Seite 1 von 1

Bereifung Xciting 500 ABS

Verfasst: 30.11.2009, 21:38
von Bigtotti
Hallo aus Berlin
Nach 5000 km sieht mein hinterer Reifen sehr ausgewaschen(Sägezahn) aus
und der Reifen reißt an allen Profilkerben.
Meines Erachtens nach ist die Ursache eines ausgewaschenen(Sägezahn) Reifen zurückzuführen auf einen nicht funktionierenden Dämpfer.
Meine Frage:
Ist das so ....

und welcher Reifentyp bzw. von welchem Hersteller

fährt am besten auf dem Xciting 500 ABS?

Verfasst: 30.11.2009, 22:12
von tomS
Ich habe den Heidenau K64 rear seit rund 15tkm (!) drauf, weil mir die Maxxis gleich auf der 1.Ausfahrt ins nasse Bergland nicht getaugt haben.
Ich fahre oft zu zweit.
Seit wenigen tkm hat er nun auch Sägezahn und brummt in den Kurven, trotzdem immer noch völlig legales Profil in der Mitte. Aber bei der Laufleistung kann ich eh nicht meckern.
Vorne den K66, gleiche Laufleistung auch mit Sägezahn aber noch Profil.

Infolge der herausragenden Gripeigenschaften fahre ich die Heidenau noch an schönen Wintertagen runter, da brauche ich eh keine grossen Schräglagen.
Im Frühjahr wieder neue Heidenau, wahrscheinlich die gleichen noch einmal.
Ich schwör auf Heidenau, die kommen bei mir überall drauf (wo es passt, leider nicht beim Pkw). Sie haben auch sehr tiefes Profil, wodurch sie lange halten.
(Xciting 500 Vergaser, aber das wird ja wohl kaum was ausmachen.)

Verfasst: 01.12.2009, 07:31
von Don Miguel
Die org. Kenda sahen bei mir nach 5000 km genauso aus.
Ich habe dann auf den Metzeler Feelfree gewechselt mit dem ich sehr zufrieden bin. Nach 5000 km hat er immer noch genug Profil für mindestens weitere 5000 km. Werde Ihn danach auf jeden Fall wieder draufmachen.
Gruß Don Miguel

Verfasst: 01.12.2009, 12:31
von larry13
Ich habe meine Xciting gebraucht mit 4800 km gekauft. Hinten ein neuer Heidenau K64 montiert und vorne noch der Original Kenda. Da ich ein Ganzjahresfahrer bin, habe ich den Kenda gegen einen K66 getauscht. Vom fahren her ein ganz anderer Roller. Ich bin begeistert. Die Heidenau kann ich nur wärmstens empfehlen!!
Gruß Stefan

Verfasst: 01.12.2009, 14:58
von Grandma
Moin

Ich hatte zwar nur die "Kleene" Xciting, aber mir Heidenaus aufziehen lassen..Vorn wie hinten den K66, da mir die Maxxis die meine Werkseitig drauf hatte, im Herbst/Winter doch zu abenteuerlich waren.

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 01.12.2009, 18:24
von Bandit112
Hallo,

fahre zwar "nur" den Downtown - habe aber auch nach 5.ooo km mit der Originalbereifung die Heidenau K66 aufziehen lassen - wirklich sehr empfehlenswert!

Ist ein ganz anderes, viel besseres Fahren ... :wink:

Gruß

Bandit112

Verfasst: 01.12.2009, 22:00
von Apfelkuchen
Tja ..die Reifenwahl..... ein schwieriges Thema....




Apfelkuchen :lol:

Verfasst: 02.12.2009, 10:39
von mopedfreak
tomS hat geschrieben:...Ich habe den Heidenau K64 rear seit rund 15tkm (!)...
Hi,

erst 15.000 Km. Heizt Du zu dolle das Du bald wechsln willst? :lol: Die K64 und K63 auf meinem Satelis sind seit 23.000 Km drauf und ich will die erst bei der 30.000er zu tauschen. Dann aber gegen K66.
Seltsamerweise ist der vorderreifen weiter runter als der Hinterreifen, liegt wohl daran das vorne das Profil nicht so tief ist wie hinten.
Nee, Heidenau sind schon ihr Geld wert, vor allem wenn man bedenkt das die Reifen in der Preislichen mitte liegen.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 07.12.2009, 09:39
von larry13
Guten Morgen,
zu den Reifen hab ich grad eine Frage. Bei mir im Fahrzeugschein ist der Vermerk "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" angebracht. Was hat das zu bedeuten? Ist das dann mit vorne K66 und hinten K64 in Ordnung?

Verfasst: 07.12.2009, 11:06
von gevatterobelix
Hallo larry13,

dann schau doch einfach mal in den Papieren Deines Rollers nach, ob da bestimmte Reifen vorgeschrieben sind. Wenn da nichts steht, kannst Du alle Reifen verwenden, wenn diese den erforderlichen Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex nicht unterschreiten. Für den Xciting 500 existiert z.B. folgende Freigabe:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/docum ... 507014.pdf

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 07.12.2009, 11:58
von larry13
Hallo, diese Freigabe von Heidenau hatte ich auch schon gefunden. Ich kann mir blos keinen richtigen Reim drauf machen. Eine Betriebserlaubnis war bei meinem Roller nicht dabei, ich habe ja nur nur die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 mit diesem Hinweis. Wie soll ich also herausfinden was zulässig ist?

Verfasst: 07.12.2009, 13:13
von tomS
Eine Betriebserlaubnis muß dabei sein!
Meine nennt sich in EU-Sprache "Certificate of Conformity".
Keine Reifenbindung eingetragen.

Verfasst: 07.12.2009, 13:26
von larry13
und was für einen Roller hast du? Das mit der Betriebserlaubnis ist mir neu. Bei meiner TPH hab ich ja auch keine.

Verfasst: 08.12.2009, 00:11
von tomS
Xciting 500 Vergaser habe ich. (Sonst würde ich in diesem Thread nicht einfach behaupten, daß keine Reifenbindung eingetragen ist.)

Ohne Betriebserlaubnis/CoC/Typgenehmigung darf ein Fahrzeug nicht zugelassen werden: FZV §3 (1).
Du hast die BE vielleicht nicht (mehr), aber unser Pkw, unser Trike und die beiden Roller haben alle eine BE.

Wenn die Behörden sich doof stellen, hat man ohne BE ein Problem, muß sich eine neue ausstellen lassen.
Bei Allerweltsfahrzeugen einfach, deren Daten hat der TÜV in seiner Datenbank. Bei Exoten ...
Solche wichtigen Unterlagen lasse ich mir beim Kauf aushändigen und bewahre sie auf.

Verfasst: 08.12.2009, 08:23
von larry13
Hallo Thomas, danke für die Info. Dann bin ich ja mit meinen Reifen auf der sicheren Seite. Ich habe meinen Roller halt gebraucht gekauft und da war an Pepieren nicht weiter dabei als die Zulassungsbescheinigung und der E-Pass für den Auspuff. Ansonsten Fehlanzeige. Weder Betriebsanleitung noch Serviceheft, was mir per Einschreiben zugesendet werden sollte, ist bis jetzt aufgetaucht. Verkäufer war übrigens "der größte Rollerhändler" Berlins. Soviel dazu.....