dachte schon das ich mit 4 Euro Trinkgeld weg kam, aber Pustekuchen. Der ADAC-Fahrer hat den Spangurt am Lenker etwas zu fest angezogen. Werde morgen mal in der Werkstatt fragen was ein Lenker zzgl. austausch kosten soll.

@Harry: Das ein bisschen Ölkohle sowas verursachen kann hätte ich nie gedacht.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 27.05.2010, 06:33
von Skilled-Worker
Hallo,

ich höre nur Spanngurt, Lenker :shock: - so mache ich den Roller auch im Auto fest. Kann mir kaum vorstellen das da was schief gehen kann. Da muß einer aber sehr den ökonomischen Hebel angezogen haben und die Gabel voll am ende gewesen sein - solche Amateure.

Das mit der Ölkohle hätte ich auch nicht gedacht. Die Ventile knallen ja ordentlich zu und viel Strömung ist auch dazwischen. Vielleicht beim Ausmachen.

B.G.
Reiner

Verfasst: 27.05.2010, 23:14
von mopedfreak
Hallo Reiner,

ich habe dem Fahrer gesagt das er den Roller sachte am Lenker in die Federn ziehen kann. Er hatte richtige Spanngurte verwendet, die man auch zum sichern von Ladung auf einem LKW verwendet. Wenn man sachte umgeht passiert auch nichts. Man kann den Rolelr auch noch am Trittbrett und an den Soziusgriffen nach unten ziehen.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 28.05.2010, 07:17
von Grandma
Moin Alex

Oh man wie ärgerlich :roll:
Ich hoffe das wird per Versicherung gerichtet ?

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 28.05.2010, 18:04
von yager200
hi mopedfreak,

mein yager habe ich auch schon in unseren bus transportiert.

den roller auf den hauptständer gestellt,das vorderrad mit einem kantholz verkeilt ,ein spangurt übers trittbrett das hielt bombenfest über 300km weit.

gruss yager200

Verfasst: 29.05.2010, 00:23
von mopedfreak
Hi Grandma,

da zahlt leider keine Versicherung, weil ich wollte das der Roller am Lenker verzurrt wird. Aber das der Drops so dolle mit den dicken Spanngurten zieht habe ich nicht gedacht.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 29.05.2010, 08:00
von MeisterZIP
Naja, wer normalerweise Autos festgurtet , der ist halt andere Kräfte gewohnt ... Trotzdem Mist ...

MeisterZIP

Verfasst: 29.05.2010, 10:04
von Grandma
Mir tut das auch leid... :cry:
Alex, ich hoffe der neue Lenker ist nicht so teuer. :wink:

Lieben Gruß, Grandma