Drehmomentsteigerung ohne Vmax-Änderung möglich?

Kymcos Yup im Retrodesign hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Val´78
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 25.07.2009, 23:22
Kontaktdaten:

Drehmomentsteigerung ohne Vmax-Änderung möglich?

Beitrag von Val´78 »

Moin Leutz!

Meine Frau bekommt am Mittwoch einen Yup50, Bj.04, bereits mit offener Variohülse.

Nun ja, im Verkehr mitschwimmen ist solala möglich, die Vmax. ist ausreichend, aber der Zwischenspurt im Stadtverkehr ist anstrengend.:cry:

Was ich bisher rausgefunden habe:
-Resonanzrohr stillegen
-Sekundärluftsystem stillegen
-offener Isolatorflansch
-72er HD gegen eine 88er HD tauschen
-offene CDI
-evtl. 70er Zylinder

Problem an der Sache, alle genannten Änderung steigern gleichzeitig die Vmax., das ist eigentlich nicht unser Ziel. Bei uns ist leider allzuoft die Rennleitung mit Rolle unterwegs und die haben sich ..., wenn ein 50er schneller als 60- 65km/H fährt.
Wie schnell er auf die 60- 65km/H kommt stört komischerweise niemanden, deshalb will ich lediglich die Beschleunigung bzw. den Zwischenspurt verbessern.

Wie steigere ich nun das Drehmoment, ohne das die Vmax. über 60- 65km/H geht?:?:

Und welche CDI nimmt man nun genau?
Irgendwie blicke ich da nicht durch!

Also Leutz, für Tips danke ich im Voraus!

So long!

Val´78
Zuletzt geändert von Val´78 am 26.07.2009, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Val`78,

ich verstehe Dich bestimmt richtig, dass es Dir beim Roller Deiner Freundin darauf ankommt, die Beschleunigung zu verbessern, ohne dabei die Höchstgeschwindigkeit zu erhöhen.

Wenn Du das Resonanzrohr stilllegst, passiert folgendes: Der Motor kann höher ausdrehen, der Roller erreicht damit, weil sich ja die Übersetzungsverhältnisse nicht ändern, eine höhere Geschwindigkeit. Stilllegung des Sekundärluftsystems bewirkt, mit der Ausnahme, dass sich die Abgaswerte verschlechtern, gar nichts. Offener Isolatorflansch: bessere Zylinderfüllung, dadurch etwas mehr Leistung/Drehmoment. Dann solltest Du aber tatsächlich die 88er HD einbauen. Ich würde da aber nicht mit der Reibahle herummurksen, weil da meist nicht das exakte Maß erreicht wird. Gibt´s beim Meister http://www.zzip.de/zipshop/. Bei der offenen CDI ist´s wie mit dem Resonanzrohr, Drehzahlbegrenzung wird in einen höheren Bereich verschoben  höhere Geschwindigkeit. Um das Beschleunigungsvermögen zu verbessern, empfiehlt sich der Einbau leichterer Variorollen. Die bewirken, dass die Variomatik später auf lange Übersetzung schaltet. Der Motor dreht bei gleicher Geschwindigkeit etwas höher und damit in einem leistungsträchtigerem Bereich. Die Serienabstimmung ist ja wegen der Einhaltung von Emissionsvorschriften eher auf ein zu niedriges Drehzahlniveau ausgelegt. Welches Rollengewicht für Deinen Roller optimal ist, kannst Du bestimmt beim Meister erfragen.

Einen schönen Sonntag wünscht Gevatter Obelix
Val´78
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 25.07.2009, 23:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Val´78 »

Moin!

Erstmal danke für die schnelle Antwort!
Ich verstehe Dich bestimmt richtig, dass es Dir beim Roller Deiner Frau darauf ankommt, die Beschleunigung zu verbessern, ohne dabei die Höchstgeschwindigkeit zu erhöhen.
Jepp!
Meine Frau ist nicht das typische Weibchen, sie fährt bei Autotreffen auch ab und an mal 1/8 oder 1/4 Meile rennen mit.
Die Endgeschwindigkeit ist uns relativ egal, klar die 45km/H stehen nicht zur Diskussion.
Wenn der Yup seine 60km/H fährt reicht das!
Aber die 60km/H soll er halt möglichst schnell erreichen!:twisted:

Dachte an das Kit von Meister Zip, da gibt es den offenen Isolatorflansch samt 88er HD für einen schmalen Taler.
Hm, andere Variorollen klingt eigentlich logisch, hätte ich ja auch mal selbst drauf kommen können.
Ähm, sollte passend zu den Variorollen auch die Gegendruckfeder ausgetauscht werden?
Oder ist die eher nebensächlich?
Und wie sieht es mit den Kupplungsfedern aus?

Mama mia, merke gerade, daß die Rollerzeiten bei mir echt schon viel zu lange her sind, man wird alt...:?

So long!

Val´78
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Die Gegendruckfeder mußt Du nicht zwangsläufig wechseln. Wenn Du das richtige Rollengewicht hast, geht auch die originale. Eine härtere Gegendruckfeder bewirkt, wie leichtere Rollen, späteres Hochschalten. Härtere Kupplungsfedern späteres Einkuppeln. Wichtig bei der Sache ist, dass alles sauber aufeinander abgestimmt ist. Würde Dir deshalb den Rollentausch + 88er HD mit offenem Isolatorflansch empfehlen.

Gruß von Gevatter Obelix
Val´78
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 25.07.2009, 23:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Val´78 »

Moin!

Werde morgen gleich mal bei Meister Zip eine Bestellung aufgeben, offener Isolatorflansch und 88erHD, wenn ich bis dahin noch rausfinde welchen Variorollen die auch gleich.

Nach dem Urlaub werde ich mir dann den Auspuff vornehmen...

Danke schonmal!

So long!

Val´78
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Dein Vorhaben wird nicht so einfach sein , denn der kleine Zweitakter holt seine Leistung aus der Drehzahl . Wenn du ihn also insoweit änderst , dass er ohne Ende dreht , wird der Verschleiß auch steigen .

Ich kann nur empfehlen : Anderer ISF , größere HD , 7,5g-Rollen . Das ist als Kompromiss die beste Lösung .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Val´78,

hast Du inzwischen die Teile gewechselt? Berichte doch bitte mal, was es effektiv gebracht hat.

Gruß von Gevatter Obelix
Antworten

Zurück zu „Yup 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast