Vibrierende Feder - Abhilfe?

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
AgiCityCruiser
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 23.07.2009, 20:26
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Vibrierende Feder - Abhilfe?

Beitrag von AgiCityCruiser »

Mahlzeit!

Während längeren Fahrten mit vollen 45 km/h :roll: fängt die Feder vom Hauptständer an zu vibrieren. Und zwar son richtig schön nerviges oszillierendes Rasseln.

Kennt jemand das Problem von seinem Agi auch?

Habt ihr da ne Lösung dafür gefunden?

Vielleicht n Schlauch oder sowas drumtüdeln? Wäre mehr Spannung auf der Feder ne Lösung? Wozu is in der Großen eigentlich noch ne kleine drin? Braucht man die dringend? Vielleicht hilfts ja was wenn man die rausschmeißt ...

MfG
Rollern ist für mich ne Lebenseinstellung ...
SvenFischer
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 03.06.2009, 10:39
Kontaktdaten:

Beitrag von SvenFischer »

Ich schließe mich an und bitte ebenfalls um Hilfe. Ein freundlicher KYMCO-Händler hatte den fehlenden Gummi ersetzt, der bei hochgeklapptem Hauptständer das verhindern soll, aber leider ohne Erfolg.
Benutzeravatar
GT50
Testfahrer de luxe
Beiträge: 265
Registriert: 01.03.2008, 00:34
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von GT50 »

ab 65 bei meinem Yager T 50 übrigens das gleiche Spiel. Dachte erst mein Motor/Pleuel hätt nen Schaden. Ich war vielleicht erleichtert.

Bisher hab ich aber keine Lösung gefunden.

Grüße
Yager GT50 Bj. 2007
90ccm, 51mm
Naraku HS [7g] + CNC Riemenscheibe + passende GDF
Naraku Crossover Chrom


Davor Dalim Tapo, bis kapp 30000 km gefahren, dann ging er von mir.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ich hab das selbe problem, wobei es nicht unbedingt nervig ist.

nur leider fehlt bei mir auch dieser gummi-puffer, jetz hab ich gerade durch den beitrag hier mal druntergeschaut und gemerkt: oh shit, der zapfen wo der puffer normal dran ist, schlägt volle lotte auf die ölwanne....
ich meine mich an ein mitglied im forum zu erinnern, das sich auf diese weiße die ölwanne zerdeppert hat.
ich hab mir fürs erste mit jeeeeder menge isotape geholfen, sollte für den anfang reichen, bei gelegenheit werd ich nachbestellen, weiß einer was das teil kostet?
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17777
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1435 Mal
Danksagung erhalten: 2040 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Habe ich noch nicht gehabt ...

Abhilfe : Isolierband drum wickeln , sollte helfen . Gleiches Phänomen wie bei einigen Yup 50 , wo die Stoßdämpferfeder gerasselt hat ...

Der Gummipuffer sollte unbedingt erhalten bleiben , weil sich der Ständer ansonsten in den Motorblock arbeitet !!!

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
KymKiel
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 01.05.2009, 19:30
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Vibrierende Feder - Abhilfe?

Beitrag von KymKiel »

Bei mir war es nicht die Feder. Das dachte ich zuerst auch und habe diese temporär mit Kabelbinder versucht ruhig zu stellen.

Stelle die Kiste auf den Seitenständer und schaue, ob der Hauptständer seitlliches Spiel hat. Alternativ den mit Gepäckgummi seitlich unter Druck setzten und hören ob es dann bei Fahrt immer noch rasselt.
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast