Enttäuscht!!

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
zamzon96
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 29.04.2008, 10:19
Wohnort: Rheine
Kontaktdaten:

Enttäuscht!!

Beitrag von zamzon96 »

Nachdem ich hier so viel positives gelesen hatte,gerade in Bezug auf den Wumms des Downtown 300,habe ich ihn heut endlich mal gefahren.Ganz in weiss stand er da.Hatte echt überlegt meinen 300er xciting herzugeben.Nur,mehr Dampf wie meiner hatte er nicht,vielleicht beim Anfahren,aber von 60-100,dauerte echt.Ich denke,jeder Geschmack ist anders.Aber kann man den xciting,nur weil ein neues Modell auf den Markt kommt nicht schlecht reden.Allein meine Beinfreiheit würde ich vermissen.Der Downtown ist für mich ein schöner Roller,keine Frage,nur wenn ich überlege,was ich für meinen noch bekomme,und was ich fürs neue Modell mehr bezahlen müsste,im Leben nicht.Sollte nur mal die Sicht von einer anderen Seite sein.Ein schönes Wochenende für alle,und eine unfallfreie Zeit! 8)
Lebe dein Leben!!!
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: Enttäuscht!!

Beitrag von omastimme »

zamzon96 hat geschrieben:Nur,mehr Dampf wie meiner hatte er nicht,vielleicht beim Anfahren,aber von 60-100,dauerte echt.)
War bzw. ist bei meinem auch so.Immerhin habe ich die Ursache gefunden:Vario.
Die Steigscheibe bzw.deren Gleitschuhe flutschen nicht immer 100%ig.
Folglich bleibt die Vario etwas hängen. Bei mir so bei 5800/min.
Optimale Beschleunigung habe ich aber erst 6200/min.
Der Unterschied ist dann aber mehr als deutlich.
Nachdem ich die Gleitschuhe mit Teflonspray behandelt hatte,war das Problem gelöst.
Ich denke, daß die Scheibe mit zunehmender Erwärmung sich ausdehnt und und dann etwas klemmt.

Es gibt mehrere 300DT Piloten,die ähnliche Erfahrungen mit schwacher Beschleunigung gemacht haben.

Der Motor bringt es schon,aber die Vario schluckt u.U. einiges an Leistung.

Das dürfte auch der Grund sein,warum die Fahrleistungen so unterschiedlich empfunden werden.

Werde die Vario nochmals öffnen,und versuchen die Scheibe dauerhaft gangbar zu machen.
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
zamzon96
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 29.04.2008, 10:19
Wohnort: Rheine
Kontaktdaten:

Interessant!

Beitrag von zamzon96 »

Danke für ein Feedback,denn das war auch mein Gedanke,das er auf halber Leistung läuft,ab ca 30.Zum Vergleich meine xciting,keine anderen Gewichte,und dennoch zieht er von 0 bis 130 so durch,dann geht er noch bis 140-145.Läuft einfach ganz anders.Deshalb war ich ja so überrascht!
Lebe dein Leben!!!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kann ich nicht bestätigen , der DT 300i hat einen besseren Anzug als der Xciting 300i , bei allen , die ich gefahren habe . Er muss allerdings erst eingefahren sein !!! Wenn er neu ist , dann ist er noch träge , aber wehe , wenn mal aus der ersten Inspektion gekommen :lol: !

Wir haben es auch mal mit leichteren Rollen probiert , da war nur eine Verschlechterung die Folge . Der DT 300i ist einfach perfekt abgestimmt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
MadMaxII
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 26.06.2010, 23:03
Kontaktdaten:

Beitrag von MadMaxII »

Servus,

mal ne Frage. Mein Dad hat seit 6 Wochen einen Downtown 300 i. Ein absolut schön anzuschauendes Teil. Der Sound des Eintopfes ist schön bassig. Ein rundum gelungenes Rollerchen. Nur im Bezug auf die Motorleistung bin ich nicht zufrieden.Evtl. kann mir ja mal jemand erklären, wo die 33 PS stecken sollen. Ok, der DT300i bringt diese 33 PS erst ab 8200 U/min. Ab 100 km/h wird die Beschleunigung so richtig zäh. Ein Bekannter meines Dad´s fährt ihm mit seiner 250er Vespa um die Ohren. Jetzt hat aber diese nur 21 PS. Woran liegt´s? Nun ja, mir ist aufgefallen, dass der Downtown 300 i lt. Datenblatt nur 18.5 Nm Drehmoment entwickelt und diese auch noch sehr spät. Alle übrigen Roller im Hubraumbereich 250 - 300 ccm haben aber teilweise bis zu 24 Nm bei teilweise wesentlich weniger Drehzahl. Dazu kommt noch, dass die Variomatik beim vollen Beschleunigen nicht in den Bereich der maximalen Leistung (>8000 U/min) dreht, sondern bei ca. 6000 U/min bleibt.
Oder anders ausgedrückt: Mit nem manuellen Getriebe könnte man die Gänge schön ausdrehen und würde die 33 PS dann auch kräftig spüren. Die Variomatik "kastriert" den hochdrehenden 300er allerdings.
Laut diesem Thread ist das dann nicht normal, richtig? Oder anders ausgedrückt:
Da so viele hier im Forum total von der Power des DT 300i schwärmen, stimmt was mit dem Exemplar meines Vaters nicht, richtig?

DANKE

Gruß

Max
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Malossi-Rollen für den Downi

Beitrag von OpaDidi »

Hallo Max
Die Drehmoment-Angaben stimmen nicht,er sollte 28,4 N/m bei 6500 U/min haben.Ursache wird eine klemmende vario sein,meine hat auch mal geklemmt.Um mehr Drehzahl beim Beschleunigen zu bekommen,habe ich mir zunächt mal 14 g Rollen eingebaut,hat aber nicht viel gebracht.Anfahrdrehzahl von 5800 nach 6000 gestiegen.Habe jetzt 12g Rollen drin,Drehzahl jetzt 6800 U/min.Zieht jetzt super ab.Den Spritverbrauch muß ich noch ermitteln,berichte später darüber.
mfG
Opadidi (Dieter )
Benutzeravatar
MadMaxII
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 26.06.2010, 23:03
Kontaktdaten:

Beitrag von MadMaxII »

Guten Morgen,

ich habe die Drehmomentangabe von HIER.
Ich denke mal, dass die schon stimmen kann. Zumal ja die Leistungscharakteristik von hochdrehenden Motoren in diese Richtung geht. (Extrem sieht man das bei Formel 1 Motoren: kaum Drehmoment, aber wahnsinnig viel PS)

Aber nun mal konkret zu dem Roller von meinem Dad. Kann er zu seinem KYMCO-Dealer gehen und inhaltlich auf diesen Thread verweisen und im Rahmen der Garantie ne Nachbesserung verlangen? Wie ich diesen Menschen nämlich einschätze, beginnt er höchstens zu grinsen. Er speist dann meinen Vater ab, indem er drauf hinweist, dass mit 3000 km das Ding ja noch nicht mal eingefahren ist. Aber laut den diversen Threads hier geht das Ding entweder spätestens ab der 1. Insektion (500 km) ab wie Schmitts Katze oder eben nicht.

Was tun?

Ach ja, der Verbrauch liegt jedesmal bei 3.3 bis 3.4 l/100 km.

DANKE

Gruß

Max
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 15.08.2011, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MadMaxII
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 26.06.2010, 23:03
Kontaktdaten:

Beitrag von MadMaxII »

Servus,

abgesehen davon, dass ich echt gerne wissen möchte, ob mein Vater beim Händler reklamieren kann, hab ich doch noch ne Frage:

Wer von euch hatte schon mal die Gelegenheit einen Honda SH300i zu testen? Ich bin den letztes Jahr mal Probe gefahren und kann nur sagen, dass er im Vergleich zum DT300i echt in ner anderen Liga fährt. Der Abzug ist sowas von genial und das mit nominell "nur" 27 PS. Dagegen kann der DT300i definitiv nicht im Entferntesten anstinken. Der Honda fährt ihm total um die Ohren.

Angesichts der 33 PS des DT300i und der gerademal 10 kg Gewichtsdifferenz dürfte dieser Unterschied auf keinen Fall so krass sein.

Ich bin langsam der Meinung, dass die Kymco-Werbetrommel da einiges an Leistung dazu gedichtet hat.

Nichts für ungut.

Gruß

Max
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo,

wenn dein Händler dir einen DT mit ABS verkauft hat, muß er den auch liefern.

Entweder zurück geben oder über einen Preisnachlaß verhandeln. Der Händler scheint aber nicht wirklich viel Ahnung zu haben...


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Kaldalon
Testfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 31.05.2010, 11:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaldalon »

Alos laut 2 Mitarbeitern von MSA kommt der DT 300i mit ABS Ende Juli Anfang August nach Deutschland.

Vllt hat sich der Händler auf diese Aussage verlassen.
seit 07/2010 DT 300i Steingrau
Bild

von 02/2009 bis 07/2010 Piaggio Xevo 125
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin MadMax

Ich kam mal in den Genuss den SH300i 2008 mal ´ne Woche fahren zu dürfen...au Backe, dieser "unscheinbare" Großradler zieht wirklich los und fährt sich wie eine Sänfte die Unebenheiten sauber wegschluckt. Das ABS funktioniert in Verbindung mit einem Kombibremssystem klasse, Roller kommt ohne schlingern oder gar ausbrechen schnell zum Stand. Man kann ihn aufgrund seines Gewichtes sehr gut beherrschen.
Leider aber; Wetterschutz nicht gut, Platz unter der Bank ein Witz, Topcase also Pflicht. Der Verbrauch kann je nach Fahrweise bis zu 4,5 Liter betragen, m.E. zuviel!

Ich hatte ihn bei einen Fahrzeugwechsel auch in Betracht gezogen, entschied mich dann aber letzendlich für den X-Max.

Das der verkaufte DT nicht ABS hat wie eigentlich im Vertrag steht, würde ich sofort beanstanden. Sehe ich auch so wie Apfelkuchen, der Verkäufer hatte schon aufgrundessen der Aussage mit der gelochten Scheibe vorne (Tachoantrieb den Kymco seit Jahren so hat), null Ahnung.
Wenn Ihr so unzufrieden seit und das ABS ein Kaufgrund m.u. war, könnt Ihr wandeln und ein Modell mit ABS verlangen oder vom Kaufvertrag zurücktreten.

Man stelle sich nur vor man verlässt sich bei einer Notbremsung auf ABS und der Roller hat garkeines... :cry:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die einzige Möglichkeit , hier subjektives Empfinden auszuschließen , wäre ein direkter Vergleich zu einem DT300i , der beim Beschleunigen nebenher fährt . Da führt kein Weg dran vorbei ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
beersheva
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 30.06.2010, 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von beersheva »

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

zunächst stelle ich mich kurz vor:

Mein Name ist Jürgen.
Ich komme aus Nürnberg und fahre den Downtown 300i.
Bin übrigens 1,68 m "kurz" und komme problemlos mit dem Downi klar.

Zum Beitrag von MadmaxII und Meister ZIP:

Vor kurzem habe ich mit einem Bekannten und seinem Bekannten :-) eine kleine Rollertour von 270km gemacht.

Beteiligte Roller:
Honda SH300i
Yamaha X-Max 250i
Downtown 300i


Vergleich Honda-Downtown:
Ergebnis:
Der SH300i ist in der Beschleunigung minimal besser, in der Endgeschwindigkeit ist der Downi etwas schneller. Es handelt sich dabei allerdings nur um kleine Unterschiede.
Wir sind bei dem Beschleunigungsvergleich nebeneinander gefahren.
Mit Vollgas konnte ich grad so dranbleiben.
Auf der Autobahn fuhr ich hinter dem Honda und hätte langsam überholen können. Geschwindigkeit: Honda 135km/h nach GPS

Kleiner Eindruck vom X-Max:
Diesen konnte ich selbst probefahren. Im Anzug etwas träger als der Downi, dafür sehr handlich und der Motor läuft im Vergleich zum Downtown praktisch vibrationsfrei.

So, das war mein erster Beitrag in meinem ersten Forum

Liebe Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Hallo beersheva !

Herzlich Willkommen hier !


Guter Beitrag als Einstand ! :wink:
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Massimo

Beitrag von Massimo »

beersheva hat geschrieben: Der SH300i ist in der Beschleunigung minimal besser, in der Endgeschwindigkeit ist der Downi etwas schneller. Es handelt sich dabei allerdings nur um kleine Unterschiede.
Hi Namensvetter
herzlich Bild und viel Spaß hier im Forum

bedenke, wenn Du den kleinen Unterschied auf die Entfernung Erde Mond nimmst, bist Du vielleicht 5 Minuten eher da :lol: :lol:
Auf der anderen Seite, was sind schon 5 Minuten, wenn man 100 Jahre als Lebensziel im Auge hat :wink:
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo beersheva,

HERZLICH WILLKOMMEN !!! 8)

2 gute Entscheidungen:

* Kauf eines 300er DTs
* Anmeldung im Forum

Du hast alles richtig gemacht ... :wink:

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Wandervogel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 311
Registriert: 11.03.2010, 13:39
Wohnort: Hamm NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Wandervogel »

Hallo beersheva,
willkommen im Forum. Viel Spaß mit Deinem Roller.
Was sind Daten, Zahlen und Fakten und Spritverbrauch. Sobald ich auf dem Roller sitze habe ich Spaß.

Gruß

Franz der 2. aus Hamm :wink:
Wer keine Ziele hat, braucht sich um Wege gar nicht erst zu kümmern.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo beersheva,

herzlich Willkommen hier im Forum.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

MadMaxII hat geschrieben:ich habe die Drehmomentangabe von HIER.
Ich denke mal, dass die schon stimmen kann.
Und ich weiß, daß sie nicht stimmen kann.

Es besteht ein physikalischer Zusammenhang zwischen Drehmoment, Drehzahl und Leistung.
Leistung = Arbeit / Zeit, Arbeit = Kraft * Weg.
Aus 18.5 Nm bei 6500 U/min errechnet man 12.6 kW bei 6500 U/min.
Aus 24.1 kW bei 8000 U/min errechnet man 28.7 Nm bei 8000 U/min
Das maximale Drehmoment kann also nicht 18.5 Nm sein, wenn es bei 8000 U/min sogar 28.7 Nm wären.

In Wirklichkeit stimmt keine der Angaben zu max. Drehmoment und Leistung. Kymco Deutschland (MSA) ist unglaublich schlampig, was die technischen Daten angeht. Das Thema hatten wir hier schon öfters bei der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit.
Aber das hatten wir ja beim Xciting auch schon: Paukenschläge bei den Vorankündigungen und heraus kommt ein laues marktübliches Lüftlein.

Deswegen halte ich mich bei Handbüchern usw. lieber an die meist weitaus bessere englische Übersetzung. Wieso sollten sich die Chinesen auch für eine so exotische Sprache wie Deutsch interessieren und die Weltsprache #1 vernachlässigen?
Umgekehrt ist es der Fall!

Aus der englischsprachigen kymco.com Homepage:
Max. Drehmoment 24.5 Nm bei 6500 u/min. (Proberechnung: 16.7 kW)
Max.Leistung 22.0 kW bei 8500 U/min. (Proberechnung: 24.7 Nm)
Wie die Proberrechnung ergibt, könnten diese Angaben fast stimmen, ob 24.5 oder 24.7 Nm ist ja nicht so unterschiedlich und wer weiß, wo welche Daten schon gerundet wurden.

Ausserdem ist nun klar, daß der 300i Motor von Kymco doch bei weitem nicht so stark ist, wie angekündigt.
Jetzt kann man auch den Vergleich zum Honda SH 300i besser erklären.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
scatman
Testfahrer de luxe
Beiträge: 295
Registriert: 29.04.2008, 12:04
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von scatman »

MadMaxII hat geschrieben:Guten Morgen,

ich habe die Drehmomentangabe von HIER.
Ich habe mir das Bladerl auch mal angesehen und stimmt es, dass das Vorderrad mit nur 15-25 Nm angezogen werden soll. Das erscheint mir doch arg zuwenig.
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Loch bei kanpp unter 6000 U/min

Beitrag von Norbert »

Also ich habe meinen Downi seit kurzem und kann auch nur bestätigen dass es knapp unter 6000U/min ein Loch gibt. Wenn es leicht bergauf geht oder Gegenwind gibt dann dauert es manchmal sehr lange bis er über die 6000 U/min ist dann geht es wieder zügig weiter, doch das Loch ist wirklich mühsam.
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von omastimme »

Norbert,war bei meinem DT genauso.Inzwischen rennt er wie verrückt.
Mein Meßberg mit 10% Steigung nahm er früher mit gerade 85 km/h,
jetzt mit 100. Jepp,das macht Spaß :!:

Ich hatte schonmal geschrieben,was die Ursache für eine schlechte Performance ist.

1. und ganz wichtig,daß die Steigscheibe der Variomatik sich frei und leicht in den 4 Gleitschuhen bewegen kann.
Test:Wenn der Roller bei kaltem Motor/Vario besser beschleunigt wie bei warmem.
Wenn das so ist,dann muß die Scheibe etwas nachgearbeitet werden.

Mir ist aufgefallen,daß das Spiel teilweise sehr knapp ausfällt.Bei zunehmender Erwärmung und Ausdehnung der Komponenten,klemmt dann die Scheibe ein bischen und bleibt hängen.Ich schätze, es geht hier um vielleicht 1-2/10 mm.

2. Pulleys


Glaube mir,mein Dt ist von einer lahmen Ente zu einem Roller mit rasanter Beschleunigung mutiert.

Beschleunigungdrehahl ist von <=6000/min auf 6200 gestiegen.Hört sich nach nicht viel an,aber das macht den Unterschied.

Anfangs dachte ich,man hat mir einen 125er untergejubelt... :twisted:
Inzwischen glaube ich jeden einzelnen ccm. :wink:


Matthias
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Norbert,

nimm die Pulleys und du wirst begeistert sein !!! :wink:

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Test Beschleuningung bei kalten und warmen Motor

Beitrag von Norbert »

Also ich kann nur bestätigen dass bei kalten Vario der Motor weit höher dreht und ohne Loch beschleunigt, als wenn die Vario warm ist. Also bei kalten Vario dreht der motor knapp über 6000 geht dann kurz runter auf 5800 und gleich wieder weiter. Bei warmer Vario kurz auf 6000 dann runter auf 5500-5600 U/min. Also anscheinend habe ich auch das Prolbem dass die Steigscheibe zu wenig Spiel hat.

D.h. allerdings nur die Pulley inkl. Sliders würden nix nützen wenn ich nicht die Steigscheibe nacharbeite.

Nun ist der Roller noch in Garantie würdet ihr das als Garantiefall sehen?

WEnn Pulley würdet ihr die 14 oder 13grm nehmen???
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von omastimme »

Hallo,du solltest vielleicht zuerst mal bei deinem Händler vorsprechen. Wie er die Sache sieht,läßt sich nicht sagen.

Pulley Rollen allein bringen schon was,aber evtl. Fertigungstoleranzen an der Vario hast du damit noch nicht korrigiert.
Es könnte jedoch sein,daß mit den Pulley Sliders(Gleitschuhe) dein Problem bereits beseitigt wäre.
Im ausgebauten Zustand läßt sich leicht prüfen,ob die Vario schwergängig ist:
Beide Scheiben zusammendrücken.Wenn sie sich dann nur schwer wieder trennen lassen,besteht Handlungsbedarf.Wenn man eine Scheibe anhebt,sollte die andere auf dem Tisch liegen bleiben.

Soweit ich weiß,fahren die meisten mit 14 gr. Gewichten rum,ein Teil auch mit 13gr.
Habe ich auch probiert,für meinen Geschmack ist das nix.Der Roller dreht dann schon hoch.Bin nach einigen Versuchen bei 16,5gr. geblieben,also sogar schwerer wie Original.

Vielleicht kannst du damit schon was anfangen,

Matthias
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Norbert,

ich habe die 14 gr eingebaut und damit eine Drehzahlerhöhung von ca. 400 U/min. erreicht.
Wesentlich besserer Anzug und keine Vibrationen mehr (Anfahrruckeln ist weg).
Bei der Endgeschwindigkeit und beim Spritverbrauch keine Änderung ...

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste