Hallo erstmal!
Ich lese seit einiger Zeit hier im Forum mit, es gefällt mir sehr gut.
Heute habe ich meinen Yager 125 abgeholt. Der erste Eindruck ist sehr positiv.
Zuhause dann die Überraschung. Ich hatte mir die Papiere und das Fahrzeug mal in Ruhe angesehen. Übergabeurkunde nicht ausgefüllt, Auslieferungsinspektion nicht eingetragen, eine Schraube am Kofferträger fehlt.
Habe den Händler schon angerufen, wird alles nachgetragen. Aber auf meine Frage, was es denn damit auf sich hat, dass die Reifen die DOT Nr. 2807 tragen, konnte er nicht beantworten, er will sich informieren.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mich verhalten soll? Kann man hier noch von einem Neufahrzeug reden?
Ansonsten freue ich mich auf die nächste Fahrt und hoffe, mal an einer Tour teilnehmen zu können.
Gruß
D. C.
Neuer Roller, neues Forenmitglied
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.07.2009, 00:28
- Kontaktdaten:
- Fladder72
- Testfahrer
- Beiträge: 97
- Registriert: 26.06.2009, 19:19
- Wohnort: Netphen
- Kontaktdaten:
Die DOT-Nr sollte er als Händler ja eigentlich lesen können...
Müßte bei der Ziffernfolge ja 28KW in 2007 heißen...
Grundsätzlich gelten aber unbenutzte Reifen, die nicht älter sind als fünf Jahre, als neuwertig. Sachgemäße Lagerung vorrausgesetzt.
In wie fern aus dem Reifenalter Rückschlüsse auf das Alter deines Yagers gezogen werden können, kann ich natürlich nicht beantworten. Bin mal auf die Antwort deines Händlers gespannt.
Müßte bei der Ziffernfolge ja 28KW in 2007 heißen...
Grundsätzlich gelten aber unbenutzte Reifen, die nicht älter sind als fünf Jahre, als neuwertig. Sachgemäße Lagerung vorrausgesetzt.
In wie fern aus dem Reifenalter Rückschlüsse auf das Alter deines Yagers gezogen werden können, kann ich natürlich nicht beantworten. Bin mal auf die Antwort deines Händlers gespannt.
Gruß
Fladder
Fladder
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17711
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1402 Mal
- Danksagung erhalten: 2012 Mal
- Kontaktdaten:
Fladder hat recht . Es kann durchaus sein , dass der Roller bei MSA auf Lager stand ( also verpackt und lichtfern gelagert im Karton ) , und daher die Produktion schon 2007 war . Das ist nicht schlimm , haben wir auch schon gehabt und die Fahrzeuge laufen einwandfrei .
Dass der Händler sich allerdings nicht mal die Mühe gemacht hat , dein KD-Scheckheft auszufüllen ( und dir zu erklären !!! ) , ist allerdings ziemlich mau . Soviel Zeit MUSS sein !!!
MeisterZIP
Dass der Händler sich allerdings nicht mal die Mühe gemacht hat , dein KD-Scheckheft auszufüllen ( und dir zu erklären !!! ) , ist allerdings ziemlich mau . Soviel Zeit MUSS sein !!!
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.07.2009, 00:28
- Kontaktdaten:
So, hat zwar etwas gedauert, aber jetzt ist alles geregelt.
Anhand der Fahrgestellnummer konnte das Herstellungsjahr bestimmt werden: 2007
(wurde ich nicht drauf hingewiesen)
Ich mach es kurz; mit dem Händler alles geregelt, auch die Nachrüstung des Spritzschutzes. Wird bei der 500km Inspektion erledigt! (Danke ans Forum, sonst hätte ich davon nichts gewusst
)
Gruß
D Coyote
Anhand der Fahrgestellnummer konnte das Herstellungsjahr bestimmt werden: 2007

Ich mach es kurz; mit dem Händler alles geregelt, auch die Nachrüstung des Spritzschutzes. Wird bei der 500km Inspektion erledigt! (Danke ans Forum, sonst hätte ich davon nichts gewusst

Gruß
D Coyote
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast