Fragen zu Kymco KB 50
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.02.2010, 05:42
- Kontaktdaten:
Fragen zu Kymco KB 50
Hallo liebe Rollergemeinde,
Ich habe im Juli einen KB 50 mit 5.200 km geschenkt bekommen, der nicht mehr lief. Er ist BJ 2005 und war ursprünglich einer 45 km/h Version. Nach Autausch der Kerze, Batterie und frisches Benzin + Öl sprang er auf Schlag an und Lief nach Tacho so 53 km/h. Innerhalb eines Monats wurde er entdrosselt ( Hülse ohne Bund ) und mittels CDI D411, HD 80 ,entfernen der Reduzierung aus dem Verbindungsschlauch Vergaser/ Luftfilter und einem E1-Auspuff auf die 50 km/h Version gebracht. Resultat war, daß er 72 km/h nach Tacho lief. Durch Austauschen der 6,5er Gewichte auf 7,5 und Einbau eines neuen Keilriemens steigerte sich die Topspeed auf 78 km/h nach Tacho. Seit September und ca 2000 km mehr erreicht er nun eine Topspeed von gerade mal 65 km/h. Woran kann das liegen?
Desweiteren habe ich noch weitere Fragen. Ich interessiere mich für den 75er Naraku.
Ist es unabdingbar, daß ich dort dann eine neue CDI ungedrosselt einbaue und muss ich den Vergaser vergrößern?
Habe mir mal die Preise eines 17,5er Dello´s angeschaut und war etwas entsetzt. Ich habe noch einen 16er Dello rumliegen. Würde der auch reichen?
Muss ich mir einen anderen Pott kaufen? Habe keinen Bock auf eine Krachmachertüte, da ich morgens um 4:00 los zur Arbeit muss und meine Nachbarn nicht so begeistert sein würden.
Mein Ziel ist nicht den Geschwindigkeitsrekord zu brechen, sondern daß ich entspannt mit Kraft von unten bummelige 75 km/h konstant erreiche.
Für Vorschläge eines Setups, womit ich mein Ziel erreiche bin ich offen. Nur soll es keine Krachtüte werden, sondern ein entspannter Tourenroller, mit dem ich durch Deutschland in annehbarer Zeit rollern kann. Scheibe und Koffer sind geplant.
Ich weis, daß es eine Menge Fragen sind, aber ich hoffe hier auf kompetente Hilfe zu stoßen.
Danke für Eure Hilfe
Sven
Ziel ist es einen tourentauglichen Roller für Touren aufzubauen.
Wir haben vor im Sommer mit 3 50cc entweder entdrosselt oder umgerüstet auf 70/75cc Rollern eine Tour nach Masuren/Polen zu machen.
Auf die Frage warum ich keinen 125er oder größer fahre. Ich habe meinen Führerschein erst 1986 gemacht und dann auch nur den 3er.
Ich habe im Juli einen KB 50 mit 5.200 km geschenkt bekommen, der nicht mehr lief. Er ist BJ 2005 und war ursprünglich einer 45 km/h Version. Nach Autausch der Kerze, Batterie und frisches Benzin + Öl sprang er auf Schlag an und Lief nach Tacho so 53 km/h. Innerhalb eines Monats wurde er entdrosselt ( Hülse ohne Bund ) und mittels CDI D411, HD 80 ,entfernen der Reduzierung aus dem Verbindungsschlauch Vergaser/ Luftfilter und einem E1-Auspuff auf die 50 km/h Version gebracht. Resultat war, daß er 72 km/h nach Tacho lief. Durch Austauschen der 6,5er Gewichte auf 7,5 und Einbau eines neuen Keilriemens steigerte sich die Topspeed auf 78 km/h nach Tacho. Seit September und ca 2000 km mehr erreicht er nun eine Topspeed von gerade mal 65 km/h. Woran kann das liegen?
Desweiteren habe ich noch weitere Fragen. Ich interessiere mich für den 75er Naraku.
Ist es unabdingbar, daß ich dort dann eine neue CDI ungedrosselt einbaue und muss ich den Vergaser vergrößern?
Habe mir mal die Preise eines 17,5er Dello´s angeschaut und war etwas entsetzt. Ich habe noch einen 16er Dello rumliegen. Würde der auch reichen?
Muss ich mir einen anderen Pott kaufen? Habe keinen Bock auf eine Krachmachertüte, da ich morgens um 4:00 los zur Arbeit muss und meine Nachbarn nicht so begeistert sein würden.
Mein Ziel ist nicht den Geschwindigkeitsrekord zu brechen, sondern daß ich entspannt mit Kraft von unten bummelige 75 km/h konstant erreiche.
Für Vorschläge eines Setups, womit ich mein Ziel erreiche bin ich offen. Nur soll es keine Krachtüte werden, sondern ein entspannter Tourenroller, mit dem ich durch Deutschland in annehbarer Zeit rollern kann. Scheibe und Koffer sind geplant.
Ich weis, daß es eine Menge Fragen sind, aber ich hoffe hier auf kompetente Hilfe zu stoßen.
Danke für Eure Hilfe
Sven
Ziel ist es einen tourentauglichen Roller für Touren aufzubauen.
Wir haben vor im Sommer mit 3 50cc entweder entdrosselt oder umgerüstet auf 70/75cc Rollern eine Tour nach Masuren/Polen zu machen.
Auf die Frage warum ich keinen 125er oder größer fahre. Ich habe meinen Führerschein erst 1986 gemacht und dann auch nur den 3er.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
70ccm in Verbindung mit einem Sito Plus ohne Korken wäre ein gutes Setup , aber immer schon mit Mix fahren , dann hält der Zylinder länger ! Die größere HD ist O.K. , die Variorollen für den Sito auch . Eine größeren Vergaser braucht man für deine Wünsche eigentlich nicht .
Was den Geschwindkeitsabfall angeht , dass kann viele Ursachen haben . Zylinder , Vergaser , Auspuff , das kann man ferndiagnostisch schlecht sagen . Ich würde da mal beim Auspuff anfangen und als nächstes den Zylinder checken ( dass man alle 2-3000km eine neue Kerze braucht , weißt du , oder ? ) .
Wenn es dir hauptsächlich um die Langstreckengeschwindigkeit geht , würde ich bei dem 70er noch ein langes Getriebe einbauen , verringert die Drehzahlen , verschlechtert aber den Anzug .
MeisterZIP
MeisterZIP
Was den Geschwindkeitsabfall angeht , dass kann viele Ursachen haben . Zylinder , Vergaser , Auspuff , das kann man ferndiagnostisch schlecht sagen . Ich würde da mal beim Auspuff anfangen und als nächstes den Zylinder checken ( dass man alle 2-3000km eine neue Kerze braucht , weißt du , oder ? ) .
Wenn es dir hauptsächlich um die Langstreckengeschwindigkeit geht , würde ich bei dem 70er noch ein langes Getriebe einbauen , verringert die Drehzahlen , verschlechtert aber den Anzug .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.02.2010, 05:42
- Kontaktdaten:
Verstehe ich das jetzt richtig. Einen 70er Polini, Malossi etc +einen sito plus entdrosselt in Verbindung mit der 50 er CDi ( D 411) und der Umrüstung auf die 50 km/h Version reicht für mein Vorhaben? Sprich 50er CDI und 80er HD.. Habe gelesen, wenn man einen 70er plus entdrosselten Sport/Touringpott, sollte man eine offenen CDI und eine größere HD verwenden bzw auf einen 17,5er Gaser umrüsten. Nach dem was ich jetzt verstanden habe würde es ausreichen bei meinen bisher durchgeführten Maßnahmen eine 70er in Verbindundg mit einem entdrosseltem sito plus dem ori-Gaser einer 80er HD auf den von mir gewünschten Effekt zu kommen. Dazu noch die Ölpumpe stillzulegen und direkt 1;50 zu tanken?
Danke für Eure Infos.
Danke für Eure Infos.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.02.2010, 05:42
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 169
- Registriert: 12.08.2009, 06:51
- Wohnort: Westküste
- Kontaktdaten:
Das ist doch wohl jetzt nicht ernst gemeint? Wenn er normal Getrenntschmierung fährt hat er so um die 1:50 dazu noch 1:40 dann liegt bei so um die 1:25 bis 1:30. Meine Kreidler Bj 77 hatte aus 49 cc 6,50 PS und lief auf 1:50 1a. Bei einem öheren Drehzahlniveau als ein zahmer 70er.MeisterZIP hat geschrieben:Siehst du richtig , nur eine Änderung : Ölpumpe einfach so lassen , wie sie ist , zusätzlich 1:40 tanken . Ist zwar mehr Schmierung , aber der Motor dankt es dir !
MeisterZIP
Auf meinem alten Fever habe ich einen 75er Naraku mit 17,5er Gaser auf einem Peugeot Speedfight ASS gefahren und den mit einer 92er HD ganz normal über die serienmäßige Getrenntschmierung laufen lassen. Da ist auch nichts passiert.
Grüße von der Küste
Thomas
*Kymco KB 50 mit Fever ZX2 Front*
Thomas
*Kymco KB 50 mit Fever ZX2 Front*
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.02.2010, 05:42
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.02.2010, 05:42
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste