Agility City und Spannungsspitzen

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Abala
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 27.01.2009, 20:20
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz/Bayern
Kontaktdaten:

Agility City und Spannungsspitzen

Beitrag von Abala »

Hallo!
Ich hab ja vor ein paar Monaten meine Glühlampen durch LEDs ersetzt. Funktioniert prima bis auf die Tatsache dass inzwischen 2 der Lampen kaputt sind was mich bei der eigentlich längeren Haltedauer der LEDs massiv wundert. Es sind Lampen betroffen die beim fahren auf Dauer an sind (Standlich (von mir als Fahrlicht genutzt) und Kennzeichenbeleuchtung).
Jetzt hab ich was von Spannungsspitzen gehört und frage mich ob diese an der Sache schuld sein können. Und wenn ja was man dagegen tun kann. Hilft da dieser Batterie Protektor von Louis?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruß!
Franz
Abitur + Medizinstudent = 0 technisches Verständnis :oops:

Feuerwehrleute stürzen sich todesmutig in brennende Häuser;
Polizisten stürzen sich todesmutig auf gewalttätige Verbrecher;
Sanitäter stehen daneben, sehen dabei zu und trinken Kaffee.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

hi abala, ich kann dir zum batterieprotektor nix sagen, weiß aber das es bei LED´s qualitätsunterschiede gibt die kaum in worte zu fassen sind.
ein freund baut viel mit LED´s (PC-beleuchtung, lichterkettten, usw.) es gibt led´s für 10cent das stück und es gibt welche für 1.20€ und wirklich, es ist so: die für 10 cent sind alle paar tage/wochen kaputt, die für 1.20 halten ewig.
wir können uns das auch nicht erklären warum das so ist.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
SvenFischer
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 03.06.2009, 10:39
Kontaktdaten:

Beitrag von SvenFischer »

Ich als Elektriker mache mir auch Gedanken, ob der Regler nicht überlastet wird und dauerhaft richtig arbeitet, wenn er fast unbelastet ist (wenn man ohne Licht fährt/deutlich stromgünstigere LEDs verwendet). Die kräftigen Verbraucher wie Frontscheinwerfer-Glühlampen sollten m.M. nach deutlich die Spitzen dämpfen...

Natürlich empfiehlt sich als ideale Dämpfung ein passender Kondensator, schau mal im Bereich der Hifi-Kondensatoren für PKWs Audio nach.
Abala
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 27.01.2009, 20:20
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Abala »

ICh hab mir jetzt so einen Spannungsspitzenschutz von Louis eingebaut. Bin ja mal gespannt ob der was bringt. Ist echt ein winziges Kästchen (ungefähr so groß wie eine 2-Euro-Münze) und wird einfach mit seinen 2 Kontankten direkt an die Batterie geschraubt.

P.S.: Meine Freundin war in Amsterdam, da gibt es anscheinend fast nur Kymcos ;)
Abitur + Medizinstudent = 0 technisches Verständnis :oops:

Feuerwehrleute stürzen sich todesmutig in brennende Häuser;
Polizisten stürzen sich todesmutig auf gewalttätige Verbrecher;
Sanitäter stehen daneben, sehen dabei zu und trinken Kaffee.
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast