Seite 1 von 1

125er in Mexico.

Verfasst: 04.12.2009, 01:54
von tjoris
hallo leute,
nach gut einer woche ohne news von mir gibts hier wieder was von mir ;)
die arbeit macht mich so fertig, ich komm um halb 6 heim, dusch mich, ess was und geh pennen.
und das jetz 5 tage die woche :?
die zeitumstellung nimmt einen doch mehr mit als man denkt -.-

so und nun zum eigentlichen thema:
hier stehn so viele mofas und roller und motorräder rum das ich nicht umhingekommen bin heute mal direkt nach der arbeit in nen "mega"store zu fahren und nach roller zu schaun.
ich lauf also so durchs kaufhaus, seh da ein paar und denk mir: boa cooler chopper, coole enduro usw.
15.000 pesos....
moment, umrechnen: /20
750E...
den spass gönn ich mir doch bei gelegenheit.
daten: 125ccm, einzylinder, viertakt, 17hp (horsepower), davon dann noch 20% abziehen ( wegen der höhe von 2200 metern) sind dann 13.6hp.
schaltgetriebe 4 gang
reifen sind zwar rechte asphalltschneider, aber was solls, zum fahren ist das ding eh nicht primär gedacht ;)

nunja, soviel mal zum grundgedanken, dann hab ich mir natürlich weiterüberlegt was man macht wenn man abends zeit hat.
dann kam mir die wirklich total durchgeknallte (ja ihr dürft ruhig lachen) idee nen kompressor anzubauen, in einer hiesigen mega-werkstatt hab ich schraubenverdichter fuer 12V gesehen, daher auch der anstoss zur sache. die genauen technischen daten hab ich nicht mehr im kopf, ich meine aber es müsste vom luftdurchsatz her reichen. druck baut sich ja nur dann auf wenn man mehr luft ranschaufelt als durch unterdruck benötigt wird.
das war erstmal die "durchgeknallte" idee.
die "normalen" tuningmassnahmen wie ein und auslässe pollieren, andere vergaser, höhere drehzahlen, andere nockenwelle (firma hier vor ort :-D ) evtl. umgefrästen zylinderkopf usw. wird natürlich auch gemacht :)

zur gesetzeslage: schert hier keinen wie du die kiste fährst, du bist bei allen eh als "geistesgestörter" unten durch. und selbst wenn man mal angehalten wird, dann kann man das durch nen "roten" schein wieder richten ;)

freu mich auf eure anregungen und komentare ;)
mfg mexicaner tjoris ;)

Verfasst: 04.12.2009, 04:57
von Bandit112
Hi tjoris,

das ist eine gute Idee.

War eigentlich klar, das du es nicht lange ohne "Zweirad" schaffst ... :wink:

Dann bin ich mal gespannt, was es so wird?! :roll:

Gruß und viel Erfolg

Harry

Verfasst: 04.12.2009, 08:13
von Apfelkuchen
Hallo tjoris,

was hat Kymco denn in MX im Programm ??


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 04.12.2009, 09:35
von tomS
Apfelkuchen hat geschrieben:was hat Kymco denn in MX im Programm ??
Die MX(U) Serie! Passend zu den Strassenverhältnissen. :wink:

Verfasst: 04.12.2009, 13:19
von tjoris
kymco ist hier zu teuer um mal eben aus spass dran rumzuschrauben.
hab ich noch nicht selbst überprüft, wurde mir aber aus verlässlicher quelle bestätigt.

Verfasst: 09.12.2009, 04:32
von tjoris
so schlechte nachrichten...
der "schraubenverdichter" hat sich als einfaches gebläse zum aufpumpen von luftmatratzen rausgestellt....
und was da rauskam.... naja wenn man furzt kommt mehr....
nix mit kompressoreinbau..
gute nachricht: die verdichtung der hiesigen viertakter liegt bei 8.5:1 also wäre eine "turboaufladung" rein theoretisch möglich, gegen kleinen aufpreis bekommt man sogar gutes shell V-power oder gleichwertig (100 oktan eben, super hat hier nur 94 oktan)

muss ich halt selbst tätig werden;)
die möglichkeiten einen abgasturbolader zu bauen hätte ich theoretisch, aber das anpassen und umschweissen der rohre....
andere möglichkeit: hier gibts einige billige, trotzdem hoch drehende (und mit genügend drehmoment natürlich) elektormotoren mit 12V.
morgen mal die kataloge wälzen :)
übersetzung und lüfterschaufelbau kein problem, kann alles CAD-gestützt konstruiert und optimiert werden :)
ich bin zuversichtlich:)

Verfasst: 10.12.2009, 11:29
von Bandit112
Hi tjoris,

na dann hau mal rein ... :wink:

Gruß

Harry