Vergaser Schwimmer
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 1
- Registriert: 03.04.2010, 05:40
- Kontaktdaten:
Vergaser Schwimmer
Hallo zusammen!
Ich fahre seit Februar 06 einnen GD 125. Seit dem lese ich auch alle Beiträge hier. Mein KM Stand ist jetzt bei 68600. Seit neustem habe ich ein Problem mit dem Leerlauf. Ich starte den kalten Motor und der springt gut an. Leerlaufdrehzahl ca. 4000. Motor wird warm gefahren 30-40 Km. Dann Leerlaufdrehzahl immer noch bei ca 4000. Ich mach den Motor aus und starte gleich wieder ohne Gas. Leerlaufdrehzahl bei 1600-1800. Kurz Gas geben und die Drehzahl bleibt bei ca. 4000 hängen. Ich habe den Vergaser öfters gereinigt und leerlaufen lassen. Jetzt habe ich noch ein Problem. Im Stand ist die Gasannahme normal, in Fahrt ist ab 50Kmh keine Leistung mehr vorhanden. Der Vergaserschieber hängt nicht, der Kaltstarter schaltet , die Bedüsung ist normal: 102 und 35. Jetzt meine Frage: Wie ist der korrekte Vergaserschwimmerstand und von wo gemessen? Oder habe ich etwas vergessen?
Vielen Dank für Eure Mühen
Ich fahre seit Februar 06 einnen GD 125. Seit dem lese ich auch alle Beiträge hier. Mein KM Stand ist jetzt bei 68600. Seit neustem habe ich ein Problem mit dem Leerlauf. Ich starte den kalten Motor und der springt gut an. Leerlaufdrehzahl ca. 4000. Motor wird warm gefahren 30-40 Km. Dann Leerlaufdrehzahl immer noch bei ca 4000. Ich mach den Motor aus und starte gleich wieder ohne Gas. Leerlaufdrehzahl bei 1600-1800. Kurz Gas geben und die Drehzahl bleibt bei ca. 4000 hängen. Ich habe den Vergaser öfters gereinigt und leerlaufen lassen. Jetzt habe ich noch ein Problem. Im Stand ist die Gasannahme normal, in Fahrt ist ab 50Kmh keine Leistung mehr vorhanden. Der Vergaserschieber hängt nicht, der Kaltstarter schaltet , die Bedüsung ist normal: 102 und 35. Jetzt meine Frage: Wie ist der korrekte Vergaserschwimmerstand und von wo gemessen? Oder habe ich etwas vergessen?
Vielen Dank für Eure Mühen
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Der Motor sollte nach 5-8 km warm sein , dann auch im Leerlauf runtergehen , weil das KSV deaktiviert .
Leerlaufschwankungen können durch einen undichten Ansaugstutzen ( gerissen , O-Ringe porös ) , durch falsches Gemisch , durch eine defekte Drosselklappe oder durch ein defektes KSV oder eine defekte KSV-Ansteuerung oder eine unzureichende Vergaserentlüftung verursacht werden , letztendlich auch durch undichte Ventile oder falsches Ventilspiel , aber dann würde er auch schlecht anspringen .
Der Schwimmer muss parallel zur Dichtfläche der Schwimmerkammer stehen , wenn das SNV gerade anfängt zu schließen ( der Federstift also gerade betätigt wird )
MeisterZIP
Leerlaufschwankungen können durch einen undichten Ansaugstutzen ( gerissen , O-Ringe porös ) , durch falsches Gemisch , durch eine defekte Drosselklappe oder durch ein defektes KSV oder eine defekte KSV-Ansteuerung oder eine unzureichende Vergaserentlüftung verursacht werden , letztendlich auch durch undichte Ventile oder falsches Ventilspiel , aber dann würde er auch schlecht anspringen .
Der Schwimmer muss parallel zur Dichtfläche der Schwimmerkammer stehen , wenn das SNV gerade anfängt zu schließen ( der Federstift also gerade betätigt wird )
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.04.2010, 11:50
- Kontaktdaten:
Schwimmer entwässern
Mal ne Frage :
Wie entwässer ich den Schwimmer und wo finde ich den überhaupt ?!
Wie entwässer ich den Schwimmer und wo finde ich den überhaupt ?!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.04.2010, 11:50
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- dinko
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 01.11.2009, 20:03
- Wohnort: Wörth am Rhein
- Kontaktdaten:
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 184 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Hi mal eine dumme Frage, hab vor kurzem meine Kammer entwässert, da kam die Brühe aber nicht aus dem dort aufgesteckten Schlauch, sondern aus der Schraube selbst, will heißen müsste die Schraube ganz rausdehen, damit der Sprit aus deren Bohrung lief. (Das ist doch nicht Sinn der Sache)."oder"?
Lg dalung.
Lg dalung.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste