Variohülse

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Variohülse

Beitrag von Kevin412 »

Hallo,
also nein ich will keine kürzere Büchse oder so einbauen,
bei mir ist es so das meine Hülse 38,5mm lang is und
ich sie gerne auf 38mm kürzen möchte.
Wie viel kmh würde das bringen?(meiner schafft 59-60lt auf grader Strecke)
und wie mach ich das am besten?

Mfg Kevin
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Moin, Kevin,

lies bitte diesen Thread von MeisterZip und du weißt, wie gut die Idee mit einer kürzeren Buchse ist: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=2014

Der Text ist übrigens im Super 8-Forum wegen der Wichtigkeit ganz nach oben gesetzt.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

Ja das is mir schon klar meine Frage nur wie bekomm ich meine Hülse von 38,5mm auf ORGINALE! 38mm.

Mfg Kevin
Longrider
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 04.10.2008, 09:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Longrider »

Entweder mit einer Drehmaschine oder Du kaufst Dir eine.
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

mmh okay was meint ihr wenn ich wieder die ori 6,5g gewichte anstatt die 6g reinmache, bringt das dann was in der endgeschwindigkeit?
Benutzeravatar
Manu B.
Testfahrer
Beiträge: 73
Registriert: 21.12.2008, 13:13
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu B. »

Nein. Das ist sowieso ein trugschluss, das die Gewichte massiv die Endgeschwindigkeit beeinflussen.

In nem bereich von +- 2gr (also z.B: von 4gr bis 8gr) wird sich die Geschwindigkeit maximal um 5km/h ändern. Also kaum der Rede wert.

Nur durch eine Passende, entdrosselte Hülse wirst du die Best mögliche Geschwindigkeit erreichen.


MFG Manu
Bild
!!!
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

okay danke dann werd ich wohl versuchen die hülse zu kürzen
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

um gottes willen, lass den mist.

les den link von punkerente mal durch, dann weißt du das das nicht lange spass bringt.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
KymcoGuy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 495
Registriert: 01.03.2008, 20:11
Wohnort: Haag
Kontaktdaten:

Beitrag von KymcoGuy »

Warum den? Wenn er seine 38,5 Hülse auf 38 kürzen lässt ( Nur mit speziellem Werkzeug), ist es kein Problem.
.
Die Zukunft hat 4 Takte
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

dann ist allerdings auch die hartvercromung weg.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Mal von den Hinweisen von dem sehr erfahrenen MeisterZIP abgesehen - jeder ist seines Glückes Schmied - stellen sich mir zwei Fragen:

1. Wieso ist deine Buchse zu lang? Ist das schon ein Fremdprodukt oder der "Helmfach-Bonbus"?

2. Wie stellst du sicher, dass nach einer Oberflächenbearbeitung das Material noch ausreichend widerstandsfähig ist?

Ich selbst würde jedoch bei Original-Teilen bleiben und nicht daran herum basteln.

Viele Grüße
Dieter

@tjoris: Ich sollte meine Postings wohl schneller fertig stellen :oops:
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Hallo,eventuell habe ich Verständnisproblem das mir jemand erklären kann.

Wie soll eine um 0,5mm kürzerer Hülse die Endgeschwindigkeit beeinflussen ?
Oder redet ihr hier vom Bund der Hülse ?

Die Hülse liegt doch auf der Kurbelwelle auf und mehr tut sie nicht.
Darauf gleitet die hintere Steigscheibe auf und zu,dabei wird der Antriebsriemen zwischen den Steigscheiben nach oben geschoben.

Der Anschlag der Endgeschwindigkeit ist ja der Bund bei der Originalhülse und nicht die länge der Hülse.
Die Variomatik gleitet ja soweit zussamen bis die Steigscheiben sich berühren da dürften 0,5mm nichts ausmachen.
Wenn die Hülse nun 0,5 länger ist gibt es eventuell probleme bei der Verzahnung oder bei der Haltemutter auf der Antriebswelle da diese nun 0,5mm weniger greifen kann.
Unter dem strich dürften die 0,5mm doch wurscht sein oder liege ich da falsch und das ist ein anderes Antriebsprinzip als beim Dink oder anderen Rollern mit Variomatik.

Gruss Waschtel
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

also die Hülse is 38,5mm lang weil ich sie mir mal bei ebay gekauft habe war eigentlich für den Rex gedacht aber irgendjmd hatte mit erzählt das ist egal.
Wie siehts aus mit nem Keiler der noch 0,5mm dicker is als der von Malle
gibts sowas überhaupt?
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

Waschtel hat geschrieben:Hallo,eventuell habe ich Verständnisproblem das mir jemand erklären kann.

Wie soll eine um 0,5mm kürzerer Hülse die Endgeschwindigkeit beeinflussen ?
Oder redet ihr hier vom Bund der Hülse ?

Die Hülse liegt doch auf der Kurbelwelle auf und mehr tut sie nicht.
Darauf gleitet die hintere Steigscheibe auf und zu,dabei wird der Antriebsriemen zwischen den Steigscheiben nach oben geschoben.

Der Anschlag der Endgeschwindigkeit ist ja der Bund bei der Originalhülse und nicht die länge der Hülse.
Die Variomatik gleitet ja soweit zussamen bis die Steigscheiben sich berühren da dürften 0,5mm nichts ausmachen.
Wenn die Hülse nun 0,5 länger ist gibt es eventuell probleme bei der Verzahnung oder bei der Haltemutter auf der Antriebswelle da diese nun 0,5mm weniger greifen kann.
Unter dem strich dürften die 0,5mm doch wurscht sein oder liege ich da falsch und das ist ein anderes Antriebsprinzip als beim Dink oder anderen Rollern mit Variomatik.

Gruss Waschtel
die 0,5mm sind nicht unbedingt wurscht,falls die Hülse kürzer ist gehen die Steigscheiben weiter zusammen und der Riemen kann weiter nach oben steigen also auch mehr Vmax.
Allerdings habe ich nicht vor meine Hülse kürzer zu machen als das
original und das würde ich dir auch raten meine is halt länger
als die originale deshalb bin ich langsamer :cry:
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Öhm nö,genau das meine ich ja.

Die Steigscheibe wandert ja die 0,5mm weiter rüber die die Hülse länger ist da sie ja keinen Anschlag hat hinten.
Bei meiner Vario kann ich die hintere Steigscheibe ohne Riemen bis auf die vordere ziehen.
Der Anschlag ist ja der Bund oder auch Ring bei anderen Rollern und der liegt zwischen den Steigscheiben.

DAS ist es was ich meine,die hintere Steigscheibe mit den Rollen kann man bei der Montage ja auch über die Hülse schieben wo ist da dann der Anschlag ?
Der Weg den sie rüber macht ist 0,5mm länger aber mehr nicht.

Verstehst du was ich meine ?
Zuletzt geändert von Waschtel am 09.08.2009, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

mmh ne nich so wirklich :lol:
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Die hintere Steigscheibe rutscht von links nach Rechts.

Durch die längere Hülse muss sie 0,5mm mehr nach Rechts.

Die Steighöhe deines Riemens wird dadurch nicht beeinflusst.

Als Anschlag für die sich bewegende Steigscheibe dient ja nicht die Hülse sondern die Vordere Steigscheibe.

Ergo wird sich dadurch die Steighöhe/Geschwindigkeit nicht ändern

Du müsstest die Steigscheiben näher zussamenbringen um dies zu erreichen,dazu entfernt man den Bund an der Originalhülse um den Abstand ZWISCHEN den Steigscheiben zu erhöhen.

Durch abdrehen der Hülse um 0,5mm schiebst du nur die ganze Variomatik 0,5 nach Links mehr nicht.
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Kuck mal hier das Bild an

http://www.dna-tutorials.de/page/images ... men/18.jpg

Die (deine) Hülse die du hier siehst (unter dem Riemen) wird von der vorderen Steigscheibe( Die mit der Verzahnung,fehlt hier auf dem Bild) geklemmt die ist also fest.

nun kommt die hintere Steigscheibe (die mit den Rollen),die ja verschiebbar ist wandert mit steigender Drehzahl rüber und drückt den Riemen an sich und der vorderen Steigscheibe hoch.

Soweit hoch bis die hintere Steigscheibe die vordere Steigscheibe unten berührt DAS ist der Anschlag für die Geschwindigkeit/Steighöhe.

Was bringt es also wenn die Buchse unter der Vario kürzer ist ?

Die Büchse dient der Vario nur als Lauffläche auf der sie rechts und links wandert mehr nicht.

Wenn du sie kürzst musst du nur die Schraube 0,5 mm mehr anziehen um sie fest zu bekommen mehr Effekt hat das nicht.

Machst du sie mit der Flex oder Bandschleifer kürzer ist der Anpressdruck einseitig und du kannst damit die Kurbelwelle schrotten,das ist die worauf die Mutter kommt.

Was du möchstest ist mehr Steighöhe,dazu könntest du einfach einen etwas breiteren Riemen montieren.

Gruss Waschtel
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

ahh waschtel du hast ja recht :D
aber wieso reden hier alle von kürzere Hülse mehr Vmax??
naja aufjedenfall weiß ich jetzt bescheid danke für deine
informativen beiträge :)

Mfg Kevin
Benutzeravatar
Fladder72
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 26.06.2009, 19:19
Wohnort: Netphen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fladder72 »

Ich denke, es geht hier ja nicht um die maximale Steighöhe des Riemens. Wenn die Hülse 0,5 mm länger ist, sind die Riemenscheiben im Leerlauf auch weiter auseinander. Das könnte erst mal zu mehr Schlupf führen. Ob da ein breiterer Riemen von Malossi hilft, glaube ich nicht. Die neigen doch so schon zum Durchrutschen, wenn man nicht mit einer stärkeren Gegendruckfeder nachhilft...
Was ich aber bei der ganzen Diskusion nicht verstehe, ist, warum sich Kevin412 keine Hülse in original Länge besorgen möchte... Das wäre doch die einfachste Lösung. Mein Kymcohändler verkauft die für unter 20 Euro. Das sollte doch im Budget eines 15jährigen liegen.
Gruß

Fladder
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

Ich hätte 20€ zu viel ausgegeben jetzt weiß ich ja das es mir nichts bringen würde :)
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

@Fladder72

Wenn die Steigscheiben im Leerlauf 0,5mm mehr auseinander sind ist ja egal da der Riemen die nur soweit auseinander drückt wie er breit ist.

Was für ein Schlupf ?

Im Leerlauf hat der Riemen keinen Kontakt zu den Steigscheiben,er liegt dann auf der Buchse auf.


Gruss Waschtel
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

Also ich hab ne Theorie wegen den lausigen 60kmh.
Da die Hülse länger ist müssen die Steigscheiben ja auch länger wandern
da ich jedoch leichtere (6g) Gewichte drinne habe kann es sein das
die net schwer genug sind um die Steigscheibe bis zu ende durchzudrücken
und er deshalb nur die 60kmh packt.
Und wenn ich etwas vom Vollgas runtergehe schafft er auch 63 wie ich heute
bemerkt habe :?

Mfg Kevin
mikekrensing
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 15.09.2008, 00:04
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Beitrag von mikekrensing »

Also ich verstehe dieses ganze Rumgebastel am eigenen Roller wegen 2 km/h mehr Endgeschwindigkeit überhaupt nicht.Erst planlos rumfummeln und wenn dann der Motor kaputt ist geht das große Gejammer im Forum los (Hilfe,kann mir jemand helfen!!!! Hilfe,Meister ZIP!)
Laßt Euch gesagt sein,es hat schon einen Grund warum jemand 3 Jahre eine Ausbildung macht.So etwas nennt man FACHPERSONAL!
Wer seinen Roller langlebig schneller haben möchte sollte das auch von einem FACHMANN machen lassen.

So,bin fertig mit aufregen
:twisted: :lol:
Longrider
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 04.10.2008, 09:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Longrider »

Der Riemen - insbesondere ein Malossi (der ist etwas breiter) liegt nicht auf der Hülse auf, sondern mit den seitlichen Flächen auf den Varioscheiben. Das würde sonst ja auch die Verzahnung des Keilriemens beschädigen, der schließlich, wie der Name schon sagt, konstuktionsbedingt wie ein Keil in einem entsprechenden konischen Profil laufen und sich da reinzwängen und damit per Haftreibung die Antriebskraft übertragen soll.
Da der Variator die innere Scheibe nur so weit ausrücken kann, bis die Fliehgewichte in ihren Führungen ganz außen sind, ist dadurch die Steighöhe (=Übersetzung) des Riemens begrenzt. Eine größere Steighöhe kann man dann durch eine kürzere Hülse erreichen, bei der ja die Varioscheiben von Haus aus enger beieinander stehen.

Auch bei einer 36,5er Hülse mit untergelegtem "Stern" (der gleicht die fehlenden 1,5 mm aus) gibt es keine Probleme mit der Keilwellenverzahnung auf der Kurbelwelle:
Die Mutter sitzt auf dem Gewinde der Kurbelwelle an gleicher Position.
Aus dem selben Grund funktioniert auch der Kickstarter einwandfrei.
Die Varioscheibe sitzt sauber auf der Keilwellenverzahnung, da der glatte Teil der Kurbelwelle immer noch kürzer ist als eine 36,5er Hülse und liegt somit auch an der Hülse an - kann also auch nicht "eiern".

Zum Vergleich:
glatte Hülse 38 mm --> ca. 62 km/h lt.
glatte Hülse 36,5 mm --> ca. 70 km/h lT.

Gewichte:
beste Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Geschwindigkeit an Steigungen bekomme ich mit den originalen 6,5 g.
Mit leichteren Gewichten dreht der Motor zwar höher, was sich eventuell schneller anhören mag, aber laut Tacho bekomme ich an bekannten "Vergleichsstrecken" definitiv niedrigere Geschwindigkeiten angezeigt.
Der Motor scheint am Besten auf Drehmoment zu ziehen und bei höheren Drehzahlen nicht bemerkenswert mehr Leistung zu bringen.
Schwerere Gewichte (z.B. 7 g) habe ich noch nicht ausprobiert - wäre aber auch mal nicht ganz uninteressant.

Auf einer Drehmaschine kannst Du die Hülse auch kürzen, anstatt eine neue zu kaufen.
Zumindest bis auf 38 mm. Willst Du sie noch kürzer machen, brauchst Du entsprechend was zum Unterlegen unter das Ritzel für den Kickstarterantrieb und die Mutter (auf Länge 38 mm).
Die Beschichtung durch Hartverchromen auf der Zylinderflache, auf der sich der Variator zum "Schalten" axial hin- und herbewegt, bleibt ja erhalten. An der bearbeiteten Planfläche liegt die Varioscheibe an, die sich ja mit gleicher Geschwindigkeit dreht - also hier keine Reibung zwischen sich gegeneinander bewegender Teile entsteht.
Allerdings mußt Du beim Einspannen der Hülse auf den Rundlauf achten, damit die Planfläche nach dem Abdrehen auch richtig zur Achse planläuft.
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Zitat:
Da der Variator die innere Scheibe nur so weit ausrücken kann, bis die Fliehgewichte in ihren Führungen ganz außen sind, ist dadurch die Steighöhe (=Übersetzung) des Riemens begrenzt. Eine größere Steighöhe kann man dann durch eine kürzere Hülse erreichen, bei der ja die Varioscheiben von Haus aus enger beieinander stehen.
Zitat Ende

Da muss ich dir widersprechen.

Die Steighöhe steht in keinem Verhältniss zur länge der Hülse.

Die Fliehkraft drückt die Variogewichte nach aussen,worauf die innere Steigscheibe zu wandern beginnt und auf die Flanken des Keilriemens drückt und ihn so an den Steigscheiben nach oben drückt.
Was soll da eine längere oder auch kürzere Hülse ausmachen,das ist nur mehr weg mehr nicht ?


Wenn es so ist wie du sagst das die beiden scheiben sich unten nicht berühren dann müssten schwerere Rollen den selben Effekt haben,da dann mehr Druck auf den Riemen ausgeübt wird,hast du schon mal mehr Gewicht probiert ?


Gruss Waschtel
Longrider
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 04.10.2008, 09:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Longrider »

Longrider hat geschrieben: ...
Da der Variator die innere Scheibe nur so weit ausrücken kann, bis die Fliehgewichte in ihren Führungen ganz außen sind, ist dadurch die Steighöhe (=Übersetzung) des Riemens begrenzt.
...
Zum Vergleich:
glatte Hülse 38 mm --> ca. 62 km/h lt.
glatte Hülse 36,5 mm --> ca. 70 km/h lT.
...
Schwerere Gewichte (z.B. 7 g) habe ich noch nicht ausprobiert - wäre aber auch mal nicht ganz uninteressant.
...
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

waschtel also schwerere gewichte noch nicht probiert aber ich habe leichtere drin.werde sie wieder gegen die ori austauschen.
aber versteh ich das richtig:
Zum Vergleich:
glatte Hülse 38 mm --> ca. 62 km/h lt.
glatte Hülse 36,5 mm --> ca. 70 km/h lT.

würde ich nur 2kmh mehr schaffen falls ich die Hülse auf ori kürze :shock:

Mfg Kevin
Longrider
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 04.10.2008, 09:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Longrider »

Mußt Du selbst ausprobieren - die Tachos sind nicht besonders genau und jeder zeigt anders.
Benutzeravatar
Manu B.
Testfahrer
Beiträge: 73
Registriert: 21.12.2008, 13:13
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu B. »

@all: Ich habe es selber Ausgemessen un Ausprobieret. Es ist mit der Orginalen Vario so, das die Gewichte voll ausgedrückt sind, obwohl noch nicht, die Maximal Mögliche Übersetzung errecht wir. SO wie auf meiner Kleinen Zeichnung zu sehen ist:
Bild

Wie sollten sonst die V-Max Steigerungen der Tuning Varios funktionieren? Sie haben einfach nur mehr Axialen Weg, um damit die Maximal Mögliche Übersetzung zu erhalten.


MFg Manuel
Bild
!!!
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

danke manu für deinen informativen beitrag :D
naja Hülse kürzen lass ich jetzt mal wenn ich was vom gas runtergehe
und lange genug fahre komm ich manchmal auch auf meine 65.
Die meisten Kumpels von mir fahren jetzt schon 70 auf deren Tachos.
Jetzt möchte ich gern schon was schneller sein hat jemand ne Idee?
Tuning Vario komm ich so auf über 70 aufm tacho?

was mich aber noch interessiert wieso schaff ich 65lt tacho wenn ich vom gas runtergehe und trotz der 38,5mm hülse und dann hab ich noch leichtere Gewichte drin?Naja ich finds gut :lol:
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Auch wenn ich jetzt nervig bin, möchte ich doch kurz zusammenfassen:

Kevin,

du bist jetzt 15 Jahre alt und hast einen Super 8, der bereits 65 km/h läuft.
Weiterhin hast du dir für deinen Roller eine Buchse eines völlig anderen Fahrzeuges gekauft und willst diese jetzt anpassen (lassen), weil du dir davon weitere 5 km/h versprichst, weil deine Kumpel mit ihren Rollern 70 km/h schaffen.
U.U. wärst du auch bereit, andere Maßnahmen zu ergreifen, um die Jungs zu überholen.
Dir ist also (fast) alles recht, um schneller zu sein als andere, auch wenn es u.U. deinen Roller tötet und du gegen alle möglichen Gesetze verstößt.

Ganz ehrlich und völlig ohne Ironie:

Weißt du wirklich, was dir blüht, wenn dich damit einer erwischt? Hast du durchdacht, was dich dazu treibt? Ist es das für dich wert?

Hast du zumindest über Schutzmaßnahmen gegen das Überführtwerden nachgedacht? Ich denke da neben technischen Dingen auch daran: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... t=insekten - wenn an der Geschichte etwas ist, wirst du mit Sicherheit ein Kandidat sein :wink:

Ich verstehe deinen Wunsch durchaus, aber ich sehe auch die Konsequenzen, wenn man dich erwischt. Du handelst schließlich offensichtlich vorsätzlich.

Soweit aus der moralischen Ecke.
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

okay punkerente du hast recht soweit nur was soll den meinen roller töten?
ne tuningvario is schädlich? :shock:
Benutzeravatar
Fladder72
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 26.06.2009, 19:19
Wohnort: Netphen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fladder72 »

@ Punkerente:

Also, ich habe schon bei Tempo 55 Insktenleichen auf Roller und Visier kleben...
Gruß

Fladder
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Zu den Leichen: Ich müsste jetzt mal bei meinem Sohn schauen, ob er bei 25 km/h auch schon zum Mörder wird. Ansonsten wäre das wirklich verräterisch :wink:

Zum Roller-Tod:

MeisterZIP berichtet an mehreren Stellen von Schäden nach dem Einsatz untauglicher Buchsen. Dazu gehörten auch vernichtete Kurbelwellen und gerissene Keilriemen. Mit der Kurbelwelle ist das Kernstück des Motors hinüber und ein am Hinterrad verklemmter Keilriemen führt gerne zum Sturz, was auch des Rollers wirtschaftliches Ende sein kann. Aber das hast du ja gelesen, wie du anfangs sagtest.

Inwieweit welche Fremdvariomatik welche Folgen hat, weiß ich nicht. Aber ein gerissener Keilriemen ist da allemal drin, wenn sie eine Veränderung mit sich bringt - und das ist ja schließlich das Ziel.

Außerdem warst du ja auch offen für weitere Vorschläge. Und wer eine Buchse vom Rex für einen Kymco umbauen will, obwohl er weiß, dass selbst von Kymco beigelegte Buchsen den Motor ruinieren können, könnte ja auch für noch "einfallsreichere Ideen" offen sein.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

ja früher war mir das auch egal hauptsache es passt aber jetzt muss man nach vorne schaun :P
ne jetzt mal im ernst wie bekomm ich das ding (mit möglichst wenig ausgaben) über 70 laut tacho ohne das ich was zerstören muss :twisted: :?:
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

garnicht.
punkt.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
KymcoGuy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 495
Registriert: 01.03.2008, 20:11
Wohnort: Haag
Kontaktdaten:

Beitrag von KymcoGuy »

Was soll das heißen gar nicht. Das stimmt nicht. Blos weil du es nicht schafft heißt es nicht das es andere nicht schaffen. Ich nehme mich mal als Beispiel.
So ich fahre eine Naraku Vario (ist aber nur nebensächlich) und eine 38mm Hülse und habe einen Malossi Keilriemen drin und den Kabeltrick gemacht. Auf der Geraden fahre ich je nach Wetter oder Wind 65-70kmh und bergab 85km/h (Langer Berg). Das wirst du mir jetzt zwar nicht glauben habe aber ein Video kann es auch mal hochladen. Übrigens hab ich 50ccm.
Die Zukunft hat 4 Takte
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

ah krass kymcoguy ich hab ein video in youtube gesehn da hatte suzukifreakr diese malossi multivar und hat 80 geschafft meinste das is mit dieser vario machbar oder wird man noch andere tunings brauchen?
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

wie bekomm ich das ding (mit möglichst wenig ausgaben) über 70 laut tacho ohne das ich was zerstören muss
unter diesen gesichtspunkten garnicht, früher oder später wird sich irgendwas selbst vernichten.
Was soll das heißen gar nicht. Das stimmt nicht. Blos weil du es nicht schafft heißt es nicht das es andere nicht schaffen. Ich nehme mich mal als Beispiel.
richtig, ich schaff es nicht weil ichs nicht probier, ich möcht aber irgenwann sehen wie die 1. stelle im tacho einemal über 9 dreht.
und mit so, ich nenns jetz mal so, "kindischen" tuningmaßnahmen wirds nicht möglich sein.

was bringen mir 80 wenn 60 schon so schnell ist das man ärger mit den grünen bekommt? für was hab ich den A-schein gemacht? für was steht ein motorrad in meiner garage das legal 190 fährT?
merkste was :)
ich brauchs nicht ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

also mit 15 den A-schein mmh glaube das geht noch nicht,
außerdem habe ich geschrieben mit möglichst wenig ausgaben.
Benutzeravatar
dieter
Testfahrer de luxe
Beiträge: 298
Registriert: 11.03.2008, 21:43
Wohnort: Neuss / Rheinland
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dieter »

KymcoGuy hat geschrieben:Was soll das heißen gar nicht. Das stimmt nicht. Blos weil du es nicht schafft heißt es nicht das es andere nicht schaffen. Ich nehme mich mal als Beispiel.
So ich fahre eine Naraku Vario (ist aber nur nebensächlich) und eine 38mm Hülse und habe einen Malossi Keilriemen drin und den Kabeltrick gemacht. Auf der Geraden fahre ich je nach Wetter oder Wind 65-70kmh und bergab 85km/h (Langer Berg). Das wirst du mir jetzt zwar nicht glauben habe aber ein Video kann es auch mal hochladen. Übrigens hab ich 50ccm.
Hallo Kymco Guy,
sich selbst als Beispiel zu nehmen ist ok.
Deine 70 kmh + bergab noch schneller glaub ich Dir.

Aber ...............

wie wir alle wissen - sind die Tachoanzeigen der S8 relativ ungenau.

Hierzu (m)ein neueres Beispiel :

mein 1.S8 (5000km LL) läuft zur Zeit laut Tacho 65/66km - leichter Rückgang von ca. 2kmh in den letzten 2500 km - vermutlich KR + Rollengewichte - Verschleiss

der 2.S8 (2000km LL)meiner Frau lief immer so 66/68 km laut Tacho.
Nach der vor ein paar Wochen durchgeführten Jahres-Inspektion mit Einstellung Ventile, usw. + Einbau neue 6,0 g Variogewichte usw. durch ein "goldenes" Schrauberhändchen läuft er auf einmal sprunghaft schneller, sogar 70 kmh lt Tacho - bergab und Windschatten noch mehr. Der Schrauber war selbst erstaunt darüber.

Beide ROller habe die 38mm glatte Hülse + Kabeltrick = kein DZB + nun auch beide 6,0 g Gewichte in ORIGINAL Vario + Kupplung.

Wenn beide Roller gleichschnell nebeneinander fahren, zeigen die beiden Tachos schon 2 - 3 kmh Unterschied 65/66 zu 67/68kmh.
Der 2.Roller wird danach kaum wahrnehmbar noch ca. 2 kmh lt Tacho schneller, was wohl daran liegt, dass dort 55kg/165cm draufsitzen und ich 110kg/187cm habe.
Komischerweise + trotz identischer Vario + Gwichts-/Größenunterschied usw. habe ich mit dem 1.S8 trotzdem aber noch eine etwas bessere Beschleunigung bis ca. 50kmh lt.Tacho - etwa 10m Vorsprung.

Mein letzter NAVI - GPS Höchstspeed - Check sagte 62kmh - Tacho 66kmh.

ALso meine Erkenntnis :
alle Speedangaben des S8 Tachos sind relativ ungenau - auch untereinander.

Es kommt jeweils auf Einstellung, individuelle Abstimmung, Verschleiß- und Belastungs - Status an.
Festgestellt hab ich auch, dass ich unterschiedlich schnell fahre wenn's feuchte / schwüle oder trockene heiße Luft hat.

Deswegen hinterfrage ich auch nicht die unterschiedlichsten Topspeed - Angaben im Forum + hab ich mir auch abgewöhnt ständig zu prüfen / zu hinterfragen, warum mein 1. S8 gerade 2 kmh lt. Tacho weniger läuft als ein anderes mal.

Sicher geht mit mit der ein oder anderen Veränderung in der Vario (kürzere Hülse - breiterer, neuer Keilriemen + event. in der Kupplung) noch ein bißchen was an der Übersetzung = Endspeed rauszukitzeln.
Ich hab aber nicht mehr den Ehrgeiz unbedingt auf dem Tacho 70kmh und mehr angezeigt zu bekommen - stimmt ja sowieso nicht.

Und ....
Der rechnerische Unterschied 65 : 70kmh Dauerspeed in der Fahrtzeit bei einer Strecke von 10km liegt bei etwa 40 Sekunden (in der Stadt relativiert sich das noch mehr) .... die Zeit hab ich oder nehm sie mir beim Scooterfahren.

Sagt, schreibt und meint
Dieter
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

wow dieter hast dir mal wieder zeit genommen beim beitrag schreiben :lol:
es geht mir nicht um die 5kmh mehr speed sondern einfach darum mit den
kollegen mitzuhalten und nicht immer hinterher zuhinken und dann
kommen deren kommentare:"warum hast du dir auch ein viertakter geholt"
ja es ist mir klar das ein viertakter nicht zum tunen gedacht ist ,
trotzdem kann man noch ein bisschen aus ihm rausholen darum gehts mir
eigentlich.
Benutzeravatar
dieter
Testfahrer de luxe
Beiträge: 298
Registriert: 11.03.2008, 21:43
Wohnort: Neuss / Rheinland
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dieter »

Hallo Kevin,
tunen geht auch beim Viertakter - ist nur aufwendiger + komplexer als beim Zweitakter z.B. einfach mit anderem Auspuff.

mach die

S8 - 4 Takter Standard - Entkorkung

glatte Variohülse 38mm lang ohne Drosselbund = höhere Übersetzung = + V-Max

dazu aber, um das Anfahrverhalten zu verbessern, eine Neuabstimmung ORIGINAL Vario mit 6,0 g Variorollen statt 6,5g = Verbesserung Drehmontverhalten - länger höhere Drehzahl

Kabeltrick - Abschalten DZB Signal = etwas mehr UPM by Highspeed / mehr Drehmoment beim Anfahren

eventuell noch ne 84er HD in den Vergaser - muss aber nicht
Ein-/Auslaßventile sorgfältig, aber nicht zu stramm, einstellen lassen
Zu stramme Auslaßventile, so mein Schrauber früher mal zu mir, wirken wie eine "Bremse" - ähnlich wie der DZB

FERTIG

Dann hast Du kostengünstig den Scooter optimiert / "4Takt getunt" - er macht dann das, was er ab Werk eigentlich kann.
Du solltest dann so lt. Tacho 65 - 70kmh fahren können.

Mehr geht dann nur mit Geld - wie mehr ccm größerer Zylinder, andere Welle, usw. - highend - Tuning für 4 Takter gibts auch.

Wenn Dich dann (was ich kaum glaube) noch ein teuer getunter 2Takter Kollege mit kreischenden Geräuschen und blauem Dunst aus dem Hyper Mega Schlangensportauspuff überholt und lästert, dann frag ihn wieviel Geld er schon in seinen Scooter reingesteckt hat + wie oft er schon angehalten wurde und tanken muss.

Gute Fahrt
Dieter
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

hey danke dieter mit dem beitrag kann man mal was anfangen :D .
ich habe meinen s8 jetzt wieder gedrosselt da ich sowieso nicht mit ihnen
mithalten kann und es sich wirklich nicht lohnt erwischt zu werden nur damit ich den anderen hinterher dackel.
habe mir einen drehzahlbegrenzer bestellt und wenn der eingebaut ist
wird erst wieder entdrosselt und dann werd ich wieder versuchen ihn
schneller zu machen.
also wie du schon gesagt hast dieter 6g gewichte habe ich meine
Hülse is immernoch 38,5mm lang und HD hab ich die ori drin ansonsten
schluckt er wie ein loch was er jetzt schon tut.
falls der Drehzahlbegrenzer da ist werd ich ne tuning vario
reinmachen und gut is, dann werd ich wohl mit den kollegen mithalten
können da die ihre roller nicht getunt sondern nur entdrosselt haben
und 70(lt tacho) fahren.
Benutzeravatar
KymcoGuy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 495
Registriert: 01.03.2008, 20:11
Wohnort: Haag
Kontaktdaten:

Beitrag von KymcoGuy »

@tjoris: Deine Belehrung über Problemen mit den Grünen kannst du dir doch eigentlich stellen oder? Wenn ich mich nicht täusche hast du doch nen 80´ger drin (Wenn nicht bitte korrigier mich) und wenn du da jetzt 60 oder 70+ fährst ist das Egal da du mit den 80ccm mehr Ärger bekommst als ich mit den 50ccm.Ja und warum baust du dir dan nen 80ccm ein wenn du zum schneller fahren ein Motorrad hast?
Naja für mich gibt das irgendwie keine Sinn. Ich werde das Video trotzdem mal uploaden.
Die Zukunft hat 4 Takte
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

Ja kymcoguy lad das video mal hoch ,
und herzlichen glückwunsch zum geburtstag :D

Mfg Kevin
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Hallo, Kevin,

ich bin ehrlich beeindruckt! Schön, dass du den Roller solange gedrosselt hast, wie du es nicht verstecken kannst (schaltbarer Drehzahlbegrenzer), obwohl die anderen jetzt noch mehr lästern. Das zeigt innere Stärke, die nicht jeder 15-Jährige zu bieten hat.

Hut ab!

@KymcoGuy:
Auch ich erinnere mich an tjoris 80er, den er aber meines Wissens für Durchzug und nicht für die Endgeschwindigkeit einsetzt. Ich finde z.B. einen 80er in einem "normalen" Super 8 durchaus in Ordnung, weil er nicht dank der Drosseln auch nicht höher dreht, aber für Berg und Sozia mehr Reserven hat.
So wie ich tjoris kenne, ist er wie ich nicht generell gegen ein wenig "Nacharbeiten", aber alles im Rahmen des Fahrerhirns und der vertretbaren Auffälligkeit - genau das, was Kevin gerade positiv gezeigt hat!

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Fladder72
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 26.06.2009, 19:19
Wohnort: Netphen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fladder72 »

Ich bezweifle nur, dass der Drehzalbegrenzer bei einem 4-Takt-Roller funktioniert... Oder gibt es mittlerweile zuverlässige im WWW?
Ist denn der DZB an der CDI schon ausser Kraft gesetzt (Kabeltrick)?
Gruß

Fladder
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

danke für das lob punkerente :D

@FLadder:
den kabeltrick hatte ich benutzt, also der DZB soll auch beim super8 4takt
funktionieren und falls nicht gibts das geld zurück ich werd ihn einbauen
und ich kann ja dann berichten.

@all:
wie siehts bei euch eigentlich mit dem helmfach aus?
bekommt ihr euren helm rein?
also ich bekomme meinen integralhelm nicht rein aber der ist auch
ein bisschen groß.
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast