Hi. Heut bin ich heim gefahren, mit 2.610km fing ein Rasseln an. Ich habs an der Kreuzung gehört, als ich langsamer wurde. Es wurde da auch lauter, als der Roller in den Leerlauf schaltete. Sofort Motor aus und auf den Ständer gestellt. Meine erste Vermutung war das Lüfterrad. Ein Stein könnte darin das Klackern verursachen. Doch das Rad war sauber. Beim Startden kam schon mit dem Anlasser das Geräusch. Öl und Sprit ist OK. Ich hab den dann ein paar KM geschoben (Wer seinen Roller liebt, der schiebt), echt toll, diese Straßen, man kann prima Rollerfahren, es ist moderater Verkehr. Doch wenn man mal einen Helfer braucht ist keiner da...
Ich hab dann, da mir die Puste ausgibg, den Moter angemacht, um einen steileren Berg hochzukommen. Als er das erste mal kurz in dern Leerlauf schaltete, kam das Rattern kurz wieder. Es lässt sich mit dem schnellen Anziehen einer Handbremse eines alten Autos vergleichen. Der Roller ist auch extrem laut, und das Klangbild hat sich stark verändert. Durch den Zeitpunkt des Auftretens verdächtige ich die Vario, genauer die Rollen. Also, was soll ich jetzt tun? Wegen der GW muss ich zwar in die Werkstatt, aber eine Stundenlange Fehlersuche möcht ich auch nicht bezahlen. Also müsst ihr mir wohl helfen.
Das Rattern kam auf dem Rest Stück fahrt keinmal wieder. Aber der Roller hört sich nicht so gesund an. Der Motor wirds nicht sein können, eingefahren und eigentlich nie wirklich überdreht, naja nicht mehr als 1kmh schneller als 25 bin ich gefahren. So wie es sich mit meinem Gehör vom Geräusch vereinbaren ließe.
Agility City 50, Gedrosselt, Lärm und Rattern
-
- Profi
- Beiträge: 591
- Registriert: 14.01.2009, 14:43
- Kontaktdaten:
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 591
- Registriert: 14.01.2009, 14:43
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 591
- Registriert: 14.01.2009, 14:43
- Kontaktdaten:
Hab heut ein Rauschen gehört (Beim Probelauf aufm Ständer) von der Vario und aufgemacht.
Gestern konnt ich feststellen, Ventile 0,10, zahlreiche Schrauben (v.a. die Plastikschrauben) gnadenlos überdreht, einige sind von allein schin rausgefallen.
Heute kam mir beim öffnen der Vario ein kleines silbernes Schräubchen entgegen gefallen, vermutlich abgebrochen, es wird das aus dem Drosselring für die Vario sein. Der Variokasten ist innen schwarz (!) vor Abrieb und Metalllspäne sind auch ein paar dabei.
So was ko** mich an... Meine Werkstatt kann nichtmal Schrauben anziehen...
Gestern konnt ich feststellen, Ventile 0,10, zahlreiche Schrauben (v.a. die Plastikschrauben) gnadenlos überdreht, einige sind von allein schin rausgefallen.
Heute kam mir beim öffnen der Vario ein kleines silbernes Schräubchen entgegen gefallen, vermutlich abgebrochen, es wird das aus dem Drosselring für die Vario sein. Der Variokasten ist innen schwarz (!) vor Abrieb und Metalllspäne sind auch ein paar dabei.
So was ko** mich an... Meine Werkstatt kann nichtmal Schrauben anziehen...

-
- Profi
- Beiträge: 591
- Registriert: 14.01.2009, 14:43
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 63
- Registriert: 23.11.2008, 12:02
- Kontaktdaten:
Das Problem war, das die Knalltüten in der Werkstatt die Schraubensicherung vergessen haben.
Würde denen ja gerne die Meinung sagen, damit die wissen, wie blöd die sind. Es stand explizit in der Einbauanleitung der Drossel!
Aber dann kommt die Leier, von wegen erloschene Garantie, weil ich die Kiste selber aufgeschraubt, und den Pfusch der Werkstatt behoben habe...
Würde denen ja gerne die Meinung sagen, damit die wissen, wie blöd die sind. Es stand explizit in der Einbauanleitung der Drossel!
Aber dann kommt die Leier, von wegen erloschene Garantie, weil ich die Kiste selber aufgeschraubt, und den Pfusch der Werkstatt behoben habe...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast