Reduzierhülse im Krümmer... - Sinn bei 4 Takt?

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Reduzierhülse im Krümmer... - Sinn bei 4 Takt?

Beitrag von T-Bird »

Hallo!

Wegen der mieserablen Qualität des Serienschalldämpfers habe ich mir einen legalen Schalldämpfer aus Edelstahl bestellt.

Ich will nicht jedes Frühjahr den Originaltopf Sandstrahlen und lacken müssen.

Wo ich das neue Teil gerade hier so liegen habe, sehe ich erstmals bewusst diese Querschnittsreduzierung im Krümmer.

Die Macht doch eigentlich nur beim 2 Takter im bezug auf drosseln Sinn, oder?

Was macht die beim 4 Takter? Nur leiser? Drosseln kann die doch theoretisch nix, oder?

4 Takter hat ja Ventile und nicht irgendwelche Membranen wie 2 Takt, wo der Gegendruck eine Rolle spielt.

Oder habe ich grad nen Knoten im Kopf?
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

also bei 4taktern würd ich generell keinen pott kaufen wo reuzierungen drinne sind.
die soll nämlich leisser und langsamer machen.
die reduzierung verhindert das schnelle ausströmen der verbrannten gase.
ich meine das das beim 2takter sinnvoll und nötig ist, einen 4takter machts kaputt (meine meinung) da die ventile immer gegen den druck fahren, und auf dauer kanns nicht gut sein, abgesehen von der thermischen mehrbelastung.


p.s. die membran hat soweit ich weiss nur indirekt was mit der verjüngung im pott zu tun. die reduzierung ist dafür da um beim 2takter die menge des zurückströmenden gases zu zu reduzieren und somit die leistung zu senken.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Danke für die Info!

Beitrag von T-Bird »

Danke!

Ich verrate dann nicht, das ich eine Standbohrmaschine und 20er Bohrer hier habe... :wink:

Habe die Hülse aber verwahrt, notfalls schweiße ich die wieder ein.

Bei den 2Taktern die ich kenn (...lange her...) diente diese Flattermembran dazu, irgendwie den Sprit besser zu verteilen oder so....
Habe ich auch nur noch gefährliches Halbwissen zu.

Abgas geht ja über Seitankanäle im Kolben raus...

Egal. Muss ich nicht wissen, habe ich nicht. Ich habe das Red.Stück erst mal entfernt. Wenns arg zu laut wird mache ich es halt wieder rein.

Lange Leben soll der Kleine, der Rest ist erst mal sekundär.

Deine Argumentation kann ich durchaus nachvollziehen, aber ich denke die Druckdifferenzen sind da nicht so arg, eher die Strömungsgeschwindigkeit in der Engstelle, oder? Bei Flüssigkeiten schon eher.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

also ich kann mir den "drosseleffekt" den das erzeugen kann, sonst nicht anderst erklären als über einen höheren wiederstand.
manche motorräder werden z.b. über drosseln im pott reduziert, wie meine honda vor einigen jahren noch, nur ist da das problem der thermischen überlastung noch grösser, darum macht mans nicht mehr.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Beitrag von T-Bird »

Moin!

Naja, nun ist sie ... Geschichte.

Aber schön, klingt gut der Kleine, für 50 cm³ wie ein richtiges Motorrad.

Bin gestern mal in meine Werkstatt gefahren und habe Aggi Sommerfein gemacht, Batterie mal laden, Öl, Kerze, Luftfilter, Variomatic neue Rollen, Federn für die Kupplung, Auspuff, Ventile einstellen, Antrieb mal innengereinigt (Gummiabrieb), Anlasserritzel mal sauber gemacht.... neue Spiegel.

Kommt was an Abrieb zusammen in 12000km.

Bin dann total eingeschneit worden, meine Holde musste mich abends noch abholen... :D
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste