Kaufhilfe

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
flying_squirrel
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 02.01.2010, 15:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Kaufhilfe

Beitrag von flying_squirrel »

Hallo und Gutes Neues Jahr,
ich darf mich neu hier vorstellen. Bin seit 35 Jahren Enduro-Motorradfahrer gewesen und habe nach meinem ersten Unfall im Oktober meine Enduros verkauft. Auf Anraten meiner Frau die nicht glaubt das ich ohne ein Zweirad mit Motor glücklich werde bin ich nun auf der Suche nach einem Roller. Ich würde damit gern täglich zur Arbeit fahren (33 km einfach, 120 bis 140 Kurven, bergig mit bis zu 18% Steigungen) was sich in den letzten Jahren auf zirka 10000 km pro Jahr belief, und am Wochenende Touren zu zweit in die nähere Umgebung, ein- bis zweimal pro Jahr eine Wochenendtour in die Berge. Alles relaxt und langsam.
Nach Studium des Marktes, Testberichten und kurzen Probefahrten mit Suzuki Burgman 400 und Yamaha TMax frage ich mich was am besten wäre. Der Roller muss ABS haben, mindestens 180 Kilo Zuladung, zu zweit komfortabel und sicher vor allem auf kurvigen Strecken Spass machen. Höchstgeschwindigkeit mindestens 130 kmh. Natürlich ist der TMax das nonplusultra. Der Preis und der Wertverlust sind dann aber schon so hoch das ich da fast zum Cabrio greifen würde...
Ich habe mir auch den Downtown angeschaut und der gefällt mir sehr gut. Da es ihn ja bald mit ABS gibt wäre das eine gute Wahl für den Weg zur Arbeit und gelegentliche kurze Ausflüge zu zweit. Mich stört aber die geringe Zuladung (ich wiege mit Motorradklamotten 87 kg meine Frau 76!) und das ich auf dem Downtown die Fußablage schräg oben nicht nutzen kann, da ist zuwenig Platz. Bleibt nur die flache Ablage auf dem Trittbrett, ob das auf die dauer bei 1,8 m größe bequem ist? Ist die Gabel vorne stabil genug oder sollte ich lieber zum Xciting greifen?

Gutgemeinte Kaufberatung erwünscht und bedankt!

Ciao
delfi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 139
Registriert: 26.10.2009, 15:05
Wohnort: Berlin/Wittenau
Kontaktdaten:

Beitrag von delfi »

Hallo
Auch dir ein gesundes, neues Jahr.
Das mit deinem Unfall tut mir leid. Kannst du wie ich nicht mehr schalten? In dem Fall solltest du folgendes in deine Überlegungen mit einbeziehen: Es gibt auch von einem Italienischem Hersteller ein Automatikmopped das in Sachen Wartungsfreundlichkeit, Stabilität, Schräglagenfreiheit, Leistung, Geschwindigkeit, Federungskomfort und Soziafreundlichkeit einem jedem Roller überlegen ist. Ich hätte mir gern auch so ein Gerät zugelegt, übersteigt aber mit fast 11000€ leider mein Buget.

Es grüßt dich
Der Delfi
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Herzlich Willkommen im Forum :D

Die Aprilia Mana die eben angesprochen wurde, machte eine Modellpflege durch, die neuen haben ABS als Option..Siehe hier > www.aprilia.de/pages/modelle/457/NA-850-Mana-Mana-ABS/
Auf der dürftest was das sitzen bei 1,80 wegen der Beinfreiheit (was Du im anderen Thread ansprachst) kein Problem sein, ebenso der Sozia Betrieb. Ausserdem lässt sich die Mana super zum Tourer nachrüsten. Überings Zuladung bei der Mana; 200 kg.

Was Wertverluste angeht, dass geht durch die Bank und betrifft alle Motorrad- und Rollermarken. :roll: Ist im Grunde genommen bei Autos ja nicht anders...

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin,

ich fahre seit Juli 2009 den 300er DT und bin 1,86 m groß. Ich kann gut auf dem DT sitzen und bihn bisher ca 7500 Kilometer gefahren. Mit der Zuladung hatte ich bisher auch keine Probleme. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt beim DT.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
flying_squirrel
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 02.01.2010, 15:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von flying_squirrel »

delfi hat geschrieben:Hallo
Auch dir ein gesundes, neues Jahr.
Das mit deinem Unfall tut mir leid. Kannst du wie ich nicht mehr schalten? In dem Fall solltest du folgendes in deine Überlegungen mit einbeziehen: Es gibt auch von einem Italienischem Hersteller ein Automatikmopped das in Sachen Wartungsfreundlichkeit, Stabilität, Schräglagenfreiheit, Leistung, Geschwindigkeit, Federungskomfort und Soziafreundlichkeit einem jedem Roller überlegen ist. Ich hätte mir gern auch so ein Gerät zugelegt, übersteigt aber mit fast 11000€ leider mein Buget.

Es grüßt dich
Der Delfi
Hallo und Danke für das Willkommen. Ich bin noch einmal davongekommen Dank bester Schutzkleidung, ohne diese wäre ich nicht mehr am Leben. Kann also noch Schalten. Ich will vor allem ein Zweirad das einen niedrigen Schwerpunkt hat, ABS ist absolutes Muss, weniger als 50 PS (sonst fahre ich wieder zu schnell), guten Wetterschutz und üppig Platz für die Sozia, bin Automatik-Fan. Und wenn schon Roller dan keinen offenen Kettenantrieb bitte. Bin den TMax schon mal um den Block gefahren und das war schon ziemlich gut. Ist aber sehr teuer, ausführliche Probefahrt mit meiner besten Hälfte steht mangels Wetter noch aus. Es wird nur gekauft wo Sie quasi nicht mehr absteigen will und dafür braucht es eine breite lange Sitzbank, relaxte Fusshaltung (178 cm gross), sanften und stufenlosen Anzug, Windschutz, leisen Auspuff. Italiensichen Marken traue ich weniger Qualität zu, sorry.
Ciao
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo flying_squirrel,

vielleicht ist für Dich ja auch der Xciting 500i R ABS eine Alternative: Die Zuladung ist etwas höher, als beim Downtown und der Preis beträgt nicht einmal 2/3 des Yamaha TMax. Klar, um eine Probefahrt kommt man nicht herum, um entscheiden zu können.

Gruß von Gevatter Obelix
delfi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 139
Registriert: 26.10.2009, 15:05
Wohnort: Berlin/Wittenau
Kontaktdaten:

Beitrag von delfi »

In diesem Fall würde ich dir, wenns denn ein Kymco sein soll, den X- Citing 500 i empfehlen. Der hat genug Pferde, ist Soziatauglich und auch für den Fahrer komfortabel. Allerdings ist er Wartungsunfreundlich und ein ganz schöner Schlucker. Aber schraubst du gerne, wirds nicht so teuer. Reichweite je nach Gashand auch bloß 250 Km. Hab den aus dem Grund auch wieder in Zahlung gegeben, ist für nen Tourer zu mager. Aber wenn du keine langen Touren fährst, geht es.


Gruß
der Delfi
flying_squirrel
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 02.01.2010, 15:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von flying_squirrel »

Apfelkuchen hat geschrieben:Moin,

ich fahre seit Juli 2009 den 300er DT und bin 1,86 m groß. Ich kann gut auf dem DT sitzen und bihn bisher ca 7500 Kilometer gefahren. Mit der Zuladung hatte ich bisher auch keine Probleme. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt beim DT.


Apfelkuchen 8)
Fährst Du immer mit den Füßen auf dem Trittbrett? Die Zuladung ist ein Problem wenn die polizei anhält und wiegt, ist mir schon zweimal passiert! Da wäre der DT gleich aus meiner Wahl, oder? Was steht bei Dir im Brief?
Ciao
flying_squirrel
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 02.01.2010, 15:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von flying_squirrel »

gevatterobelix hat geschrieben:Hallo flying_squirrel,

vielleicht ist für Dich ja auch der Xciting 500i R ABS eine Alternative: Die Zuladung ist etwas höher, als beim Downtown und der Preis beträgt nicht einmal 2/3 des Yamaha TMax. Klar, um eine Probefahrt kommt man nicht herum, um entscheiden zu können.

Gruß von Gevatter Obelix
Danke für Deine Meinung. der Xciting 500i R ABS ist bei mir in der engeren Wahl. Kann in der Nähe übernächste Woche einen älteren mit Vergaser zur Probe fahren, dann sehen wir ob er mir grundsätzlich liegt. Der Preis ist egal, das Verhältnis von Qualität zu Preis ist bei mir entscheidend,
Ciao
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Flying_squirrel,

was für Roller hast Du bisher auf Deiner Liste? Du hast bisher nur noch von Tmax gesprochen.

Viele Grüße, Alex
Zuletzt geändert von mopedfreak am 03.01.2010, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
flying_squirrel
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 02.01.2010, 15:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von flying_squirrel »

delfi hat geschrieben:In diesem Fall würde ich dir, wenns denn ein Kymco sein soll, den X- Citing 500 i empfehlen. Der hat genug Pferde, ist Soziatauglich und auch für den Fahrer komfortabel. Allerdings ist er Wartungsunfreundlich und ein ganz schöner Schlucker. Aber schraubst du gerne, wirds nicht so teuer. Reichweite je nach Gashand auch bloß 250 Km. Hab den aus dem Grund auch wieder in Zahlung gegeben, ist für nen Tourer zu mager. Aber wenn du keine langen Touren fährst, geht es.


Gruß
der Delfi
Wenn es denn auch noch für lange Touren (>3000 km) geht wärs natürlich besser. Was fähsrt Du denn jetzt?
Ciao
Benutzeravatar
gw-günni
Testfahrer
Beiträge: 54
Registriert: 28.04.2008, 15:27
Wohnort: 91352 Pautzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von gw-günni »

Der TMax hat ja Kettenantrieb, das geht ja gar nicht. Ich würde den Burgman AN 650 Executive nehmen der hat ein super Getriebe, 15 Litertank und 209 Kg Zuladung.
flying_squirrel
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 02.01.2010, 15:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von flying_squirrel »

mopedfreak hat geschrieben:Hi Flying_squirrel,

was für Roller hast Du bisher auf Deiner Liste (nicht nur Kymco)?

Viele Grüße, Alex
Yamaha TMax
Xciting 500i R ABS (am besten 2009er Italien Ausführung)
Burgman 400 oder BMan von IBC
Gilera GP800
SW-T 400
Ciao
flying_squirrel
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 02.01.2010, 15:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von flying_squirrel »

gw-günni hat geschrieben:Der TMax hat ja Kettenantrieb, das geht ja gar nicht. Ich würde den Burgman AN 650 Executive nehmen der hat ein super Getriebe, 15 Litertank und 209 Kg Zuladung.
Der Endantrieb beim TMax ist voll gekapselt, läuft im ölbad und hält sehr lange. Wäre für mich OK.
Ciao
flying_squirrel
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 02.01.2010, 15:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von flying_squirrel »

gw-günni hat geschrieben:Der TMax hat ja Kettenantrieb, das geht ja gar nicht. Ich würde den Burgman AN 650 Executive nehmen der hat ein super Getriebe, 15 Litertank und 209 Kg Zuladung.
Der AN650 wird auch Probegefahren sobald der Schnee weg ist. Ein Vorführer steht hier ganz in der Nähe...aber das Ding ist schon im Stand ein Monster, das Gewicht furchteinflößend!
Ciao
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

wie schauts mit nem Peugeot Satelis aus? Leider hat der lt. Französisch sprachigen COC eine Zuladung von gerade mal 178 Kg, was ich mir aber irgendwie nicht vorstellen kann, da ich schon mit deutlcih mehr unterwegs war. Ich schau da nochmal nach.

Ansonsten den 650er Burgman. Ist zwar ein Rollendes Wohnzimmer, aber dennoch recht handlich zu fahren und der Spezielle Riemen muss auch nur selten gewechselt werden.

Viele Grüße, Alex

edit1: hab noch mal geschaut und Translanguiert :lol:
Also: leergewicht: 213 Kg und Zul. Gesamtgewicht 400 Kg. Sind zwar bessere aber dennoch magere 187 Kg Zuladung.
Zuletzt geändert von mopedfreak am 03.01.2010, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

flying_squirrel hat geschrieben: ...Die Zuladung ist ein Problem wenn die polizei anhält und wiegt, ist mir schon zweimal passiert!...

Hi,

wie kommen die Jungs darauf Dein Moppelchen zu wiegen? Sah es denn sehr beladen aus?
Wenn Du nicht unbedingt Extreme Europatouren machst dürfte die Beladung bei einem Roller kein Problem darstellen. Ein Dickes Topcase hintendrauf und evtl. zwei Satelltaschen reichen meistens. Im extremfall noch ein Tunnelbag, viel mehr passt eh nicht drauf.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
delfi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 139
Registriert: 26.10.2009, 15:05
Wohnort: Berlin/Wittenau
Kontaktdaten:

Beitrag von delfi »

Wenn es denn auch noch für lange Touren (>3000 km) geht wärs natürlich besser. Was fähsrt Du denn jetzt?


Habe mir den Downtown 300 bestellt, wird aber wegen Lieferschwierigkeiten wahrscheinlich erst im März geliefert. Wetter ist hier eh nicht so gut, nehm ich eben solange das Auto.

Delfi
Grandma

Beitrag von Grandma »

gw-günni hat geschrieben:Der TMax hat ja Kettenantrieb, das geht ja gar nicht.
Moin, und warum nicht ??

Den Antrieb beim T-Max kann man mit einer offenen Kette überhaupt nicht vergleichen! Oder gar den wie bei dem Gilera GP 800.

Gruß, Grandma
Benutzeravatar
gw-günni
Testfahrer
Beiträge: 54
Registriert: 28.04.2008, 15:27
Wohnort: 91352 Pautzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von gw-günni »

Das die Kette gekapselt im Ölbad läuft wusste ich nicht und das geht natürlich in Ordnung. Dieser Antrieb gilt ja sogar als der verlustärmste noch vor dem Kardan, aber das und die 15" Räder geht schon stark in Richtung Motorrad.
flying_squirrel
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 02.01.2010, 15:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von flying_squirrel »

mopedfreak hat geschrieben:
flying_squirrel hat geschrieben: ...Die Zuladung ist ein Problem wenn die polizei anhält und wiegt, ist mir schon zweimal passiert!...

Hi,

wie kommen die Jungs darauf Dein Moppelchen zu wiegen? Sah es denn sehr beladen aus?
Wenn Du nicht unbedingt Extreme Europatouren machst dürfte die Beladung bei einem Roller kein Problem darstellen. Ein Dickes Topcase hintendrauf und evtl. zwei Satelltaschen reichen meistens. Im extremfall noch ein Tunnelbag, viel mehr passt eh nicht drauf.

Viele Grüße, Alex
Passierte im Raum Bodensee (Grenze CH/AUT/D) einigen Grossendurofahrern. Ich hatte Sozia, Koffer, Gepäckrolle, Tankrucksack drauf. das scheint Indiz zu sein für Überladung!

Ciao
Ciao
flying_squirrel
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 02.01.2010, 15:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von flying_squirrel »

delfi hat geschrieben:Wenn es denn auch noch für lange Touren (>3000 km) geht wärs natürlich besser. Was fähsrt Du denn jetzt?


Habe mir den Downtown 300 bestellt, wird aber wegen Lieferschwierigkeiten wahrscheinlich erst im März geliefert. Wetter ist hier eh nicht so gut, nehm ich eben solange das Auto.

Delfi
Aha, also muss ich den DT auch noch probefahren. Hoffentlich braucht es nicht ein halbes Jahr bis es die ABS Version gibt.
Ciao
delfi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 139
Registriert: 26.10.2009, 15:05
Wohnort: Berlin/Wittenau
Kontaktdaten:

Beitrag von delfi »

Ich habe das Fahrzeug für ca. 150 Km. vom Kumpel für eine Probefahrt geliehen bekommen. Gefiel und passte mir von der größe(168 cm) ganz gut. Ob es bei dir wegen der seltsam geformten oberen Fußablage reicht, musst du eben testen.

Gruß
Delfi
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo flying_squirrel,

meine Probefahrt ist mittlerweile genau 7.497 km lang geworden und
dauert hoffentlich noch eine ganze Weile ... :wink:

Ich fahre den 300er DT seit fast 6 Monaten und bin mehr als begeistert:
Fahrleistungen, Bremsen, Licht, Stauraum, Optik usw. - alles klasse !!!
Außerdem ist er im Vergleich zu anderen Fahrzeugen sehr wartungsfreundlich.

Bei meiner Länge von 1,80 m und knapp über 90 kg ist es ein optimaler Roller.
Und dann kommt noch das super Preis-Leistungsverhältnis ... 8)

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

flying_squirrel hat geschrieben: Fährst Du immer mit den Füßen auf dem Trittbrett? Die Zuladung ist ein Problem wenn die polizei anhält und wiegt, ist mir schon zweimal passiert! Da wäre der DT gleich aus meiner Wahl, oder? Was steht bei Dir im Brief?
Moin,
klar sind die Füsse auf dem Trittbrett. Wo soll ich die sonst hinpacken?
Mal ganz vorne...dann mal weiter hinten. Gibt geügend Möglichkeiten.

Fahr mal den DT und berichte dann.

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Bandit112 hat geschrieben:Hallo flying_squirrel,

meine Probefahrt ist mittlerweile genau 7.497 km lang geworden und
dauert hoffentlich noch eine ganze Weile ... :wink:

Ich fahre den 300er DT seit fast 6 Monaten und bin mehr als begeistert:
Fahrleistungen, Bremsen, Licht, Stauraum, Optik usw. - alles klasse !!!
Außerdem ist er im Vergleich zu anderen Fahrzeugen sehr wartungsfreundlich.

Bei meiner Länge von 1,80 m und knapp über 90 kg ist es ein optimaler Roller.
Und dann kommt noch das super Preis-Leistungsverhältnis ... 8)

Gruß

Bandit112

Moin Harry,

nimmst mich mal mit auf ne Probefahrt??? :wink:


Apfelkuchen. 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Kabelfahrer

Beitrag von Radicator »

Apfelkuchen hat geschrieben:

Moin Harry,

nimmst mich mal mit auf ne Probefahrt??? :wink:


Apfelkuchen. 8)[/quote]

moin moin

Jörg-reicht denn so lange Dein Stromkabel ?

Schaffste denn die 700km zu fahren ohne das Du ´´vom Fleische fällst´´ ??
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Grandma

Beitrag von Grandma »

gw-günni hat geschrieben:Das die Kette gekapselt im Ölbad läuft wusste ich nicht und das geht natürlich in Ordnung. Dieser Antrieb gilt ja sogar als der verlustärmste noch vor dem Kardan, aber das und die 15" Räder geht schon stark in Richtung Motorrad.
Moin Günni

Das ist ja Absicht von Yamaha, dass der T- und der X-Max, sich mit der Bauweise und Rahmen an ein Motorrad orientieren. :wink: Deswegen ist der T-Max mitunter bei vielen ehemaligen Motorradfahrern die vorher "sportlicher" fuhren, ja so beliebt. Wegen der Bauweise und wegen der Leistung dazu.
Musst mal die Yamaha Site dazu Dir angucken.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Jörg,
nimmst mich mal mit auf ne Probefahrt???
Aber klar doch, ich lasse mir mal eine Tour einfallen ... :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Ralf,
Jörg-reicht denn so lange Dein Stromkabel ?

Schaffste denn die 700km zu fahren ohne das Du ´´vom Fleische fällst´´ ??
Es gibt überall und vor allem reichlich "Steckdosen" um wieder aufzutanken ... :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
flying_squirrel
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 02.01.2010, 15:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von flying_squirrel »

Apfelkuchen hat geschrieben:
flying_squirrel hat geschrieben: Fährst Du immer mit den Füßen auf dem Trittbrett? Die Zuladung ist ein Problem wenn die polizei anhält und wiegt, ist mir schon zweimal passiert! Da wäre der DT gleich aus meiner Wahl, oder? Was steht bei Dir im Brief?
Moin,
klar sind die Füsse auf dem Trittbrett. Wo soll ich die sonst hinpacken?
Mal ganz vorne...dann mal weiter hinten. Gibt geügend Möglichkeiten.

Fahr mal den DT und berichte dann.

Apfelkuchen 8)
Hallo,
meine Frage noch mal präziser: es gibt die Möglichkeit die Füße horizontal aufzustellen und vorne im 45? Grad Winkel anzustellen. Nutzt Du die zweite Möglichkeit überhaupt? Beim Probesitzen war mir das zu knapp ( im Gegensatz z.B. zum Xciting, Burgman, TMax etc.) und unbequem. Ich fand auch das die Sitzposition auf der Bank sehr fixiert ist. Aber das alles kann für mich nur die Probefahrt klären.
Danke!
Ciao
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

die Füße horizontal aufzustellen
Geht, ist aber nicht sehr bequem.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi flying_squirrel,

so sieht es aus:

Bild

Oder so:

Bild

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
flying_squirrel
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 02.01.2010, 15:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von flying_squirrel »

Bandit112 hat geschrieben:Hi flying_squirrel,

so sieht es aus:

Bild

Oder so:

Bild

Gruß

Harry
...dachte ich mir schon, herzlichen Dank!
Ciao
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast