Variomatik !!

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
SIGIMUELLER
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 02.03.2008, 15:58
Kontaktdaten:

Variomatik !!

Beitrag von SIGIMUELLER »

Hallo an alle Breitgrinser !!
Mein Roller muß demnächst zur 5000er Inspektion und bei der Gelegenheit wollte ich noch ein bischen was machen lassen was Endgeschwindigkeit und Anzug betrifft. Bis jetzt ist die Variohülse getauscht worden und das Resonanzrohr zugeschweißt worden . Laut Tacho läuft er jetzt genau 70 kmh. Ich dachte an einen größeren Ansaugstutzen und eine größere HD bin mir aber nicht sicher ob das wirklich was bringt.
Was würdet Ihr mir raten ? Ich hätte den Roller gern 5 - 10 kmh schneller und vor allem im Anzug müßte sich was tun. Was haltet Ihr von einer anderen Variomatik (Mallossi Multivar?) kostet glaub ich so um 120€ . Lohnt sich das ? Oder ist ohne größeren Aufwand und Investition nicht mehr viel zu machen?
Bin für jeden Erfahrungsbericht und Tip dankbar und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß SIGIMUELLER
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Mit dem Originalauspuff , auch ohne Resonanzrohr , wird sich nicht mehr rausholen lassen , da der Kat bremst . Ein anderer Auspuff wiederum ändert das Leistungsverhalten und dementsprechend müssen Vario und ggf. Kupplung angepasst werden . Da würde ich es eher so lassen wie jetzt . Einen größeren ASS ? Wenn deine Fg.Nr. mit RFBS90010 anfängt , hast du sowieso den großen ASS drin .
Nur die größere HD bringt mehr Kraft , aber nicht mehr Vmax .
Bedenke immer , das du den größten und schwersten 50er auf dem Markt fährst .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Siggi

Mönsch 70 kmh, sind schon für den "Kraftbrocken" ´ne reife Leistung.. Meiner fährt 75 kmh, allerdings ist dass auch abhängig vom Eigengewicht des Fahrers :wink: und auch von der Witterung wie Temperatur und Windverhältnisse. Es gibt Tage da fuhr meiner auch "nur" knappe 70 kmh..
Mir reichte das allemal...
Ich würde da nichts mehr dran weitermachen lassen, da ist der Aufwand ( Kosten des Tunings ) höher als dass Ergebniss. Ob das sich lohnt, wegen ca. 5 kmh ?

Lieben Gruß, Grandma
DirkausHamburg
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2008, 18:38
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DirkausHamburg »

Hallo Siggi,

ich kann mich der Meinung von Grandma nur anschließen. Mein GD läuft auch getauschter Variohülse und zugeschweißtem Resorohr 70 km/h, mit langem Anlauf auch bis 75 km/h. Wenn wir jetzt noch 10km/h Tachoabweichung abziehen, sind 65 km/h doch ein gutes Ergebnis ohne großen Aufwand. Wenn eine größere Hauptdüse neben erhöhten Verbrauch (meiner braucht jetzt schon 4,1 - 4-3 Liter auf 100 km) auch einen besseren Anzug verspricht, würde ich es mir auch überlegen. Vielleicht kann sich dazu bitte der Meister nochmals äußern.

Weitergehendes Tuning wäre mir auch zu riskant. Habe gestern gerade von einem entfernten Bekannten gehört, der mit seinem 50iger mit 93 km/h gemessen wurde. Resultat sind 460 EUR Geldstrafe, Führerschein bis Dez. weg und jede Menge weitere Kosten für Rückbau des Fahrzeuges, erneutes Vorführen usw..

Viele Grüße aus Hamburg


Dirk
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn man von 78 auf 88 bei der HD geht , dann kann das durchaus besseren Anzug geben ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Also bei mir ist anderer Auspuff und eine andere Vario hülse rein gekommen.
Und was soll ich sagen ,meine GD macht gute 65 kmh,das sind ganze 20 kmh mehr als erlaubt.
Was will mann mehr denn letzten endest geht das alles auf das Material.
Und ob es das Wert ist wegen ein paar kmh ständig die Verschleißteile zu erneuern weil mann ja etwas schneller sein möchte.
Das einzingste was ich noch machen möchte sind andere Gewichte in der Vario wenn die 5000er Inspektion dran ist.
Das möchte ich aber machen das er einen besseren Anzug hat.
Hab ich da mit Recht MeisterZIP ?
Ich meine das mit dem Anzug.
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
SIGIMUELLER
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 02.03.2008, 15:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SIGIMUELLER »

Also soweit ich weiß habe ich noch einen 14mm ASS drin da meine FgNr.mit 90000 anfängt . Den werd ich wohl auf jeden Fall wechseln und die HD. Die Endgeschwindigkeit ist eigentlich nur nebensächlich nur langsamer sollte er auf keinen Fall werden,weil ich mir evtl. noch ein großes Winschild besorgen werde. Wenn ich aber anfange und leichtere Rollen einbauen lasse um den Anzug zu verbessern verliere ich V/max. . Also erst mal probieren und dann sehen wir weiter .
Mich nervt ja nur , das mein Arbeitskollege mich im Anzug versägt und ich dann nicht einen mm dichter dran komme und ich würde seinen Roller doch sooooo gern mal von vorne sehen.
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Siggi

Nur wegen dem Kollegen so ein Aufwand :lol:
Naja, kann es ja auch verstehen... Mach es doch so wie ich, steig was "Größeres" um, was mehr "Bumms" hat und letzendlich auch legal.
Das war bei mir auch ein ausschlaggebener Aspekt.

Lieben Gruß, Grandma
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast