Kolbenring gerissen durch Einfahren...

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
stoske
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 10.04.2010, 17:50
Kontaktdaten:

Kolbenring gerissen durch Einfahren...

Beitrag von stoske »

Hi,

seit genau drei Wochen habe ich meinen roten Grand Dink 50S.
Der Händler sagte: Wenn der Roller nicht entdrosselt ist, braucht man ihn
auch nicht einfahren. Wenn er aber entdrosselt ist, dann sollte man die
ersten 300 km nicht über 45 km/h fahren.

Gestern waren es 300 km und ich habe das erste mal Vollgas gegeben.
Wenige Minuten später ging der Roller während der Fahrt einfach aus -
und nicht wieder an. Mit der Taxe nach Hause gefahren, Händler angerufen,
Roller mit Hänger abgeholt und in die Werkstatt gebracht.

Eben mit dem Techniker gesprochen: Kolbenring geplatzt, Schäden am
Zylinder, selber schuld. Ich habe wiederholt, was der Verkäufer über das
Einfahren sagte, jetzt muss ich nur 30 Euro für das Abholen bezahlen.

Hm, was sagt man denn dazu? Habe ich jetzt Glück oder Pech gehabt?

Grüße, Stephan Stoske

PS. Meinen alten Yager 50, ebenso neu gekauft und entdrosselt, habe ich
von der ersten Sekunde an mit Vollgas getreten - er lief 11 Jahre ohne Schaden.
Benutzeravatar
larry13
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 30.10.2009, 07:27
Wohnort: Jestetten Ba/Wü
Kontaktdaten:

Beitrag von larry13 »

Das kann ja wohl nicht sein.

Selbst wenn du von Anfang an Vollgas gefahren wärst dürfte das nicht passieren. Ist vielleicht nicht so gesund für die Lebensdauer des Motors aber aushalten muss er das.

Da würde ich aber ganz klar auf Gewährleistung bestehen und keine einzige Eurone berappen.....

Gruß Stefan

PS: Hab gerade nochmal gelesen. War der jetzt noch gedrosselt oder schon entdrosselt?

Wenn entdrosselt, dann sieht es mit Garantie wohl schlecht aus :?:
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
Benutzeravatar
stoske
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 10.04.2010, 17:50
Kontaktdaten:

Beitrag von stoske »

Hi,

der Roller wurde schon direkt vom Händler entdrosselt, nur die Aussage
des Händlers zum Einfahren war Quatsch. Der Techniker meinte, ich solle
1500 km nicht Vollgas oder über 45 km/h fahren. Nun ja, dann werde ich
das wohl so machen. Garantie habe ich aufgrund der falschen Aussage
dann doch noch.

Grüße, Stephan Stoske
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Moin,das ist totaler Quark.

Einfahren musste/sollte man früher mal weil die Fertigungstoleranzen nicht so genau waren und sich erst einmal alles auf einander einspielen musste.

Was erzählt der Händler den einem Kunden der ne Maschine mit 100 und mehr PS abholt....nur halbgas fahren die ersten 500 Km. 8)

Die Roller werden in anderen Ländern ohne Drossel verkauft,da fährt sie auch niemand ein.

Bei allen meinen 50er´n habe ich noch nie auf besonderes einfahren geachtet und keiner ist kaputt gegangen.

Man kann einen 50er ja sowieso fast nur Digital fahren Alles oder Null.

Das bisserl Drehzahl da zwischen drin macht den Kohl nicht Fett.

Such dir für die zukunft einen anderen Händler.

Gruss
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
stoske
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 10.04.2010, 17:50
Kontaktdaten:

Beitrag von stoske »

Hi,

als Laie in Sachen Verbrennungsmotoren muss ich dem Händler erstmal
glauben. Aus welchen Grunde sollte dieser Schaden sonst entstanden sein?

Ich gebe das erst mal Vollgas für eine längere Strecke und - Peng.

Also traue ich mich das die nächsten 1000 km natürlich nicht mehr, auch
wenn es keinen Spaß macht. Ein zweites Mal geht das sicher nicht auf Garantie, das ist mir zu riskant.

> Such dir für die zukunft einen anderen Händler.

Leider ist dieser Händler gleich um die Ecke, der nächste recht weit weg.
Das ist schon ganz praktisch wenn man mal liegenbleibt.

Grüße, Stephan Stoske
Benutzeravatar
larry13
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 30.10.2009, 07:27
Wohnort: Jestetten Ba/Wü
Kontaktdaten:

Beitrag von larry13 »

Fertigungsfehler - Pech gehabt.

Das einem manche Händler weiß Gott was erzählen, hab ich oft genug selber erfahren müssen......

Das ist wie mit dem Onkel Doktor, ja nicht alles glauben auch wenn man keine Medizin studiert hat :lol:

Gruß Stefan
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

In einem anderen Forum gefunden bezogen auf Kymco Viertakter, der User fand im Handbuch nix übers Einfahren:

Ich habe mal ne Mail an MSA geschrieben, wegen Einfahrvorschriften. Folgende Antwort habe ich heute erhalten:

Sehr geehrter Herr ….........,

50 cm³ Fahrzeuge sind technisch auf 45 km/h begrenzt,
daher bedarf es keiner spezieller Einfahrvorschrift,
generell gilt: Motor gemächlich, aber zügig warmfahren,
nach dem Erreichen der Höchstgeschwindigkeit den
Gasgriff wieder leicht (ca. 2-3mm) zurückdrehen (schließen),
die Höchstgeschwindigkeit nimmt nicht ab, der Kraftstoff –
verbrauch wird dabei reduziert.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute und unfallfreie Fahrt
mit Ihrem Kymco Fahrzeug.

Mit freundlichem Gruß

MSA BLa bla...

Ich tippe beim GD 5 aber auch auf einen Materialfehler des Kolbenrings
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Masterjack hat geschrieben:In einem anderen Forum gefunden bezogen auf Kymco Viertakter, der User fand im Handbuch nix übers Einfahren:

Ich habe mal ne Mail an MSA geschrieben, wegen Einfahrvorschriften. Folgende Antwort habe ich heute erhalten:

Sehr geehrter Herr ….........,

50 cm³ Fahrzeuge sind technisch auf 45 km/h begrenzt,
daher bedarf es keiner spezieller Einfahrvorschrift,
generell gilt: Motor gemächlich, aber zügig warmfahren,
nach dem Erreichen der Höchstgeschwindigkeit den
Gasgriff wieder leicht (ca. 2-3mm) zurückdrehen (schließen),
die Höchstgeschwindigkeit nimmt nicht ab, der Kraftstoff –
verbrauch wird dabei reduziert.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute und unfallfreie Fahrt
mit Ihrem Kymco Fahrzeug.

Mit freundlichem Gruß

MSA BLa bla...

Ich tippe beim GD 5 aber auch auf einen Materialfehler des Kolbenrings
Lass dir den Spass am Dicken nicht nehmen!!!
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Noch mal was zum entdrosseln überhaupt.
Wenn man die Vario entdrosselt ändert sich die Drehzahl eher Positiv,denn mit Varioanschlag drehen die ja höher als ohne.

Eine höhere Drehzahl kriegst du nur wenn du das Blindrohr am Aupuff zugeschweist hast.

Ob das in dem Fall überhaupt gemacht wurde wissen wir nicht.

Selbst dann hat der GD50 noch einen Drehzahlbegrenzer der Schäden verhindert,in den Drehzahlbereich kommst du aber mit Standartentdrosseln nicht.


Standart Entdrosseln beim GD 50s - Variomatikhülse raus - 88er Hauptdüse - Blindrohr am Auspuff zu - evt nocht den Ansaugflansch tauschen.

Danach Tacho um die 70 Km/h rum.

Währe aber interesant zu wissen,was übehrhaupt gemacht wurde.

Gruss
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
stoske
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 10.04.2010, 17:50
Kontaktdaten:

Beitrag von stoske »

Hi,

schönen Dank für eure netten Worte.

Was gemacht wurde: Variohülse ohne Bund, CDI ohne DZB, Staurohr
am Auspuff zu. Alles andere ist, so wie es hier auch irgendwo im Forum
steht, bei meinem Roller (ab FG-Nr. soundso) schon so wie es sein soll (Düse, Flansch).

Laut Tacho, wie ich leider nur kurz erleben durfte, knapp über 80.

Grüße, Stephan Stoske
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Ups,dann sieht die sache schon anders aus,denke ich zumindest.

Die CDI ohne Begrenzer könnte den Motor überdreht haben und so den Schaden verursacht haben.

In dem Fall könntest du wirklich Pech haben wenn du die CDI einbauen hast lassen.
Denn der DZB ist ja da drin um genau sowas zu verhindern.

Wenn du nur 30 Euro zahlen muss bist du gut weggekommen.

Gruss
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
stoske
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 10.04.2010, 17:50
Kontaktdaten:

Beitrag von stoske »

Hi,

wie gesagt, ich bin da völliger Laie. Aber ich fahre auch seit 25 Jahren
Roller. Früher gab es keine DZB, und in Motorrädern auch heute nicht.
Ich glaube, die ist nur drin um die rechtlichen 45(50) km/h einzuhalten.

Aus der Erfahrung kann ich ja gut mit dem Yager 50 vergleichen. Das war
vom Motor ungefähr dasselbe, ebenso die Entdrosselung. Dort hatte ich
aber einen Drehzahlmesser...

Bergauf konnte (musste) ich immer Vollgas geben, denn da kam keine
nennenswerte Drehzahl zustande (2-3000), Geschwindigkeit sowieso nicht.
Auf der Geraden bin ich, wenn erlaubt, Vollgas gefahren, da kam er auch
nicht über 5-6000 und laut Tacho auf 75-80. Nur Bergab gab es kein
Halten, da ging es schnell über 10.000 und >100 km/h (geschätzt, weil der
Tacho zuende war). Hier schrie der Motor und überdrehte - will sagen,
man kann das gut hören und hat die Drehzahl immer im Ohr.

Mein Desaster mit dem Grand Dink gestern spricht in sofern für einen
Fertigungsfehler/Pech/Makel als das die Drehzahl meines Erachtens,
(es geht ja mangels Drehzahlmesser nur per Ohr) überhaupt nicht
bedenklich, sondern in "normalem Rahmen" war. Wenn die Kiste nicht
mehr schneller wird, nehme ich das Gas ja auch zurück, so wie immer
schon.

Als Laie stelle ich mir auch vor, dass ein solcher Schaden mit spürbarem
Geräusch von statten geht. Tatsächlich war das aber so, als ob man die
Zündung aus gemacht hätte - der Motor lief langsam und ruhig aus.
Aber ich bin 3D-Profi, was weiss ich schon von 2-Takt-Motoren, seltsam
war es in jedem Fall.

Grüße, Stephan Stoske
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Bei dem Dicken ist es nicht so gut, mehr als 9000Umin zu machen. Besonders bei den ersten 500km. Da der Kolben erstmal im Zylinder geschliffen wird.

Ich selber habe jetzt einen DZM bei mir angebaut. Die CDI drosselt bei 9000Umin. Ich habe die original CDI bei mir drin gelassen. Besser ist das.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Ob man mit dem Original Auspuff überhaupt in den Bergrenzer drehen kann ?
Ich habe noch nie eine Drehzahlbegrenzung bei mir bemerkt,bei meinem Pegasus fahre ich regelmässig in den DZB,aber der dregelt da auch früh ab (bei ca 60 rum).

Die CDI mit DZB würde ich aber auf jeden fall drin lassen,die paar Km/h die das bringt sind die Gefahr nicht wert den Motor zu himmeln.

Hast du mal deine Zündkerze engeschaut ?

Sie solllte Rehbraun sein an der Spitze,zu Dunkel heist zu viel Sprit,zu Hell bedeutet zu Heiss also zuwenig Sprit,meist frecken die Motoren die zu Heis laufen.

Hier wird allgemein eine 88er HD empfohlen,da dies ja auch der Zylinderkühlung dient beim 2 Takter.

Gruss
Grand Dink 50s,People 50
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Da ich selber einen Grandink 50 als Neufahrzeug fuhr und der nach der 500er Inspektion offen war und rannte wie der Teufel, denke ich, da ist was beim "tunen" schief gelaufen!
Dafür sollte die Werkstatt gerade stehen und nicht Du!

Das mit dem Einfahren finde ich, wird teilweise viel zu übertrieben interpretiert. Warmfahren das macht man bei allen Motoren ja, egal ob neu oder alt und dann kann man Gas geben. Diese Regelungen 3/4 Gas usw, wie will man dass bewerkstelligen...wenn man keinen Drehzahlmesser hat, wie will man die Drehzahl kontollieren ?

Mein GD hatte keinen Drehzahlmesser, mein X-Max hat auch keinen...und der GD lief super, der X-Max läuft auch seine volle Leistung..

Das A und O ist wirklich nie im Kaltzustand, volles Rohr am Gas.

Lieben Gruß, Grandma
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Das mit dem Kolbenring kann nur ein Materialfehler sein.
Hat mit der Drehzahl nichts zu tun.
Natürlich gibts immer ein paar "Vollpfosten" die Bergab mit großem Gefälle das Gas voll aufdrehen.Selbst dann dürfte der Kolbenring keinen Schaden davontragen.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das Fahrzeug wurde entkorkt , damit ist die GW auf den Motor hinfällig , ist leider so ...
zum Thema :Wer mit einem NEUEN Roller direkt 80 fährt , der handelt ziemlich brutal dem Motor gegenüber ... Besonders bei Zweitaktern sollte man es in den ersten km nicht übertreiben . Denkt mal an die Kolbenringe , die andauernd über die Kanäle laufen !

Und wenn der Motor dann auch noch mit serienmäßiger HD ausgerüstet ist ( also supermager ) , dafür aber mit offener CDI und offenem Auspuff , dann ist das eh grober Unfug ...

Sorry , dass ich so hart sein muss , aber vernünftiges Tuning sieht anders aus , genau so wie vernünftige Einfahren ( offener Roller : 50km/h 500km , basta und aus ! ) !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Meister,

stoske hat seinen Roller ja schon 300km eingefahren und dann erst das Gas aufgerissen!
Das Mofa ,als Grand Dink, läuft ja von beginn an volle Drehzahl.Ebenso
als 45km/h Fahrzeug.Viel langsamer kann man ja nicht fahren.
Beide Varianten haben die Leistung bei ca.6500U/min.
Bei zu wenig Öl,magerem Gemisch gibts einen Klemmer,Fresser aber normalerweise keinen Kolbenringbruch.
Wenn ich mir den Originalzylinder anschaue,muss man feststellen ,daß sämtliche Kanäle, Rasiermesser scharf sind.Da braucht man nicht viel Fantasie um zu begreifen,daß so ein Kolbenringchen beim ausfedern mal hängen bleibt.Die Kanäle gehören normalerweise alle leicht angeschrägt.Ich mache das bei meinen 70ern
Zylinder immer so.Ich denke aufgrund des einfahrens von 300km,kann das fast nur ein Fremdkörper oder Materialfehler sein!
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Meister,reg Dich nicht so auf! :wink: Das kann zu einem Herzkasper führen. :cry:
Benutzeravatar
stoske
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 10.04.2010, 17:50
Kontaktdaten:

Beitrag von stoske »

Hallo Meister Zip,

ich fühle mich geehrt ob der direkten Antwort, ich hoffe ich darf trotzdem widersprechen.

> Wer mit einem NEUEN Roller direkt 80 fährt...

Ich bin 300 km lang nicht über 45-50 gefahren (laut Tacho und Vorgabe) und
selbst danach nur langsam mehr. Wenn der Roller nicht schneller wird, nehme
ich das Gas auch zurück. Ich sehe da kein Fehlverhalten meinerseits und schon
gar kein grobes oder brutales Verhalten.

Und nach wie vor wüsste ich gerne ob dieser Schaden tatsächlich zur Folge hat
dass der Motor geräuschlos ausgeht, kratzlos, unspürbar, und leise ausläuft,
als hätte man den Zündschlüssel umgedreht.

Heisses Metall, hohe Drehzahl, ein Kolbenring reisst und beschädigt Kolben und
Zylinder - ich kann nicht glauben, dass dies völlig geräuschlos vonstatten gehen soll.

> Und wenn der Motor dann auch noch mit serienmäßiger HD ausgerüstet ist
> ( also supermager ) , dafür aber mit offener CDI und offenem Auspuff,
> dann ist das eh grober Unfug ...

Das beschämt mich. Und irgendwie habe ich das Gefühl mich rechtfertigen zu müssen.
Aber ich habe da einfach keine Alternative.
Ich glaube, du schätzt mich falsch ein.

Grüße, Stephan
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Stoske,
hat der Händler dir den schadhaften Kolbenring/Zylinder gezeigt?
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Moin,das Problem ist halt das du durch das Tunning die Garantie verwirkt hast,und nun auf das Verhalten der Werkstatt angewiesen ist.

Ein Materialfehler kann immer mal auftreten,nur zu beweisen das das Tunning nicht schuld dran war ist kaum möglich.

Wobei ich den Fehler auf die nicht vorhandene grosse düse und die offene CDI schieben würde.
Der Motor lief meines erachtens zu heiss für die Drehzahlen einer offenen CDI.

Wenn ein Kolbenring bricht verliert man die Kompresion,und der Motor geht langsam aus aus.
Dies bei 8000 U/min oder mehr da ist einmal hoch und runter nur das tausendstel einer Sekunde da hört man nicht viel.
Schlimmstenfalls hätte der Kolben den Zylinder und die Kurbelwelle schrotten können und das währe dann richtig fies teuer geworden.

Da du dich nicht genug auskennst,hat hier deine Werkstatt auf die du dich verlasssen hast den Bock geschossen würde ich sagen.

Da du ja nun mit 30 Euro davon kommst,hast du nochmal Glück gehabt.

Die Werkstatt wechseln würde ich danach trotzdem. :twisted:

Gruss
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Also : Wenn man mit der kleinen HD so schnell fährt , dann ist das nicht sinnvoll . Oder will da jemand widersprechen ? Der Sprit dient ja nicht nur zur Verbrennung , sondern auch zur Kühlung .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Alles muss stimmen.Die Hauptdüsengröße,die Nebendüsengröße(Leerlaufdüse),die ja über 1/4 Gas noch über die Gemischzusammensetzung beiträgt.
Vor allem bei 70ccm die Vergasergröße.Ist der Vergaser viel zu klein,ist ja logischerweise die angesaugte Menge Luft/Benzin oder Luft/Benzin/Öl
zu wenig.Es ist so, als ob ich einem Läufer den Hals zudrücke.Dem wirds dann auch mächtig warm.
Benutzeravatar
stoske
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 10.04.2010, 17:50
Kontaktdaten:

Beitrag von stoske »

Hi,

> hat der Händler dir den schadhaften Kolbenring/Zylinder gezeigt?
Nein, hat er nicht.

> Wobei ich den Fehler auf die nicht vorhandene grosse düse...
> Wenn man mit der kleinen HD so schnell fährt...

Der Roller hat den größeren Ansaugstutzen sowie die größere Hauptdüse.
FG-Nr. >RFBS90010...

Grüße, Stephan
Benutzeravatar
larry13
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 30.10.2009, 07:27
Wohnort: Jestetten Ba/Wü
Kontaktdaten:

Beitrag von larry13 »

Also, meine Meinung ist, da an dem Motor technische Veränderungen vorgenommen worden sind ist es Sense mit der Gewährleistung von MSA. Egal ob der Motor das abkönnen müsste oder nicht.

Da das Teil vom Händler "getunt" worden ist und man sich ja an die Einnfahrvorschrift nach seiner Aussage gehalten hat, kann man nur hoffen das sich der Händler kulant zeigt.

Wenn es dann mit den Abschleppkosten von 30,-€ getan ist und sonst nichts mehr auf einen zukommt, kann man eigentlich zufrieden sein.

Wie oben geschrieben, Pech gehabt.....
Zuletzt geändert von larry13 am 04.05.2010, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Bei 30 € Abschlepp und "Erneuerungsgebühr" kann man nicht meckern.

Nur soll er sich von niemandem sagen lassen, er sei zu schnell oder mit zu hoher Drehzahl gefahren.Das ist absoluter Quatsch.Einfahren tut man den Motor mit wechselnden Geschwindigkeiten,wobei sich Landstraßen
mit vielen Kurven sehr gut eignen.Auch mal etwas Gas stehen lassen,aber nur für wenige Sekunden.Nie Monoton mit 32,008km/ duch die Gegend zugeln.Öl am Anfang etwas fetter beimischen.Malossi gibt in seiner Betriebsanleitung eine Einfahrzeit von einer Stunde an.!Auch mal zwischendurch ganz abkühlen lassen ,damit sich Spannungen im Triebwerk abbauen.
Die Kolbengeschwindigkeiten sind bei der 45km/ Variante lächerlich
klein.Warum sollte sich dann ein Kolbenring verabschieden.
Fremdkörper oder Materialfehler!
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste