Kinder auf dem Roller mitnehmen

Alles um die Sicherheit beim Rollerfahren
Antworten
Oliver&Sandy

Kinder auf dem Roller mitnehmen

Beitrag von Oliver&Sandy »

Hallo Forum,

mein Sohn möchte unbedingt auf dem Moped mitfahren. Da mir die Buell für den Einstieg nicht richtig erscheint, möchte ich im nächsten Frühjahr die 2-Rad-Gewöhnung mit meinem Agility starten.

Er wird dann 5 Jahre alt sein, ist Zweiräder von seinem Fahrrad gewöhnt (fährt seit dem 3. Lebensjahr ohne Stützräder) und kennt motorisierte Fahrzeuge von seinem 50ccm Kinderquad, das der Papa immer viel zu langsam drosselt - zumidest aus Sicht des Juniors :roll:.

Als verantwortungsbewusster Vater bin ich jetzt so ein wenig in der "Zwickmühle", meine ich doch, dass Kinder eigentlich nicht auf ein Motorrad gehören.

Nachdem meine Frau und ich einige Abende "konferiert" haben, sind wir nun der Meinung, dass wir dem Wunsch für kurze Strecken (z.B. bei schönem Wetter morgens in den Kindergarten) durchaus nachgeben können.

Natürlich ist für uns ein Sicherungssystem somit Pflicht. Eine Motorradausstattung mit Helm, Motorradjacke und Hose mit Protektoren ist vom Quad vorhanden. Ebenso vom Motorrad ein Intercom System damit wir uns unterhalten könnten.

Wir haben 3 verschiedene Systeme recherchiert:

1. Stamatakis Kindersitz für Motorräder und Roller mit Fußschlaufen

2. Ein Nierengurt mit Griffen, damit sich Kinder besser beim Fahrer halten können

3. Eine Art Rucksacksystem, bei dem die Kinder dem Fahrer "an den Rücken gebunden" werden (-> aus meiner Sicht im Falle eines Sturzes eher eine zweifelhafte Sicherheit...)

Wer hat Erfahrungen mit einem dieser Systeme und kann uns eine Empfehlung abgeben ?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß aus dem Harz
Oliver
Zuletzt geändert von Oliver&Sandy am 17.11.2009, 09:17, insgesamt 2-mal geändert.
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

1. Habe ich und 3 (eigene) Kinder damit gefahren, das 4. Kind ist noch zu jung.
Das einzige System, wo das Kind einfach nichts tun braucht, ja sogar einschlafen könnte.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

moin moin

Beitrag von Radicator »

Hallo Oliver

Wir nehmen unseren Sven seit 6 Jahren mit auf den Roller´s.(jetzt 10 Jahre alt)
Wichtig ->
Kindersitz mit Steigbügel

komplette Motorradkleidung

kein ´´Rucksatzsystem ´´

Gurt zum Festhalten am Fahrer

Kleinigkeiten zum Naschen/trinken

für Pausen ein kleines Spielzeug(Auto o.ä.)

ev Sprechverbindung untereinander und auch mit Begleitung -falls die Frau selber Roller/Motorrad fährt


So macht es unseren Junior Spaß .Auch muß Abwechslung geboten werden .

Unsere längste Tagestour war 500km -> Starnberger See nach Dresden

Natürlich schläft er auch mal ein -aber da sitzt er sicher zw Papa und Toppcase ´(pssssst -> Klemmpassung :roll: )

Wir haben Sven langsam rangeführt in all den Jahren .

Also -keine Bedenken und alles in Ruhe durchplanen .
Fährt Deine Frau auch selbst (Roller-Dreirad-Motorrad) ?

Meine Heike fährt ein MP-3 125ccm mit Autoführerschein und ich selber einen Downtown 300.
Sven sitzt abwechselnd bei uns hinten drauf
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Oliver&Sandy

Beitrag von Oliver&Sandy »

Hallo tomS,

das mit dem "Einschlafen" klingt doch schon mal ganz vielversprechend :D .


Hallo Ralf und Heike,

meine Frau fährt selbst, aber "nur" einen 50er (s. Signatur). Trotzdem gehen wir meist gemeinsam auf kleinere Ausfahrten, wenn unser Sohn Wellnesstag bei Oma und Opa hat... Wirkliche Tagestouren trauen wir uns am Anfang sicher erst mal nicht mit kleinem Sozius, werden es also langsam angehen lassen. Ich denke erst mal eine Runde durchs Dorf, wenn das gut klappt mal über die Nachbarorte oder morgens in den Kindergarten, mal zum Spielplatz, etc.. Alles weitere wird sich dann zeigen. Vielleicht verliert er das Interesse ja auch wieder.

Mit dem Motorrad gehts natürlich schon mal in die Ferne - aber dann allein - als "Männertour" (an die Damen in Forum: bitte nicht steinigen :wink: ) - ein paar Eindrücke aus der Bergwelt finden sich in Film und Bild unter dem Link in unserem Profil.

Aber zurück zum Thema.
Habe ich Euch richtig verstanden, dass Ihr den Kindersitz in Kobination mit dem "Griff-Nierengurt" für den Fahrer einsetzt ?

Gruß aus dem Harz
Oliver
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Gurt

Beitrag von Radicator »

moin moin

Hallo Sandy und Oliver

Gleich mal vorweg -> Oliver , verpasse mal bitte Sandy ne größere Maschine (natürlich bei Möglichkeit) oder einen MP3 (siehe Avatar von uns ) Nicht ist schöner als wenn man mit seiner ehemaligen Geliebten gemeinsame Ausritte in die Natur macht :lol: :lol: :lol:

Zum Gurt : Es ist ein reiner Haltegurt mit verschiedenen Möglichkeiten das festhaltens
hier mal dazu den Link : http://cgi.ebay.de/NIERENGURT-mit-Halte ... 518d525f59

Der Gurt welcher von POLO angeboten wird ist sehr ungünstig - Sven hat nicht so lange Arme da sich die Griffe dort auf den Bauch des Fahrers befinden .
Bis zum Spätsommer saß Sven noch mit auf den GD mit Kindersitz und diesen Haltegurt . Momentan sitzt er bei Mama mit auf den MP3 ohne Kindersitz .
Wenn mein TC-Halter mal endlich kommen sollte dann sitzt Sven wieder bei mir auf den DT

Habe mal ein Foto von ner Winterfahrt -man sieht das wir gut eingemummelt sind
Bild
psssssst -der Gurt wurde nur angelegt wegens knipsens - man sieht das er locker ist.Auch sitzt Sven nur zum knipsen auf den MP3 -der Kindersitz ist bei meinen GD-dahinter- drauf
Wir haben trotzdem noch Nierengurt drunter unter der Jacke

Wir sind auch mehrere Jahre gemeinsam durch Obb gerollert -> Heike mit 50er und ich mit dem 125er GD . Da kamen auch etliche tausende Kilometers zusammen
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Naja, dieser Sven passt wohl auch nicht mehr in den Kindersitz.

Der Knirps hier schon (vom Stamatakis nur die Fußschlaufen sichtbar):Bild
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Ralf hat geschrieben:...Nicht ist schöner als wenn man mit seiner ehemaligen Geliebten gemeinsame Ausritte in die Natur macht...
Hi Ralf,

Du hast ja wieder lockere sprüche drauf. :lol: :lol: :lol:
Aber ich habe noch was. Ist das beste Bild mit Euch drauf was ich finden konnte.

Viele Grüße, Alex
Bild
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Oliver&Sandy

Beitrag von Oliver&Sandy »

Na ja, wenn irgendwann mal die Führerscheinnovelle kommt und evtl. die Möglichkeit besteht mit dem IIIer (B) 125er zu bewegen - meinetwegen auch mit Nachweis von Fahrstunden - gibt es auch mal was größeres. Interesse hat sie schon, aber da sie erst seit diesem Jahr ein Zweirad bewegt haben wir uns ganz bewusst erst mal für einen Fuffi entschieden.

So ein MP3 sprengt derzeit etwas unsere finanziellen Möglichkeiten. Die Roller sind nur eine (wenn auch nette) Spielerei für uns. Eigentlich ist bei uns das Motorrad Freizeitvehikel Nummer 1. Und wenn unser Sohn etwas größer ist, wird sicher noch mal ein Einser (A) nachgelegt :D . Obschon ich eingestehen muss, dass unsere beiden Roller wesentlich mehr Kilometer im ersten Jahr gemacht haben als wir bei der Anschaffung geplant haben. Ich ertappe mich schon mal bei bestem Motorradwetter, wie ich den Agility für Fahrten aus der Garage schiebe, die früher das Motorrad machen durfte. Und meine Frau lässt Ihr Auto auch immer öfter stehen. Die Buell wird eigentlich nur für Tagesausflüge und Touren genutzt. Also unter 300 km wird der Motor da gar nicht erst gestartet.

Vielen Dank für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Wir werden einen Stamatakis Kindersitz anschaffen. Wenn es unserem Sohn gefällt, ist es ja eine Investition für viele Jahre. Ich denke bis zum 8. Lebensjahr passt er da locker rein. Den Griff-Nierengurt werden wir uns auch noch mal ansehen - obwohl ich fast nicht glauben kann, dass mich diese Konstruktion umschließen kann... Bin doch etwas kräftiger gebaut und mit Motorradmontur ist ein Vergleich mit dem Michelin-Männchen nicht so abwegig :oops:.

Gruß aus dem seit Tagen extrem verregneten Harz...
Oliver
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

glaube nicht dran

Beitrag von Radicator »

moin moin

Hallo Sandy und Oliver

An die Reglung mit der 125er und KlIII sich festzuhalten wäre falsch .Die Bundesregierung hat vor kurzen dieser Europaweiten Regelung mal wieder abgesagt :twisted:

Also bleibt für die nächsten Jahre entweder MP3 .Quad oder Kl I machen .

Wir haben uns durch Zufall für den MP3 für Heike entschieden . Wir haben es nicht bereut . Alleine in den ersten 12 Monaten sind wir jeder 12000km gerollert .
Vielleicht ein kleiner Tipp -> Schaut nach Möglichkeit nach einen guten gebrauchten 125-250er MP3 . Ab und zu sind auch welche im Forum angeboten http://www.piaggio-mp3.de/index.php?page=Portal
Mag jetzt welche schimpfen das nimmt denen die Kl I Fahrschüler weg , dann liegt man auf dem Holzweg . Viele haben beim MP3 fahren soviel Lust bekommen das sie Kl. I machten und sich was größeres holten .Aber das mußt jeder selbst wissen bzw ebend auch das ´´berühmte Zwiebelleder´´ entscheidet drüber .

Oliver-den Haltegurt gibs in verschiedenen Größen - siehe Bild vom Alex


@Alex@ Na toll -hast mich ja echt Profilmäßig getroffen :twisted:Freu Dich schon mal aufs nächste Treffen -ich brauche oft ne Rückenlehne -die Spanngurte habe ich ja dabei :lol: :lol: :lol:
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Oliver&Sandy

Beitrag von Oliver&Sandy »

Netter Versuch...

aber was den MP3 angeht sind wir definitiv nicht zu missionieren 8)

Wenn, dann wird ein Einser (A) und ein Motorrad - da sind wir uns ja schon mal einig. Hat sicher aber noch viel Zeit.

Roller wäre nur bis 125ccm eine Alternative, wobei natürlich auch die "dicken" was haben. Möchte ich ja keinem madig machen.

Gruß
Oliver

:D :D :D
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Beitrag von Radicator »

Oliver&Sandy hat geschrieben:Netter Versuch...

aber was den MP3 angeht sind wir definitiv nicht zu missionieren 8)

Wenn, dann wird ein Einser (A) und ein Motorrad - da sind wir uns ja schon mal einig. Hat sicher aber noch viel Zeit.

Roller wäre nur bis 125ccm eine Alternative, wobei natürlich auch die "dicken" was haben. Möchte ich ja keinem madig machen.

Gruß
Oliver

:D :D :D


moin moin

Nö nö -will kein missionieren . :lol: - aber goiiiiiil fährt er sich schon (wenn ich mal ihn nutzen darf :cry: ) . Im laufenden 5-Jahresplan (begann am 1.1.2009 ) bekommt dann Heike auch einen größeren MP3 :roll:

fahrt erst mal geruhsam mit Eurem Junior :D
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Antworten

Zurück zu „Sicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast