Ölwechsel
- xxl
- Profi
- Beiträge: 507
- Registriert: 19.10.2008, 17:49
- Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
- Kontaktdaten:
Ölwechsel
Hi Freunde des scharzen Goldes,
nachdem ich gerade erfolgreich die Zündkerze gewechselt und den Luftfilter von innen bestaunen durfte (er war ziemlich sauber) nun folgende Fragen:
- Wo sitz die Ölablaßschraube? Ist das die große Schraube unterhalb des Meßstabs? Sieht aus wie ein runder Deckel mit einer Mutter drauf?
- Wieviel Öl muß rein? Ich habe mal gelesen 0,8 Liter.
- Gibts sonst noch Tipps?
LG
Chris
nachdem ich gerade erfolgreich die Zündkerze gewechselt und den Luftfilter von innen bestaunen durfte (er war ziemlich sauber) nun folgende Fragen:
- Wo sitz die Ölablaßschraube? Ist das die große Schraube unterhalb des Meßstabs? Sieht aus wie ein runder Deckel mit einer Mutter drauf?
- Wieviel Öl muß rein? Ich habe mal gelesen 0,8 Liter.
- Gibts sonst noch Tipps?
LG
Chris
Suzuki Savage LS 650
Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort
Rammstein - Haifisch
Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort
Rammstein - Haifisch
Ja, unten am Motorblock ist die Ablaßschraube.
Schneller fliesst das Öl komplett ab, wenn es heiß ist. Aber dann mußt Du Deine Finger aus dem Weg haben.
Und es ist nicht nur eine Schraube, auch Dichtring und Drahtsieb können einem entgegen fallen.
Das größte Problem ist aber: Wohin mit dem alten Öl? Wegkippen gilt nicht.
Schneller fliesst das Öl komplett ab, wenn es heiß ist. Aber dann mußt Du Deine Finger aus dem Weg haben.
Und es ist nicht nur eine Schraube, auch Dichtring und Drahtsieb können einem entgegen fallen.
Das größte Problem ist aber: Wohin mit dem alten Öl? Wegkippen gilt nicht.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- xxl
- Profi
- Beiträge: 507
- Registriert: 19.10.2008, 17:49
- Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
- Kontaktdaten:
Hi Tom,
ich dachte man kippt das ins Klo
Spaß beiseite! Ich hole mir morgen bei Tante Louise eine Auffangwanne. Darin kann man das Altöl wohl auch sammeln. wenn nicht kommt es ins Einmachglas. Ich denke, es wird wohl Sammelstellen geben, wenn nicht habe ich die KFZ-Werkstatt direkt ums Eck.
Wie siehts am Sonntag aus?
LG
Chris
ich dachte man kippt das ins Klo

Spaß beiseite! Ich hole mir morgen bei Tante Louise eine Auffangwanne. Darin kann man das Altöl wohl auch sammeln. wenn nicht kommt es ins Einmachglas. Ich denke, es wird wohl Sammelstellen geben, wenn nicht habe ich die KFZ-Werkstatt direkt ums Eck.
Wie siehts am Sonntag aus?
LG
Chris
Suzuki Savage LS 650
Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort
Rammstein - Haifisch
Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort
Rammstein - Haifisch
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
wo du öl kaufen kannst, kannst dus auch zurückgeben, alte regel im geschäft ^^
zum ölwechsel: öl MUSS heiß sein, das es die ganzen schwebepartikel aufnimmt, am besten den roller auf den seitenständer stellen und dann ablassen.
ich nehme die selbe dichtung immer 2 mal, funktioniert super.
die schraube unterhalb des messstabes ist der ölsieb. ne art filter.
die richtige schraube sitzt links.
mit "mal gelesen" ists nicht getan ^^ aber du fragst ja immerhin nach, das ist gut
800ml im durchschnitt, ich nehm immer 700 ml und füll dann stückweise bis mitte messstab auf.
zum ölwechsel: öl MUSS heiß sein, das es die ganzen schwebepartikel aufnimmt, am besten den roller auf den seitenständer stellen und dann ablassen.
ich nehme die selbe dichtung immer 2 mal, funktioniert super.
die schraube unterhalb des messstabes ist der ölsieb. ne art filter.
die richtige schraube sitzt links.
mit "mal gelesen" ists nicht getan ^^ aber du fragst ja immerhin nach, das ist gut

800ml im durchschnitt, ich nehm immer 700 ml und füll dann stückweise bis mitte messstab auf.
- xxl
- Profi
- Beiträge: 507
- Registriert: 19.10.2008, 17:49
- Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
- Kontaktdaten:
Hi,
danke für die Antwort. Der Meister sagte mir, das der GT50 gar keinen Ölfilter hat. Ich habe unterhalb des Meßstabes auch nur die eine große Schraube gefunden. Ist das dann doch die Ablaßschraube?
LG
XXL
danke für die Antwort. Der Meister sagte mir, das der GT50 gar keinen Ölfilter hat. Ich habe unterhalb des Meßstabes auch nur die eine große Schraube gefunden. Ist das dann doch die Ablaßschraube?
LG
XXL
Suzuki Savage LS 650
Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort
Rammstein - Haifisch
Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort
Rammstein - Haifisch
- Fladder72
- Testfahrer
- Beiträge: 97
- Registriert: 26.06.2009, 19:19
- Wohnort: Netphen
- Kontaktdaten:
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Die Schraube ist der Ölsieb ????????
Also : Erstmal ist die Ablaßschraube seitlich links in Fahrtrichtung unterhalb des Variodeckels , SW17 .
Die MUTTER , die rechts unterhalb des Motorblocks sitzt ,ist die Abdeckkappe mit integriertem O-Ring für das Ölfeinsieb samt Haltefeder .
Mutter entfernen , nachdem das Öl links abgelassen worden ist , sonst läuft´s euch über die Finger ... Von der Kappe wird eine Feder gehalten , in der das Feinsieb sitzt . Rausnehmen ( wenn es nicht schon von selber rausfällt ) , reinigen und wieder einbauen .
Einen Filter hat kein 50er von Kymco , sondern nur GD125/Yager GT125 , Xciting 500 und DT-Serie ... Alle anderen haben nur das Feinsieb .
MeisterZIP
Also : Erstmal ist die Ablaßschraube seitlich links in Fahrtrichtung unterhalb des Variodeckels , SW17 .
Die MUTTER , die rechts unterhalb des Motorblocks sitzt ,ist die Abdeckkappe mit integriertem O-Ring für das Ölfeinsieb samt Haltefeder .
Mutter entfernen , nachdem das Öl links abgelassen worden ist , sonst läuft´s euch über die Finger ... Von der Kappe wird eine Feder gehalten , in der das Feinsieb sitzt . Rausnehmen ( wenn es nicht schon von selber rausfällt ) , reinigen und wieder einbauen .
Einen Filter hat kein 50er von Kymco , sondern nur GD125/Yager GT125 , Xciting 500 und DT-Serie ... Alle anderen haben nur das Feinsieb .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste