das erste Problem

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7111
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

das erste Problem

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Zusammen,

so, der geYagte steht gerade mal Zwei Tage bei mir, schon macht er zicken. Die Mototemperaturwarnleuchte leuchtet mir wärend der fahrt in die Augen. Gut, es sind draußen knapp 35 Grad, der Verkehr war zäh und ich fuhr hinter den autos her, aber sowas kann und darf doch nicht sein. In Taiwan herschen ganz anderer Klimatische bedingungen.
Ich habe dann an der nächst besten Stelle angehalten und habe den Moto mit dem Killschalter ausgemacht. Der Lüfter lief dann noch gut hörbar. Nach rund einer Minute habe den Motor wieder gestartet und kurze zeit später war die Warnlampe wieder aus. Mein Hädnler meinte das dies bei den Temperaturen recht normal sei und das die Warnlampe immer ein bisschen zu früh anspringt.
Ich glaube der ganzen sache irgendiwe nicht. Mir liegt die Sache von Katastro noch zu sehr im Ohr. Ich werde die sache mal beobachten.

Frage: Weiß einer wo der Thermoschalter für den Lüfter sitzt? Der Schalter für die Warnleuchte dürfte ja der im Thermostatgehäuse sein, wenn die Kabelfarben auf dem Italienischen Stromlaufplan stimmen. Falls der Schalter für den Lüfter im Kühler sitzt, kann auch das Thermostat ein luder weg haben und nicht mehr richtig öffnen.

ps.: auf dem Weg zum HGF-Treffen ende Juni, bin ich im Ruhrgebiet auf der Autobahn in zähen verkehr mit Schrittgeschwindigkeit gekommen. Die Außentemperatur stieg durch die heißen Autos vor mir auf 44 Grad, so fühlte sich das dann auch an. Die Kühlwassertemperatur rührte sich allerdings keinen mucks, nur der Lüfter ging ab und zu mal an und wieder aus. (Betrifft den Satelis)

Viele Grüße, Mopedfreak
Zuletzt geändert von mopedfreak am 21.08.2009, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Genug Wasser wird drin sein -oder ?


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7111
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Jörg,

ja. Die Blürre steht auf F wie FULL wenn der Roller auf dem Haupständer steht. Mein Händler soll sich das mal näher anschauen, das kann nicht normal sein. Vieleicht hängt das Thermostat oder der Lüfter schaltet einfach zu spät ein.

Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Alex

Wir hatten hier gestern 33 Grad, keine Probleme mit der Yagerette.
Ich würde das aber trotzdem nicht überbewerten und dies erstmal beobachten. Nur weil einige so ein Pech mit den Yagern hatten heisst das noch nicht, dass es alle betrifft. :wink:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7111
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Erika,

hast vieleicht recht. Ich werde mal schauen was weiter passiert.
Aber ich habe Probleme bei Nässe :shock: . Ich bin heute bei einem schönem Landregen gefahren und der Yager läuft selbst warm nur mit rund 1100 -1200 U/min Standgas, er hackt also schon merklich rum. Er verliert auch rund 20% seiner Kraft. Er beschleunigt bei Trockenheit mit etwa 7100 u/min und bei Nässe nur mit 6600 u/min. Bei Vollgas gab es einen kurzen aussetzer.
Also zum Händler und ihn davon überzeugen das ich ein Nässe empfindliches Fahrzeug habe. Er wollte sich ja eh bei MSA informieren.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7111
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Zusammen,

ich habe einen Wasserscheuen Yager. juhu :?

Letzten Freitag bin ich bei leichtem Regen gefahren. Die Leerlaufdrehzahl war etwa 500 U/min niedriger als Normal, bei Vollgas hatte ich einmal einen kleinen kurzen aussetzer und durch den Batteriedeckel im Helmfach kam Wasser ins Helmfach. Ich bin dann gleich zum Händler und habe das Reklamiert. Er hat dann einen GW-Antrag bei MSA eingereicht. Der Innenkotflügel soll wohl um die 20 Euro kosten. Falls MSA sich hier Quer stellt bezahle ich das Ding eben selber.

Heute Abend bin ich von Arbeit gekommen. Es hat geschüttet wie aus kübeln. Richtig schönes Regenwetter. Schön Warm und die Mittelpreisigen Regenklamotten von Polo haben trocken gehalten. Beim Yger kam zu den bekannten problemem nun noch ein weiteres hinzu: Der Drehzahlmesser zeigte kurze zeit nichts mehr an. erst spukte er kurz rum, sprang wild hin und her und dann war ganz Sense. 2 Km später war wieder alles normal. Ich hoffe mal das es mit dem Innenkotflügel besser wird. Zudem werde ich mir mal Bootsfett besorgen und die ganzen Steckverbinder im hinteren Bereich zufetten.
Achso: Die Maxxis sind ganz OK bei Nässe, hätte ich nicht gedacht, nach dem reinfall mit den ChengShin auf dem Super 8

Viele Grüße, Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
birdie

Drehzahlmesser spinnt

Beitrag von birdie »

Bei mir ist das in der Zeit, in der ich den Yager hatte, auch 2-3 mal vorgekommen, aber bei völliger Trockenheit.

Allerdings ist dabei der Drehzahlmesser nicht wild hin- und hergesprungen, sondern nur auf null abgefallen und hat dann sofort wieder normal angezeigt.

Zündaussetzer gab es dabei auch keine. Ich habe das deshalb auch nicht reklamiert.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7111
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich war heute beim Händler für Boote und habe mir eine Tube Fett gekauft. Es ist "Yamaha Yamalube Grease Lical". Es soll Wasserfest sein. Ich hoffe es ist das richtige. Kam schließlich auch 10 Euro für 225 Gramm.

Grüße, Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von BMWBen »

Hallo Mopedfreak,

schau Dir meinen Thread "Zündaussetzer" an.

Wenn der DZM zuckt, sind es meistens Zündaussetzer.

Ohne wasserdichten Zündkerzenstecker kannst Du wahrscheinlich den Rest fetten, bis Du schwarz wirst.

Gruß,

Ben
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste