das erste Problem
Verfasst: 20.08.2009, 17:24
Hallo Zusammen,
so, der geYagte steht gerade mal Zwei Tage bei mir, schon macht er zicken. Die Mototemperaturwarnleuchte leuchtet mir wärend der fahrt in die Augen. Gut, es sind draußen knapp 35 Grad, der Verkehr war zäh und ich fuhr hinter den autos her, aber sowas kann und darf doch nicht sein. In Taiwan herschen ganz anderer Klimatische bedingungen.
Ich habe dann an der nächst besten Stelle angehalten und habe den Moto mit dem Killschalter ausgemacht. Der Lüfter lief dann noch gut hörbar. Nach rund einer Minute habe den Motor wieder gestartet und kurze zeit später war die Warnlampe wieder aus. Mein Hädnler meinte das dies bei den Temperaturen recht normal sei und das die Warnlampe immer ein bisschen zu früh anspringt.
Ich glaube der ganzen sache irgendiwe nicht. Mir liegt die Sache von Katastro noch zu sehr im Ohr. Ich werde die sache mal beobachten.
Frage: Weiß einer wo der Thermoschalter für den Lüfter sitzt? Der Schalter für die Warnleuchte dürfte ja der im Thermostatgehäuse sein, wenn die Kabelfarben auf dem Italienischen Stromlaufplan stimmen. Falls der Schalter für den Lüfter im Kühler sitzt, kann auch das Thermostat ein luder weg haben und nicht mehr richtig öffnen.
ps.: auf dem Weg zum HGF-Treffen ende Juni, bin ich im Ruhrgebiet auf der Autobahn in zähen verkehr mit Schrittgeschwindigkeit gekommen. Die Außentemperatur stieg durch die heißen Autos vor mir auf 44 Grad, so fühlte sich das dann auch an. Die Kühlwassertemperatur rührte sich allerdings keinen mucks, nur der Lüfter ging ab und zu mal an und wieder aus. (Betrifft den Satelis)
Viele Grüße, Mopedfreak
so, der geYagte steht gerade mal Zwei Tage bei mir, schon macht er zicken. Die Mototemperaturwarnleuchte leuchtet mir wärend der fahrt in die Augen. Gut, es sind draußen knapp 35 Grad, der Verkehr war zäh und ich fuhr hinter den autos her, aber sowas kann und darf doch nicht sein. In Taiwan herschen ganz anderer Klimatische bedingungen.
Ich habe dann an der nächst besten Stelle angehalten und habe den Moto mit dem Killschalter ausgemacht. Der Lüfter lief dann noch gut hörbar. Nach rund einer Minute habe den Motor wieder gestartet und kurze zeit später war die Warnlampe wieder aus. Mein Hädnler meinte das dies bei den Temperaturen recht normal sei und das die Warnlampe immer ein bisschen zu früh anspringt.
Ich glaube der ganzen sache irgendiwe nicht. Mir liegt die Sache von Katastro noch zu sehr im Ohr. Ich werde die sache mal beobachten.
Frage: Weiß einer wo der Thermoschalter für den Lüfter sitzt? Der Schalter für die Warnleuchte dürfte ja der im Thermostatgehäuse sein, wenn die Kabelfarben auf dem Italienischen Stromlaufplan stimmen. Falls der Schalter für den Lüfter im Kühler sitzt, kann auch das Thermostat ein luder weg haben und nicht mehr richtig öffnen.
ps.: auf dem Weg zum HGF-Treffen ende Juni, bin ich im Ruhrgebiet auf der Autobahn in zähen verkehr mit Schrittgeschwindigkeit gekommen. Die Außentemperatur stieg durch die heißen Autos vor mir auf 44 Grad, so fühlte sich das dann auch an. Die Kühlwassertemperatur rührte sich allerdings keinen mucks, nur der Lüfter ging ab und zu mal an und wieder aus. (Betrifft den Satelis)
Viele Grüße, Mopedfreak