Honda oder Kymco

Hier steht alles über Fahrzeuge , die nicht von Kymco kommen . Komm rein !
Antworten
theroof
Testfahrer de luxe
Beiträge: 170
Registriert: 29.02.2008, 22:28
Wohnort: Weidling (bei Wien)
Kontaktdaten:

Honda oder Kymco

Beitrag von theroof »

Hallo miteinander,

da ich ja jetzt den A-Schein habe würde ich meine 50er People gerne gegen einen größeren Roller tauschen.

Ein 125er oder 200er käme für mich in Frage, gebraucht, im Preisniveau von 1500 - 2000 Euro.

Habe auch schon einige Angebote ins Auge gefasst und "bin am Schwanken" zwischen einem Honda SH 125, einer Innova 125 oder einem Kymco People 200 (160 ccm).

Für alle die es interessiert:

http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorr ... Innova_125

http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorr ... NDA_SH125i

http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorr ... ople_S_200


Zuverlässig sind alle 3 Roller, bei Honda und Kymco kann man glaub ich "nicht viel falsch machen".

Die Innova wäre halt im Unterhalt günstiger als die "richtigen" Roller, Service, Spritverbrauch, außerdem hat doch eine Kettenschaltung auch Vorteile gegenüber einer Variomatik...
Dafür ist halt der "Wetterschutz" bei den Rollern besser, außerdem kann man gelegentlich was auf dem Trittbrett transportieren.

Der Gebrauchtkauf bei einem Händler erscheint mir doch als eingermaßen vernünftig, einen Privatkauf würde ich nicht mehr tätigen da ich damit schon schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo theroof,

erst mal Glückwunsch zum A-Schein. Nun zu den von Dir genannten Fahrzeugen; Der Innova 125 hat natürlich keine Kettenschaltung (wie die meisten Fahrräder), sondern ein 4 Ganggetriebe mit Fußschaltung in Kombination mit einer Fliehkraftkupplung. Das Getriebe bietet gegenüber der stufenlosen Variomatik den Vorteil geringerer Verlustleistung. So läßt sich, neben der Einspritzung des Motors, der meist bei nur 2 l/100km liegende Verbrauch des Innova erklären. Weiteres Plus des Innova ist dessen Kettenkapselung. Die Kette ist hier wesentlich weniger pflegeintensiv, als bei den meisten Motorrädern und dürfte hier auch in ihrer Lebensdauer die Wechselintervalle der Variomatikriemen übersteigen. Nachteilig am Innova dürfte dessen schlechter Spritzschutz gerade im Fußbereich, der nicht vorhandene Stauraum und das geringe Tankvolumen sein. Die Endgeschwindigkeit liegt etwa 10-15 km/h hinter
Kymco People 200 und Honda SH 125 zurück. SH 125 und People 200 ähneln sich konzeptionell sehr stark. Bei beiden Honda liegt das Wartungsintervall bei 4000 km, bei Kymco bei 5000 km. Von der Beschleunigung her befinden sich SH 125 und People 200 auf gleicher Höhe, der Honda hat die etwas höhere Endgeschwindigkeit. Bei den, für den europäischen Markt in Italien gefertigten, 125er Honda-Rollern (SH 125, @ 125, PS 125, Pantheon 125 basieren grundsätzlich auf den gleichen Komponenten) waren in der Vergangenheit in verschiedenen Tests die schnell verschleißenden Federbeine, häufig losvibrierte Schalldämpferinnereien und das mechanische Kombibremssystem bemängelt worden. Und, bei Honda nie erwartet, berichteten verschiedene Besitzer in Leserbriefzuschriften (z.B. in Scooter&Sport) über kapitale Motorschäden nach kaum über 20000 km Fahrstrecke. Die meisten Rollerfahrer benötigen für diese Laufleistung mehr, als den Garantiezeitraum. Der People 200i wurde in einem Dauertest über 10000 km von Scooter&Sport 6/2008 gut bewertet.
Letztendlich werden Deine Ansprüche an das Fahrzeug entscheiden. Ansehen verschaffst Du dir mit dem SH 125. Die geringsten Kosten wird der Innova 125 verursachen. Willst Du nur auf Arbeit fahren und das bei jedem Wetter? Fährst Du größtenteils nur innerstädtisch? ....
Und noch etwas, gut gemeinte Ratschläge ersetzen keine Probefahrt, da merkt man zuerst welches Fahrzeug am besten passt. Und außerdem sind die Geschmäcker ja verschieden.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Ich bin vor kurzem von der Variomatik auf die Schaltung mit Kette umgestiegen. Es ist zwar der 50 er Nexxon geworden, aber ich habe auch über den Innova nachgedacht.

Bei mir würde deine Frage klar für den Innova ausfallen. Ein überaus bewährter Motor, der wohl ewig leben dürfte. Ein Konzept, das in Asien zu Millionen verarbeitet und erfolgreich ist. Ein Antriebsstrang ohne Schlupf. Und ein Verbrauch, der auch in Zukunft noch eine motorisierte Beförderung erschwinglich macht. Und im Gegensatz zum Nexxon bekommt man auch in Deutschland Gepäckträger und Zubehör.

Aber: Ich bin 48 und finde inzwischen Entspannung in der Ruhe. Inwieweit da ein behäbiger Innova gegen die quirligen Roller antreten kann, musst du entscheiden. Ich fürchte, dass ein CUB (die Bezeichnung dieser Bauart) nicht jedermanns Sache ist.

Viele Grüße
Dieter
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

punkerente hat geschrieben:Aber: Ich bin 48 und finde inzwischen Entspannung in der Ruhe. Inwieweit da ein behäbiger Innova gegen die quirligen Roller antreten kann, musst du entscheiden. Ich fürchte, dass ein CUB (die Bezeichnung dieser Bauart) nicht jedermanns Sache ist.
Die Innova in seinem Link soll ja 82 PS haben. :!:
Das wäre in Verbindung mit der unauffälligen Erscheinung und dem niedrigen Leergewicht schon ein richtiger Autofahrerschreck. :wink:
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

um damit entspannt zu rollern, muss man aber schon sehr in seiner Mitte sein :wink:
Grandma

Beitrag von Grandma »

:lol: war mir garnicht aufgefallen, dass die Innova 82 PS hat...

Zu der Innova kann ich nichts sagen, wohl aber zum SH und zur People.

Der SH hat einen super Anzug, seine Federung ist Hondalike klasse. Wie auf einer Sänfte gleitet er dahin. Nachteil ; Kaum Wetterschutz von Hause aus, kaum Platz unter der Bank (aber das haben alle Großradler nicht) und der Motor ist durstig. Von den kleinen 125er hat er zusammen mit dem X-Max 125 die höchste Motorleistung. Aber sein Design finde ich nicht soooo aufregend, da hätte Honda ´nen bischen mutiger sein können. Naja, Geschmackssache.

Die 200er People wirkt von der Optik weitaus gefälliger, der Wetterschutz ist auch besser, die macht auch beim fahren Spaß. Allerdings ist sie Luftgekühlt, dass hört man teilweise, man gewöhnt sich daran. Die People wie auch der SH, wird schnell als "langsam" verkannt von den Autofahrern. Es scheint die Bauweise zu sein, die einen langsamen Eindruck hinterlässt und damit wird angenommen, diese Roller mal eben zu überholen... Umso lustiger das hatte ich mal, wenn der Nebenan etwas komisch guckt, wenn die "Wölfchen im Schafspelz" so richtig aus dem Knick kommen. Der Überraschungseffekt ist schon ein fettes angrinsen des Autofahrers wert. :D

Ich würde zur People tendieren..überings wenn die leichtere Röllchen drin hat, kommt sie noch besser vom Fleck. Die Original Reifen halten auch bei Regen und kühlere Temperaturen stand, kein schlingern, kein eiern. Wohl auch wegen der größeren Räder.

Lieben Gruß, Grandma
theroof
Testfahrer de luxe
Beiträge: 170
Registriert: 29.02.2008, 22:28
Wohnort: Weidling (bei Wien)
Kontaktdaten:

aw

Beitrag von theroof »

Danke für die vielen Ratschläge. :)
erst mal Glückwunsch zum A-Schein
Dankeschön, ist eh schon wieder 5 Monate her, dass ich den A-Schein bekommen habe.

Letztendlich wird eh der Eindruck bei Begutachtung und vielleicht eine Probefahrt mit dem Roller entscheiden.
Bzgl. Endgeschwindigkeit liegen glaub ich 10 kmh zwischen Innova und und SH 125. Der 200er (160er) People ging im Test von Scooter & Sport 100km/h. Aufgrund der Probleme die scheinbar einige Fahrer der SH 125 hatten/haben würde ich eher zu einem Kymco tendieren, sollte es ein "richtiger" Roller werden.

Bezgl. Motorleistung im Link, da wurde ein Komma vergessen :lol:
Der SH hat einen super Anzug, seine Federung ist Hondalike klasse. Wie auf einer Sänfte gleitet er dahin. Nachteil ; Kaum Wetterschutz von Hause aus, kaum Platz unter der Bank (aber das haben alle Großradler nicht) und der Motor ist durstig.


Das mit dem Platz unter der Bank ist mir bewusst. Ich fahre einen 50er Großradroller, da hilft nur ein Topcase. Dass der Moter beim SH sonderlich durstig ist, scheint mir als unwahrscheinlich. Ein Einspritz 125er sollte um die 3 lt. verbrauchen.
zoc
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 24.04.2009, 18:17
Wohnort: Hagen/NRW
Kontaktdaten:

Innova 125

Beitrag von zoc »

Habe letztes Jahr einen neuen Honda Innova 125 gekauft.
Bekannte Tugenden: Sparsam, robust, viel Wartung selbst möglich (vorbildliche Anleitung)

Nachteile: Vibriert wie eine Kettensäge, wird von Autofahrern gern übersehen oder für ein Mofa gehalten. Kaum Gepäckraum. Winziger Tank (100-120 km praktische Reichweite)

Hat mein Nachbar beim Ausparken niedergemacht.
Jetzt hab ich ne Yamaha iXCity, die sieht man besser.
Antworten

Zurück zu „alles außer Kymco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast