Batterie leert sich

Kymcos preiswertester 125er wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
angeljustus

Batterie leert sich

Beitrag von angeljustus »

Habe folgendes Problem:

wenn der Roller mal eine Woche stand, ist die Batterie fast leer. Ich habe sie mit einem speziellen Ladegerät mit 0,7Ah aufgeladen. Ist dann eine Zeit voll, dann wieder entladen.

Ist jetzt die Batterie defekt, oder kann irgendwas Strom ziehen und den Akku entladen?
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo angeljustus,

ich würde zunächst auf die Batterie tippen - wie alt ist sie denn ???

Aber du solltest auch die Kontakte überprüfen, reinigen und festen Sitz kontrollieren!
Außendem könntest du mal ein Strommeßgerät dazwischenklemmen, um eventuelle Kriechströme oder Verbraucher festzustellen!

Viel Erfolg Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
JTH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 297
Registriert: 30.08.2009, 09:43
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von JTH »

Fahrzeugbatterien unterliegen einer gewissen Alterung. Nach einigen Jahren sind sie einfach mal fertig.

Wie alt ist Deine Batterie? Wurde sie schon mal tiefentladen?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Miss mal die Betriebsspannung bei laufendem Motor und mittlerer Drehzahl , die sollte bei 14,3V liegen . Ist sie deutlich niedriger , ist das Ladesystem defekt . Wenn alles O.K. ist , wird es an der Batterie liegen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
angeljustus

Beitrag von angeljustus »

Danke erstmal für die Tipps.

Der Roller ist EZ 09/2008 und hat gerade mal 500Km auf der Uhr. Also am Alter kann es nicht liegen.
Betriebsspannung ist bei ca. 14,3V. Auf Kriechströme muss ich noch prüfen.
Bringt denn eine Tiefentladung etwas?

Mein Händler des Vertrauens meinte, dass die Batterie auf ist. Ich möchte vor Neukauf andere Fehler ausschließen.
Leider gibt Kymco auf Battereien nur ein halbes Jahr Gewährleistung.

Gruß von angeljustus
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Naja , da hat sich die Batterie wohl tot gestanden . 500km im Jahr sind echt nicht viel ...
Eine Batterie lebt ja vom Zyklus des Laden/Entladenwerdens ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
angeljustus

Beitrag von angeljustus »

MeisterZIP hat geschrieben:Naja , da hat sich die Batterie wohl tot gestanden . 500km im Jahr sind echt nicht viel ...
Eine Batterie lebt ja vom Zyklus des Laden/Entladenwerdens ...

MeisterZIP
Die SR will auch noch bewegt werden. Und für die Stadt ist der Roller neben dem Fahrrad topp. Da kommen leider nicht mehr Kilometer zusammen.
Mein alter Hondaroller wurde auch nicht mehr bewegt. Da war nach acht Jahren auch noch die erste Batterie drin.

Aber den Test aud Kriechströme werde ich gleich noch durchführen.
Ansonsten gibt es ne vernünftige Yuasa. Fetisch.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Fetisch :lol:

Bau ich auch nur noch ein , seitdem ist Ruhe ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
angeljustus

Beitrag von angeljustus »

Auf Kriechstrom durchgemessen. Ergebnis:

0,02V Fehlstrom! :(

Das würde erklären, warum die Batterie nach 1-2 Wochen immer leergelutscht ist. Aber, woher kommt der Fehlstrom? Verbraucher hängen keine mehr dran.

Hat jemand eine Idee? Ansonsten geht das Teil zum Händler. Das ist jetzt wohl ein Garantiefall.
Benutzeravatar
-Aladin-
Testfahrer de luxe
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2009, 18:55
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Die Batterie ist tot, aber ...

Beitrag von -Aladin- »

Die Batterie ist m. E. definitiv tot! Bei der Jahreskilometerleistung wurde die Batterie NIEMALS nach dem Anlassen voll geladen! Bedenke, dass wir ja auch mit Licht fahren müssen - da kommen schnell ein paar Ampere-chen zusammen!

Das Problem ist jetzt, meiner Meinung nach:
- auf den Bleiplatten hat sich Oxyd gebildet, dadurch erreicht die Batterie nicht mehr die volle Ladekapizität!

Abhilfe bietet ein sog. intelligentes Ladegerät, welches die Batterie mit mehreren Ladezyklen lädt und wieder entlädt! Damit wird die Batterie KURZZEITIG refreshed.

Aber so ein Ladegrät (mit Qualität) kostet mehr, wie eine neue Batterie!

Am besten: Neue Batterie und einfach mehr fahren! Endlich mal eine "Wartung" die auch Spass macht, weil sie im Fahren erledigt wird! :lol:



"munter bleiben!"
Thorsten
*** Agility RS 50 4T ***

... "Die STVO behindert meinen Fahrstil!" ...
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

0,02V , das ist nix ...Ich möchte sogar behaupten , solche Ergebnisse sind durchaus vom Kontakt an den Polen abhängig , so klein , wie sie sind . Davon wird eine Batterie auch in 2 Wochen nicht leergesaugt , also alles im Lot .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
angeljustus

Beitrag von angeljustus »

@Thorsten

Genau das ist so ein intelligentes Gerät (Simprop 120EUR).
Ich hoffe, den Akku reaktivieren zu können.

@Meister Zip

Mein Händler meinte, es könnte auch am Regler liegen.
Kann man sicherlich nicht ausschließen? Unter gleichen Bedingungen hielt die Batterie des Honda-Rollers 8 Jahre, nur hin und wieder aufgeladen. Aber Honda verbaut ja auch Yuasa Batterien.

Dank an Alle.
angeljustus

Beitrag von angeljustus »

Tja, meine war auf.

Hier mal eine günstige Bezugsquelle für YUASA - Batterien:-----

Hallo, wer löscht denn das?????
Zuletzt geändert von angeljustus am 06.10.2009, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Paul
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 25.01.2009, 00:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul »

Unsere Batterien bekommen Probleme bei langem langsamen Entladen. Es bildet sich dann eine Sulfatschicht, welche die Leistungsfähigkeit einschränkt. Sogar die selbstentladung der Batterie schadet ihr selbst auf dauer. Bei längeren Standzeiten müssen zumindestens alle kleinen Verbraucher abgeklemmt werden.(z.B eine Digitaluhr o.Ä.). Da kann man einen Batterieschalter einbauen, welcher die komplette Spannung kappt.

Komplette Abhilfe schafft da nur ein Ladegerät mit Entsulfatierung, zum permanenten Anschuß. (Das ist auch viel eleganter)

Ich habe meine Bordsteckdose auf Dauerplus umgebaut, so muss ich beim Laden nicht mal mehr schrauben. Nur Stecker rein und raus.

Bei Louis ist grad eins für 39,95 im Angebot.


Zum Abschluß noch ein Tip um festzustellen ob deine Batterie nun wirklich def. ist:

Direkt nach dem Laden sollte laut Kymco-Werkstatthandbuch min. eine Spannung von 12,8Volt messbar sein! (ideal13,1V)
Nach 30 Min. darf die Batteriespannung keinesfalls unter 12,3Volt liegen.
Zuletzt geändert von Paul am 06.10.2009, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
angeljustus

Beitrag von angeljustus »

Hallo Paul,

die Test´s sind schon alle durchgeführt. Wie gesagt, defekt!

Habe nun bei Kedo.de eine vernünftige YUASA-Batterie YTX9-BS mit 8Ah für 35,45 EUR inkl. Versand plus Pfand bestellt.

Übrigens wird die Digitaluhr mit einer Knopfzelle gespeist und kann somit nicht das Bordnetz belasten.

Gruß von Michael
Paul
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 25.01.2009, 00:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul »

angeljustus hat geschrieben:Hallo Paul,
Übrigens wird die Digitaluhr mit einer Knopfzelle gespeist und kann somit nicht das Bordnetz belasten.
Gruß von Michael
Beim Agility City 125 Bj.2009 ist die Digitaluhr an die Bordbatterie angeschlossen.

Einmal mit Dauerplus und zum zweiten mit einer geschalteten Spannung für Anzeige und Beleuchtung
angeljustus

Beitrag von angeljustus »

Dann haben die endlich Fortschritte gemacht. MMC und One haben Knopfzellen.
Antworten

Zurück zu „Agility 125 ( alle Modelle )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste