Federbein Einstellungen und Bremsgeräusche

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Ratloser2008
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 20.07.2008, 22:22
Kontaktdaten:

Federbein Einstellungen und Bremsgeräusche

Beitrag von Ratloser2008 »

Hallo Leute, war die Tage mal an den Federbeinen dran, also 5 Einstellungen habe ich gesehen, aber da sind noch mehr Kerben, wie macht man es richtig ?? Wenn da wenigstens Zahlen drauf stehen würden :-((

Und noch was fällt mir auf, wenn ich hinten bremse macht die Bremse ein komisches geräusch nicht laut sondern eher leise fast wie ein Zischen. Der Händler ist gefahren und meinte absolut OK aber ist das normal ?? Hat auch erst knappe 1200 KM weg.

Gruß
Sascha
zoc
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 24.04.2009, 18:17
Wohnort: Hagen/NRW
Kontaktdaten:

Federbeine verstellen

Beitrag von zoc »

Also, ich hab bei mir VIER Rasten für die Vorspannung der Federbeine gezählt (Kann mich natürlich auch verguckt haben). Hab es von ganz weich auf zweit-härtest gestellt. Bin ja nicht ganz zierlich gebaut.

Da ist so'n komischer runder Haken beim Bordwerkzeug. Der passt genau um das Federbein und in'ne Kerbe. Einmal kräftig drehen - wenn das Federbein dabei zusammen gedrückt wird, wird die Abstimmung härter. Wichtig: beide Seiten gleich einstellen!

Habe zwei linke Hände, hab ich trotzdem geschafft.

Viel Erfolg !
100 kg
Yager GT 125
Ratloser2008
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 20.07.2008, 22:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratloser2008 »

Morgen...

Wie man die verstellt weiß ich, habe ja schon probiert.

Also 4 oder 5 Stufen stimmt, aber ich habe das Gefühl danach wenn man weiter dreht kommt man ins nächste " Feld " ??
zoc
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 24.04.2009, 18:17
Wohnort: Hagen/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von zoc »

Hi, nochmal

Die "Stufen", sind Mulden, in die der untere Zapfen einrastet. (Geht bei mir ein bischen langsam und knirschend wegen Schmuddel)
Darfst natürlich nicht weiterdrehen, als wo du hinwillst.

Funktioniert bei dir nicht? :o

Das Bremsgeräusch ist vermutlich ok, und könnte sich von selbst wegschleifen. (Flüssigkeitspegel und Funktion OK, nicht wahr?)
Außer wenn Metall auf Metall kreischt (keine Bremsbelege mehr, habe ich in meiner Jugend mit dem Auto gemacht, kam teuer).
Aber das ist bei 1200km halbwegs menschlicher Fahrweise undenkbar. Meine Belege haben gerade über 9000 runter.
100 kg
Yager GT 125
Ratloser2008
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 20.07.2008, 22:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratloser2008 »

Also im Grunde sind ja da 2 hmm wie soll ich mich jetzt ausdrücken Muldenreihen :oops: pro Seite.
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Die Federvorspannunngsverstellung sieht ein bischen aus wie ein Gebirge nur auf dem Kopf, unter jeder Einstellung sieht man einen Punkt. Keine Zahlen. Und je "härter" Du es einstellst, he höher der "Berg" und anders herum. Im Grunde genommen geht da nichts anderes. Die meisten Yager stehen bei der Auslieferung auf dem Mittelpunkt in der Vorspannung.

Das mit den Bremsgeräuschen, normal... Bremsstaub kann die Geräusche verstärkten, einmal mal vorsichtig mit Druckluft zwischen pusten.

Lieben Gruss, Grandma
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Moin Grandma,

"Gebirge auf dem Kopf" - bei uns sagt man Tal dazu ... :roll:

Gruß vom schmunzelnden Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Bandit

Grins..hast recht, manchmal kommt man nicht auf die "einfachste" Ausdruckweise...Bild

Gruss, Grandma
Ratloser2008
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 20.07.2008, 22:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratloser2008 »

Aber es sind doch 2 Täler :lol: :lol: pro Seite
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste