Hallo,
bei meiner Agility fällt mir auf, dass sich das Hinterrad beim Leerlauf relativ zugig dreht, das war bis vor kurzen nicht so...... kann ich den Leerlauf selber regulieren, oder muss ich damit zu meiner Werkstatt fahren?
denke mal das ein erhöhter Leerlauf nicht so gut für den Motor ist......
gruss
destructor
erhöhter Leerlauf, wie runterregeln beim agility one?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 21.08.2008, 13:54
- Kontaktdaten:
- GT50
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 265
- Registriert: 01.03.2008, 00:34
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
klar, die standgasschraube am vergaser bisschen rausdrehen.
Theoretisch ne Sache von 1 min. Weis ja nicht, ob es verschieden Vergaser bei Kymco gibt. Bei meiner ist die Schraube oben drauf. Komme durch ne Luke im Helmfach ran.
Motor warm fahren, dann bei laufendem Motor einstellen, sollte danach problemlos anspringen und auch nach vollgasfahren an ner Ampel nicht ausgehen.
Dass er etwas höher dreht, wenn er kalt ist, ist bei mir zumindest normal!
Grüße
Martin
Theoretisch ne Sache von 1 min. Weis ja nicht, ob es verschieden Vergaser bei Kymco gibt. Bei meiner ist die Schraube oben drauf. Komme durch ne Luke im Helmfach ran.
Motor warm fahren, dann bei laufendem Motor einstellen, sollte danach problemlos anspringen und auch nach vollgasfahren an ner Ampel nicht ausgehen.
Dass er etwas höher dreht, wenn er kalt ist, ist bei mir zumindest normal!
Grüße
Martin
Yager GT50 Bj. 2007
90ccm, 51mm
Naraku HS [7g] + CNC Riemenscheibe + passende GDF
Naraku Crossover Chrom
Davor Dalim Tapo, bis kapp 30000 km gefahren, dann ging er von mir.
90ccm, 51mm
Naraku HS [7g] + CNC Riemenscheibe + passende GDF
Naraku Crossover Chrom
Davor Dalim Tapo, bis kapp 30000 km gefahren, dann ging er von mir.
- Hoschi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 156
- Registriert: 29.09.2008, 02:19
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin destructor,
vor dem rumschrauben am Vergaser mal nachschauen, ob der Gaszug sauber verlegt ist und nicht zu stramm eingestellt ist. Also 1 bis 2mm "Leerweg" sollten am Gasgriff schon vorhanden sein, um sicherzustellen, daß der Schieber im Vergaser auch ganz schließt.
Wenn das ok ist, haste die Möglichkeit am Vergaser das Standgas zu beeinflussen. Aber dreh' nicht an der Leerlaufgemischschraube, sondern dreh' die Leerlaufschraube (Standgasschraube) bei warmen Motor etwas heraus, bis der Motor droht, auszugehen. Dann wieder etwas hinein, bis er sauber im Leerlauf tuckert. Mit der Leerlaufschraube kann man den tiefsten Punkt des Gasschiebers mechanisch begrenzen. Durch herausdrehen geht der Schieber weiter nach unten.
Gruß
Stefan
vor dem rumschrauben am Vergaser mal nachschauen, ob der Gaszug sauber verlegt ist und nicht zu stramm eingestellt ist. Also 1 bis 2mm "Leerweg" sollten am Gasgriff schon vorhanden sein, um sicherzustellen, daß der Schieber im Vergaser auch ganz schließt.
Wenn das ok ist, haste die Möglichkeit am Vergaser das Standgas zu beeinflussen. Aber dreh' nicht an der Leerlaufgemischschraube, sondern dreh' die Leerlaufschraube (Standgasschraube) bei warmen Motor etwas heraus, bis der Motor droht, auszugehen. Dann wieder etwas hinein, bis er sauber im Leerlauf tuckert. Mit der Leerlaufschraube kann man den tiefsten Punkt des Gasschiebers mechanisch begrenzen. Durch herausdrehen geht der Schieber weiter nach unten.
Gruß
Stefan
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men
who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17777
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1435 Mal
- Danksagung erhalten: 2040 Mal
- Kontaktdaten:
Nicht ganz korrekt .Hoschi hat geschrieben:Mit der Leerlaufschraube kann man den tiefsten Punkt des Gasschiebers mechanisch begrenzen. Durch herausdrehen geht der Schieber weiter nach unten.
Deine Erklärung stimmt für Fahrzeuge mit Schiebervergaser , aber nicht mit Fahrzeugen , die einen Gleichdruckvergaser haben ( alle 4T-Kymcos außer denen mit AFI ) . Bei denen sorgt die Einstellschraube dafür , dass sich die Drosselklappe minimal öffnet . Durch die entstehende Druckdifferenz gibt es eine höhere Luft/Spritzufuhr durch das Leerlaufsystem und der Roller dreht höher .
Bei den Viertaktern ( 50er ) ist die Leerlaufschraube oben rechts am Vergaser angeordnet , bei den Zweitaktern seitlich links ( die große ) ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 21.08.2008, 13:54
- Kontaktdaten:
- Hoschi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 156
- Registriert: 29.09.2008, 02:19
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
@Meister
Ja, da haste recht. Ist aber vom Prinzip her das gleiche. Ob sich nun der Schieber oder die Drosselklappe im Vergaser öffnet ist für denjenigen, der nicht weiß, wie man das Standgas einstellt, eh wurscht.
Und wenn ich nicht weiß, welcher Vergaser in welchem Modell ist, bist eben du dran
.
Gruß
Stefan
Ja, da haste recht. Ist aber vom Prinzip her das gleiche. Ob sich nun der Schieber oder die Drosselklappe im Vergaser öffnet ist für denjenigen, der nicht weiß, wie man das Standgas einstellt, eh wurscht.
Und wenn ich nicht weiß, welcher Vergaser in welchem Modell ist, bist eben du dran

Gruß
Stefan
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men
who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast