Die Roller-Saison ist eröffnet und da ich kein Vater bin, hatte ich heute mal Zeit für eine kleine Tour durch Dortmund Hörde. Dabei sind ein paar Fotos entstanden:
Ein Kymco möchte eben trocken stehen. Leider habe ich bei mir nicht so einen schönen Parkplatz. Meiner ist leider, bei der Arbeit, der Naturgewalt vollkommen ausgesetzt.
Wenn es endlich mal wärmer wird, kann ich wieder schön mit dem Roller zur Arbeit - im Sommer ist das wirklich toll, wenn man bei der Hitze nicht mit der U-Bahn fahren muss.
kann mich meinen Vorpostern nur anschließen. Klasse Fotos!
Schaut so aus, als ob du dich näher mit fotografieren beschäftigst.
Der Bildaufbau gefällt mir sehr gut.
warscheinlich siehts Bundesweit neben Gleisen der Bahn so aus, aber bei dem ersten Bild vom 1.5. könnte das bei mir in Schwerte am Abzweig Heide gewesen sein.
Das ist echt verblüffent, wie gleich diese Stelle hier, mit dem Bild ist.
Lach nicht, es ist eine meiner bevorzugten Stellen zum Brombeer pflücken.
Tja, Dortmund war schon immer erstaunlich "grün".
Ich bin ja schließlich dort "groß" geworden:
Als 2-jähriges Ibbenbürener "Gewächs" nach Dortmund verpflanzt, habe ich von 1959 -1977 zumeist in Westerfilde (erste Schuljahre) und Mengede (bis Ende meiner Berufsausbildung) mein "Unwesen" getrieben.
Damals war Dortmund noch eine typische "Ruhrpott-Stadt", mit fördernden Zechen, der "HOESCH-Hütte", rauchenden Schloten und 8 (!) damals noch unabhängigen, großen Brauereien...
...und dennoch "grünen Lungen": Neben dem wirklich schönen Westfalen-Park (mit dem "Florian", dem Fernseh-Turm) gab´s da noch jede Menge kleinerer (alter gewachsener) Parks mitten in der Stadt...
Zu der Zeit hieß die U-Bahn noch "Straßenbahn", und bimmelte sich mitten über die Kreuzungen durch den Berufs-Verkehr (und in dem "Gewusel" machte ein nervöser 18-jähriger Ulrich seinen Führerschein..)
Die Bundesliga wurde damals noch von "Profis" ausgetragen, die unter der Woche "arbeiten" gingen - gespielt wurde auf roter Asche im Stadion "Rote Erde", das kein Dach und ausschließlich "Stehplätze" hatte...
Jaaa, an Dortmund hängen (für mich) viele schöne Erinnerungen:
Heute sage ich: "Eine Wahnsinns-Stadt, die einem wie ein Hammer an die Mütze fliegt..."
Klar, in den vergangenen 30 Jahren hat sich auch in Doprtmund vieles verändert:
Man sieht´s ja auf den Bildern, wenn man genau hin schaut:
Da holen sich Dortmund´s grüne Lungen wohl so manche "Industrie-Brache" wieder...
Danke für das Lob. Ich mache immer wieder gerne Fotos vom Kymco. Und ich denke, dass wird auch weiter so bleiben. Denn:
Ich habe irgendwann vor, einen 125er-Schein zu machen. Und ich werde mir bestimmt wieder einen Kymco zulegen. Aber bis dahin werde ich den Yager GT weiterfahren und fleißig Bilderchens machen.
@Ulrich:
Du hast Recht, Dortmund ist wirklich grün und die meisten typischen Industrieflächen sind verschwunden, überbaut bwz. zu Brachen geworden. Die ehemaligen Hoesch-Flächen werden "umgebaut" und zu neuen IT-Standorten umgewandelt. Auf Phönix West (ehem. Stahlwerk) ist dies schon geschehen. Und am alten Phönix Ost (auch Stahlwerk) entsteht z.Z. ein großer See mitten in der Stadt.
@ Martin:
Auch du hast Recht. Das ist am alten Stellwerk Abzweig Heide in Schwerte.
@Dorian:
Manchmal glaube ich, Du fährst Deinen Roller gar nicht...
Du "trägst" den "irgend wohin", machst Deine phantastischen Bilder, und trägst den Roller wieder nach Hause in seine Vitrine....
Hallo Dorian,
wirklich tolle Fotos.
Es gibt Menschen, denen braucht man nur eine Kamera in die Hand zu geben und die machen schöne Fotos.
Ich glaube so einer bist auch Du.
Gruß
Franz der 2. aus Hamm
Wer keine Ziele hat, braucht sich um Wege gar nicht erst zu kümmern.
Nach sehr langer Zeit habe ich meinen Yager GT50 entstaubt und eine kleine Sommertour gemacht. Endlich war das Wetter auch wieder "angemessen". Wenn es so weitergeht (wovon ich nicht ausgehe), kann ich nächste Woche sogar mit dem Roller zur Arbeit fahren. Nunja, hier erstmal ein paar Bildchens:
nach fast 9 Jahren und 10.200 km habe ich mich von meinem Yager GT getrennt. Er war stets zuverlässig, auch wenn er einige Macken hatte, und hat mich/uns immer von A nach B gebracht.
Es war nun Zeit für was Neues aus Italien.
Aber meine Freundin wird weiterhin bei Kymco bleiben, sie hat sich einen Like 50 zugelegt.