Hallo Scooterfreunde,
da es hoffentlich noch Fahrer des Oldies Heroism hier gibt, wollte ich mich mal nach eurem Verbrauch erkundigen. Hab im neuen und im alten Forum nur eine Angabe von Klaus gefunden, der etwas unter 3 Litern je 100 km angegeben hatte.
Bei meinem blauen 150er ergeben sich 4,4 Liter/100km. Ist kein Problem für mich, da mancher 50er Roller heute in dieser Größenordnung verbraucht. Aber eben über 1,5 liter mehr, als der Klaus hier mal angegeben hatte...
Ist das für 25% Stadt und 75% Landstraße okay?
LG und Dank
Edit:
Hab keine Scheibe dran, ein schon recht breites 45 Liter Topcase und immer Einiges an Zuladung dabei.
Fahrstil schon eher zügig, da Roller echt gut geht.
Störend ist weniger der Verbrauch, als das ständige Tanken, weil der Zeiger der Tankuhr schon wieder den roten Bereich betritt.
Verbrauch Heroism 125/150
- Achtundsechziger
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 23.09.2009, 11:24
- Wohnort: Westpolen
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Verbrauch Heroism 125/150
Zuletzt geändert von Achtundsechziger am 05.07.2010, 22:21, insgesamt 3-mal geändert.
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
ich kenn jetz zwar nicht die besonderheiten des heroism, aber auch auf der landstraße kann man den sprit verblasen genauso wie man in der stadt annähernd sparsam fahren kann.
wenn man halt am gas dreht wie seinerzeit schumacher himself ist es klar das da mehr bei rumkommt.
dann kommts noch auf die verbaute haupdüse an, vlt. wurde das schon mal was gemacht?
gibt einfach sehr viele faktoren die da reinspielen.
wenn du mal alles auflistest kann man sagen obs ok ist oder nicht.
p.s. grad fällt mir noch was sehr wichtiges ein, die biologische komponente ^^
wenn ein 3 zentner mensch aufsitzt, verbraucht bei gleicher fahrweiße ein halbes hemd mit 70-80kg wohl weniger sprit.
p.p.s. hehehe ^^ glatt vergessen was ich eigentlich sagen wollte
der verbrauch schaut so im großen und ganzen ok aus ^^
ein freund fährt ne 125er zweitakt racingmaschine, der kommt selten unter 7-8 liter im schnitt.
wenn man halt am gas dreht wie seinerzeit schumacher himself ist es klar das da mehr bei rumkommt.
dann kommts noch auf die verbaute haupdüse an, vlt. wurde das schon mal was gemacht?
gibt einfach sehr viele faktoren die da reinspielen.
wenn du mal alles auflistest kann man sagen obs ok ist oder nicht.
p.s. grad fällt mir noch was sehr wichtiges ein, die biologische komponente ^^
wenn ein 3 zentner mensch aufsitzt, verbraucht bei gleicher fahrweiße ein halbes hemd mit 70-80kg wohl weniger sprit.
p.p.s. hehehe ^^ glatt vergessen was ich eigentlich sagen wollte

der verbrauch schaut so im großen und ganzen ok aus ^^
ein freund fährt ne 125er zweitakt racingmaschine, der kommt selten unter 7-8 liter im schnitt.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
4,4L halte ich für etwas viel , auch beim 150er Hero . Ich würde mal den Luftfilter erneuern , Ventile einstellen , Kerze erneuern und den Reifendruck auf 2,5bar v+h korrigieren .
Ein Verbrauch von 3,5L ist meiner Meinung nach bei deinem Parametern eher O.K.
MeisterZIP
Ein Verbrauch von 3,5L ist meiner Meinung nach bei deinem Parametern eher O.K.
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Achtundsechziger
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 23.09.2009, 11:24
- Wohnort: Westpolen
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Der Luffi war austauschreif, okay. Die Kerze hab ich auch neu, da die alte fast 12 tausend km drauf hatte. Reifendruck ist erhöht. Damit liege ich jetzt bei 4,0 l/100km.
Nun hab ich, weil man in der kalten Jahreszeit Gelegenheit hat, die Vario zu öffnen, gesehen, dass die Variogewichte total eckig sind und da hab ich die Gewichte mal auf die elektonische Back-Waage meiner Frau gelegt und, da kamen nur 51 Gramm für alle 6 Gewichte zusammen... Nun ist mir das mit dem Verbauch verständlich.
Nun hab ich, weil man in der kalten Jahreszeit Gelegenheit hat, die Vario zu öffnen, gesehen, dass die Variogewichte total eckig sind und da hab ich die Gewichte mal auf die elektonische Back-Waage meiner Frau gelegt und, da kamen nur 51 Gramm für alle 6 Gewichte zusammen... Nun ist mir das mit dem Verbauch verständlich.
- Achtundsechziger
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 23.09.2009, 11:24
- Wohnort: Westpolen
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
der Vollständigkeit halber: Nach Kompletterneuerung der Vario bleibt es nun bei 3,8 Litern mit Schwamkungen von 0,2l). Der Wert stammt aus 6-maligem Tanken und zu etwa gleichen Teilen aus Fahrt Stadt und Landstraße.
Bemerkenswert finde ich, dass sich der Verbrauch in der Stadt fast nicht von dem außerorts unterscheidet.
LG
der Vollständigkeit halber: Nach Kompletterneuerung der Vario bleibt es nun bei 3,8 Litern mit Schwamkungen von 0,2l). Der Wert stammt aus 6-maligem Tanken und zu etwa gleichen Teilen aus Fahrt Stadt und Landstraße.
Bemerkenswert finde ich, dass sich der Verbrauch in der Stadt fast nicht von dem außerorts unterscheidet.
LG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast