elektrisches tuning

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

elektrisches tuning

Beitrag von kletterhai »

hab gestern im fernsehen eine sendung über ne jugend gang gesehen deren hobby das tunen ist. da hat einer ein kästchen mit drähten an seine cdi angeschlossen. an dem kästchen befand sich ein drehschalter wo man einstellen konnte wie schnell er sein soll. das kästchen hat er dann unter der verkleidung versteckt und dann hat er von aussen das ding mit einem magneten aktiviert. wenn die bullen kommen und ihn kontrollieren nimmt er einfach den magneten weg und der roller fährt wieder 45.

meine frage: wer kennt so was, was kostet sowas und ist das für 4takter anwendbar? bei 4taktern hab ich bedenken die sollen doch empfindlicher gegen überdrehen sein. wäre nett wenn hier jemand erfahrung damit hat das interresiert mich brennend.

Ps: ein anderes ähnliches system soll es auch geben wo man mit dem bremshebel im stand de und aktivieren kann. hab da aber nur vom hörensagen.
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Hallo, Kletterhai,

was es für Regel-Drosseln für 4-Takter gibt, weiß ich noch nicht - mein Super-8-Sohn hält da noch die Füße ruhig.

Aber die Bremslichtschalter-Umschalter sind alt-bekannt ... mit Sicherheit auch bei der Polizei. Und wenn die einen 45-er sehen, der erstmal mit dem Bremslicht lustige Muster in die Welt leuchtet, bevor er losfährt, könnte er schnell mal angehalten werden. Es ist sogar überlegenswert, ob das Rumgeleuchte sogar für eine Beschlagnahme reichen würde, weil eine hinreichend große Wahrscheinlichkeit für einen Rechtsverstoß vorliegen könnte. Unsere Jura-Profis werden es genau wissen.

Ich finde da heimliche Lösungen wie Magneten usw. besser, soweit alles schnell und unauffällig machbar ist. Wenn ich irgend wo hingreifen oder den Schlüssel aus dem Schloss heraus nehmen muss, wenn die Polizei mich anhält, wäre mir das schon zu auffällig - schließlich würde der Normalfahrer höchstens den Schlüssel drehen und sich ansonsten einfach ruhig verhalten.
Das wäre wie das hektische Mausklicken, wenn jemand den Raum betritt: Ich erwarte dann immer den vorherigen Besuch peinlicher Internetseiten :twisted:

Viele Grüße
Dieter

ach ja: Da wir hier im Forum richtig nette Polizisten haben, würde ich nicht zu oft Vergleiche zu heimischen Nutztieren ziehen :wink:
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

punkerente hat geschrieben:Ich finde da heimliche Lösungen wie Magneten usw. besser, soweit alles schnell und unauffällig machbar ist. Wenn ich irgend wo hingreifen oder den Schlüssel aus dem Schloss heraus nehmen muss, wenn die Polizei mich anhält, wäre mir das schon zu auffällig...
Umgekehrt: Die Entdrosselung muß erst aktiv freigeschaltet werden, einfach nur durch Zündung an bleibt er gedrosselt.
Also wird bei einer drohenden Kontrolle "ganz schnell und unauffällig" der Motor ausgemacht.
Deswegen sind die ersten Worte des kundigen Polizisten: "Motor _nicht_ ausschalten!".
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

es gibt keine sinnvolle drossel für 4takter, bedingt durch den einen leertakt hat man nach dem einen aussetzen der zündung nochmal ausstoßen-ansaugen-verdichten-zünden und das 2x also insgesamt 8 leere takte die trotzdem arbeit erfordern (Verdichtung) und das soll funktionieren?
sicher nicht.
wenn schon der vierzylinder im auto bei einem aussetzer fast das kotzen bekommt, wie soll das bei nem einzylinder dann wirken?
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

tomS hat geschrieben:Umgekehrt: Die Entdrosselung muß erst aktiv freigeschaltet werden, einfach nur durch Zündung an bleibt er gedrosselt.
Also wird bei einer drohenden Kontrolle "ganz schnell und unauffällig" der Motor ausgemacht.
Deswegen sind die ersten Worte des kundigen Polizisten: "Motor _nicht_ ausschalten!".
Gilt das immer? Ich hatte mal von Systemen gehört, bei denen der Magnet immer bei dem Schaltteil bleiben müsse wie bei den Wegfahrsperren von PKW beim Zündschlüssel. Aber wenn der Magnet nur zum Umschalten vor dem Start nötig ist ...

Klingt auch logischer.

Viele Dank, Tom, und viele Grüße
Dieter
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

punkerente hat geschrieben:Gilt das immer?
Wahrscheinlich gibt es verschiedenste Varianten.

Nur wenn einer mit "gut 60" vor mir her fahren würde und ich müsste den kontrollieren, sollte der Kandidat möglichst wenig verstellen/verstecken.
Ich bin aber selbst kein "Kontrolleur", habe nur die Info von einem solchen.
Doch erscheint mir das auch plausibel. Ich bin beruflich anderweitig in der Qualitätskontrolle. Fehler entdeckt? Finger weg, mich rufen!

Ein Magnet, der immer in der Nähe des Schaltteils bleiben soll, könnte auch abfallen (Schlagloch) oder einfach so mal entdeckt werden.
V.a. müsste der Kandidat den für eine Kontrolle unauffällig verschwinden lassen, sonst bleibt die Fuhre entdrosselt. Fällt aber auf, wenn er sich hinkniet und unter die Verkleidung langt...
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Hi,

ich persöhnlich tendiere im Moment für die Pegasus für eine Funkfernbedienung. Die kommt dann in die Jackentasche. Das Möp muss man überhaupt nicht anfassen.

Gibts im pegasus-teileshop


LG


Chris
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

interresant was hier alles zu lesen ist. ich hab mir das schon gedacht das es schwierig wird bei 4takt. im internet steht bei einigen drosseln auch dabei: NICHT FÜR 4 TAKTER.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17773
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1434 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Es gibt zur Zeit keine zuschaltbare Drossel für die 50er Viertakter .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast